MB100 verlängern oder nicht?!
Hallo,
besitze eine C250 cdi coupe. Der Wagen hat mittlerweile 110.000 KM gelaufen und ist 03/2012 EZ.
Ziemlich alles drin, ILS, comand, Leder, AMG außen/innen, Edition 1, Soundanlage sowie Sportpaket.
Der Wagen läuft wie eine 1, es sind keine Probleme bisher aufgetreten sei es von Motor aus oder sonst irgendwas.
Allerdings läuft meine junge Sterne aus diesen Monat und die Frage ist nun nochmals zu verlängern oder nicht.
Hintergrund ist jedoch, dass ich den Wagen gegen Ende des Jahres abstoßen möchte für ein "rückenfreundlicheren" Wagen.
Wird es beim Verkauf so viel aus machen, die MB100 zu haben oder nicht?
Der Wagen wurde immer bei Mercedes gewartet, sprich alle Inspektionen.
Danke für euren Rat.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Wenn du ihn privat verkaufen willst, ist MB100 von Vorteil.
Zitat:
@mayor333 schrieb am 26. Juli 2017 um 13:24:22 Uhr:
Wird es beim Verkauf so viel aus machen, die MB100 zu haben oder nicht?
Wie würde es dir gehen, wenn du ein solch gut gebrauchtes Fahrzeug von privat kaufen wollen würdest?
Für mich als Käufer wäre es ein echtes Argument, denn wenn doch was dran ist, dann habe ich Garantie und das Risiko ein faules Ei zu kaufen, ist doch signifikant gesenkt.
Ja klar, aber ob die 500€ die ich nun investiere denn auch 500€ mehr auf den Verkaufspreis rausholen werde bezweifle ich :-/
Dazu könnte der neue Besitzer ja wieder eine MB100 abschließen insofern er wieder zu Mercedes Werkstatt geht?
Oder bin ich da falsch informiert?
Deine Fragestellung war eine andere.
Zitat:
@mayor333 schrieb am 26. Juli 2017 um 18:59:11 Uhr:
Ja klar, aber ob die 500€ die ich nun investiere denn auch 500€ mehr auf den Verkaufspreis rausholen werde bezweifle ich :-/
Dazu könnte der neue Besitzer ja wieder eine MB100 abschließen insofern er wieder zu Mercedes Werkstatt geht?
Oder bin ich da falsch informiert?
Soweit ich weiß, kann die MB 100, wenn sie einmal unterbrochen wurde, nicht wieder neu abgeschlossen werden. Es ist dann nur noch die MB 80 möglich.
Ich stehe im Februar genau vor der gleichen Frage.
Bisher denke ich dass die MB100 verlängert wird da dies ein echtes Verkaufs+ ist da der potenzielle Käufer mit der Garantie auf der sicheren Seite ist.
Ich kann dir nur raten die Garantie abzuschließen.
Also für mich war es im Januar ein entscheidender Grund warum ich meinen s204 von 2010 aus privater Hand gekauft hatte. Der Vorbesitzer hat ihn damals auch als jungen Stern gekauft was ja die MB100 beinhaltet. Es war schon sehr beruhigend zu wissen das ich diese Garantie im Schadenfall nutzen kann auch wenn sie ja ab 100.000km nicht mehr zu 100% beim Material greift und man einen Teil selbst bezahlen muss. Deswegen habe ich Sie auch im April nochmal für ein Jahr verlängert, klar ist es ein Rechenbeispiel und man ärgert sich wenn man sie nicht in Anspruch nehmen musste aber es ist definitiv ein klares Plus beim Verkauf deines Fahrzeuges, alleine wenn man bedenkt was heutzutage für faule Eier auf dem Gebrauchtwagenmarkt unterwegs sind. Ich kann dir nur raten, schließe die Garantie ab.
Es handelt sich weniger um eine Garantie als eine Versicherung, hier eingeschränkt auf bestimmte Baugruppen (mal die Ausschlüsse lesen!), ab einer bestimmten Laufleistung mit verminderter Leistung, da Zuzahlung.
Der Versicherer gewinnt immer, der Versicherungsnehmer nur wenn er Glück hat und einen garantiepflichtigen Schaden hat.
Das Verkaufsargument überzeugt mich nicht, da ein potentieller Käufer die MB100 (innerhalb der Lauffristen, glaube 10 Jahre), unabhängig davon, dass der Vorbesitzer/Verkäufer diese hat auslaufen lassen, nach einem Service wiederaufleben lassen kann.
Zitat:
@jw61 schrieb am 27. Juli 2017 um 13:34:57 Uhr:
Das Verkaufsargument überzeugt mich nicht, da ein potentieller Käufer die MB100 (innerhalb der Lauffristen, glaube 10 Jahre), unabhängig davon, dass der Vorbesitzer/Verkäufer diese hat auslaufen lassen, nach einem Service wiederaufleben lassen kann.
Das bringt ihm aber wenig, wenn die Motivation zum Verkauf eines privaten Verkäufers darin besteht ein faules Ei los zu werden ... natürlich inkl. Gewährleistungsausschluss.
Nein, also ein faules Ei will ich nicht los werden.
Der Wagen ist Klasse, nur mit einem doppelten Bandscheibenvorfall nicht mehr fahrbar.
Zumindest keine langen Strecken und die bin ich leider gezwungen zu fahren.
Zitat:
Das Verkaufsargument überzeugt mich nicht, da ein potentieller Käufer die MB100 (innerhalb der Lauffristen, glaube 10 Jahre), unabhängig davon, dass der Vorbesitzer/Verkäufer diese hat auslaufen lassen, nach einem Service wiederaufleben lassen kann.
Also kann man auch gegebenfalls die wieder erneuen, nicht nur die MB80 sondern auch die MB100 ?
Das ist mein Argument an den potenziellen Verkäufer, wenn er die Sicherheit möchte kann er diese ja dann wieder abschließen.
Danke für die Kommentare!
Entscheidend ist, was im Kleingedruckten steht, zb. hier (ohne Gewähr auf Aktualität usw.): http://www.schoenauen.de/.../ServicePakete_MB100_11-2013_komplett.pdf
Das Garantie-Paket können Sie für Ihren bis zu fünf Jahre alten Mercedes abschließen.
Der Abschluss ist über verschiedene Wege möglich – im Anschluss an vorherige Garantien, nach einer Wartung oder nach einer Hauptuntersuchung beim Mercedes-Benz Service.
Sie sind damit bestmöglich vor unvorhersehbaren Reparaturkosten geschützt. Denn nahezu alle Teile sind damit ohne Kilometerbegrenzung abgedeckt (inklusive Lohn).
Das Garantie-Paket kann bis ins 10. Laufjahr Ihres Mercedes bzw. bis zu 200.000 Kilometer Laufleistung immer wieder erneuert werden.
Zitat:
@mayor333 schrieb am 27. Juli 2017 um 17:29:06 Uhr:
Nein, also ein faules Ei will ich nicht los werden.
Aber das steht dir nicht auf der Stirn geschrieben.
Als Käufer gibt es bei einer Garantie zwei Komponenten. Erstens, dass man für die nächste Zeit Sicherheit hat. Dafür kann man ggf. auch selbst eine Garantie abschließen, das ist richtig.
Aber zweitens steht so eine Garantie dafür, dass sofern man ein Auto mit versteckten Mängeln kauft (die Wahrscheinlichkeit ist, sofern der Verkäufer eine Garantie hat, eh schon mal deutlich geringer), diese einfach beheben lassen kann. Eine Anschlussgarantie zahlt nicht das, was vorher schon defekt war.
Nein. Die kann er als Privatperson nicht selbst abschließen wenn die mal abgelaufen war!
Die kann man immer nur verlängern. Also nicht auslaufen lassen!!
Du kannst also nicht von privat einen Wagen kaufen und dann bei der cargarantie sagen Hallo hier bin ich und ich hätte gerne mb100 oder mb80.
Das geht nur wenn der Wagen über den Händler verkauft wird.
Zitat:
@Underground1 schrieb am 27. Juli 2017 um 19:21:54 Uhr:
Nein. Die kann er als Privatperson nicht selbst abschließen wenn die mal abgelaufen war!
Die kann man immer nur verlängern. Also nicht auslaufen lassen!!
Du kannst also nicht von privat einen Wagen kaufen und dann bei der cargarantie sagen Hallo hier bin ich und ich hätte gerne mb100 oder mb80.
Das geht nur wenn der Wagen über den Händler verkauft wird.
Sorry, aber nach meinem Verständnis steht hier das es eindeutig geht:
"Der Abschluss ist über verschiedene Wege möglich – im Anschluss an vorherige Garantien, nach einer Wartung oder nach einer Hauptuntersuchung beim Mercedes-Benz Service."
Wenn vorher keine Garantie (mehr) bestand (weil zb. abgelaufen), dann ist bis zu einem Fahrzeugalter von 5 Jahren eben nur eine Wartung oder HU bei einem Mercedes Service Bedingung für den Abschluss dieser Garantie.