- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W177
- MBUX: Details & Erfahrungen
MBUX: Details & Erfahrungen
Hier sollen sämtliche Details und Erfahrungen zum neuen Infotainmentsystem "MBUX" gepostet werden. Erste Infos über die MBUX-Varianten sowie Einschätzungen bzgl. der Aufpreisgestaltung gibt es hier:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Beste Antwort im Thema
Bitte keine Datenschutz-Diskussion. MBUX wird am Ende genauso sicher/unsicher sein wie Siri, Google oder Facebook und das nutzen auch alle. Wer die Funktionen von MBUX nutzen will, muss damit leben. Wer nicht damit einverstanden ist, kann das Produkt leider nicht nutzen.
Und am Ende hilft jede Diskussion nicht, da es nichts ändern wird.
Ähnliche Themen
55 Antworten
Interaktives Demo des Systems
https://emma41-cache.daimler.com/.../index.html
Hier neue Infos:
Beim MBUX wird es folgende Pakete geben:
Display Paket (2x10,25 Zoll statt 7 Zoll)
smartphone Integration
Navigationspaket Basis
Navigationspaket Premium (inkl. Display Paket und Touchpad in der Mittelkonsole)
Augmented Reality
Quelle: jesmb.de
Hier mal die Bilder der 3 Ausbaustufen des MBUX. Die mittlere Variante (Bild3) gefällt mir am besten.
Sehe ich das richtig - wenn man einen Drehzahlmesser will, muss man zwingend zur teuersten Variante greifen?
Zitat:
@Berni_L schrieb am 4. März 2018 um 20:16:55 Uhr:
Sehe ich das richtig - wenn man einen Drehzahlmesser will, muss man zwingend zur teuersten Variante greifen?
Da die Displays konfigurierbar sind, glaube ich das nicht. Der Drehzahlmesser wird bei der günstigen einfach nur nicht ausgewählt sein
Unter folgendem Link eine tabellarische Übersicht über die MBUX-Bestandteile und Displayvariationen sowie Preise:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Demnach kostet das Display-Paket (must Have) in Deutschland üppige 1.475,60 Euro inkl. USt.
Wenn man das Basis-Navi (1.456,60 €) und das Display-Paket addiert, ergeben sich: 2.932,20 Euro.
Das Premium-Navi-Paket (beinhaltet bereits Display-Paket) kostet 3.016,65 Euro.
Das bedeutet, dass man im Grunde dazu gezwungen wird, gleich das teure Premium-Navi-Paket zu ordern.
Zitat:
Da die Displays konfigurierbar sind, glaube ich das nicht. Der Drehzahlmesser wird bei der günstigen einfach nur nicht ausgewählt sein
Ich korrigiere mich: Wenn ich, wie das in jedem Dacia möglich ist, zeitgleich "Rundinstrumente" für Drehzahlmesser und Geschwindigkeit haben will, muss ich Aufpreis zahlen.
Hier ein recht ausführlicher Test von MBUX, inklusive einen schönem Video mit "Hey Mercedes" auf Seite 3:
https://www.heise.de/.../...ainment-im-Test-Mercedes-MBUX-3984731.html
Gestern war ich auf dem Genfer Autosalon und konnte mit MBUX etwas "spielen". Das System inkl. Touchscreen macht einen guten, durchdachten Eindruck. Im Alltag wird man jedoch die vielen Möglichkeiten/Funktionen wohl kaum nutzen - man stellt sie einmal ein und dann ist gut.
Touchscreen ist eh so ein Ding. Ich hatte letztens einen Opel-Mietwagen mit Touchscreen und es war kaum möglich dieses auf der Autobahn präzise und treffsicher zu bedienen - als Beifahrer! Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie das erst als Fahrer ist.
In der Regel sind Touchscreens auf den Fahrer ausgerichtet und entsprechend besser für ihn als für den Beifahrer. Davon abgesehen merkt man an solchen Kleinigkeiten was der Unterschied zwischen günstigen und Premiummarken ist. Der Touchscreen wird deutlich besser zu bedienen sein, als bei günstigeren Marken.
Für den Fahrer gibt es doch die Touch Flächen am Lenkrad sowie das Touchpad.
Zitat:
@Danteone schrieb am 12. März 2018 um 10:22:30 Uhr:
In der Regel sind Touchscreens auf den Fahrer ausgerichtet und entsprechend besser für ihn als für den Beifahrer.
Wenn der Touchscreen genau in der Mitte ist, nicht geneigt ist und Menüpunkte überall verteilt sind, dann gibt's da keine Ausrichtung.
Zitat:
Davon abgesehen merkt man an solchen Kleinigkeiten was der Unterschied zwischen günstigen und Premiummarken ist. Der Touchscreen wird deutlich besser zu bedienen sein, als bei günstigeren Marken.
Worin soll der Unterschied bestehen? Auch MBUX bietet kein haptisches Feedback und kann auch nichts an der Tatsäche ändern, dass ein ausgestreckter Arm je nach Straße und Geschwindigkeit ein bisschen wackelt bzw. zittert.
Die Erkennung der beabsichtigen Berührungskommandos kann das Gerät aber unterschiedlich auslegen, je nach dem von welcher Richtung man den Touchscreen berührt.
Kennt man auch von den Handys. Die kompensieren auch Fehlberührungen etc., wenn man zB ausversehen leicht neben den gewünschten Button drückt, weil die Fingerkuppen zu dick oder zu klein sind, wird das korrigiert.