- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Megane, Scénic, R19 & Fluence
- Megane 2 Grand Tour 2006 - Maximale Batteriegröße
Megane 2 Grand Tour 2006 - Maximale Batteriegröße
Hallo Community,
weiß einer zufällig welche Batterie man von den Abmessungen her maximal einbauen kann?
Falls nicht könnt Ihr ja gerne mal posten welche Batterie (AH) Ihr so verbaut habt.
Mir werden immer "nur" 60AH vorgeschlagen bei den Online Portalen - aufgrund der Standheizung hätte ich aber gerne die größte die rein passt verbaut.
Grüße
Ähnliche Themen
13 Antworten
Nimm doch ganz einfach mal einMaßband und messe nach. Auf den Internetseiten der Händler die auch Batterieen verkaufen stehen die Abmessungen der Batterien meist dabei.
Ich denke mal das du da eine 90-100 Ah Batterie rein bekommen wirst.
Ich hatte bei meinem Megane Grand Tour 1.6 16V Jg. 2005 eine 110Ah eingebaut. Hatte problemlos Platz und Anschlusskabel sind lange genug. Bitte immer genau kontrollieren wo + und wo - sind. Ist nicht unbedingt bei allen Batterien gleich
Zitat:
@camelffm-2 schrieb am 26. Dezember 2022 um 10:26:31 Uhr:
Nimm doch ganz einfach mal einMaßband und messe nach. Auf den Internetseiten der Händler die auch Batterieen verkaufen stehen die Abmessungen der Batterien meist dabei.
Ich denke mal das du da eine 90-100 Ah Batterie rein bekommen wirst.
Das Auto steht aktuell 50km weit weg in einer Garage da komm ich nicht mal eben hin.
Sonst hätte ich natürlich nachgemessen...
Hatte mal versucht ne 110AH von Banner einzubauen - da scheiterte es an der längsten Seite der Batterie um paar Milimeter.
Aktuell ist noch die OEM Batterie verbaut - glaube die hat 64AH.
Dachte halt man findet irgendwo die maximal Maße in mm als Angabe.
Grüße
Das größte was ich im Dialogys angezeigt bekomme, für einen Megane2 mit 1,9DCI ist eine 70Ah Batterie.
PS:
Diese Baugröße sollte eigentlich gerade so da rein passen :> https://www.ebay.de/itm/174230595334?...
Diese da passt wiederum nicht :> https://www.ebay.de/itm/203984007133?...
Wow, super, danke dir fürs nachschauen in Dialogys.
Hab zwar den 1.5DCI 106PS aber da sollte ja nichts anders sein bzgl. Batteriekasten Abmaße.
Würde mir "gerne" die hier holen https://www.amazon.de/.../B00PGSF8ZS
315 x 175 x 190 mm sollte demnach laut deinen Links ja passen, korrekt?
Oder soll ich doch lieber 2x50km fahren um nachzumessen?
Nicht das die Batterie dann nicht passt, das wäre blöd
Grüße und Danke für deine Mühe
Sicherer wäre es zumindest da mal nachzumessen.
Aber ich denke mal das die 315mm da rein passen.
Das dürfte dann auch die größte Baugröße sein die da passt ohne das man die Kunststoffschale auf der die Batterie steht wegnehmen muss.
Vielleicht taucht ja noch jemand hier im Thema auf, der einen Megane 2 in der Garage stehen hat die nicht 50km entfernt ist und könnte kurz nachmessen gehen
Hab mich selbst auf die Reise zur Garage gemacht und nachgemessen.
315mm passt da nie im leben rein.
280mm - maximal (wobei ich glaube dass das schon nicht mehr klappen könnte) 290mm.
In der Breite 17-17.5cm.
Aktuell verbaut ist eine 70AH Batterie - Original von Renault noch.
Werde mal schauen was da passt - vl. 74AH - lieber wären mit aber 80 oder 90.
Muss schauen was von den Maßen her passt.
EDIT: Dann passt wohl maximal 77/78AH rein.
Grüße
Das ist Seltsam, ich hatte das größer in Erinnerung.
Aber Egal, eine Batterie mit maximal 280mm Gehäuselänge mit möglichst großer Kapazität wäre so eine :> https://www.ebay.de/itm/185396260103?...
Die hat 278 mm und schafft 90Ah
Es ist nicht nur immer eine Sache der Amperestunden. Ich hatte mir damals eine EFB Batterie reingetan in meinen Megane 2 Grand Tour. Erstens weil sie schneller lädt (ich fahre viele Kurzstrecken) und zweitens weil sie mehr Ladezyklen verträgt. Beim Megane 2 gut machbar, weil der kein kompliziertes Lademanagement hat. Auch eine AGM Batterie wäre denkbar, aber da ist dann das Preis-Vorteils-Verhältnis nicht mehr so gegeben. EFB sind doch einiges günstiger.
Wer sich damit noch nie befasst hat, hier werden AGM und EFB erklärt. Soll keine Werbung für die Marke sein, ich verwende die auch nicht, aber die Informationen sind gut dargestellt.
https://www.yuasa.de/informationen/technical/agm-efb-explained
Hey,
danke euch.
Hab aber gestern schon diese hier bestellt https://online-batterien.at/.../...on-boost-12v-77ah-760a-autobatterie da ich die am besten bis Freitag brauche.
Hab dafür genau 100€ bezahlt.
Ist zwar nicht die billigste und auch nix besonderes aber naja, wird schon passen.
Grüße
Ich verwende seit vielen Jahren die Batterien vom Schrottplatz und bin noch nie an eine schlechte Batterie geraten. In dieser Jahreszeit hat man natürlich damit schlechte Karten.
Normalerweise haben die 20 € gekostet.
schrauber
Hast du eine Standheizung?
Meine aktuelle Batterie macht im Grunde auch keine Probleme - auch nicht bei -15 Grad am morgen - es sei denn ich nutze die Standheizung davor 20-30min.
Dann tut sich beim starten rein gar nix mehr.
Aufgeladen habe ich die Batterie natürlich schon.
Da es aber noch die erste ist (von 2006) kann man sich ruhig mal eine neue gönnen.
Grüße