- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Megane, Scénic, R19 & Fluence
- Mégane Coupe Cabrio BJ 2015 Anfängerfragen: Komfortblinker / TomTom SD-CARD / Sonnenbrille /
Mégane Coupe Cabrio BJ 2015 Anfängerfragen: Komfortblinker / TomTom SD-CARD / Sonnenbrille /
Hallo liebe Motortalker,
seit Freitag habe ich meine Mégane CC in der Luxe Ausführung und damit meinen ersten Renault. Auf folgende Fragen habe ich bisher im Web keine Antworten gefunden. Vielleicht bekomme ich hier ja erste Tipps.
- Komfortblinker - Eigentlich seit vielen Jahren Standard bei den mit bekannten Autoherstellern. Hat der Mégane tatsächlich keinen und auch keine Möglichkeit, dies per OBD nachzukonfigurieren? Bin da etwas von VW/Skoda verwöhnt. Offensichtlich muss ich das wohl nachrüsten per Pekatronic Modul. Nicht wirklich teuer, aber halt ein Eingriff in die Bordelektronik.
- Ich wollte gerne eine eigene große SD CARD nutzen und hierauf TomTom Karten und meine Musik speichern. Soweit ich bisher gelesen habe, akzeptiert das R-Link nur autorisierte(?) SD CARDs. Der Tipp, eine neue SD ins Auto zu legen und nach der Fehlermeldung am Computer per R-Link Tool die Karten drauf zu schreiben, funktionierte bei mir nicht. Die Karte wird nicht im Auto erkannt. Hat der Wagen ein Speicherlimit? Habe es mit 64 und 32 GB probiert, die beide FAT32 formatiert waren.
- Profane Frage, aber bei einem Cabrio sicherlich auch naheliegend: Gibt es eine sinnvolle Nachrüstlösung für ein Sonnenbrillenfach? Klar, kann ich die im Handschuhfach deponieren, aber bisher hatte ich die immer im Skoda im Brillenfach vor den Leseleuchten. Sehr schade, dass dies bei Renault so nicht Usus ist. Im normalen Mégane gibt's ja wenigstens anstelle der Panikgriffe ein Fach (z.T. nachrüstbar), das naturgemäß beim CC nicht passt.
- Die Innenraumbeleuchtung vorne macht einen extrem billigen Eindruck. Paßt hier ersatzweise etwas Hochwertigeres von einem anderen Modell rein?
- Ist vermutlich aufwändiger, aber ich finde dieses komische LCD für den Tacho ziemlich peinlich. Paßt da die Version vom GTline mit analogen Instrumenten rein? Kann man das einfach als Ersatzteil ordern und austauschen? Vielleicht etwas naive Frage, aber wenn's Stecker raus, austauschen, Stecker rein ist, würde ich es mal überlegen.
Danke schonmal!
Ähnliche Themen
11 Antworten
Zitat:
@Skyynet schrieb am 19. April 2015 um 13:17:38 Uhr:
Hallo liebe Motortalker,
seit Freitag habe ich meine Mégane CC in der Luxe Ausführung und damit meinen ersten Renault. Auf folgende Fragen habe ich bisher im Web keine Antworten gefunden. Vielleicht bekomme ich hier ja erste Tipps.
- Komfortblinker - Eigentlich seit vielen Jahren Standard bei den mit bekannten Autoherstellern. Hat der Mégane tatsächlich keinen und auch keine Möglichkeit, dies per OBD nachzukonfigurieren? Bin da etwas von VW/Skoda verwöhnt. Offensichtlich muss ich das wohl nachrüsten per Pekatronic Modul. Nicht wirklich teuer, aber halt ein Eingriff in die Bordelektronik.
Der Megane III hatte es 2008 bei seiner Einführung nicht (hab einen 2009er). Damals hatte das IIRC kein Renault, zumindest der Megane und die Klassen darunter. Vermisst habe ich es ehrlich gesagt nie. Der Captur I (Clio-SUV, also eine Klasse drunter, der seit 2013 produziert wird) hat es. D.h. der Megane IV wird's vermutlich haben.
Zum Rest kann ich nix sagen, mag keine Sonnenbrille, die Innenraumbeleuchtung finde ich ok und R-Link gab's damals noch nicht.
notting
Danke für die Infos. Das Mégane Coupe Cabrio wird leider seit Ende März nicht mehr verkauft und ein Nachfolger ist nicht angekündigt. Somit erübrigt sich das mit dem Mégane IV. Das letzte Facelift des CC war 2014. Warum die da nicht einfach einen Komfortblinker dazuprogrammiert haben, weiß wohl keiner. Wäre ja eine reine Softwaresache.
Megane III ab Phase 2 hat Komfortblinker (meiner jedenfalls), Phase 1 jedoch nicht. Wobei ich nicht weiß in wie weit die normalen Phasen auch auf CC anzuwenden sind - da du aber schon R-Link hast (was es bei den anderen Varianten erst ab Phase 3 gab, so weit ich weiß), sollte dieses Merkmal bei dir eigentlich auch dabei sein.
Das alte TomTom hat in jedem Falle ein Limit für die Karten gehabt, nämlich 8GB :-/ Möglicherweise hat sich da beim R-Link TomTom nichts dran geändert. Die SD Karten müssen zumindest beim alten TomTom sozusagen vom Gerät formatiert (und mit entpsrechenden Daten versehen) werden und anschließend dann mittels der TomTom Home Software über deinen Account bespielt werden.
Zum Rest kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.
Kann/muss man den Komfortblinker aktivieren? Da ich den 2015er CC habe, ist es ja die neueste Ausführung. Da blinkt aber nichts mit Komfort.
8GB Speicherlimit wäre ja für ein 2015er Auto krass. SD wurde bis 2GB spezifiziert. Danach kam SDHC mit einer Spezifikation bis 32GB. 8GB wäre somit eine sehr komische Grenze. Leider ist es extrem schwierig Infos zu Renaults zu erhalten. Ich bin da von unserem Erstwagen (Skoda Octavia III) sehr verwöhnt.
Hat es denn schonmal jemand geschafft, eine andere SD als die mitgelieferte, im R-Link zum Laufen zu bringen?
Nein, zumindest im "normalen" Megane III gibt es da keine Option zur Aktivierung oder Deaktivierung. Einfach nur den Blinkerhebel (wie bei anderen Herstellern auch) antippen ohne dass er einrastet und dann blinkt der Wagen. Vielleicht ist es bei Phase III auch anders, kannst ja im BC Menü nachschauen (da wo du auch die Lautstärke des PDC konfigurieren kannst), ob es da irgendwas dazu gibt. Wundert mich aber wirklich... fand das nämlich auch eine gute Neuerung von Phase I zu II.
Informationen zum Bereich Audio (aber auch Felgengrößen etc.) bei Renault zu erhalten ist - nach meiner Erfahrung - leider oft nicht wirklich leicht. Wenn es um das Tomtom geht, dann ist es meist besser direkt über den TomTom Support eine Anfrage zu stellen. Dort habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Ich habe beim Renault "Support" angefragt. Technische Auskünfte zum Drehmoment der Felgenschrauben können sie nicht mitteilen. Ist zu technisch. Ich soll mich an "meinen" Renault Partner wenden. Blöd nur, dass die Händler in der Nähe keine Lust hatten, mir einen zu verkaufen und ich ihn online erworben habe. Sowas habe ich noch bei keinem Hersteller erlebt!
Der Komfortblinker taucht auch nicht im BC Menü auf. Wäre auch eigentlich komisch. Dann beruht der CC offensichtlich auf einer älteren Plattform.
Bezüglich des R-Link habe ich eine ernüchternde Aussage erhalten: "Bezüglich der SD-Karte müssen wir Ihnen mitteilen, dass die von Ihnen angesprochene Möglichkeit einer freien SD-Karte zu nutzen, beim R-Link System nicht gegeben ist. Das R-Link System benötigt eine speziell von TomTom bereitgestellte SD-Karte welche ein Kopieren von eigenen Daten nicht zu lässt. Bitte nutzen Sie zum abspielen von Musikdateien einen USB-Stick oder die Bluetoothverbindung des R-Links.". Finde ich schon eine deutliche Einschränkung, da ich so nicht mein Smartphone unterwegs am USB aufladen kann und zudem zwei Speichermedien brauche. Weiterhin kann man bei einem Defekt nicht einfach eine neue Karte nutzen, sondern muss aufwändig eine 8 GB Karte als Ersatzteil kaufen. Weder bei Volkswagen/Skoda, noch bei Kenwood ist das so. Da wird einfach das Kartenmaterial auf einen internen Speicher des Navi kopiert und danach kann man den SD Slot für Anderes nutzen. Was soll's... Dann muss ich wenigstens nicht weiter probieren.
Zitat:
@Skyynet schrieb am 12. Mai 2015 um 18:45:26 Uhr:
Ich habe beim Renault "Support" angefragt. Technische Auskünfte zum Drehmoment der Felgenschrauben können sie nicht mitteilen. Ist zu technisch. Ich soll mich an "meinen" Renault Partner wenden. Blöd nur, dass die Händler in der Nähe keine Lust hatten, mir einen zu verkaufen und ich ihn online erworben habe. Sowas habe ich noch bei keinem Hersteller erlebt!
Liest sich für mich so, als ob du bei einem Neuwagen-Vermittler gekauft hättest. Schreib doch den Händler einfach an, mit dem du den Kaufvertrag geschlossen hast.
notting
Lade die Musik doch einfach auf dein Handy und nutze dies als USB -Stick so kannst du es laden und Musik hören.
Zitat:
@C3ntriXX schrieb am 13. Mai 2015 um 11:28:38 Uhr:
Lade die Musik doch einfach auf dein Handy und nutze dies als USB -Stick so kannst du es laden und Musik hören.
... aber vermutl. nicht gleichzeitig telefonieren und/oder navigieren?
notting
Das mit dem telefonieren und navigieren kann ich leider nicht sagen ob das alles gleichzeitig funktioniert. Am besten sollte es der Themenstarter probieren was für Funktionen noch machbar sind.
Danke für den Tipp. Ich kann mein iPhone natürlich per USB oder BT A2DP mit dem R-Link verbinden und darüber Musik hören. Ich hätte aber lieber alles von meiner 64GB SD Card abgespielt und hierauf gleichzeitig die Navigationsdaten gespeichert. Dass Renault dies nicht unterstützt wird an keiner Stelle erwähnt. Somit Pech. Funktioniert in unserem Erstwagen ganz hervorragend (Skoda Octavia III).
Der einzige Vorteil des R-Link im Vergleich zum Columbus 2 (entspricht VW Discover Pro) ist der TomTom HD Traffic). Alles Andere ist um Jahre in der Technik zurück. Schade.