- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Megane, Scénic, R19 & Fluence
- Megane Grandtour: Navigation Carminat 3 vs. Carminat TomTom 2.0 LIVE mit BOSE?
Megane Grandtour: Navigation Carminat 3 vs. Carminat TomTom 2.0 LIVE mit BOSE?
Hallo Zusammen,
Leider gibt es im Netz wenig/keine (?) richtigen Bilder zu dem Megane III Grandtour in Verbindung mit den möglichen Navi-Systemen?!
Ich überlege mir, welches der Systeme es sein/werden soll.
Carminat TomTom 2.0 LIVE (dann aber mit Bose Anlage)
oder
Navigation Carminat 3
Was denkt Ihr? Ich hätte ja schon gerne das große Carminat 3. Lohnt sich hier der Aufpreis gegenüber dem TomTom 2.0 Live mit Bose Boxen? Bzw. ist die Tonanlage des "großen Navi" vergleichbar mit dem Bose-System?
Kann jemand Vergleiche geben? Bzw. Erfahrungen? Und wie sieht es aus mit Spiegelungen des Navi's in der Frontscheibe? Habe gehört, dass es hier bei dem Megane da auch "Probleme" geben soll?
Freue mich auf Feedback. Mein Renault-Händler hatte nur einen Megane dort. Jedoch ganz ohne Navi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Das_Eichamt
Klingt Bose bei Renault eigentlich auch so bescheiden wie das Arkamys 3D? Ich hatte letztens ein Megane 3 Coupe als Ersatzwagen - voller Erwartung sehe ich den Schriftzug Arkamys 3D und erwarte einen gigantischen Klang, der dem Namen gerecht wird. Es kam leider nur Pappkarton - Bass = 0 (Loudness war ein, Bass voll aufgedreht) Ok der Klang war klar - auch bei höherer Lautstärke, aber trotzdem klingt die Standartkrücke im Trafic um einiges besser...
Da sich bei MT meist Menschen tummeln, die um ein paar Jahre jünger sind als ich, kann ich das häufige Gemecker an den Renault-Audioanlagen im dieser Generation eigenen Hang zum digital erzeugtem Klangteppich begründet sehen.
Liebhaber von analog produzierter Musik (ich mag es z.B., wenn der Bass vom Bass kommt) legen meist mehr Wert auf Mitten und Höhen, da hier die Melodie spielt und tieffrequente Klänge der Dramaturgie eines (guten!!!) Songs dienlich sind, ohne ihn zu dominieren. Nehme ich mal eins meiner Lieder für die Insel ( bei Interesse
KLICK), würde dieses Stück bei einer Bigbassrollensuperduperendstufenmegafettebumbumanlage wohl eher scheiße klingen.
Es hängt oft vom eigenen Musikgeschmack ab, wie der Klang einer Anlage beurteilt wird und es steht jedem offen, in sein Auto eizubauen, was er will.
Gruß, Wolf.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von buddyspencer
Hallo Zusammen,
Leider gibt es im Netz wenig/keine (?) richtigen Bilder zu dem Megane III Grandtour in Verbindung mit den möglichen Navi-Systemen?!
Ich überlege mir, welches der Systeme es sein/werden soll.
Carminat TomTom 2.0 LIVE (dann aber mit Bose Anlage)
oder
Navigation Carminat 3
Was denkt Ihr? Ich hätte ja schon gerne das große Carminat 3. Lohnt sich hier der Aufpreis gegenüber dem TomTom 2.0 Live mit Bose Boxen? Bzw. ist die Tonanlage des "großen Navi" vergleichbar mit dem Bose-System?
Kann jemand Vergleiche geben? Bzw. Erfahrungen? Und wie sieht es aus mit Spiegelungen des Navi's in der Frontscheibe? Habe gehört, dass es hier bei dem Megane da auch "Probleme" geben soll?
Freue mich auf Feedback. Mein Renault-Händler hatte nur einen Megane dort. Jedoch ganz ohne Navi
Carminat3 = teuer, schnell, gute Bildschirmauflösung aber veraltete DVD-Technik ohne Updatemöglichkeit. Die Daten auf dem Silberling sind schon veraltet, wenn das Auto neu auf den Hof rollt.
Carminat TomTom = preiswert bzw. gratis (z.B.bei Bose-Edition), ebenfalls recht schnell, beim Live 2.0 Bildschirmauflösung sehr gut, viele kleine Spielerchen, die Spaß machen
persönliches Fazit: Das Carminat3 kann nichts besser als das Carminat TomTom, kostet dafür deutlich mehr und kann deshalb nur 2.Wahl sein.
Gruß, Wolf.
Gruß, Wolf.
Hi,
ich habe in meinem Espace das Carminat TomTom Live in Verbindung mit dem Arkamys System.
Das TomTom ist in Ordnung. Das Radio taugt nix, die Radio Bedienung und die Integration ist
bescheiden. Im Schirm des TomTOm wird max. eine Zeile angezeigt. Eine Titelliste oder eine vernünftige Auswahl von
Liedern ist nicht möglich. Telefonbedienung und Menüführung taugt auch nix.
Das Carminat 3 ist ein integriertes System. Radio, Navi und Telefon in einem, das TomTom und das Arkamys/oder Arkamys Bose
System sind 2 auch in der Bedienung voneinander getrennte Systeme.
Aber schaus Dir selbst an.
bis denne
genne
Tja - mit selbst anschauen ist leider nicht. Weder im Detail auf der Renault-Website noch bei einem Händler im Umkreis von mir. Die Produktauswahl beschränkt sich auf einen Megane (ohne Navi). Da wird es schwer mit vergleichen
Ist klar, daß das keiner zeigen will.
Vorschlag: Lass es weg, bestell die Minimal Konfiguration, und kauf Dir hinterher was von Kenwood, Alpine, oder vgl.
bis denne
genne
Klingt Bose bei Renault eigentlich auch so bescheiden wie das Arkamys 3D? Ich hatte letztens ein Megane 3 Coupe als Ersatzwagen - voller Erwartung sehe ich den Schriftzug Arkamys 3D und erwarte einen gigantischen Klang, der dem Namen gerecht wird. Es kam leider nur Pappkarton - Bass = 0 (Loudness war ein, Bass voll aufgedreht) Ok der Klang war klar - auch bei höherer Lautstärke, aber trotzdem klingt die Standartkrücke im Trafic um einiges besser...
Zitat:
Original geschrieben von Das_Eichamt
Klingt Bose bei Renault eigentlich auch so bescheiden wie das Arkamys 3D? Ich hatte letztens ein Megane 3 Coupe als Ersatzwagen - voller Erwartung sehe ich den Schriftzug Arkamys 3D und erwarte einen gigantischen Klang, der dem Namen gerecht wird. Es kam leider nur Pappkarton - Bass = 0 (Loudness war ein, Bass voll aufgedreht) Ok der Klang war klar - auch bei höherer Lautstärke, aber trotzdem klingt die Standartkrücke im Trafic um einiges besser...
Da sich bei MT meist Menschen tummeln, die um ein paar Jahre jünger sind als ich, kann ich das häufige Gemecker an den Renault-Audioanlagen im dieser Generation eigenen Hang zum digital erzeugtem Klangteppich begründet sehen.
Liebhaber von analog produzierter Musik (ich mag es z.B., wenn der Bass vom Bass kommt) legen meist mehr Wert auf Mitten und Höhen, da hier die Melodie spielt und tieffrequente Klänge der Dramaturgie eines (guten!!!) Songs dienlich sind, ohne ihn zu dominieren. Nehme ich mal eins meiner Lieder für die Insel ( bei Interesse
KLICK), würde dieses Stück bei einer Bigbassrollensuperduperendstufenmegafettebumbumanlage wohl eher scheiße klingen.
Es hängt oft vom eigenen Musikgeschmack ab, wie der Klang einer Anlage beurteilt wird und es steht jedem offen, in sein Auto eizubauen, was er will.
Gruß, Wolf.
Zitat:
Original geschrieben von genne
Vorschlag: Lass es weg, bestell die Minimal Konfiguration, und kauf Dir hinterher was von Kenwood, Alpine, oder vgl.
Geht das den überhaupt so einfach?
Denn imho gibt anders als z.B. für PSA oder VAG keine speziellen Radios und Navis die einerseits optisch reinpassen, und über CAN Bus den Bediensatelliten und das Display ansteuern können.
Und ein stinknormales DIN Gerät das man direkt am Gerät bedienen muss und noch dazu nur ein kleines Display hat, wäre ja nicht so optimal. Abgesehen davon das es optisch nicht so toll aussieht.
Zitat:
........ Es hängt oft vom eigenen Musikgeschmack ab, wie der Klang einer Anlage beurteilt wird und es steht jedem offen, in sein Auto eizubauen, was er will.
Gruß, Wolf.
Hallo Wolf,
deinen Satz finde ich gut, aber ich sehe nicht, daß es mir offen steht ein anderes Radio zu verbauen, weil: Ich habe einen Renault Espace Phase 3 mit dem Arkamys und dem Carminat TomTom Live. Das erste was ich gekauft hatte war ein schönes Pioneer Radio. Daß es im mittleren Handschufach des Espace verschwindet, kein Problem. Daß es keinen Can-Bus Adapter für den Espace gibt, kein Problem. Daß ich dann kein Radiodisplay habe, auch kein Problem.
Daß das Navigationssystem dadurch aber tot ist, und mein Händler mir nicht sagen kann/will wie das weiterbetrieben werden kann, das ist ein Problem. Daß ich das Radio tauschen will hat zwei Gründe: Keine Sprachwahl und zur Erschwernis, fehlen am Espace die beiden Knöpfe für die horizontale Menüsteuerung des Radios.
Und deswegen versuche ich momentan krampfhaft eine Lösung zu finden, hast Du mir vllt. einen Tip? (Ich denke das oben beschriebene trifft auf alle Renault mit Carminat TomTom zu?)
bis denne
genne
@ AutoMensch
Bei mir muss auch nicht die Heckscheibe gleich raus fliegen. Das hat auch nix mit einer Bigbassrollensuperduperendstufenmegafettebumbumanlage zu tun. Ich höre auch kein Techno und co. Aber ich mag es ich nicht, wenn ich mich fühle als ob an jeder Tür ein Kofferradio hängen würde und den Basspegel des 15W Radios des Trafic sollte eine hochgepriesene Hifi Anlage doch wohl mindestens erreichen oder etwa nicht???
Zitat:
Original geschrieben von genne
Hallo Wolf,Zitat:
........ Es hängt oft vom eigenen Musikgeschmack ab, wie der Klang einer Anlage beurteilt wird und es steht jedem offen, in sein Auto eizubauen, was er will.
Gruß, Wolf.
deinen Satz finde ich gut, aber ich sehe nicht, daß es mir offen steht ein anderes Radio zu verbauen, weil: Ich habe einen Renault Espace Phase 3 mit dem Arkamys und dem Carminat TomTom Live. Das erste was ich gekauft hatte war ein schönes Pioneer Radio. Daß es im mittleren Handschufach des Espace verschwindet, kein Problem. Daß es keinen Can-Bus Adapter für den Espace gibt, kein Problem. Daß ich dann kein Radiodisplay habe, auch kein Problem.
Daß das Navigationssystem dadurch aber tot ist, und mein Händler mir nicht sagen kann/will wie das weiterbetrieben werden kann, das ist ein Problem. Daß ich das Radio tauschen will hat zwei Gründe: Keine Sprachwahl und zur Erschwernis, fehlen am Espace die beiden Knöpfe für die horizontale Menüsteuerung des Radios.
Und deswegen versuche ich momentan krampfhaft eine Lösung zu finden, hast Du mir vllt. einen Tip? (Ich denke das oben beschriebene trifft auf alle Renault mit Carminat TomTom zu?)
bis denne
genne
Die Horizontale Menüsteuerung des Radiomenüs geht über die untere Tste des Bediensatelliten. Die Sprachsteuerung des Telefonbuchs (vorausgesetzt, es wurden Sprachspeichereinträge initialisiert) geht über die Taste oben rechts. Was den Sound angeht, habe ich mal mehrere CDs mit rocklastiger Mugge ein mein Probeexemplar gelegt und habe bei Bass +2, Höhen +4 und Balance auf mittige Einstellung einen guten Sound. Wollte ich mehr, dann benötige ich fußläufig etwa 5 Minuten und lande bei der Firma
Burmesteruns müsste dann allerdings etliche große Scheine hinblättern.
Das Arcamys-System ist keine High-End-Anlage, aber für die Preisklasse (im Espace 25-th-Edition Serie) echt o.k.
Gruß, Wolf.
Zitat:
Original geschrieben von AutoMensch
Da sich bei MT meist Menschen tummeln, die um ein paar Jahre jünger sind als ich, kann ich das häufige Gemecker an den Renault-Audioanlagen im dieser Generation eigenen Hang zum digital erzeugtem Klangteppich begründet sehen.Zitat:
Original geschrieben von Das_Eichamt
Klingt Bose bei Renault eigentlich auch so bescheiden wie das Arkamys 3D? Ich hatte letztens ein Megane 3 Coupe als Ersatzwagen - voller Erwartung sehe ich den Schriftzug Arkamys 3D und erwarte einen gigantischen Klang, der dem Namen gerecht wird. Es kam leider nur Pappkarton - Bass = 0 (Loudness war ein, Bass voll aufgedreht) Ok der Klang war klar - auch bei höherer Lautstärke, aber trotzdem klingt die Standartkrücke im Trafic um einiges besser...
Liebhaber von analog produzierter Musik (ich mag es z.B., wenn der Bass vom Bass kommt) legen meist mehr Wert auf Mitten und Höhen, da hier die Melodie spielt und tieffrequente Klänge der Dramaturgie eines (guten!!!) Songs dienlich sind, ohne ihn zu dominieren. Nehme ich mal eins meiner Lieder für die Insel ( bei Interesse KLICK ), würde dieses Stück bei einer Bigbassrollensuperduperendstufenmegafettebumbumanlage wohl eher scheiße klingen.
Es hängt oft vom eigenen Musikgeschmack ab, wie der Klang einer Anlage beurteilt wird und es steht jedem offen, in sein Auto eizubauen, was er will.
Gruß, Wolf.
Der Mann hat nichtnur super Konditionen, nein er spircht mir musiktechnisch sogar aus dem Herzen ! ! !
Bei meiner Musikrichtung ala Rock, Rock n Roll & Punk kommt es ebenfalls mehr auf die Höhen und Mitten an.
Ein "Viva Las Vegas" vom guten alten Elvis würde mich mit Loudness und voll aufgepumpen Bass in meinem Fahrzeug zum k*tzen bringen. Natürlich lässt sich über Geschmack immer streiten.
Die von mir bislang beste KFZ-Adioanlage bestand aus einem Clarion Bedienteil, einem 5-er Micro Precision LS-Satz und der dazu passenden Genesis AMP, ohne jegliche Bassbox & Co. Dafür waren die Türen des KFZ entsprechend gedämmt und fungierten perfekt als Klangkörper. Der Spass kostete allerdings auch jenseits der 2.000 € Marke. Das Feeling war Konzertähnlich !
In meinem jetzt bei "Wolf" bestellten Fahrzeug, also Renault König Berlin, ist ebenfalls die Bose Anlage verbaut, da ich bei einer Probefahrt feststellte, dass diese meine Musik (ohne vorher Einstellungen vorgenommen zu haben) wunderbar wiedergibt !
also in diesem Sinne "Rock n Roll never dies ..."
cheerz
Ich nochmal zu dem Thema.
Hat jemand das Problem, dass das TomTom sich in der Frontscheibe des Megane spiegelt? Lt. div. Autotests scheint das ja so zu sein und wird auch als störend empfunden.
Da ich aber diesen Tests eher nicht traue, wollte ich mal hier in die Runde fragen...
Zitat:
Original geschrieben von AutoMensch
Die Horizontale Menüsteuerung des Radiomenüs geht über die untere Tste des Bediensatelliten. Die Sprachsteuerung des Telefonbuchs (vorausgesetzt, es wurden Sprachspeichereinträge initialisiert) geht über die Taste oben rechts. Was den Sound angeht, habe ich mal mehrere CDs mit rocklastiger Mugge ein mein Probeexemplar gelegt und habe bei Bass +2, Höhen +4 und Balance auf mittige Einstellung einen guten Sound. Wollte ich mehr, dann benötige ich fußläufig etwa 5 Minuten und lande bei der Firma Burmester uns müsste dann allerdings etliche große Scheine hinblättern.
Das Arcamys-System ist keine High-End-Anlage, aber für die Preisklasse (im Espace 25-th-Edition Serie) echt o.k.
Gruß, Wolf.
Hi Wolf,
ne mit der unteren Taste geht das auch nicht am Espace, aber egal. Ich habe mir jetzt ein Alpine (für unter 200€) zugelegt. Dagegen ist das Arkamys reiner Elektroschrott. Es muss nicht Burmester sein.
Bis denne
genne
Zitat:
Original geschrieben von buddyspencer
Ich nochmal zu dem Thema.
Hat jemand das Problem, dass das TomTom sich in der Frontscheibe des Megane spiegelt? Lt. div. Autotests scheint das ja so zu sein und wird auch als störend empfunden.
Da ich aber diesen Tests eher nicht traue, wollte ich mal hier in die Runde fragen...
Hallo,
fahre den Megane jetzt eine halbe Woche und konnte das noch nicht feststellen.
Außerdem kann man ja die Helligkeit für die Nacht anpassen.
LG