1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Mein Escort springt schlecht an

Mein Escort springt schlecht an

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)
Themenstarteram 22. April 2010 um 16:58

Hey Leute,

Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Ford Escorts Kombi von 1998.

Der Wagen ist ein Benziner und hat 90PS, TÜV ist erst vor 2 Monaten gemacht worden.

Ich hab ihn bisher nur einmal betankt, da habe ich unglücklicherweise Benzin getankt, beim nächsten Mal achte ich drauf Super zu nehmen.

Ich habe ihn ja erst einige Tage, da unsere Garage jedoch bereits belegt ist, steht der Wagen draußen. Die letzten Nächte war es recht kalt und feucht (Frostbildung auf der Windschutzscheibe).

Nun zum Problem:

Wenn ich ihn morgens anlassen will, springt er nur sehr schlecht an, ich muss schon recht lange orgeln bis er dann anspringt.

Ist er dann einmal angesprungen, läuft der Motor aber ebenfalls nicht gerade rund, klingt ein bisschen wie ein Rasenmäher dem man zu viel zumutet.

Das geht für 10-15 Sekunden so, danach läuft der Motor gleichmäßig und rund.

Wenn der Wagen warm ist, springt er meist sofort an und das "unrunde" Motorlaufen ist ebenfalls nur von kurzer Dauer.

Nach 1-2 Minuten läuft der Motor dann jedoch meines Erachtens nach rund und gleichmäßig, auch bei längeren Standphasen (rote Ampel etc.) läuft der Motor weiterhin gleichmäßig.

Das Problem besteht also eigentlich nur beim Anlassen im kalten Zustand...

Ich dachte mir, bevor ich zu einer Werkstatt fahre, erkunde ich mich erstmal ein wenig in Foren wie diesen, in denen wohl die Leute mit Ahnung sitzen werden, woran das liegen kann und was ich tun kann.

Nicht, dass die mir bei der Werkstatt irgendeinen Scheiß erzählen, der vorn und hinten nicht stimmt und mich somit um mein (als Schüler) hartverdientes Geld bringen.

Ich würde nun also gern wissen:

- Mit welcher Wahrscheinlichkeit liegt es da und da dran

- Wieviel muss ich ca. investieren um das Problem zu beheben

- Kann ich als absoluter KFZ-Neuling irgendetwas selbst überprüfen / Teile austauschen?

Falls weitere Informationen benötigt werden, bitte ich um Entschuldigung - Ich weiß als "Newbie" nicht wirklich welche Eckdaten für eine Analyse des Problems benötigt werden.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Mit freundlichem Gruß :)

Beste Antwort im Thema
am 21. Juni 2010 um 13:46

Ich würde Ihn neu machen, Risiko das er wegfliegt ist zu groß und kostet den Motor.

Du brauchst:

Zahnriemensatz

Spannrollen

Zylinderkopfschrauben

Zylinderkopfdichtung

Nockenwellenringe

Wasserpumpe (musst Du selber wissen)

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten
am 22. April 2010 um 17:08

Willkommen im Forum, botkill.

Poste mal deine Motordaten, dann können dir die Experten hier am Besten helfen.

Welches Motor-Öl hast du drinn? - Für die Zetec-Motoren empfiehlt sich ein 0W-40 oder 5-W40 (Mobil1 oder das Highstar ausm Praktiker). Ein 10W-... oder noch höher ist gar nicht gut für den Escort - könnte eine Ursache sein. Schau mal in der SuFu nach "Öl" oder hier: http://www.johnes.eu/home/index.html

Gruß,

Marko

Zitat:

Original geschrieben von botkill

Ich hab ihn bisher nur einmal betankt, da habe ich unglücklicherweise Benzin getankt, beim nächsten Mal achte ich drauf Super zu nehmen.

Mach Dir darum keinen Kopf. Bei den Tanken ist auch im "Benzintank" Super drin. Das kommt daher, da die Herstellung von "Benzin" teurer ist als von "Super". Daher auch der gleiche Preis.

Themenstarteram 22. April 2010 um 17:23

Zitat:

Original geschrieben von KombiFan84

Poste mal deine Motordaten, dann können dir die Experten hier am Besten helfen.

Welches Motor-Öl hast du drinn? - Für die Zetec-Motoren empfiehlt sich ein 0W-40 oder 5-W40 (Mobil1 oder das Highstar ausm Praktiker). Ein 10W-... oder noch höher ist gar nicht gut für den Escort - könnte eine Ursache sein.

Hallo, danke schonmal für die schnelle Antwort.

Was für Motordaten werden denn benötigt ? Der Wagen hat 90PS (66KW) und ist ein 1,6L Benziner, Hubraum beträgt 1597cm³.

Der Wagen hat 89.400KM gelaufen.

Welches Öl drin ist kann ich nicht sagen, ich habe den Wagen ja erst seit ein paar Tagen und somit noch keinen Ölwechsel oder ähnliches gemacht. Gibt es einen Weg zu überprüfen, welches Öl drin ist ?

Ich bin zwar Laie, aber müsste es - wenn es ein Ölproblem wäre - nicht IMMER auftreten und nicht bloß dann, wenn der Wagen kalt ist und es draußen kalt ist ? Wie gesagt, wenn der Wagen warm ist, startet er ohne größeres Aufmucken.

Das Öl ist nur im kalten Zustand zähflüssig, daher tritt der Fehler auch nur dann auf.

Wenn du weder im Serviceheft, noch im Motorraum ein Hinweis auf das Öl und den letzten Ölwechsel findest, mache vorsichtshalber einen Ölwechsel. Filter nicht vergessen.

Auch eine Reinigung beim Wechsel mit Liqui Moly Motor Clean ist empfehlenswert.

am 22. April 2010 um 17:52

Genau, mach's wie von rolf39 geschrieben. 

Für detailierte Ausführungen schau mal in diesem Thread hier: www.motor-talk.de/forum/escort-geht-aus-t2091870.html?highlight (Danke an Nice-DJ, der ihn in seinem Escort-Blog verlinkt hat ;)).

Blog: www.motor-talk.de/blogs/nice-dj

Themenstarteram 22. April 2010 um 18:14

Einen Ölwechsel werde ich mal vornehmen lassen, auch Verteilerkappe, -finger, Zündkabel, -stecker und -kerzen werde ich checken lassen. (Wurde mir ebenfalls zu geraten...)

Mit welchem finanziellen Einsatz muss ich denn da rechnen ca. ?

Ist mein erstes Auto, entschuldigt bitte solche (für euch evtl. trivialen) Fragen.

Ölwechsel kannst du auch als Neuling selbst machen, Verteilerkappe und -Finger wirst du vergebens suchen.

Kerzen, kannst du auch selbst wechseln, aber nur die von Motorcraft nehmen, der Essi reagiert bei Fremdprodukten manchmal unwillig.

Themenstarteram 22. April 2010 um 18:32

Hallo, gerade nen Zettel im Motorraum entdeckt - Das Öl ist erst seit 400KM drin (vermutlich vor Tüv getauscht).

Auf dem Zettel steht, dass Leichtlauföl 10W-HD40 drin ist... (Ich glaube auf dem Zettel stand 0-10W oder so, werd ich nochmal überprüfen. Evtl liegt es ja daran.)

Die Elektrik werde ich checken lassen, ebenso den Luft- und Benzinfilter.

Mit welchem finanziellen Einsatz habe ich zu rechnen ?

am 23. April 2010 um 6:10

Zitat:

Original geschrieben von botkill

Zitat:

Original geschrieben von KombiFan84

Poste mal deine Motordaten, dann können dir die Experten hier am Besten helfen.

Welches Motor-Öl hast du drinn? - Für die Zetec-Motoren empfiehlt sich ein 0W-40 oder 5-W40 (Mobil1 oder das Highstar ausm Praktiker). Ein 10W-... oder noch höher ist gar nicht gut für den Escort - könnte eine Ursache sein.

Hallo, danke schonmal für die schnelle Antwort.

Was für Motordaten werden denn benötigt ? Der Wagen hat 90PS (66KW) und ist ein 1,6L Benziner, Hubraum beträgt 1597cm³.

Der Wagen hat 89.400KM gelaufen.

Welches Öl drin ist kann ich nicht sagen, ich habe den Wagen ja erst seit ein paar Tagen und somit noch keinen Ölwechsel oder ähnliches gemacht. Gibt es einen Weg zu überprüfen, welches Öl drin ist ?

Ich bin zwar Laie, aber müsste es - wenn es ein Ölproblem wäre - nicht IMMER auftreten und nicht bloß dann, wenn der Wagen kalt ist und es draußen kalt ist ? Wie gesagt, wenn der Wagen warm ist, startet er ohne größeres Aufmucken.

...leider ziehst du falsche schlüsse,

und eh wir das alles 'aufbröseln' hier, mach das so:

....das richtige ÖL: n u r 5 - 40er,

beim sprit: zum ausgleich bei falschem oder ALTEM sprit:

mach mal 20ltr super plus rein.

eine dose system-reiniger für einspritzanlage kommt auch gut!!

selbst, wenn du meinst, nichts zu bemerken,

dein motor merkt es und startet williger u läuft RUNDER.

und prüf dein Kurbelwellengehäuse-entlüftungsventil mit eckschlauch,

reinige es gut mit wd-40, ablagerungen lösen sich auf,

dann mit benz 'nachwaschen' - wenns stark klakkert,

feder ist lahm - besser neu - 30eur NUR bei FORD,

eckschlauch 13eur, ist bei essi ne bekannte sache.

beides nur bei ford. - (wirkt wunder!!! - erst dann kannst

du alles besser beurteilen u weiter sehen.

DABEI BEDENKEN, dass ruckeln, stottern, u.ä. bei den lagern,

wellen nicht so gut - wechsel VENTIL(rechts am MOT in vertiefung)

IST DIE BILLIGERE LÖSUN!!G

gute fahrt

claudius

Themenstarteram 24. April 2010 um 17:57

Hallo Leute,

Ich habe heute morgen mal ein Video gemacht vom Startvorgang.

Anzumerken ist hierbei, dass es heute eigentlich recht schnell ging, ich musste (als es nachts gefroren hatte) schon einige Male 1 - 1,5 Minuten orgeln bis er ansprung, darauf folgte dann ein kurzer Kamp mit dem Motor dass er nicht direkt wieder ausgeht...

Heute klappte es erstaunlich gut.

http://www.filedropper.com/anlassen

Dort könnt ihr das Video herunterladen, evtl gibt das ja mehr Aufschluss, mir fehlt leider noch das Fachvokabular um exakt zu formulieren wo das Problem liegt.

MfG

Themenstarteram 8. Mai 2010 um 10:38

Hier nochmal ein zweites Video von heute morgen.

Man muss meist ewig orgeln bis er denn anspringt...

http://www.filedropper.com/unbenannt_10

Habe bisher folgendes gemacht was nicht wirklich geholfen hat:

- Ölwechsel (5w-30)

- neue Batterie

- Kurbelgehäuseentlüftungsventil

- Kühlmittelsensor durchgemessen

- Lambdasonde durchgemessen

- Zündkerzen gewechselt

- Zündspule gewechselt

- Lecks im unterdrucksystem überprüft.

Hab ich was an den Ohren oder hört er sich " scheiße" an ???

Themenstarteram 8. Mai 2010 um 14:46

Ach was :)

Wenn er läuft, klingt er gut.

Er hat nur Probleme überhaupt zu starten.

am 11. Mai 2010 um 7:38

Zitat:

Original geschrieben von botkill

Ach was :)

Wenn er läuft, klingt er gut.

Er hat nur Probleme überhaupt zu starten.

.............wieviel TKM haste selbst gefahren

mit dem KFZ?

claudius

Deine Antwort
Ähnliche Themen