1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Mein neuer E70 2008

Mein neuer E70 2008

BMW X5 E70

Servus an die COM,
mein neues Familien Auto ist der alte 2008 e70 X5 SD mit 60000 km.
Besonderheiten beim Kfz tatsächlich sehr wenig Ausstattung dafür noch nie im Winter gefahren worden. Dazu gab es eine neue Batterie über 600€ und frischen Service bei BMW. Besitzer sind Wohlhabende Familie die das KFZ bis 2023 zu BMW gebracht haben
Einige Veränderung die ich sofort nachrüsten werde.
-AHK reicht bis 2700kg —-> brauche ich hier einen anderen Lüfter/Radiator ? Oder erst ab 3500kg ?
-Android 12 mit Apple CarPlay da gibt es echt gut aussehende Varianten, verbaut nur der 6.5 Uoll Info Display hoffe dieser wird auch über CCC angesteuert

Unterbodenversiegelung ??? <—- lohnt das ??? Gibt es in der Nähe von. 84518 gute bekannte Firmen die die so etwas können ?
Lohnt sich M Paket bzw wieviel Aufwand ist es die VFL. Teile zu besorgen ?
Optisch wäre das natürlich genau was für mich und mir eigentlich bis zu 1500-2000€ wert kommt man da hin vom Preis ?
Bin selber Schrauber mit Bühne daheim
Jedenfalls freue ich mich auf das KFZ. Muss noch abgeholt werden nächste Woche.
Bitte an die Absoluten fanatiker des E70 gebt mir input so viel es geht ich muss über meine KFZ immer alles wissen und dieses wurde sehr schnell auf Grund des Zustandes gekauft ohne mich großartig eingelesen zu haben.

1
2
3
Ähnliche Themen
14 Antworten

Zitat:

@_Vane_ schrieb am 30. September 2023 um 10:18:15 Uhr:


Lohnt sich M Paket bzw wieviel Aufwand ist es die VFL. Teile zu besorgen ?
Optisch wäre das natürlich genau was für mich und mir eigentlich bis zu 1500-2000€ wert kommt man da hin vom Preis ?

Dir ist aber schon klar, dass Du dann aus optischen Gründen auch neue (deutlich breitere) Räder brauchst?

Alleine diese kosten schon deutlich vierstellig und kosten etwas Fahrdynamik und mehr Sprit. Hier in der Nachbarschaft stand mal ein M-Paket-E70 mit schmalen Rädern rum, den ich angesichs seiner merkwürdigen Optik gleich abfotografiert hatte (Foto kann ich raussuchen). Das Ding sieht aus wie ein alter Suzuki Vitara mit Verbreiterung und tief in den Radhäusern stehenden Schallplattenrädern...

Und: Bei Umrüstung auf M-Paket müssten auch die Trittbretter gegen die M-Paket-Schweller weichen.

M-Paket und Trittbretter passt nämlich wegen dem anderen Übergang der Verbreiterungen zum Schweller nicht.

Als preisgünstigere Alternative (also nicht Umrüstung auf das M-Paket) würde ich zu den

Verbreiterungen des Sportpakets und dem Aeropaket greifen, evtl. noch umrüsten auf lackierte Heckstoßstange. Die Sachen gibt es alle in lackierbarer oder bereits lackierter (die Heckstoßstange) Version bei Ebay und anderen Plattformen für relativ wenig Geld.

Das Ganze könnte dann in etwa so aussehen wie in den von mir beigefügten Bildern, die ich irgendwo hier im Forum gefunden habe. Es handelt sich also nicht um mein Fahrzeug. Beim Vergleich der Bilder kannst Du auch sehen, wie sich eine Umrüstung auf LCI-Heckleuchten und ein Umbau auf die größeren Endrohre (eigentlich nur für den V8 und evtl. den späteren 40d vorgesehen) optisch darstellen. Vor der optischen Aufwertung des Fahrzeugs sah es fast so aus wie Deines (allerdings schon ab Werk mit Shadow-Line und Sport-Verbreiterungen). Auf den Fotos kann man auch schön den Unterschied zwischen der mikrigen Ausgangsberäderung und den späteren 214er BMW-Felgen im 20-Zoll-Format (10x20 auf der Vorderachse und 11x20 auf der Hinterachse) erkennen. Leider sind die Reifen für diese Felgen nicht gerade günstig.

Bezüglich M-Paket und AHK hieß es hier im Forum früher: geht nicht. Inzwischen hat sich diese Forumsmeinung wohl dahingehend geändert, dass mit Bastelarbeiten und Anpassungen so gerade eben machbar ist (wahrscheinlich abhängig vom Typ der AHK).

Für einen an der Fahrzeugoptik interessierten Fahrer/Käufer hättest Du vielleicht gleich besser zu einem E70 mit M-Paket oder zumindest mit lackierten Shadow-Line-Türleisten gegriffen und die geringe Laufleistung des nun gekauften Diesels anders bewertet. Bei alten Dieseln mit besonders niedriger Laufleistung würde ich Abstand nehmen: Kurzstrecke ist Gift für jeden Motor, aber besonders für Diesel-Motoren. Rost ist beim E70 eigentlich kaum ein kritisches Thema (mit Ausnahme des Verteilergetriebehalters, der sich aber für ca. 100 Euro Materialkosten als Schrauber selbst wechseln lässt).

Komplett mit LCI-Rückleuchten
Hinten lackiert, verbreitert und Aero
Vorne lackiert, verbreitert und Aero
+2

Wie es im Leben so ist, ist vieles Geschmackssache. Mein Dicker hat das volle M inkl. Felgen und wenn ich ehrlich bin, ohne diesen Zusatz hätte ich den E70 nie gekauft und wäre nochmals beim E53 hängen geblieben. Muss aber auch ehrlich sagen, dass nach 30 Jahren BMW, das Fehlen des alten Cockpits mit rein spielte. Aber gut, soll nicht Thema sein.
AHK + Zusatzkühlung:
Wenn in der Ausstattungsliste erhöhte Anhängelast (0233), Anhängerkupplung abnehmbar (0235), Anhängerkupplung (03AC), Heissland-Ausführung (0823) oder Vorbereitung Anhängerkupplung (08SL) steht, dann ist anstatt eines 600W Lüfter, ein 850W Lüfter verbaut. Der Kühler selbst ist der Gleiche.
Ist erhöhte Anhängelast (0233) oder Heissland-Ausführung (0823) vermerkt, dann ist im linken Radhaus noch ein Zusatzkühler verbaut.
Sollte also bei dem Fzg eine "Vorbereitung Anhängerkupplung (08SL)" vermerkt sein, passt der Lüfter schon bis 2,7 Tonnen, denn erhöhte Anhängelast (0233) wäre die werkseitige Ausrüstung mit 3,5t AHK und 150kg Stützlast. Meiner hat die 0233 und ich habe den Bypass zum Radhaus zurück gebaut. Ich ziehe relativ häufig, auch über 2T, auch im Sommer und oft auch gut mal 1000km am Stück und habe keine Probleme mit der Temperatur. Sollte also kein 08SL bei dem Fahrzeug vermerkt sein, dann würde ich zumindest den Lüfter tauschen mit dem Gedanken, dass du vielleicht längere Strecken einen Wohnanhänger ziehen willst. Muss ja nicht Original sein. Der Lüfter von Abakus kostet so 200-250€. Temperatur ist beim Diesel nicht so das Problem, die Benziner haben da mehr zu schwitzen.
Abseits davon, wenn du eine Aftermarket AHK erwirbst, steht im Dok drin, ob das Fzg mehr Kühlung braucht. Dazu kommt noch, deine Entscheidung zum Umbau musst du vorher treffen. Nicht alle AHKs passen unter jede Stoßstange. Beim M-Paket wird die Auswahl schon geringer und teurer, und ausschneiden willst du nicht wirklich! ^^
Falls es ein "M-Paket" wird, dann musst auch noch in Erfahrung bringen was in M Sportpaket (0337) oder M Exterieurumfänge (07M5) dazu gehört. Es kann sein, dass du die vorderen Radhausschalenteile tauschen musst. Dann sitzt davor noch der Luftkanal für die Bremsen der ist anders, ein Stück Verkleidung (nennt sich Adapterteil für l/r) zum stützen der M Schürze und das Stück Bodenverkleidung Mitte, vor der Versteifungsplatte ist auch anders. Eventuell sind die Aufnahmehalter der vorn/ hinteren etwas anders, kann aber auch sein, dass das für den LCI gilt. Bin ich nicht sicher. Also einfach nur mit Schürzen, Radhausverbreiterung und Schwellerabdeckung ist es nicht getan, wenn es richtig und haltbar werden soll. Wenn du die Sachen gebraucht kaufst, darauf achten, dass nichts ab oder ausgebrochen ist! Und zum Thema Rad/Reifen muss ich @audihorch Recht geben. Mit denen auf dem Bild von dir, wird das kein schönes Ergebnis werden.
Unterboden ist eigentlich nicht so das Thema. Ich hatte hier noch keinen mit Rostansatz am Unterboden/Karosserie stehen. Kotflügel sind eh Plaste also auch kein Kantenrost. Normal ist der Unten fast komplett verkleidet und gut versiegelt. Bei nem Unfaller müsste man wohl etwas genauer hinschauen. Vorderachse + Motor/Getriebe sowie Hinterachse sitzen jeweils an einem eigenen Rohrrahmen. Hier kannst du etwas Oberflächenrost erwarten. Aber da ist mit Handarbeit mehr getan, als sich die komplette Karre mit so einer Plörre einsprühen zu lasen. Abläufe sauber machen, besonders im vorderen Windfang (Vorsicht oft sehr brüchig) also unterhalb der Scheibenwischer, und nicht nur den seitlichen Ablauf, sondern auch unten beim Steuergerätekasten/BF und BKV/FS, auch die Radhausschalen ausbauen und den Schlamm dahinter entfernen, vor allem die A-Säule runterwärts, damit das Wasser sich nicht festsetzt (Staunässe). Und für Innen den Pollenfilter regelmäßig wechseln und vielleicht prophylaktisch die Dichtungen der Heckleuchten mal tauschen. Ablauf PanoDach nicht vergessen, falls vorhanden.
Das sind mal so meine 2 Cents zum Thema.

Zitat:

@_Vane_ schrieb am 30. September 2023 um 10:18:15 Uhr:


Servus an die COM,
mein neues Familien Auto ist der alte 2008 e70 X5 SD mit 60000 km.
Besonderheiten beim Kfz tatsächlich sehr wenig Ausstattung dafür noch nie im Winter gefahren worden. Dazu gab es eine neue Batterie über 600€ und frischen Service bei BMW. Besitzer sind Wohlhabende Familie die das KFZ bis 2023 zu BMW gebracht haben
Einige Veränderung die ich sofort nachrüsten werde.
-AHK reicht bis 2700kg —-> brauche ich hier einen anderen Lüfter/Radiator ? Oder erst ab 3500kg ?
-Android 12 mit Apple CarPlay da gibt es echt gut aussehende Varianten, verbaut nur der 6.5 Uoll Info Display hoffe dieser wird auch über CCC angesteuert

Unterbodenversiegelung ??? <—- lohnt das ??? Gibt es in der Nähe von. 84518 gute bekannte Firmen die die so etwas können ?
Lohnt sich M Paket bzw wieviel Aufwand ist es die VFL. Teile zu besorgen ?
Optisch wäre das natürlich genau was für mich und mir eigentlich bis zu 1500-2000€ wert kommt man da hin vom Preis ?
Bin selber Schrauber mit Bühne daheim
Jedenfalls freue ich mich auf das KFZ. Muss noch abgeholt werden nächste Woche.
Bitte an die Absoluten fanatiker des E70 gebt mir input so viel es geht ich muss über meine KFZ immer alles wissen und dieses wurde sehr schnell auf Grund des Zustandes gekauft ohne mich großartig eingelesen zu haben.

Hallo, na dann Glückwunsch und dem }Neuen{ alles Gute und Euch / Dir viel Erfolg damit. Auch wenn das nicht meine Art ist; musste einfach mal was dazu schreiben,... habe mit meinem vor 3Jahren bei ca. 80.000km ohne Winterbetrieb gleichsam in etwa so angefangen. Viele Grüße

Habe beim BMW-Partner die abnehmbare AHZV nachrüsten lassen,... hat ne ordentliche Rechnung (alle BMW-Teile#) gebracht,... wenn dann interessant sein sollte. Letztlich dabei den Stoßfänger hinten zu straf angebaut, welcher sich bei höherer Umgebungstemperatur unter der unteren Klappe zu stark wölbt. BMW-Hansis hatten die Nasen des Stoßfängers verletzt und so macht er eben was er will und scheuerte etwas,... also bitte darauf achten. Sonst baut man selber alles wieder ab und an. Grüsse!

Zitat:

@laptel schrieb am 30. September 2023 um 21:35:04 Uhr:


Wie es im Leben so ist, ist vieles Geschmackssache. Mein Dicker hat das volle M inkl. Felgen und wenn ich ehrlich bin, ohne diesen Zusatz hätte ich den E70 nie gekauft und wäre nochmals beim E53 hängen geblieben. Muss aber auch ehrlich sagen, dass nach 30 Jahren BMW, das Fehlen des alten Cockpits mit rein spielte. Aber gut, soll nicht Thema sein.
AHK + Zusatzkühlung:
Wenn in der Ausstattungsliste erhöhte Anhängelast (0233), Anhängerkupplung abnehmbar (0235), Anhängerkupplung (03AC), Heissland-Ausführung (0823) oder Vorbereitung Anhängerkupplung (08SL) steht, dann ist anstatt eines 600W Lüfter, ein 850W Lüfter verbaut. Der Kühler selbst ist der Gleiche.
Ist erhöhte Anhängelast (0233) oder Heissland-Ausführung (0823) vermerkt, dann ist im linken Radhaus noch ein Zusatzkühler verbaut.
Sollte also bei dem Fzg eine "Vorbereitung Anhängerkupplung (08SL)" vermerkt sein, passt der Lüfter schon bis 2,7 Tonnen, denn erhöhte Anhängelast (0233) wäre die werkseitige Ausrüstung mit 3,5t AHK und 150kg Stützlast. Meiner hat die 0233 und ich habe den Bypass zum Radhaus zurück gebaut. Ich ziehe relativ häufig, auch über 2T, auch im Sommer und oft auch gut mal 1000km am Stück und habe keine Probleme mit der Temperatur. Sollte also kein 08SL bei dem Fahrzeug vermerkt sein, dann würde ich zumindest den Lüfter tauschen mit dem Gedanken, dass du vielleicht längere Strecken einen Wohnanhänger ziehen willst. Muss ja nicht Original sein. Der Lüfter von Abakus kostet so 200-250€. Temperatur ist beim Diesel nicht so das Problem, die Benziner haben da mehr zu schwitzen.
Abseits davon, wenn du eine Aftermarket AHK erwirbst, steht im Dok drin, ob das Fzg mehr Kühlung braucht. Dazu kommt noch, deine Entscheidung zum Umbau musst du vorher treffen. Nicht alle AHKs passen unter jede Stoßstange. Beim M-Paket wird die Auswahl schon geringer und teurer, und ausschneiden willst du nicht wirklich! ^^
Falls es ein "M-Paket" wird, dann musst auch noch in Erfahrung bringen was in M Sportpaket (0337) oder M Exterieurumfänge (07M5) dazu gehört. Es kann sein, dass du die vorderen Radhausschalenteile tauschen musst. Dann sitzt davor noch der Luftkanal für die Bremsen der ist anders, ein Stück Verkleidung (nennt sich Adapterteil für l/r) zum stützen der M Schürze und das Stück Bodenverkleidung Mitte, vor der Versteifungsplatte ist auch anders. Eventuell sind die Aufnahmehalter der vorn/ hinteren etwas anders, kann aber auch sein, dass das für den LCI gilt. Bin ich nicht sicher. Also einfach nur mit Schürzen, Radhausverbreiterung und Schwellerabdeckung ist es nicht getan, wenn es richtig und haltbar werden soll. Wenn du die Sachen gebraucht kaufst, darauf achten, dass nichts ab oder ausgebrochen ist! Und zum Thema Rad/Reifen muss ich @audihorch Recht geben. Mit denen auf dem Bild von dir, wird das kein schönes Ergebnis werden.
Unterboden ist eigentlich nicht so das Thema. Ich hatte hier noch keinen mit Rostansatz am Unterboden/Karosserie stehen. Kotflügel sind eh Plaste also auch kein Kantenrost. Normal ist der Unten fast komplett verkleidet und gut versiegelt. Bei nem Unfaller müsste man wohl etwas genauer hinschauen. Vorderachse + Motor/Getriebe sowie Hinterachse sitzen jeweils an einem eigenen Rohrrahmen. Hier kannst du etwas Oberflächenrost erwarten. Aber da ist mit Handarbeit mehr getan, als sich die komplette Karre mit so einer Plörre einsprühen zu lasen. Abläufe sauber machen, besonders im vorderen Windfang (Vorsicht oft sehr brüchig) also unterhalb der Scheibenwischer, und nicht nur den seitlichen Ablauf, sondern auch unten beim Steuergerätekasten/BF und BKV/FS, auch die Radhausschalen ausbauen und den Schlamm dahinter entfernen, vor allem die A-Säule runterwärts, damit das Wasser sich nicht festsetzt (Staunässe). Und für Innen den Pollenfilter regelmäßig wechseln und vielleicht prophylaktisch die Dichtungen der Heckleuchten mal tauschen. Ablauf PanoDach nicht vergessen, falls vorhanden.
Das sind mal so meine 2 Cents zum Thema.

Bin neu hier, wie zu sehen sein sollte,... habe mich auch über die Radkasten-Tips sehr gefreut,... werde mal auch dahin gehend alles kontrollieren und gegebenfalls mit Fotos berichten,... inzwischen min 50.000km ohne Probleme gelaufen,... Nochmals Danke an @laptel

Zitat:

@BMW-BeaR schrieb am 1. Oktober 2023 um 17:12:55 Uhr:


Hallo, na dann Glückwunsch und dem }Neuen{ alles Gute und Euch / Dir viel Erfolg damit. Auch wenn das nicht meine Art ist; musste einfach mal was dazu schreiben,... habe mit meinem vor 3Jahren bei ca. 80.000km ohne Winterbetrieb gleichsam in etwa so angefangen. Viele Grüße

Danke an alle Beteiligungen
@audihorch ja klar ich hätte auch einen mit 150tkm nehmen können der alles hätte und um die 8k€ teurere ist aber NEIN. ist schon gut so
ein 16 Jahre alten Diesel mit 60k km ist es wirklich wenig man vermutet gespult oder extreme Kurzstrecke aber alles nein.
Auto stand auch noch in München ?? Katastrophal für manch einen :)
Fakt ist einfach das aktuell Fahrzeuge mit 100tkm + inseriert sind die ca 8 k€ teurer sind als ich diesen gekauft habe
Da kann ich viel nachrüsten für 6-8 k € und hab dan trotzdem ein Kfz das Ultra wenig gelaufen ist bestens gewartet worden ist. Und einen sehr neu Zustand aufweist. Alleine der Geruch im Auto als ob man beim Händler Neuwagen anschaut
@laptel Sehr geile Infos genau das was ich wollte ????
@BMW-BeaR hast du deinen auch von normal auf m umgerüstet ?
Beim AHK beim freundlichen in welcher Preis Klasse befinden wir uns ?

Zitat:

@_Vane_ schrieb am 1. Oktober 2023 um 17:39:56 Uhr:



Zitat:

@BMW-BeaR schrieb am 1. Oktober 2023 um 17:12:55 Uhr:


Hallo, na dann Glückwunsch und dem }Neuen{ alles Gute und Euch / Dir viel Erfolg damit. Auch wenn das nicht meine Art ist; musste einfach mal was dazu schreiben,... habe mit meinem vor 3Jahren bei ca. 80.000km ohne Winterbetrieb gleichsam in etwa so angefangen. Viele Grüße

Danke an alle Beteiligungen
@audihorch ja klar ich hätte auch einen mit 150tkm nehmen können der alles hätte und um die 8k€ teurere ist aber NEIN. ist schon gut so
ein 16 Jahre alten Diesel mit 60k km ist es wirklich wenig man vermutet gespult oder extreme Kurzstrecke aber alles nein.
Auto stand auch noch in München ?? Katastrophal für manch einen :)
Fakt ist einfach das aktuell Fahrzeuge mit 100tkm + inseriert sind die ca 8 k€ teurer sind als ich diesen gekauft habe
Da kann ich viel nachrüsten für 6-8 k € und hab dan trotzdem ein Kfz das Ultra wenig gelaufen ist bestens gewartet worden ist. Und einen sehr neu Zustand aufweist. Alleine der Geruch im Auto als ob man beim Händler Neuwagen anschaut
@laptel Sehr geile Infos genau das was ich wollte ????
@BMW-BeaR hast du deinen auch von normal auf m umgerüstet ?
Beim AHK beim freundlichen in welcher Preis Klasse befinden wir uns ?

Danke der Nachfrage; mein X5e70 war schon komplett mit originalen M-Paket ausgerüstet,... Bj2007 und fast zu Tode gestanden... Rechnung der AHZV vom "Freundlichem" sende ich Dir morgen zu, habe ich im Büro liegen,... sicherlich nicht ganz günstig aber eben "verbindlich" ausgeführt auch wegen dem eincodieren,... Bis dahin, Grüsse

Zitat:

@BMW-BeaR schrieb am 1. Oktober 2023 um 17:59:08 Uhr:


Danke der Nachfrage; mein X5e70 war schon komplett mit originalen M-Paket ausgerüstet,... Bj2007 und fast zu Tode gestanden... Rechnung der AHZV vom "Freundlichem" sende ich Dir morgen zu, habe ich im Büro liegen,... sicherlich nicht ganz günstig aber eben "verbindlich" ausgeführt auch wegen dem eincodieren,... Bis dahin, Grüsse
Abnehmbare AHZV BMW X5e70 bei BMW angeba

Zitat:

@BMW-BeaR schrieb am 2. Oktober 2023 um 19:09:27 Uhr:



Zitat:

@BMW-BeaR schrieb am 1. Oktober 2023 um 17:59:08 Uhr:


Danke der Nachfrage; mein X5e70 war schon komplett mit originalen M-Paket ausgerüstet,... Bj2007 und fast zu Tode gestanden... Rechnung der AHZV vom "Freundlichem" sende ich Dir morgen zu, habe ich im Büro liegen,... sicherlich nicht ganz günstig aber eben "verbindlich" ausgeführt auch wegen dem eincodieren,... Bis dahin, Grüsse

@_Vane_
@audihorch
@laptel
Der guten Ordnung wegen mal die Kostenrechnung des freundlichem vom BMW-Melkus in Chemnitz anbei als Foto,...

2022-03-23-ahzv-bmw-x5e70-abnehmbar-angebaut

Sorry, ganz vergessen - natürlich mit ordentlicher originalen incl. Einlage der AHZV mit Kappe im Ablagefach zu verstauen unterm hinteren Klappbpoden anbei! Kleine Dose weisses Fett. Adapter für ältere Anhänger und paar Handschuhe mit rein und die Sache ist perfekt! Abschließbar und lässt sich auch von Frau einrasten,... und ein Schloss zum anschließen des Anhängers am Kfz sollte man dabei haben (2Schlüssel) zum ausrasten am Zündschlüssel. Denn wer lässt sich schon gern den Anhänger in der Nacht abkoppeln??? Grüsse und schönen Feiertag wünscht Euch,... BMW-BeaR

2022-03-24-ahzv-neu-kofferaum-neu-eingeraeumt
2022-03-24-ahzv-neu-kofferaum-neu-eingeraeumt
2022-03-24-ahzv-neu-kofferaum-neu-eingeraeumt
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen