Mein Neuer - kurzes feedback
220 CDI "Elegance" in Tenoritgrau, Stoff hellgrau, Holz in Esche gebürstet
- 7G-Tronic schaltet schon bei geringen Drehzahlen, Schaltübergänge können aber (noch) nicht überzeugen; der neue Wählhebel ist angenehm
- Start-Stop funzt tadellos und nahezu unauffällig (ist abschaltbar über "ECO-Taste")
- habe leider keine Luftfederung mehr (soll wohl demnächst erst wieder für "die Kleinen" bestellbar sein), der UNterschied ist deutlich !
- Innen-, Wind- und Abrollgeräusche erscheinen leiser als beim W211
- Insgesamt gewohnt angenehmer, wertiger Eindruck im Innenraum
- auf dem Armaturenbrett spiegeln sich in der Frontscheibe auffallend stark Lautsprechergitter und Parktronicanzeige - das stört!
- Distronic+ reagiert beim Beschleunigen ziemlich schroff (war beim 211er feinfühliger); Bremsen auf Null und Wiederanfahren (im Stau) ist prima
- Das Brillenfach links neben dem Handschuhfach wurde leider "wegrationalisiert"
- Die kleine aufklappbare Ablage unter dem Comand bzw. APS 50 gibt es auch nicht mehr
- bei Tirefit gibt es jetzt nicht mal mehr einen Wagenheber und Radmutterschlüssel
- Easy-Pack Schienensystem leider nur für Kombi erhältlich; es gibt im Kofferraum auch keine Zurrösen mehr (nur 6 Plastik-Knubbel, wo man ein Netz einhängen könnte - sehr praxisfern das Ganze!)
- Die hinteren Kopfstützen lassen sich nicht mehr umklappen - war für die Sicht nach hinten auch besser beim 211er (ist wohl einer EU-Regelung zum Opfer gefallen)
- unterm Strich sind gewisse Sparmaßnahmen nicht zu übersehen - meißt sind es kleine praktische Dinge, die dem Komfort und der Bequemlichkeit dienlich waren und leider gestrichen wurden.
Natürlich macht der Neue mit seinen "elektronischen Helferchen" trotzdem Spaß beim Fahren!
Beste Antwort im Thema
220 CDI "Elegance" in Tenoritgrau, Stoff hellgrau, Holz in Esche gebürstet
- 7G-Tronic schaltet schon bei geringen Drehzahlen, Schaltübergänge können aber (noch) nicht überzeugen; der neue Wählhebel ist angenehm
- Start-Stop funzt tadellos und nahezu unauffällig (ist abschaltbar über "ECO-Taste")
- habe leider keine Luftfederung mehr (soll wohl demnächst erst wieder für "die Kleinen" bestellbar sein), der UNterschied ist deutlich !
- Innen-, Wind- und Abrollgeräusche erscheinen leiser als beim W211
- Insgesamt gewohnt angenehmer, wertiger Eindruck im Innenraum
- auf dem Armaturenbrett spiegeln sich in der Frontscheibe auffallend stark Lautsprechergitter und Parktronicanzeige - das stört!
- Distronic+ reagiert beim Beschleunigen ziemlich schroff (war beim 211er feinfühliger); Bremsen auf Null und Wiederanfahren (im Stau) ist prima
- Das Brillenfach links neben dem Handschuhfach wurde leider "wegrationalisiert"
- Die kleine aufklappbare Ablage unter dem Comand bzw. APS 50 gibt es auch nicht mehr
- bei Tirefit gibt es jetzt nicht mal mehr einen Wagenheber und Radmutterschlüssel
- Easy-Pack Schienensystem leider nur für Kombi erhältlich; es gibt im Kofferraum auch keine Zurrösen mehr (nur 6 Plastik-Knubbel, wo man ein Netz einhängen könnte - sehr praxisfern das Ganze!)
- Die hinteren Kopfstützen lassen sich nicht mehr umklappen - war für die Sicht nach hinten auch besser beim 211er (ist wohl einer EU-Regelung zum Opfer gefallen)
- unterm Strich sind gewisse Sparmaßnahmen nicht zu übersehen - meißt sind es kleine praktische Dinge, die dem Komfort und der Bequemlichkeit dienlich waren und leider gestrichen wurden.
Natürlich macht der Neue mit seinen "elektronischen Helferchen" trotzdem Spaß beim Fahren!
Ähnliche Themen
26 Antworten
Na dann weiterhin viel Spaß.
Das mit dem fehlenden Fach für die Sonnenbrille stört mich am meisten.
Die liegt jetzt immer in der dauergeöffneten Ablage der Mittelkonsole. Sieht aber dadurch leider auch unordentlich aus.
... ich stecke die Brille aufgeklappt über die Lenkradsäule - stört nicht, klappert nicht, unauffällig
Zitat:
Original geschrieben von LuK-V
7G-Tronic ... Schaltübergänge können aber (noch) nicht überzeugen...
kommentier´ das doch mal bitte.
ruckt es ?
..dann hol dir doch das brillenfach für 20€ statt haltegriff. @te: schöne bilder!
...ich lege sie in die Box unterm Fahrersitz, weil da am besten "versteckt" aber in Griffnähe.
Gruß nanoman73
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Na dann weiterhin viel Spaß.
Das mit dem fehlenden Fach für die Sonnenbrille stört mich am meisten.
Die liegt jetzt immer in der dauergeöffneten Ablage der Mittelkonsole. Sieht aber dadurch leider auch unordentlich aus.
Zitat:
kommentier´ das doch mal bitte.ruckt es ?
Ja, es ruckt teilweise unangenehm. Ich hoffe da noch auf den "Einlernprozeß" bezogen auf die Fahrweise. Im "Geradeausverkehr" ist der Schaltvorgang geschmeidig; bergab, bergauf, plötzliches Bremsen und damit Herunterschalten ist derzeit nicht das Gelbe vom Ei....
Zitat:
Original geschrieben von nanoman73
...ich lege sie in die Box unterm Fahrersitz, weil da am besten "versteckt" aber in Griffnähe.
Aber nur wenn man noch jung und biegsam ist
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Zitat:
Original geschrieben von nanoman73
...ich lege sie in die Box unterm Fahrersitz, weil da am besten "versteckt" aber in Griffnähe.
Aber nur wenn man noch jung und biegsam ist
dummerweise ist bei den meisten E-fahrern der bauch im weg...
wie wir jüngst in einem anderen thread gelernt haben
Und wie ist der Fahrkomfort, jetzt so ohne Airmatic?
cya
Zitat:
Original geschrieben von LuK-V
220 CDI "Elegance" in Tenoritgrau, Stoff hellgrau, Holz in Esche gebürstet
- Die hinteren Kopfstützen lassen sich nicht mehr umklappen - war für die Sicht nach hinten auch besser beim 211er (ist wohl einer EU-Regelung zum Opfer gefallen)
die hinteren Kofpstützen kann man jetzt bequem durch Knopfdruck herunter fahren, somit sind diese auch aus dem hinteren Sichtfeld!
Zitat:
Original geschrieben von Sunnique
Zitat:
Original geschrieben von LuK-V
220 CDI "Elegance" in Tenoritgrau, Stoff hellgrau, Holz in Esche gebürstet
- Die hinteren Kopfstützen lassen sich nicht mehr umklappen - war für die Sicht nach hinten auch besser beim 211er (ist wohl einer EU-Regelung zum Opfer gefallen)
die hinteren Kofpstützen kann man jetzt bequem durch Knopfdruck herunter fahren, somit sind diese auch aus dem hinteren Sichtfeld!
Wenn sie versenkbar wären, müssten lt. Gesetz automatisch wieder hochfahren wenn jemand dort sitzt...
Zitat:
Original geschrieben von Sirsmokealot177
Zitat:
Original geschrieben von Sunnique
die hinteren Kofpstützen kann man jetzt bequem durch Knopfdruck herunter fahren, somit sind diese auch aus dem hinteren Sichtfeld!
Wenn sie versenkbar wären, müssten lt. Gesetz automatisch wieder hochfahren wenn jemand dort sitzt...
Na das habe ich noch nicht gehört.
Aber richtig ist, ein Knopfdruck im Cockpit und alle hinteren Kopfstützen fallen runter.
Ähm...runterfahren. Sie versenken sich nicht.
danke für die Bestätigung, wollte grad zum Wagen rennen und es prüfen!
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Zitat:
Original geschrieben von Sirsmokealot177
Wenn sie versenkbar wären, müssten lt. Gesetz automatisch wieder hochfahren wenn jemand dort sitzt...
Na das habe ich noch nicht gehört.
Aber richtig ist, ein Knopfdruck im Cockpit und alle hinteren Kopfstützen fallen runter.
Ähm...runterfahren. Sie versenken sich nicht.
Ich meinte solch eine Versenkung wie beim 211er. Das ist aus oben genanntem Grund nicht erlaubt.