1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Mein VR5 Syncro springt nicht mehr an

Mein VR5 Syncro springt nicht mehr an

VW Passat B5/3B

Hallo, ich bin tatsächlich gerade etwas Ratlos und weiß nicht weiter.
Habe mir vor nem knappen Jahr nen VR5 Syncro in nem ganz ordentlichen Zustand gekauft. Dann fing es im letzten Jahr an das ich 3 mal das Problem hatte das er wärend der Fahrt ausgegangen ist und dann nicht mehr ansprang bzw. erst nach einiger zeit. Bis er dann im Oktober irgendwann gar nicht mehr ansprang.
Fehlerdiagnose war der Kurbelwellensensor, den ich dann übern Winter getauscht habe, er stand abgemeldet so lange dann hier aufm Hof, mit dem neuen Sensor ist er dann auch sofort angesprungen.
Heute habe ich ihn wieder angemeldet bin ca. 20 km gefahren dann wärend der Fahrt wieder ausgegangen und nix mehr zu machen geht nicht mehr an musste ihn dann stehen lassen und mich abholen lassen.
Also der Motor dreht einwandfrei nur anspringen tut er nicht.
Hat irgendwer noch eine Idee woran das liegen kann ?
mfg Overroller

Ähnliche Themen
11 Antworten

fehlerspeicher leer?

muss nochmal auslesen hatte es nicht dabei steht ja jetzt ca. 10km von zu hause entfernt auf nem parkplatz ^^
Ich gehe aber davon aus das es wieder der sensor ist weil es das selbe verhalten ist den hatte er ja vorher auch abgelegt.

Trotzdem: Speicher auslesen, dann weitersehen....
Woher ist der neue KW-Sensor?

hab ich bestellt ist aber nen Bosh sensor.
Werd am Freitag aml hin fahren und auslesen glaub morgen schaffe ich das nicht.

So ich war heute nochmal bei dem Passat wollte ihn eigentlich erstmal auslesen, dann nochmal versucht zu starten, sofort angesprungen, hab dann gedacht gut dann fahr ich erstmal zu mein Eltern da er da ja wo in der Nähe stand. Bin dann so 200m gefahren wieder ausgegangen und nix mehr zu machen geht nicht mehr an dreht nur noch aber passiert nix. Dann Versucht auszulesen, aber nicht drauf gekommen mit ner Fehlermeldung siehe Bild.
Sind daraufhin zu mir gefahren um nen Seil zu holen um ihn wegzuschleppen, wiederangekommen springt wieder ganz normal an bin dann die ca. 800m zu mein Eltern gefahren direkt wo ich da war wieder ausgegangen und geht nicht mehr an.
Haben dann noch paar mal versucht auszulesen, gefühlt in 9 von 10 Fällen bekommt das Auslesegerät VCDS auch gar keine Verbindung mit dem Steuergerät. Dann sind wir einmal rein gekommen da hatte er auch 2 Fehler abgelegt siehe Bilder, haben die dann gelöscht und ist dann wieder angesprungen, ich glaube aber hatte nix mit dem löschen zu tun war nur Zufall.
Dann lief er auch so 5-10 min hab ihn dann ausgemacht und geht nicht mehr an und man kommt auch wieder nicht drauf mit der Auslese.
Noch irgendwie ne Idee ?

Whatsapp-bild-2025-03-14-um-16-35-38-57533ccc
Whatsapp-bild-2025-03-14-um-16-35-39-a947f250
Whatsapp-bild-2025-03-14-um-16-35-39-d0c84884

Hast Du schon mal Wassereinbruch im Fahrzeug gehabt?
Dabei eventuelle Schäden an Steuergeräten im Fußraum...

Gehe also davon aus, dass es wirklich nur an dem Relais gelegen hat.
--------
Genau.

DAs Steuergerät sitzt beim VR5 vorne links oben im Motorraum nicht im Fußraum
@Wolf-Dietmar, welches Relai denn ?

In meinem link ist das gleiche Problem und Lösungsansatz, nur bei einem Audi.

Alles klar lese ich mir die Tage mal durch, liege gerade etwas flach und dann schreib ich was es ergeben hat.
Danke schonmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen