1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Mein W211 Radio geht bei Gas aus und beim Bremsen wieder an // Brauche Hilfe oder Tipps

Mein W211 Radio geht bei Gas aus und beim Bremsen wieder an // Brauche Hilfe oder Tipps

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen, ich habe ein großes Problem mit meinem Auto bzw spezifisch meinem Radio.
Ich habe das Auto seit ca. 2 Jahren, es ist ein W211 E-Klasse 200 Kompressor aus dem Jahr 2004 (Vorfacelift).
Mein Problem mit dem Auto ist das mein Radio nicht konstant Funktioniert, mein Radio verliert ständig sein Ton (Display war an und man sah das Musik abgespielt wird). Wir haben darauf 2 mal Radio gewechselt (wurde nicht besser) dann den Canbuss gewechselt (nur zum teil geholfen, dann hat er Ton beim Start des Autos abgespielt), dann haben wir mal meine Lenksäule gewechselt und komischer weise hat das geholfen. Es hat etwas gedauert bis er Ton abspielen konnte (meistens erst wenn das Auto warm war) aber es hat funktioniert und jetzt hat er das selbe Problem...
Wenn ich mein Auto Starte funktioniert mein Radio aber wenn ich Gas gebe, dann hört er direkt auf Ton abzuspielen und wenn ich Bremse drücke (ca. 3 mal hintereinander) dann Funktioniert er wieder.
(Und wenn man beim Start des Autos kein Gas gibt, sondern man lässt Ihn kurz, dann bricht er von selber auch irgendwann ab)

Hat jemand mal das Problem gehabt wenn ja ,hat jemand eine Idee woran es liegen kann ?
Ich selber habe noch den Plan mein Lenkwinkelsensor zu wechseln.
MfG K.A

Ähnliche Themen
14 Antworten

Ist es im Rückwärtsgang andersrum?

Ne, wenn ich in den Rückwärtsgang gehe ,funktioniert mein Ton auch nicht da er auf die Rückwärtskamera wechseln möchte (es gibt leider keine). Es funktionierte im Rückwärtsgang so wohl früher (wo mein Radio für kurze zeit Funktioniert hat) nicht und jetzt genauso wenig

Was soll denn Deiner Meinung nach der Lenkwinkelsensor und die Lenksäule mit dem Radio zu tun haben?

Moin
Hier zu „Glaskugeln“ ist natürlich auch eine große Herausforderung.
Rein vom Gefühl her würde ich eher auf den Kabelbaum tippen. Im Bereich hinten links, wo auch das Media Gate montiert ist, gibt es ja wohl gerne auch mal Brüche im Kabelbaum, welche dann zu den seltsamsten Symptomen führen. Oft in Verbindung mit den Antennen. Aber wenn da jetzt mal einer der Vorbesitzer ggf. schon dran war, vielleicht hat sich da mal eine mögliche Fehlerquelle eingeschlichen. In dem Bereich soll ja gerne mal ein Kabel einfach eingeschleift worden sein ( Kabelisolierung entfernen, neues Kabel drum tüddeln, vielleicht sogar noch etwas Lötzinn, isolieren, fertig ).
In so einem Bereich kann eine gebrochene, oder erkaltete Lötstelle schon zu ähnlichen Problemen führen.
Auch ein oxidierter Massepunkt kann eben solche Probleme verursachen.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass noch ein originales Radio verbaut ist.
Sollte es ein Zubehör-Radio sein, gibt es noch ein paar Fehlerquellen mehr. Je nach Art des Umbaus ( einschleifen in CAN-Bus, Gateway wurde „übergangen“, … ) .
Leider gabe ich keine Möglichkeit, mich mit den unterschiedlichen Systemen genauer zu befassen. Aber ich durfte schnell feststellen, dass die Entwickler damals vieles in diesem Bereich neu gestaltet haben. So ist zum Beispiel das APS 50 nur eine Bedieneinheit mit Leselaufwerk. Mehr kann das Teil vorne nicht. Alles andere wird hinten im Gateway verarbeitet & berechnet.
Aber die Frage, wie Du Richtung Lenkstock und Lenkwinkelsensor kommst, interessiert mich auch. Den Gedankengang würde ich gerne nachvollziehen können.
Liebe Grüße
Dirk

Die grundsätzliche Frage wäre hier. was bezeichnest Du da als "Radio"?
Wenn Du es nicht sicher zuordnen kannst, stell hier mal bitte ein Foto ein.
Ich will hier auch gleich mal den Hintergrund für diese Frage erläutern.
Die Außenfarbe und die Bereifung, sowie die Fahrtrichtung sind völlig unwichtig.
Erst wenn man sicherstellen kann, das kein Ersatzgerät eingebaut wurde, kann man weiter ausholen.
Niemand sieht in seiner Glaskugel (die ist hier im Moment vonnöten) wie es in Deiner Mittelkonsole aussieht, wenn da schon dran rumgeschraubt wurde.

Wir haben einmal die Lenksäule geändert und komischer Weise hat es funktioniert aber wie schon gesagt erst wenn das Auto warm war und komische war ,dass wenn ich nach links eingeschlagen habe ,Radio-Ton aus ging und nach rechts er wieder an ging.
Wir haben dann die Scheibe und lenkwinkelsensor angeschaut und dort war ein PIN einwenig verbogen aber nichts grausames und es war sonst auch in Ordnung ,da ich mein Radio mit meinem Lenkrad auch bedienen konnte (durch die Bedienungstasten)
Ich bin übrigens neu in der Autoszene, deshalb wäre nett wenn ihr Erbamen habt mit meinem Mangel an Wissen bezüglich Autos und Funktionen :)
Gruß

Moin Dirk,
vielen Dank für deine Antwort, bezüglich des Lenkrads habe ich unten geantwortet.
Leider hat der Vorbesitzer ein Haufen scheiße angerichtet da er kein Originales sonder China Radio verbaut hat und den eigentlichen Kabelbaum der normal gebunden ist ,getrennt hat und seinen eigenen Adapter daraus gemacht hat. Ich habe diesen auch geprüft und neu verkabelt und es Funktioniert auch aber nur wenn der Wagen in der 2ten Zündung ist (Radio läuft über Batterie) bei Motor Zündung geht er nach paar Sekunden aus oder durchs Gas geben direkt.
Ich habe schon nach Masse oder Zu wenig Strom geprüft aber es passt alles…
Ich müsste also dann wirklich bis hinten in den Kofferraum hin und den Kabelbaum überprüfen ,ob dieser einen Fehler hat …

quote]
@Dirk79HH schrieb am 18. März 2025 um 06:52:02 Uhr:
Moin
Hier zu „Glaskugeln“ ist natürlich auch eine große Herausforderung.
Rein vom Gefühl her würde ich eher auf den Kabelbaum tippen. Im Bereich hinten links, wo auch das Media Gate montiert ist, gibt es ja wohl gerne auch mal Brüche im Kabelbaum, welche dann zu den seltsamsten Symptomen führen. Oft in Verbindung mit den Antennen. Aber wenn da jetzt mal einer der Vorbesitzer ggf. schon dran war, vielleicht hat sich da mal eine mögliche Fehlerquelle eingeschlichen. In dem Bereich soll ja gerne mal ein Kabel einfach eingeschleift worden sein ( Kabelisolierung entfernen, neues Kabel drum tüddeln, vielleicht sogar noch etwas Lötzinn, isolieren, fertig ).
In so einem Bereich kann eine gebrochene, oder erkaltete Lötstelle schon zu ähnlichen Problemen führen.
Auch ein oxidierter Massepunkt kann eben solche Probleme verursachen.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass noch ein originales Radio verbaut ist.
Sollte es ein Zubehör-Radio sein, gibt es noch ein paar Fehlerquellen mehr. Je nach Art des Umbaus ( einschleifen in CAN-Bus, Gateway wurde „übergangen“, … ) .
Leider gabe ich keine Möglichkeit, mich mit den unterschiedlichen Systemen genauer zu befassen. Aber ich durfte schnell feststellen, dass die Entwickler damals vieles in diesem Bereich neu gestaltet haben. So ist zum Beispiel das APS 50 nur eine Bedieneinheit mit Leselaufwerk. Mehr kann das Teil vorne nicht. Alles andere wird hinten im Gateway verarbeitet & berechnet.
Aber die Frage, wie Du Richtung Lenkstock und Lenkwinkelsensor kommst, interessiert mich auch. Den Gedankengang würde ich gerne nachvollziehen können.
Liebe Grüße
Dirk

Moin

Ok, es war also „Arbeit“ des Vorbesitzers. Das zur Grundlagenforschung müsste erstmal herausgefunden werden, welches System bei Dir ab Werk verbaut war. Das ist zum wirklich wichtig, da es unterschiedliche Systeme gab. Erst danach kann man mit einer logischen Fehlersuche beginnen.
Um zu erfahren, welches System ab Werk verbaut war, müsstest Du entweder zu einem freundlichen ( Mercedes ) fahren, die VIN Suche nutzen, oder jemanden hier aus dem Forum darum bitten, mit der VIN das Datenblatt rauszusuchen.
Alles andere ist nach meiner persönlichen Auffassung „stochern im dunkeln“.
Die Audiosystemen unterscheiden sich teilweise Elementar von einander. Daher sollte dieses der erste Schritt sein.
Wegen der VIN und dem Datenblatt zu Deinem Stern könntest Du sicherlich @mackhack höflich bitten. Das würde wirklich weiterhelfen.
Das Du das Radio mit den Lenkradschaltern bedienen kannst, weißt zumindest schonmal auf ein Interface hin, welches unter Umständen auch noch identifiziert werden sollte.

Gruß
Dirk

Zitat:

wenn ihr Erbamen habt

Ist nicht nötig zu erwähnen.

Aber für kompetente Antworten auch mal auf Fragen antworten bitte

Man kann keinen CAN Bus wechseln. Ich vermute eins der MOST SG ist defekt. Jedes mal wenn es resettet geht der Ton kurz aus. Ist eigentlich wenn man ein wenig Ahnung hat in 10 Minuten rauszufinden was los ist.

@corrosion
Moin,
ich schick mal ein Bild vom Radio wo es ausgebaut war. Mein Auto hat ein Glasfaser Anschluss aber mein Radio nicht das es kein Originales, dieses habe nicht ich sondern der Vorbesitzer eingebaut.
Da das Radio in meinem Auto kein Glasfaser hat muss man dies mit einen decorder (Adapter mehr oder weniger) haben damit er Überbrücken kann. Diesen habe ich gewechselt und der Spielt auch ton ab aber nur wenn das Auto in der 2 Zündung läuft ,beim Motor start hört er irgendwann von selbst auf oder durch Gas geben direkt.
Verkabelung stimmt soweit und das Radio ist auch nicht kaputt da wir die an einer Kleinen Box gebunden haben und es wurde Ton Abgespielt. Decorder (Adapter) Funktioniert ebenfalls ,weil der alte Spiel gar kein Ton ab. Eine alte Theorie war halt das die Verkabelung vom Stromkreis falsch laufen und er deswegen abschaltet beim Motorstart aber nach mehreren Test's hat sich daran nix geändert (Problem war immer das selbe = Gas geben und Ton ist weg)
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen ,sag wenn du mehr Infos bräuchtest
Gruß

Radio-w211

Moin,
vielen Dank für die Antwort.
Ja das kann gut sein, meine Frage wäre wie man am es rausfindet was kaputt ist ?
Einfach durchs testen oder wie findet man sowas raus, ich habe es mir gerade angeschaut und es ist ein geschlossener Kreis, muss man den Kabelbaum durchschauen ob es hier oder da ein Kabelbruch gibt oder testet man dann die jeweiligen Soundanlagen ob durch einen Ausfall alles dann ausfällt ? Für mich wäre das halt immer noch fragwürdig da es ja nur bei dem Motorstart der Ton nicht erhalten bleibt.
Gruß

Zitat:

@Mackhack schrieb am 19. März 2025 um 20:26:04 Uhr:


Man kann keinen CAN Bus wechseln. Ich vermute eins der MOST SG ist defekt. Jedes mal wenn es resettet geht der Ton kurz aus. Ist eigentlich wenn man ein wenig Ahnung hat in 10 Minuten rauszufinden was los ist.

Anhand deiner Fragen werde ich hier nicht weiter eingehen. Das ist so einfach, aber das immer und immer wieder zu schreiben ist mir einfach zu dumm. Ich habe es sicherlich schon 100 mal in diesem Forum alleine beschrieben wie man vorgeht. Suche verwenden oder warten bis andere dir alles bis ins kleinste Detail verklickern versuchen. Nimm's mir nicht übel, ist nicht persönlich.

Ist verständlich würde mich auch nerven aber leider Besitze ich das Fachliche Wissen nicht und wusste nicht wo genau, an welcher Fehler Stelle suchen bzw. anfangen sollte, ich such mal weiter trotzdem vielen Dank für deine Hilfe !
Gruß

Zitat:

@Mackhack schrieb am 19. März 2025 um 20:46:37 Uhr:


Anhand deiner Fragen werde ich hier nicht weiter eingehen. Das ist so einfach, aber das immer und immer wieder zu schreiben ist mir einfach zu dumm. Ich habe es sicherlich schon 100 mal in diesem Forum alleine beschrieben wie man vorgeht. Suche verwenden oder warten bis andere dir alles bis ins kleinste Detail verklickern versuchen. Nimm's mir nicht übel, ist nicht persönlich.
Deine Antwort
Ähnliche Themen