- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Meine Tankanzeige spinnt von AUDI 80 B4
Meine Tankanzeige spinnt von AUDI 80 B4
Hallo Froum,
Seit einigen TAgen spinnt die Tankanzeige.
Wenn ich 20l tanke, steht die Anzeige auf 3/4. Der tank war todal unten. Ganz unten. Reserve hat auch schon aufgeleuchtet.
Die takanzeige hat ne macke. Mal zeigt sie voll an und dann wieder leer an.
Habe einen Audi 80 B4, bJ 1992, 2.0L 116PS, 4Zylinder
Kann es sein das der schwimmer oder die tankuhr hinüber sind?
Wenn der schwimmer hin ist, wo sitzt der? Ich hoffe muss den Tank net ausbauen. HAb darauf keine lust.
oder
ist die tankanzeige hin oder sind vileicht die kontakte nicht mehr soo doll.
Was das komische ist er ruckelt auch wie blöd, zwar net jedentag aber wenn er ruckelt dann sieht es aus als wäre ich ein Fahranfänger und das wo ich fast jedentag Autofahre und das seit 19jahren.
Gruß markus
Ähnliche Themen
13 Antworten
Mahlzeit
Ich vermute mal, das Deine Tankanzeige, oder die Platiene Deines Tachos defekt sind.
Ich persönlich tippe in so einem Fall auf eine "Kaltlötstelle" auf der Platiene.
Spreche aus Erfahrung, hatte die gleiche Marotte. Später ist auch noch die Wassertemperatur-Anzeige ausgefallen.
Habe einige Lötstellen nachgelötet und hatte anschließend keine Probleme mehr.
Zum Schwimmer: der sitzt logischerweise im Tank und kann durch einen Deckel unter der Rücksitzbank ausgebaut werden.
Würde aber erst mal die Tacho-Platiene prüfen.
mfG
Nochmals danke für den tipp.
Ja ich weiss das der scwimmer im tank sitzt.
HAb auch schon die rücksitzbank rausgemacht und ich hab nix gefunden.
Ich hab einen avant.
Das mit den kaltenlötstellen hab ich auch vermutet.
Aber ich hab noch ein problem und zwar ruckelt er, wie er grad lust hat.
Benzinfilter verstofft?
...da mußt Du den Teppich im Kofferraum mal rausnehmen, da siehst Du einen ca. 20cm großen
Deckel, der mit drei Schrauben befestigt ist. Den öffnen, da wirst Du fündig...
mfG
ich würde mal den tank ganz leer fahren also 5l kanister dabei und dann die 5liter einfüllen dann sollte die tankanzeige beim ersten roten strich von rechts aus gesehen stehen.
bei mir war sie leider verstellt...
ausserdem weiß man endlich wieviel dann bei der reserve noch im tank ist und wie weit man damit noch kommen würde...
wäre auch prüfenswert die sache wobei das verstellte unwahrscheinlicher ist als dass die tankanzeige oder die verkabelung einen schuss haben oder halt der schwimmer....
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
ich würde mal den tank ganz leer fahren also 5l kanister dabei und dann die 5liter einfüllen dann sollte die tankanzeige beim ersten roten strich von rechts aus gesehen stehen.
bei mir war sie leider verstellt...
ausserdem weiß man endlich wieviel dann bei der reserve noch im tank ist und wie weit man damit noch kommen würde...
wäre auch prüfenswert die sache wobei das verstellte unwahrscheinlicher ist als dass die tankanzeige oder die verkabelung einen schuss haben oder halt der schwimmer....
Die Suche nach der Kalten Lötstelle auf der Platine kann man selbst, auch als Laie erledigen. Tacho einfach ausbauen, und alle Lötstellen auf der Platine am Tacho kontrollieren und evtl. nachlöten.
Um die Tankuhr einzustellen: Fahrzeug in eine Ebene (wagerecht) stellen, Tank entleeren, daß nichts mehr drin ist, 4 Liter Sprit einfüllen, Zündung einschalten, 2min warten (damit sich die Tankuhr einpendelnkann), danach die Tankuhr so einstellen (Gummistopfen neben der Tankuhr herrausziehen, dann kann man mit einem 3mm Inbusschlüssel die Uhr einstellen) daß der Zeiger am ersten großen Balken des Reservefeldes steht.
Hmmmmmm, das Problem besteht weiterhin.
HAb alle Lötstellen nachgelötet und es ist wie vorher, unverändert.
Ich tausche mal die tankuhr aus und versuchs nochmal.
Kann es an der elektrik liegen???
Markus
Sooo, hab jetzt wieder die alte tankuhr drin.
Es liegt nicht an der uhr.Hab nochmal Getankt und die nadel steht auf 0-position, sie bewegt sich kein milimeter. Entweder liegts am schwimmer oder an der elektrik selbst.
Wie kann die den stram nachverfolgen?
Was ich weis ist es pin 15 und 1.
Das lila/schwarze kabel vom KI läuft zum Schwimmer.
Da gibt es aber noch 2braune und ein grün/gelbes.
Wenn jemand einen Stromlaufplan zufällig hat kann man das nachverfolgen...
Gruß
Dann tippe ich eher mal auf den Schwimmer im Tank.
Bau den mal aus, und kontrolliere den auf beschädigungen, oder klemm wenn du hast mal einen anderen an.
Hi
Ich habe auch ein Audi 80 B4 geholt und ich habe das gleiche problem !
Meine Temperaturanzeige spinnt aber auch xD
Wie bekomme ich den Tacho raus um die Lötstellen zu kontrolieren ?
Hoffe das dass nur daran liegt
Hi leute
Ich habe mein tacho ausgbaut und muss nun die platiene lösen und dann ?
Was muss ich nachlöten ?
bevor du mit dem lötkolben da mehr kaputt,statt heile machst,fütter lieber mal die suchfunktion mit dem schlagwort "spannungskonstanter"
es heist ja man soll den Tank leer fahren, kann man den Tankgeber auch mit halb/ 3viertel vollen Tank tauschen um zu prüfen ob der wirklich defekt ist? Und die Eichung später nachholen, wenn der Tank dann leer ist? Oder läuft sonst Benzin aus? Ich fahre den Tank nicht so schnell leer, würde das ganz gerne vorher schon testen.
Spinnt nur die Tankanzeige oder auch die Temperaturanzeige?
Wenn beide nicht mehr wollen oder sporadisch (aber gleichzeitig) den Dienst versagen, dann ist der Spannungskonstanter hin oder hat in seinen Fassungen Kontaktprobleme.
Wenn nur eines der beiden Instrumente nicht will, dann ist der Konstanter in Ordnung.
2. Möglichkeit ist die Stromversorgung von der Platine zum Instrument. Die läuft über eine kleine Schraube und die kann Kontaktprobleme zur Platine haben. Empfohlene Lösung ist eine kleine Fächerscheibe zwischen Platine und Schraubenkopf. Vielleicht vorher mal mit einem Tropfen Kontaktspray probieren, ob das reicht.
Bei meinem Cab wollte die Tankanzeige auch manchmal nicht, Wassertemperatur ging aber immer. Beim Wechsel der Instrumenten-Beleuchtung mal die Schraube ein wenig anders/fester angezogen, schwups geht die Tankanzeige wieder.