1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Meinung astra g OPC

Meinung astra g OPC

Opel Astra G

Moin zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir ein neues Autoi zuzulegen. Könnt Ihr mir was über die astra g opc - serie sagen?
sowas schwebte mir vor:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
empfehlenswert?
Nachteile / vorteile?
Alex

Ähnliche Themen
17 Antworten

Die OPC's sind sehr feine Motoren mit extrem bissige Fahrleistungen. Das ganze geht allerdings auch auf den Verbrauch, man kann sehr sparsam mit 8-9 Litern fahren aber bei Vollgas auch mal 20 Liter durchboxen.

Denke du meinst den OPC 2 mit Z20LET oder?
Bei Besichtigung und Probefahrt genau auf den Lader achten und lauschen. Prüfe auf ungewöhnliche Anlauf- und Nachlaufgeräusche(Pfeifen,Schleifen, Kratzen) sowie das Wellenspiel(darf nicht vorhanden sein).
Bei Ölundichtigkeiten in Ladernähe nach Probefahrt Finger weg! Auch etwas näher nach Vorbesitzer und Verkaufsgrund fragen. Vielfach findet man auf dem Gebrauchtwagenmarkt schon totgetretene Turbos. Und die Reperatur ist sehr teuer.
Die 160ps OPC-1 sind weniger anfällig. Allerdings muss man die ordentlich drehen um die Leistung abzurufen. Ist halt nen schöner Sauger. Also wenn du nich unbedingt nen Turbo willst, und eher auf die Optik der OPC's stehts, würd ich nen OPC-I nehmen.
Greetz

ähm, das der turbo beim nachlaufen kurz "pfeift", also luft entlässt, ist doch ganz normal.
ansonsten kann ich dir nur zum opc2 raten. echt super fahrleistungen, spritverbauch in grenzen (im schnitt 9 liter bei mir) und ein angenehmes fahrwerk.
gruss
gurke

Thema Fahrwerk

Wenn man grad aufs Fahrwerk zu Sprechen kommt so muss man das nun mal getrennt beurteilen, denn der eine findet es angenehm, was es letztendlich auch ist, der ander jedoch würde sich schon ein wenig mehr härte wünschen. Denn opel hat bei so ziehmlich allen OPC Modellen eher auf komfort als auf Sportlichkeit gesetzt; natürlich ist es Sportlich, aber ich zieh nun mal einen Vergleich zu Ford Focus RS, der genau das gegenteil ist und auf der Rennstrecke den Opel gnadenlos abgezogen hat, eben wegen dem Strafferen Fahrwerk. Nun, ich will mich nicht als Opel Feind outen, was ich KENESFALLS bin!
Ich liebe Opel, nur sind dies eben die "Macken" (wie man es nimmt), welche die Sportlichkeit ein wenig trüben. Meineserachtens würde ich bei den OPC Modellen wenig kompromisse machen, is klar das dann die Kundschaft ein wenig flöten geht aber des währe mir egal! Hauptsache ne reine Fahrmaschiene!
Ich liebe kompromisslose Autos, wie den X-Treme, der leider nicht gebaut wird ;-(!
Aber da scheiden sich die Geister...
Mit freundlichen Grüßen TVR_TUSCAN!

Re: Thema Fahrwerk

Zitat:

Original geschrieben von TVR_Tuscan


Meineserachtens würde ich bei den OPC Modellen wenig kompromisse machen, is klar das dann die Kundschaft ein wenig flöten geht aber des währe mir egal! Hauptsache ne reine Fahrmaschiene!
Du bist lustig. Als "Fahrmaschine" kauft man sich einen Speedster. Null Ausstattung, kaum Gewicht, Heckantrieb und ganz derbe Leistungsdaten.
Im übrigen ist Opel auf Gewinn angewiesen, das dürfte ja wohl jedem klar sein. Die OPC's sind ideal für alle, die zwar aufgrund von Familie & Co auf ein großes Auto angewiesen sind, aber nicht auf eine satte Leistung verzichten wollen. Und genau da finden sie gute Kunden, denn für Opel hat sich die OPC Linie rentiert, nicht zuletzt in Hinsicht auf das Image.

OPC

Jo is klar! War ja auch "mein" Statement. Aber ich wollte damit gesagt haben, dass mehr härte keinem geschadet hätte...

Na doch, eben den Familienvätern mit Frau und 2 Kindern auf dem Rücksitz.
Da wollen die mit Sicherheit keinen RS2000 jagen, sondern einfach nur mit 200 Sachen dahincruisen.

Ich kann schon beide Statements nachvollziehen. Zum einen finde ich es auch schade, wenn Opel bei Vergleichen den kürzeren zieht, was die Sportlichkeit der Spitzenmodelle anbelangt. (Focus RS, Golf RS, Audi S3 gegen Astra OPC oder Mondeo ST220 gegen den GTS V6).
Auf der anderen Seite wäre mir als Käufer genug Sportlichkeit in einem OPC , für den Alltag jedenfalls. Und auf der Autobahn sieht es ja für den Astra OPC zumindest gegenüber dem Focus RS wieder ganz gut aus (100-200kmh und Topspeed), was ich auch öfter ausnutzen würde als eine eventuelle Überlegenheit auf einer Rennstrecke. Insofern kann ich auch verstehen, warum Opel auf Alltagstauglichkeit aus ist und lieber etwas Profit damit macht.
Gruß

OPC

Man sollte den Käufer schlichtweg beim kauf eines OPC Modells fragen welche Fahrweksabstimmung er möchte. Dann macht man drei Varianten und davon kann er dann aussuchen! Evtl. mit Mehrpreis...
MFG TVR_TUSCAN!
Ps. wenn du mit 200 Sachen Frau und Kindern über die Autobahn fegen möchtest, dann rat ich dir zu ner S-Klasse wenn du dir des leisten kannst?! Da haste genügend Komfort! Oder noch besser n Maybach...

Das ist es ja, das können sich viele nunmal nicht leisten - dafür einen OPC. Die Idee mit zumindest zwei verschiedenen Fahrwerken wäre allerdings praktikabel.

OPC FAHRWERK

Ich sagte ja, eventuell mit Mehrpreis! Ich denke nicht das dies so teuer kommen würde... Zumal man rein theoretisch gesehn einfach nur die Zug und Druckstufe der Ferderbeine härter machen müsste...
Mit freundlichen Grüßen TVR_TUSCAN!

Vectra OPC!

Hoffentlich bringt Opel bald den OPC Vectra raus!
Zitat von der Opel HP:
"Das Opel Performance Center (OPC) präsentiert die Studie eines ausgeprägt sportlichen Vectra GTS, dessen 1,9-Liter-CDTI-Motor dank der neuartigen TWINTURBO-Technologie 156 kW (212 PS) leistet und ein Drehmomentmaximum von über 400 Nm bereits ab 1.400 U/min entwickelt. Mit dem zweistufig aufgeladenen Konzeptmotor absolviert der Vectra OPC den Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 in lediglich 6,5 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h (elektronisch abgeregelt). Der Kraftstoffverbrauch im europäischen Prüfzyklus liegt bei lediglich 6,0 Litern pro 100 Kilometer. Mit dem starken und gleichzeitig sparsamen Hochleistungs-Dieseltriebwerk mit modernster Common Rail-Direkteinspritzung und TWINTURBO-Technologie unterstreicht Opel einmal mehr seinen Anspruch, zu den Top-Dieselanbietern zu gehören.
Neben der Vectra-Studie zeigt OPC in Essen das aktuelle Sportprogramm: das beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring erfolgreiche Astra V8 Coupé, das Siegerauto der erstmals ausgetragenen Formel 3 Euroserie mit dem überragenden Zweiliter-Opel-Motor und einen in der Junior-WM eingesetzten Rallye-Corsa Super 1600 – Sieger in der hart umkämpften britischen S 1600-Meisterschaft. Eine ganze Reihe sportlicher Serienmodelle vom Speedster Turbo und Zafira OPC bis hin zum neuen fünftürigen Astra ergänzt die attraktive Palette auf dem Opel-Stand in Halle 3.
Unter der Motorhaube der vom OPC entwickelten seriennahen Studie auf Basis der Sportlimousine Vectra GTS arbeitet der ab Anfang nächsten Jahres im Vectra und im Signum erhältliche 1.9 CDTI ECOTEC-Motor. In der gezeigten Studie verfügt dieser Motor über ein doppeltes Turboladersystem - entsprechend nennt OPC diese Technik TWINTURBO. Der in der Serie 110 kW (150 PS) leistende 1.9 CDTI ECOTEC entwickelt in der TWINTURBO-Version 156 kW (212 PS) und verfügt damit über eine höhere spezifische Leistung als beispiels-weise der Sechsliter-V12-Benzinmotor des Ferrari Enzo – der italienische Supersportwagen bringt es auf eine Literleistung von 80,8 kW (110 PS) pro Liter, der OPC-TWINTURBO produziert 82 kW (112 PS) pro Liter.
Kernstück der OPC-Turbo-Technologie sind die beiden hintereinander geschalteten Abgas-Turbolader, die einen absoluten Ladedruck von 3,0 bar produzieren und mit einer intelligenten elektronischen Steuerung zu kultivierter Leistungsabgabe animiert werden. Der 1,9-Liter-TWINTURBO fährt sich souverän wie ein hubraumstarker Saugmotor, nicht zuletzt wegen seines starken Drehmoments von über 400 Newtonmetern, das in einem breiten Drehzahlbereich von 1.400 bis 3.500 U/min zur Verfügung steht.
Zu den bemerkenswerten Vorteilen der neuartigen Lader-Technologie gehört neben der deutlichen Leistungssteigerung ein niedriger Kraftstoffverbrauch. Während ein solches Power-Plus häufig mit einer heftigen Steigerung des Kraftstoffkonsums erkauft werden muss, verbraucht das OPC-TWINTURBO-Aggregat mit 6,0 Litern auf 100 Kilometer im europäischen Prüfzyklus nicht mehr als das Serienaggregat. Und: Die Abgasemissionen des Vectra OPC entsprechen bereits der ab 1. Januar 2005 für neue Fahrzeugtypen verpflichtenden Euro 4-Norm.
Die in Essen ausgestellte Studie präsentiert sich in OPC-Ardenblau, einer gegenüber dem Serienmodell tiefer liegenden Karosserie mit aerodynamischen Anbauteilen und 19-Zoll-Leichtmetallrädern mit Reifen der Dimension 235/30. Der Innenraum ist weitgehend von blauem Leder dominiert. Aufgrund des hohen Leistungspotenzials erhielt das Fahrwerk eine modifizierte Feder/Dämpfer-Abstimmung und eine nochmals leistungsfähigere Bremsanlage."

Link zum schemapic!

Hier habt ihr nochmal n link zu den Schemapics des Motors und der Registeraufladung! ...Die konnte man nicht Speichern!
Schemapics
MFG TVR_TUSCAN!

Hallo Alex
Fahre meinen Astra OPC II seit einem Jahr.
Ich kann nur sagen: Wow, ein spitzenmäßiges Fahrzeug mit Spaßfaktor.
Vorteil:
1) Motor: Sehr economisch fahrbar. Fahre mit durchschnittlich 7,3 Liter.
Aber Vorsicht bei sportlicher Fahrweise kann sich das rapide ändern!!! 13.5 Liter Durchschnitt bei Autobahntempo konstant über 200 habe ich auch schon gehabt.
2) Schöne Ausstattung. Ich habe mir nur noch ein Schiebedach und CD Wechsler dazubestellen müssen.
3) Fahrwerk: Ich finde, dass es einen guten Kompromiss darstellt. Ausreichend sportlich, aber komfortabel ist es auch, da freuen sich gerade bei schnellen Autobahnfahrten die Lendenwirbel. Auf alle Fälle fährt man auf der Autobahn und auf Landstraßen wie auf Schienen.
4) Design: Hebt sich deutlich von der breiten Masse ab.
Nachteil: Carbonlookfolie an der B-Säule, die sich bei hohen Sommertemperaturen in Falten legt. Werde meine bald auf Garantie ersetzen lassen.
Mein Urteil: sehr empfehlenswert!!!
Ich hoffe ich konnte Dir in Deiner Kaufentscheidung etwas helfen.
MfG Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen