1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Meinung zum Ford Focus 1,8 futura baujahr 2004

Meinung zum Ford Focus 1,8 futura baujahr 2004

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 12. Dezember 2016 um 9:06

Hallo liebe Gemeinde.

Ich bin auf der Suche nach einem neuen gebrauchten Wagen.

Ich bin eigentlich ein VW vernarter Mensch und habe auch zu 80% diese Marke nur gefahren.

Polo 86c,polo 6n, Golf 3.

Jetzt legten Freunde mir ans Herz nicht nur auch vw zu schauen oder Opel wie astra f oder g sondern auch mal im Betracht zu ziehen nach einem Focus anschau zu halten.

Jetzt habe ich ein inserat gefunden und würde gerne eure Meinung dazu hören.

Mit dem Besitzer habe ich telefoniert, sehr seriös.

Wartungen oder Reparaturen stets erledigt, sein Vater Kfz schlosser hat diese immer ausgeführt, Rechnungen der Teile liegen vor und sämtliche Unterlagen.

Das Angebot ist dieses:http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hoffe das dieser Link funktioniert.

Würde gerne wissen ist der Preis angemessen, ist der Wagen wirklich zuverlässig wie man mir zukommen lassen hat.

Und worauf soll ich achten, sprich was ist normal bei dem auto und was nicht.

Klar allgemeine Sachen wie Reifen usw logisch.

Aber worauf spezifisch bei dem Model acht geben?

Wäre nett eure Meinungen zu hören und Tips.

Ich habe bei Auto Focus gelesen das anfällig die kanten der Kofferraum und heckklappe sind aufgrund von Stein Schlägen, und halt der Auspuff sehr anfällig ist.

Ansonsten ein sehr robustes Auto, wo Ford seine Vorsätze wirklich umgesetzt hat, durch die Fehler die sie beim Essi gemacht haben müssen.

Da ich absolut Laie bin im Bezug zu Ford, danke ich schonmal für eure Mithilfe.

Und bei wirklich hilfreichen Antworten, drücke ich auch den danke Button....

 

Lieben Gruß.

 

Ähnliche Themen
86 Antworten

Lies Dir die Beiträge die es zu anderen Anfragen schon gab durch, steht ja eigentlich immer das Selbe drinnen.

1800 sind schon mal preislich nicht völlig daneben - wie andere Angebote. Wenn es VB ist würde ich mir den ansehen gehen. Vom Bauch raus würde ich dafür 1400-1500 zahlen, wenn er denn in Ordnung ist und keinen Reparaturstau hat (u.a. auch Reifenprofil sollte noch 5-6mm haben). Bremsscheibe und Beläge sollten noch gut sein, kann man in der Regel ja gut rein leuchten mit der Taschenlampe. Wenn man schon halb drunter liegt ;) kann man auch noch Achsmanschetten schauen (meist sieht man Fettflecken, wenn die einen Riss haben), Federn könnten gebrochen sein (meist am ende der Wicklung unten oder oben. Falls was zu reparieren ist, soll der Techniker das am Besten gleich machen, sonst musst Du halt Material+Lohnkosten abziehen vom Preis, den Dir der Wagen wert ist.

Der Wagen sollte sauber anziehen, bremsen und gut in der Spur liegen, das muss sich halt stimmig anfühlen - wenn was nicht passt lieber die Finger von lassen. Es gibt immer genug andere Angebote.

Rost sind eher die Radkästen innen (hinter der Schmutzmatte - sieht man schwer, muss man mit Taschenlampe hinter die Matte leuchten, meist aber auch eher im oberen Bereich), evtl. rostet es auch schon zur anderen Seite hin. Zentral unter der Vorderachse ist eine große Metallplatte, die darf nicht groß rostig sein. Hinterachse ist beim Focus eigentlich immer verrostet - würde ich als nicht unbedingt tragisch ansehen. Schweller, Türkanten, ...

Es gibt Autos hier aus der Eifel die sehen schlimm aus, andere haben gar kein Rost. Also wenn Du schon Rost klar sehen kannst, dann wird der auch an den versteckten Stellen Rost haben. Wie schlimm es genau ist, kann Dir vielleicht der TÜV sagen, zahl die 30 EUR und mach den Check noch, wenn Ihr Euch sonst beim Preis einig seid als Sicherheit vor Kaufabschluss.

Ist halt die Frage ob Du am Preisverhandeln hart bleiben kannst, weil Du eh Zeit über hast und noch andere Autos in der Nähe zu finden sind, oder ob Du das schnell hinter Dich bringen willst und dann halt mehr zahlst.

Generell halt, die alten Autos sind billig, wenn man denn selbst auch reparieren kann. Ansonsten würde ich eine freie Werkstatt ausfindig machen, wo Du auch Material mitbringen darfst. Geht halt auch nur, wenn Du bei Bedarf auch einige Tage auf den Wagen verzichten kannst, Morgen abgegeben und Abends fertig kostet halt auch beim Material mal eben Faktor 3-10 ... Bei Ebay&Co. dauert es halt allein das Material beisammen zu haben.

Themenstarteram 12. Dezember 2016 um 14:12

Das hört sich für mich an, als sei das Auto nicht Verkehrt wenn oben stehende Sachen nicht zutreffen. Verhandeln kann ich.

Ich bin nicht angewiesen den jetzt nehmen zu müssen, mir geht es ausschließlich darum, ob das Auto was ist.

Werde mir den am Donnerstag anschauen.

Gab hier halt schon Anfragen zu 99er und 2001er, dass sind noch vFL (vor Face Lift) und da war der Preis über 2TEUR - die gehen aber eher um die 600-1000 EUR weg. 2004 dürfte so einer der letzten vFL MK1 sein, der hat halt die vom FL besseren Scheinwerfer und Nebellicht ist auch dabei (das allein sind 100 EUR Mehrwert und man braucht nicht nachrüsten ;)

Unfallschäden, bzw. Lackschäden muss man halt sehen, entweder damit leben, wenn es nicht rostet oder eben 100-150 EUR pro Blechfläche an Kosten einkalkulieren.

Rost ist halt so eine Gefühlssache, denn das wird den Wagen auf den Schrott bringen. Hält das Blech noch 2, 4 oder 6 Jahre. Entsprechend ist die Abschreibung des Kaufpreises auf die Jahre. Wenn Du keine Ahnung hast, ruf mal beim TÜV an was persönliche Meinung vom TÜVler kostet - brauchst ja kein Gutachten oder so ...

Klima wird irgendwann undicht und dann ist es auch so eine Sache, zu teuer in der Regel zum Reparieren, man kann aber auch gut mit Defekter fahren.

1,8er Maschine ist durstiger als die 1,6er - hat aber auch etwas mehr PS. Die FL ziehen besser und haben die bessere Schadstoffklasse 4 (vFL hat wohl 3).

Themenstarteram 12. Dezember 2016 um 15:33

Okay durstiger als mein 1,8er 3er Golf kann denke ich er nicht sein.

Sehe auch gerade das er nur bis 07/17 TÜV hat vlt ist das schon ein guter Handlungs Ansatz.

Ich bin mal gespannt, reparieren kann ich so gut es geht selber.

Sofern es die kosten der Materialien nicht ins drei dimensionierte übersteigt.

Anschauen lohnt immer. So wie er auf den Bildern dasteht, machst du sicher nichts falsch.

Der Focus ist ein Grundsolides Auto, evtll. Schwachstellen wurden ja schon genannt,

Themenstarteram 12. Dezember 2016 um 15:53

Okay danke dir

Themenstarteram 15. Dezember 2016 um 12:10

Habe mir den Focus

Muss sagen ist ein sehr schönes großes Auto.

Aber zwei Sachen sind mir aufgefallen, die Servo sehr stark verostet, und die Schaltung nunja wie soll ich sagen sehr straf gänge gingen zwar alle rein, Besitzer sagte auch das der Rechner gang was hängt manchmal, aber die restlichen gänge gingen was schwer.

Also ich sage mal eine sehr knackige Schaltung, was meint ihr?

Und beim runter Touren, vibrierte er stark.

Rückwärtsgang ist wohl bei Ford nicht synchron, wäre evtl. noch normal wenn er ein paar mm rollen muss, damit der Gang reingeht. Ansonsten sollten die Gänge aber sich sauber schalten lassen.

Aluleitung der Servo "rostet" gerne an einer Stelle wo so ein Befestigungsclip ist, meinst Du das?

Themenstarteram 15. Dezember 2016 um 12:30

Nein die ganze Servo Pumpe, ja wie gesagt die gänge gingen zwar rein, aber es fühlte sich an wie als würde man einen extrem trockene Schaltung betätigen.

Themenstarteram 20. Dezember 2016 um 12:05

Hallo Leute, da der Focus leider nichts gewesen ist suche ich ja weiter, nur mal eine frage, mir ist aufgefallen das die meisten Fahrzeuge mit einer laufleistung um die 140.000-150.000 tausend verkauft werden hat das was zu bedeuten, komisch kommt es einen ja vor.

Lieben Gruß.

Für den Händler vermutlich möglich den Tachostand zu optimieren, beim MK1 nicht so einfach, aber laut Anleitungen und Videos machbar. Beim Focus MK2 geht es sogar trivial über die OBD Buchse, da muss nicht mal der Tacho raus. Ob Privatleute das nötig haben ...

Beim Diesel würde ich diese niedrige Laufleistung nicht glauben - bei 12-16 Jahren Laufleistung. 10TKm fahren fast alle pro Jahr, wenn dann noch Wege zur Arbeit dazu kommen sind es schnell 15-20TKm. Einen Diesel fährt man erst ab 30Tkm im Jahr. Alles da drunter muss man prüfen, sofern TÜV Berichte der letzte Jahre und Werkstattrechnungen vorhanden sind, die die Laufleistung glaubhaft machen, ist es ja ok.

Themenstarteram 21. Dezember 2016 um 15:45

Danke für diese Antwort, gehe mir morgen einen anschauen 107k gelaufen, neuer TÜV usw.

Eintragungen im Service Heft über zahnriemen wechsel usw.

Er meinte nur bei erhöhter Drehzahl würde was Rasseln am Auspuff, mal schauen ob man was findet vor Ort.

Lieben Gruß.

Hitzeschutzblech über dem Auspuffrohr kann sich lösen, wenn die Schrauben oder das Alublech durchgescheuert sind, hängt dann auf dem Auspuff oder ... Das kann man simpel lösen, in dem man eine Blechdose (Bier oder so aus Alu) nimmt und aufschneidet, das ein oder zweimal falten und auf passende Größe schneiden, dann kann man mit der Klemmschraube auch größere Löcher abdecken und festmachen.

Themenstarteram 21. Dezember 2016 um 16:21

Wo genau ist dieses Hitze blech

Deine Antwort
Ähnliche Themen