- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLA
- Meldung BT Service
Meldung BT Service
Hallo habe seit einigen Tagen die Meldung
BT Service was bedeutet das und was kann ich tun?
Ähnliche Themen
10 Antworten
Hallo...
eigentlich müsste da auch noch ein Countdown in Tagen sein ??
Das ist die Zeit bis der nächste Wartungsservice fällig wird.
Es gibt 3 verschiedene Servicestufen, je nach Fälligkeit und Kilometerstand.
Grüße...thomas
@RR62
Zitat:
Hallo habe seit einigen Tagen die Meldung
BT Service was bedeutet das und was kann ich tun?
Die Servicedurchführung erfolgt in der Regel mindestens 1x jährlich nach dem Service Assyst System, welches die Wartungspositionen (bzw. den Werkstatt-/ und Servicecode) im Kombiinstrument (Siehe Bild 1) anzeigt. Zusätzlich erfolgt die zeitliche Information, wieviel Tage bis zur Durchführung des anstehenden jährlichen Servicestermines verbleiben, bzw. um wieviel Tage der jährliche Servicetermin ggf. schon überschritten wurde.
Wenn du mir deine Fin per PN, den Werkstattcode (siehe Bild 1 oben) und den km Stand benennst, kann ich dir die anstehenden Servicepunkte (Bild 1 unten) und den Arbeitsaufwand mitteilen.
Die anstehenden Wartungspositionen kann man anhand der Laufleistung, des Fahrzeugalters und der Fahrzeugausstattung, den Wartungspositionen (Siehe Bild 2 und 3) entnehmen.
Bei einem Service in einer MB NL oder MB Vertragswerkstatt könntest du ca. 130€ einsparen, wenn du:
a) den s. g. Service Plus (Siehe Bild 4) selbst abarbeitest und bei der Serviceauftragsvergabe abwählst,
b) eigenes Motoröl (gemäß MB Spezifikation und in orignal verschlossen Behältnissen) beistellst.
Bzgl. Kosten siehe:
https://www.motor-talk.de/.../...itraege-inkl-oel-info-s-t5178625.html
Gruß
wer_pa
Guten Morgen...
bei unserem GLA 200 Benziner waren die Kosten für den
"kleinen" Service (alle 2 Jahre) bei ca. €150, der "große" Service
(jedes 4. Jahr) lag bei ca. €750. Da gibt es noch einen "mittleren" Service,
der sich alle 2 Jahre mit dem großen Service abwechselt, den werden wir
dieses Jahr im Herbst das erste Mal haben.
Also folgender Zyklus:
Jahr 1 kleiner Service
Jahr 2 mittlerer Service
Jahr 3 kleiner Service
Jahr 4 großer Service
Jahr 5 kleiner Service
etc...
Grüße...thomas
@bad-one
Zitat:
Da gibt es noch einen "mittleren" Service,
der sich alle 2 Jahre mit dem großen Service abwechselt, den werden wir
dieses Jahr im Herbst das erste Mal haben.
Gemäß dem MB Service Assyst Wartungssystem, gibt es für die MFA 1 Plattform (W176, W246, C117, X156) keinen "mittleren" Service. Es gibt somit nur Service "A" und Service "B" im jährlichen Wechsel, wobei gemäß Laufjahr, Laufleistung und Fahrzeugausstattung, unterschiedliche ergänzende Service Zusatzarbeiten hinzukommen. Siehe Bildanhänge.
Bezüglich der Kosten (ohne MwSt) anbei eine Teilaufstellung (Bild 4) auf Basis von MT User Rückmeldungen, die einen Service in einer MB NL oder MB Vertragswerkstatt (gemäß MB Service Assyst System) durchführen ließen.
Gruß
wer_pa
Na gut, dann nenne den "mittleren" Service eben "Service mit Zusatzarbeiten".
Ihr werft da immer mit Fachbegriffen um euch... erklärt es doch mal in einfacher
Sprache für Menschen die nicht die tiefgehende Fachkenntnisse haben....
@ wer_pa
….gerade meinen allerersten Service machen lassen. H247, 220d, 4matic, ohne PlusService, kein eigenes Öl bereitgestellt:
€ 533,,etwas. — in einer Hamburger MB Niederlassung - wenn ich Deine Aufstellung sehe liege ich da wohl im obersten Bereich Deiner Statistik.
@bad-one
Zitat:
Ihr werft da immer mit Fachbegriffen um euch... erklärt es doch mal in einfacher
Sprache für Menschen die nicht die tiefgehende Fachkenntnisse haben....
Einfacher, als wie es in der MB Serviceübersicht beschrieben ist, geht es leider nicht zu vermitteln.
Gruß
wer_pa
@FBSHH
Zitat:
wenn ich Deine Aufstellung sehe liege ich da wohl im obersten Bereich Deiner Statistik.
Die Kostenaufstellung, die ich zuvor hier gepostet hatte, ist núr für den Vorgänger X156 GLA zutreffend.
Bei deinem H247 GLA sind andere Wartungsdaten seitens MB erstellt worden.
Eine für den H247 GLA zutreffende Service- und Kostenübersicht sende ich dir per PN.
Ergänzung für die H247 GLA Community:
Thema H247 Service- und Kostenübersicht:
https://www.motor-talk.de/.../...cedaten-aus-dem-mbux-ki-t6966637.html
Den aktuell gültigen Link zu den Unterlagen, bitte per PN anfragen.
H247 MB Servicerechnungen bitte in den folgenden Thread posten;
https://www.motor-talk.de/.../...rvicekosten-vorausschau-t7020211.html
Gruß
wer_pa
Hallo Leute
Danke für eure Mühe,
Fazit ist, muss ich in die Werkstatt, oder kann ich diese Meldung auch selber löschen?
Und die arbeiten selbst erledigen versteht sich.
Wenn es möglich ist bitte um eine Anleitung.
Mfg
@RR62
Zitat:
Fazit ist, muss ich in die Werkstatt, oder kann ich diese Meldung auch selber löschen?
Und die arbeiten selbst erledigen versteht sich.
Um den Service selbst durchführen zu können, musst du zuerst die Service Zusatzarbeiten aus dem KI auslesen und die zugehörigen Wartungsspezifikas des Herstellers kennen. In der zuvor geposteten Serviceübersicht, sind auch die Standard Servicepunkte für einen Service A, bzw. Service B ebenfalls aufgeführt.Zuletzt wären da noch die Arbeiten im s. g. "SERVICE Plus" (Siehe Bild 2) sowie die Besonderheit, wenn bei einem Service die vorgegebenen Servicepositionen nicht vollumfänglich abgearbeitet werden (Siehe Bild 1)
Wenn du keinen Garantievertrag (Z. B. MB 100) hast, sowie auf Kulanzansprüche verzichtest, könntest du eine Servicedurchführung anstreben.
Zitat:
Wenn es möglich ist bitte um eine Anleitung.
Anleitungen gibt es z. B. bei Youtube.
Gruß
wer_pa