1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Meldung: ILS außer Funktion, Ablendlicht links

Meldung: ILS außer Funktion, Ablendlicht links

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 6. Oktober 2022 um 4:44

Unser Benz (E300 cdi BT Kombi, 11/2014) hat uns im Urlaub gemeldet: "Int. Lichtsystem außer Funktion". Manchmal kam dann noch die Meldung: "Ablendlicht links".

Automatikschaltung und Ausblenden von anderen Verkehrsteilnehmern funktionierte nicht mehr. Die Meldung kam beim Starten und bei Ausschalten und immer wieder zwischendurch.

Dummerweise habe ich das in Österreich nicht auslesen lassen (Meldung kam bei knapp über 139.00 km).

Zurück in Dt Termin bei MB, seit Dienstag steht er in der Werkstatt. Auf dem Weg in die Werkstatt verschwand die Meldung und kam nicht wieder!:eek:

Aussage der Werkstatt: internes elektrisches Problem im linken Scheinwerfer. Austausch soll 3.000 € kosten.:confused::eek:

MB hat Kulanz abgelehnt. Aussage der Werkstatt: bei dem Alter und der Laufleistung (jetzt 141.600 km) kein Wunder? Was? Fahrzeug ist durchgehend bei MB in Werkstatt. Ich hätte schon damit gerechnet, dass MB sich bei solch einem Fehler zumindest beteiligt!?

Jetzt wird geprüft, ob und wie MB100 übernimmt.

Meine Vermutung bei Meldung war, dass es Wassereintritt in Scheinwerfer ist (lange durch Starkregen gefahren). Hatte das jemand schon mal? Gibt es eine andere Lösung?

Wie muss ich eigentlich den Schadenseintritt melden? Mein Problem: bis 140.000 werden 60% übernommen, ab 140.000 nur noch 40% der Teilekosten. Ich habe mit Carly bei unter 140.000 ausgelesen. Leider wird mir bei der Fehleranzeige nicht der km - Stand angezeigt (Nur Datum und Uhrzeit). Laut Spritmonitor (lückenlos aufgezeichnet) habe ich allerdings 6 Tage später bei 139.396 km getankt. An die km Grenze habe ich im Urlaub leider nicht gedacht. :( Sch...!

Wenn der Scheinwerfer jetzt wieder ohne Fehlermeldung funktioniert (endlich getrocknet?), sollte er dann wirklich ausgetauscht werden? Kann ich auf die 60 % Beteiligung bestehen? Macht es Sinn selber noch mal mit MB wegen Kulanz in Kontakt zu treten? Wenn ja, wohin wendet man sich?:(

Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

Wenn der Scheinwerfer jetzt wieder ohne Fehlermeldung funktioniert (endlich getrocknet?), sollte er dann wirklich ausgetauscht werden?

Warum sollte ein funktionierendes Teil getauscht werden? Wenn es wieder passiert und öfter kommt, kann man immer noch entscheiden. Wenn er ausfällt, hast du ja immer noch statisches Abblendlicht und kannst ohne Einschränkungen weiter fahren.

Ich wüsste, was ich täte.

Das wüsste ich auch :D:D:D

Themenstarteram 6. Oktober 2022 um 10:19

Habe gerade noch mal beim Autohaus angerufen, was denn dei Versicherung gesagt hat. Man kann mir keine Auskunft geben. Das macht dann die Spätschicht!? Da ich das Auto am WE sowieso brauche, werde ich es abererst mal abholen und genau prüfen. Vielleicht war es ja wirklich nur ein Feuchtigkeitsproblem?

Ich werde berichten.

Themenstarteram 6. Oktober 2022 um 10:22

Ist das wirklich so, dass MB bei einem (fast) 8 Jahre alten Fahrzeug, welches knapp über 140.000 km runter hat keine Kulanz mehr gewährt? Insbesondere bei Teilen, die deulich länger halten sollten?

Die Frage ist dann wirklich, wozu muss ich für die Durchsicht dann noch Mercedes Preise bezahlen? Dann kann das auch die Werkstatt bei uns im Ort deutlich günstiger!

Nicht das du jetzt für die Fehlersuche etc. schon ein paar Hunderter los bist.

Themenstarteram 6. Oktober 2022 um 12:33

Keine Ahnung! MB 100 hätte übernommen und ich müsste 1200€ dazu zahlen! Sollen alles zusammenbauen und ich hole wieder ab! Waren etwas angep….! Werde sicher für die Fehlersuche bezahlen. Allerdings war der Fehler wieder weg!? Es sollte alles wieder funktionieren??? Mal schauen, ob die Entscheidung richtig war!?

Wenn es keine Kulanz gibt, warte auf den nächsten Steinschlag - dann gibts über die Teilkasko nen neuen Scheinwerfer ;)

Themenstarteram 6. Oktober 2022 um 13:11

Ich habe jetzt (auch nach dem Hinweis von @nicoahlmann ) noch mal nachgefragt. Ohne Reparatur müsste ich jetzt 500€ auf den Tisch legen! Mit Reparatur und Übernahme des gesamten Arbeitslohns durch die MB 100 sind es 1200€. Dann habe ich aber neuen Scheinwerfer. Wenn ich später über die MB100 reparieren lasse, muss ich die ja zusätzlich zu den 500€ löhnen.

Meine Teilkasko hat 0€ Selbstbeteiligung. Allerdings hat mein Dienstherr auch 0 Verständnis für Betrugsversuche. Und ob MB für die Versicherung einsehbar ist??? Den Hinweis hatte ich auch schon von Freunden, Reh habe ich schon angeboten bekommen, was ich „treffen“ kann. Man gerät in Versuchung aber es ist die 700€ mehr nicht wert den Beamtenstatus aufs Spiel zu setzen.

Ich werde allerdings noch mal wegen der Zuzahlung überlegen. Werkstatt hat der Versicherung mitgeteilt, dass ich den Schaden Anfang September bei 138.000 km gemeldet habe (also nur 40% Zuzahlung). Versicherung will aber 60% Zuzahlung, da er jetzt über die Grenze von 140.000 km ist (ist ein Unterschied von 400€!).

Außerdem werde ich noch mal mit MB persönlich Kontakt aufnehmen und nachfragen, ob die Ablehnung der Kulanz bei 140.000 km wirklich ihr Ernst ist!?

Wenn ich bei solchen Laufleistungen solche Reparaturstatusummen bei einem Premiumhersteller bezahlen soll, kann ich auch zu Skoda wechseln, da ist es dann wenigstens billiger (wenn der nicht sogar länger hält!) unsere Touran hat 331.000 km ohne große Probleme geschafft!

Was haben die denn für die 500 Euro gemacht - nur um festzustellen, das alles funktioniert?

Themenstarteram 6. Oktober 2022 um 13:47

Stoßstange war ab, mit an und abbauen…? Was soll ich sagen? Bei dem Stundenlohn… :(

Bei meinem Vormopf war nach der Waschstraße eine Steuereinheit unter dem Scheinwerfer nass.

Den habe ich bei Hella für rund 150 gekauft, selbst gewechselt und bei einer Partnerwerkstatt für 50 programmieren lassen.

Weiß nicht, ob das beim Mopf auch sein könnte.

Einen Defekt außerhalb der Garantie hatten wir auch schon an einigen MB mit LED Scheinwerfer. Kostet in der freien Werkstatt des Vertrauens mit Hela Scheinwerfer knapp unter 2.000€ pro Seite.

Themenstarteram 6. Oktober 2022 um 15:23

Dann bin ich ja mit 1200€ pro Seite noch gut dabei?:rolleyes:

Ist doch schon Mal besser als 3000€ ohne Garantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen