1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Mercedes 190 3L Diesel

Mercedes 190 3L Diesel

Mercedes W201 190er
Themenstarteram 5. Februar 2025 um 16:57

Hallo an alle,

Ich habe die Idee mir einen 190 W201 mit motor Schwierigkeiten oä für recht wenig geld zu beschaffen.

Danach würde ich 1, Engine bay shave (Motorraum aufs nötigste zurück bauen und Wischwassertanks etc in den Kofferraum verlagern ) 2, Einen 3L Diesel einbauen der zwischen 150-230 ps hat und wenn möglich als Sauger weil ich Turbos kein langes Leben zutraue 3,Getriebe und Differential auf den motor abstimmen sodass ich bei ~200-250 kmh raus komme 4, Natürlich bremsen und Räder auf die Leistung umbauen 5,Evtl Vorn / Hinten die Federung tauschen oder wechseln um das extra Gewicht stützen zu können

Mir ist klar das viele sagen werden das ich einen sprung in der Schüssel habe und da müsste ich ihnen recht geben aber trotzdem hätte ich gern einen Diesel Sleeper mit 190 looks. Wenn jmd villeicht schon etwas ähnliches gemacht hat oder weiß was es alles zu beachten gibt und mir teile (Motor & andere Antriebsteile oder Brems system etc) empfehlen könnte würde ich mich sehr darüber freuen. Achso noch zum Abschluss, es sollte so wenig wie möglich kosten um vernünftige Qualität zu bekommen (kein Ramsch aber auch keine Top Secret Teile )

Ähnliche Themen
8 Antworten

traust Turbos kein langes Leben zu?

warum? Machste schon im Ausrollen den Motor aus?

Also ob Sprung in der Schüssel oder nicht, kann ich nicht beurteilen ;)

Folgendes würde ich bedenken: der OM603 (das wäre der 3l Diesel aus der Zeit) hatte ohne Turbo <115PS, mit Turbo max. 150PS. Also den Sauger auf +150PS zu bekommen, sehe ich schon problematisch, da man ja auch Luft für die Verbrennung benötigt, und nicht einfach die Dieselfördermenge erhöhen kann (ohne dass das Auto mehr als auffällig raucht). Wie Jojoausmg schon schreibt, was spricht gegen den Turbo?

Btw. ein 2.5D Turbo (gab's ab Werk), hat schon 126PS ;)

Wenn man einen neueren Motor einbauen möchte, würde sich wohl die Nachgänger-Serie OM605/606 anbieten (wurden scheinbar schon erfolgreich umgebaut). Die gab's als Turbo mit 150PS (5Zyl.) bis 177PS(6Zyl.).

Als Basis würde ich den 2.6er her nehmen, da der schon die Front für den 6Zyl. hat, und auch Bremsen usw. für 160PS...

Das einfachste ist Du recherchierst mal bez. OM605/606 Umbau in den W201...

(Aber ohne Turbo würde ICH das ganze nicht machen)

Vergiss es.

Das wird unfahrbar da die Fuhre viel zu Kopflastig wird.

Gewichtsverteilung wird sicher spannend. Es gab aber auch V8 Umbauten, die sicher auch nicht gerade einfach zu fahren waren ;)

Pers. würde ich, wenn ich so ein Projekt schon vor habe, eher recherchieren, was beim 2.5D Turbo so möglich ist, und wenn überhaupt auf einen OM605 umzubauen (von eintragungen usw. wurde ja eh noch nicht gesprochen)....

Oder ganz was anderes, einen Elektro Umbau ;)

Der stärkste PKW Saugdiesel ist der OM606 mit 136 PS.

Der funktioniert wenigstens ohne Elektronikkrempel.

Zur Rennmaschine wird kein Dieselmotor ohne Turbo.

Wie Peter_AT schon erwähnte, wäre ein 2,6er für einen Umbau eher prädestiniert, da als Alternative der komplette Vorderwagen auf 2,6er-Basis umgebaut werden müsste um genügend Platz zu generieren. Große Bremsanlage wird auch gebraucht je nach Ausbaustufe.

Die Idee ist im Prinzip auch nichts neues mit nem 6-Ender im 190er.

Leistung wird allerdings nur mit Aufladung zu generieren sein, wenn die 115 Dieselpferde mit dem leichten Fahrzeug nicht reichen sollten.

Vielleicht erstmal hier starten und sich die Ausbauoptionen offen halten. Die Serienturbos hatten auch nicht die biblische Haltbarkeit der Sauger.

Als OM 603 waren auch 3,5l im Einsatz.

Als OM662, der auf dem OM603 basiert bringt der Block wohl um die 165 PS. Benötigt dann eine elektronische Aufrüstung.

Hier noch zwei Extremumbauten. Andere Modelle mit Stern wurden auch etwas leistungsgesteigert.

https://www.youtube.com/watch?v=iWCmfpFOC3A

https://www.youtube.com/watch?v=-gVUwDJ1QyY

Mynä-Diesel Oy Hatte hier wohl die Finger drin und ist auf facebook vertreten.

https://www.mercedes-forum.com/.../

Wenn sich die Rußwolke gelegt hat, würde ich gerne den Blick des TUV Prüfers sehen :)

Aber nette Teile sind das schon :D

Der schaut dann aus wie nen klassischer Arbeiter ausm Bergbau.

Gelegentlich sieht man auf der Autobahn auch einige leistungsschwache Diesel mit massiver Wolke am Endrohr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen