1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Mercedes 190er 1.8 1990 Drehzahlmesser nachrüsten

Mercedes 190er 1.8 1990 Drehzahlmesser nachrüsten

Mercedes W201

Hallo,
Ich fahre einen W211 Mopf, habe mir jetzt aber noch einen 190E 1.8 4 Gang Schaltgetriebe mit 70.000km Baujahr 1990 zugelegt.
Der 190er hat keinen Drehzahlmesser, anstatt eines Drehzahlmesser ist eine Uhr vorhanden.
Bei eBay habe Ich einen Drehzahlmesser gefunden, kann man diesen durch die Uhr ersetzten oder muss Ich das komplette Copit erneuern?
Was würde Ich zum nachrüsten eines Drehzahmessers noch benötigen ?

Würde mich auf eine Antwort freuen
Mit freundlichen Grüßen
Hansi

Beste Antwort im Thema

oder Du rufst mal bei mkam in Kerpen an.... da hab ich 30 € bezahlt und die passende MAL für 30 € mitgenommen.....und natürlich die Holz Mittelkonsole für 80 €...Für den DZM gibt es bei Mercedes noch das originale Kabel... kostet 23 € und ist ganz einfach nachzurüsten... Tacho raus Uhr gegen DZM tauschen und ein Kabel an Klemme 15 das andere wie schon beschrieben.Hier noch ein vorher/nacher Bild. Hab auch die ATA selbst nachgerüstet und sogar an den Hallgeber angelötet... wenn dann richtig.

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von W211Modelpflege


Der 190er hat keinen Drehzahlmesser, anstatt eines Drehzahlmesser ist eine Uhr vorhanden.
Bei eBay habe Ich einen Drehzahlmesser gefunden, kann man diesen durch die Uhr ersetzten oder muss Ich das komplette Copit erneuern?

Das geht schon, sofern es der richtige Drehzahlmesser ist. Der wird dann einfach an der TD Klemme beim Zündsteuergerät angeschlossen.

Td-large

Hallo Hansi
So müßte der DZM hinten aussehen:
http://www9.pic-upload.de/thumb/13.01.12/cb3sypuecid2.jpg -- wichtig 4 Zyl.
Habe ihn bei meinem 1,8-er auch nachgerüstet
Grüße Helmut

Der DZM vom 6 Zylinder geht nicht. Nur der vom 1.8, 2.0 und 2.3
Bei Ebay gehen die Dinger der zeit völlig überteuert weg. Da kann man sich auch gleich ein ganzes KI mit DMZ und ATA reinhängen...
(Und man hat auch gleich Ersatz, sollte z.B. der KM Zähler mal stehenbleiben)
VG

oder Du rufst mal bei mkam in Kerpen an.... da hab ich 30 € bezahlt und die passende MAL für 30 € mitgenommen.....und natürlich die Holz Mittelkonsole für 80 €...Für den DZM gibt es bei Mercedes noch das originale Kabel... kostet 23 € und ist ganz einfach nachzurüsten... Tacho raus Uhr gegen DZM tauschen und ein Kabel an Klemme 15 das andere wie schon beschrieben.Hier noch ein vorher/nacher Bild. Hab auch die ATA selbst nachgerüstet und sogar an den Hallgeber angelötet... wenn dann richtig.

Zitat:

Original geschrieben von robi1983


oder Du rufst mal bei mkam in Kerpen an.... da hab ich 30 € bezahlt und die passende MAL für 30 € mitgenommen.....und natürlich die Holz Mittelkonsole für 80 €...Für den DZM gibt es bei Mercedes noch das originale Kabel... kostet 23 € und ist ganz einfach nachzurüsten... Tacho raus Uhr gegen DZM tauschen und ein Kabel an Klemme 15 das andere wie schon beschrieben.Hier noch ein vorher/nacher Bild. Hab auch die ATA selbst nachgerüstet und sogar an den Hallgeber angelötet... wenn dann richtig.

Vielen Dank für deine Informationen und Bilder.

Ein Holzschalthebel (Zebrano original MB) sowie die Schaltmanschette habe eine durchgehende Mittelkonsole in Zebrano habe Ich auch schon gekauft, muss Ich aber noch einbauen.

Weißt du, wie Ich beim Einbau der durchgehenden Mittelkonsole an die beide oberen Schrauben dran komme?

MfG Hansi

Die Luftdüsen rausziehen......dann mit einem kleinen Ratschenschraubendreher...aber vorsicht ist geboten, da hinter der Mittelkonsole die Warm/Kaltlufreglungsbetätigung steckt....als ich die Mittelkonsole gewechselt hatte, kam nur noch ganz kalt oder ganz heiß..:rolleyes:
Von wo kommst Du denn?? gern auch per PN
ps Zum Schalt / Wählhebel...
diesen habe ich nicht von MB... es gibt verschiedene Modelle.
Den, welchen ich verbaut habe, dürfte laut Hersteller nur bei Modellen bis 1989 (VorMopf) passen. Dieser ist auch minimal länger als der normale....Er passt und flutscht aber wunderbar.....Ohne Haken.......man muss Ihn nur auf die Umdrehung genau fixieren. Es gibt aber einen Tuner (Ich glaub Schütztuning)bei diesem gibt es den Wählhebel auch für Mopfmodelle.. aber dieser kostet stolze 75 €... Meinen habe ich für 30 € erworben....
Es macht aufjedenfall spass am W201 rumzubasteln. Nur ordentlich muss es sein..Man braucht viel Zeit und möglichst original... Ich habe auch die 3.Bremsleuchte, die Spiegelheizung und die Automatikantenne nachgerüstet alles mit originalen Kabelsätzen von Mercedes..Ohne Kabel zu zerschneiden oder so...Alles da angeschlossen wo es hin muss.... Auf den Schaltplänen auch für Laien ersichtlich....
Und ich fahre auch noch einen W211 Mopf :cool:

Aber der 190ziger ist ein zeitlos schönes Auto, welches ich immer wieder sehr gern bewege.... aber momentan nimmt er sich 9-10 Liter auf 100 Kilometer:o

Gibt es denn eine Sammlung bei der alle MB-Teilenummern der Kabelbäume beschrieben sind? Würde mich für einige Sachen auch interessieren...
VG

Zitat:

Original geschrieben von bigrick-haera


Gibt es denn eine Sammlung bei der alle MB-Teilenummern der Kabelbäume beschrieben sind? Würde mich für einige Sachen auch interessieren...

Ja, es gibt eine "Sammlung": das

EPC online Mercedes-Benz.

Grüße Helmut

Sagt mal Leute, kann mir jemand erklären warum bei den meisten Neuwägen der Drehzahlmesser gleichgross und gleichwertig wie der Geschwindigkeitsmesser angeordnet ist und bei meinen 190er gibt es ihn gar nicht. Also was jetzt, ganz wichtig oder entbehrlich? Ich brauch ihn jedenfalls nicht, weiss e wann ich zu schalten habe.

Naja ich finde es nützlicher als eine handtellergroße Uhr direkt neben dem Tacho, für was braucht man bitte sowas?
Dass bei einem 1.8er "Buchhalterfahrzeug" kein DZM verbaut ist, wundert mich eigentlich nicht so. Aber ab 2.0 findet ich sowas völlig okay, und bei den 16V würde es mich nicht wundern, wenn er sogar an der Stelle des Tachos sitzen würde.
Zu den heutigen Autos: Da wundert es mich auch, ich glaube 80% schauen nicht mal drauf. Hat sich wohl so eingebürgert und sieht "cool" aus (oder zumindest nicht so leer). Gehört wohl einfach dazu :confused:

J

Zitat:

Original geschrieben von robi1983


Die Luftdüsen rausziehen......dann mit einem kleinen Ratschenschraubendreher...aber vorsicht ist geboten, da hinter der Mittelkonsole die Warm/Kaltlufreglungsbetätigung steckt....als ich die Mittelkonsole gewechselt hatte, kam nur noch ganz kalt oder ganz heiß..:rolleyes:
Von wo kommst Du denn?? gern auch per PN
ps Zum Schalt / Wählhebel...
diesen habe ich nicht von MB... es gibt verschiedene Modelle.
Den, welchen ich verbaut habe, dürfte laut Hersteller nur bei Modellen bis 1989 (VorMopf) passen. Dieser ist auch minimal länger als der normale....Er passt und flutscht aber wunderbar.....Ohne Haken.......man muss Ihn nur auf die Umdrehung genau fixieren. Es gibt aber einen Tuner (Ich glaub Schütztuning)bei diesem gibt es den Wählhebel auch für Mopfmodelle.. aber dieser kostet stolze 75 €... Meinen habe ich für 30 € erworben....
Es macht aufjedenfall spass am W201 rumzubasteln. Nur ordentlich muss es sein..Man braucht viel Zeit und möglichst original... Ich habe auch die 3.Bremsleuchte, die Spiegelheizung und die Automatikantenne nachgerüstet alles mit originalen Kabelsätzen von Mercedes..Ohne Kabel zu zerschneiden oder so...Alles da angeschlossen wo es hin muss.... Auf den Schaltplänen auch für Laien ersichtlich....
Und ich fahre auch noch einen W211 Mopf :cool:

Aber der 190ziger ist ein zeitlos schönes Auto, welches ich immer wieder sehr gern bewege.... aber momentan nimmt er sich 9-10 Liter auf 100 Kilometer:o

hallo,

Beeindruckt mich sehr, was im 190er reingesteckt haben, ich würde Sie gerne mal anrufen. Schicken Sie mir doch bitte Ihre Telefonnummer an folgende Emailadresse: hansi.mueller96@gmx.de

Das dritte Bremslicht würde ich auch nachrüsten wollen

Deine Antwort
Ähnliche Themen