1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Mercedes a klasse 160

Mercedes a klasse 160

Mercedes

Hallo , habe eine Frage habe mir die neue A klasse 160 mit 102 ps gekauft. Jetzt ist die Frage ob der ein Turbolader hat ? Könnt ihr mir die Frage beantworten ?

Beste Antwort im Thema

Mandyla fragt nur ob sein 160'ger ein Turbo hat.

Oltti antwortet dass mandyla im falschen Forum ist?!
Anschließend heisst es "ist kein Problem einen A 200 daraus zu machen"

Hä? Muss man nicht verstehen,oder?

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Du bist zwar im falschen Forum, aber ja der Motor hat einen Turbo - ist kein Problem einen A 200 daraus zu machen....(nat. nicht bei MB)

Gruß Peter

Zitat:

@Oltti schrieb am 18. März 2018 um 16:58:47 Uhr:


Du bist zwar im falschen Forum, aber ja der Motor hat einen Turbo - ist kein Problem einen A 200 daraus zu machen....(nat. nicht bei MB)

Gruß Peter

Oh Okay , trotzdem vielen Dank wo kann man sich denn darüber erkundigen um daraus einen A200 zumachen

Wir sprechen schon vom W 176?
Ich war damals bei fhp-tuning in Saal bei Regensburg.
Ich glaub den W 176 hat er nicht auf der HP, aber das ist ja der gleiche 1,6 Liter Turbo wie in der B Klasse (160, 180, 200).
Ich fahr das Tuning mittlerweile fast 50000 Km ohne Probleme ....
Gruß Peter

Zitat:

@Oltti schrieb am 18. März 2018 um 19:01:25 Uhr:


Wir sprechen schon vom W 176?
Ich war damals bei fhp-tuning in Saal bei Regensburg.
Ich glaub den W 176 hat er nicht auf der HP, aber das ist ja der gleiche 1,6 Liter Turbo wie in der B Klasse (160, 180, 200).
Ich fahr das Tuning mittlerweile fast 50000 Km ohne Probleme ....
Gruß Peter

Also ich habe gar keine Ahnung weiß nur das er 102 Ps erstzulassung 2016 und ein 160er ist ??

Dann passt das schon - falls du nicht zu weit weg wohnst ist das jedenfalls ne Top Adresse!
Da wird das originale Steuergerät überarbeitet - keine "Powerbox" - und dazu kannst auch noch TÜV haben...
Gruß Peter

Mandyla fragt nur ob sein 160'ger ein Turbo hat.

Oltti antwortet dass mandyla im falschen Forum ist?!
Anschließend heisst es "ist kein Problem einen A 200 daraus zu machen"

Hä? Muss man nicht verstehen,oder?

Kein Problem!
Der A 160 hat einen Turbo.
Für wenig Geld fährst Du dann einen A 200, wenn die PS Zahl von 102 auf 156 erhöht und das Typenschild am Heck geändert wird. :-)

Die Verwirrung entstand dadurch, dass der TE schrieb, er habe eine „neue“ A-Klasse gekauft. Da dachten alle an die ganz neue, gerade erst vorgestellte Modellversion W177.

Hallo Herr Oberlehrer - ich gab auch bereits im 1 Threat die Frage beantwortet!
Was ist an "...ja er hat einen Turbo..." nicht zu verstehen?
Gruß Peter

Zitat:

@Mandyla schrieb am 18. März 2018 um 17:07:13 Uhr:


...wo kann man sich denn darüber erkundigen um daraus einen A200 zumachen

Du kannst daraus aber keinen A200 machen, lediglich einen A160 mit der Maximalleistung eines A200 inkl. lästiger Nebenwirkungen wie Verlust der Garantie (sofern noch vorhanden), einer stark zunehmenden Unwilligkeit seitens Mercedes, Dir irgendwelche Leistungen auf Kulanz zu gewähren und einen allgemeinen Wertverlust durch das Tuning im Falle des Verkaufs.

Dazu kommt noch die Frage, ob die Leistungssteigerung anschließend in die Papiere eingetragen werden können und auch werden. Denn wenn nicht, können noch weitere Einschränkungen hinzukommen bis zum Verlust der Betriebserlaubnis und des Kasko-Schutzes.

Zitat:

@tomato schrieb am 20. März 2018 um 12:18:08 Uhr:



Zitat:

@Mandyla schrieb am 18. März 2018 um 17:07:13 Uhr:


...wo kann man sich denn darüber erkundigen um daraus einen A200 zumachen

Du kannst daraus aber keinen A200 machen, lediglich einen A160 mit der Maximalleistung eines A200 inkl. lästiger Nebenwirkungen wie Verlust der Garantie (sofern noch vorhanden), einer stark zunehmenden Unwilligkeit seitens Mercedes, Dir irgendwelche Leistungen auf Kulanz zu gewähren und einen allgemeinen Wertverlust durch das Tuning im Falle des Verkaufs.
Dazu kommt noch die Frage, ob die Leistungssteigerung anschließend in die Papiere eingetragen werden können und auch werden. Denn wenn nicht, können noch weitere Einschränkungen hinzukommen bis zum Verlust der Betriebserlaubnis und des Kasko-Schutzes.

Sind denn die restlichen Motorteile am Auto die relevant sind für das Tuning der maximal Leistung überhaupt ausgelegt? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass der A160 dem A200 "NUR" von PS abweicht und der Rest am Auto zu 100% 1 zu 1 gleicht. :confused:

Zitat:

@CLA_ssic schrieb am 21. März 2018 um 06:30:31 Uhr:



Zitat:

@tomato schrieb am 20. März 2018 um 12:18:08 Uhr:



Du kannst daraus aber keinen A200 machen, lediglich einen A160 mit der Maximalleistung eines A200 inkl. lästiger Nebenwirkungen wie Verlust der Garantie (sofern noch vorhanden), einer stark zunehmenden Unwilligkeit seitens Mercedes, Dir irgendwelche Leistungen auf Kulanz zu gewähren und einen allgemeinen Wertverlust durch das Tuning im Falle des Verkaufs.
Dazu kommt noch die Frage, ob die Leistungssteigerung anschließend in die Papiere eingetragen werden können und auch werden. Denn wenn nicht, können noch weitere Einschränkungen hinzukommen bis zum Verlust der Betriebserlaubnis und des Kasko-Schutzes.

Sind denn die restlichen Motorteile am Auto die relevant sind für das Tuning der maximal Leistung überhaupt ausgelegt? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass der A160 dem A200 "NUR" von PS abweicht und der Rest am Auto zu 100% 1 zu 1 gleicht. :confused:

Diese Diskussion wurde schon gefühlte Hundertmal geführt.

Nur weil der Motor die selben Dimensionen, die selbe Bauart, den selben Hubraum und die selben Ersatzteile hat, ist nicht sicher, dass ab Werk auch die selben Teile verbaut sind.
In der Herstellung machtes zwecks Kosteneinsparung Sinn, verschiedene, der Leistung angepasste, Legierungen zu verwenden. Da lässt sich ei iges Sparen. Als Ersatzteil wird dann jedoch nur die Robustere Version verkauft, da die logistische Bewirtschaftung günstiger ist als für mehrere verschiedene Teile.
Ob dies Mercedes beim 160, 180, 200 so anwendet, wird dir mit Sicherheit nur Mercedes sagen können. Was Sie dir aber mit Bestimmtheit nicht sagen werden ;)
In dem Sinne, macht was Ihr wollt, aber beklagt euch dann nicht, wenn der Motor flöten geht.
Weil die Gewährleistung dann sicher nicht greift...

Sorry Leute - eigentlich wollte ich dazu gar nichts mehr sagen - nur soviel:
"Falsches Forum" weil ich einfach die Verlinkung in meinem Postfach hatte und ich normalerweise nur im 246-er Forum aktiv bin - wie das 176-er bei mir da rein kam - keine Ahnung! (vermutlich über einen unbeabsichtigten Klick auf die Favoriten)
Zum Tuning:
Soll jeder halten wie er will - ich vertrau immer renommierten Tunern, die nicht erst seit gestern aktiv sind.
Ich hab mittlerweile das 3. Fahrzeug überarbeiten lassen - 2 davon fahre ich immer noch (nat. immer mit Eintragung und Meldung bei der Versicherung)
Im Falle meines B 180, der nun leistungsmäßig etwas über einem B 200 liegt:
Der fährt seit mehr als 3 Jahren (etwa 50.000 Km) nun mit der Leistungssteigerung - ohne Probleme. (geht besser und ist sparsamer)
Ich habe das Tuning bereits während der Garantie schon gehabt - war auch zum KD und bei 2 Garantiefällen bei MB - ebenfalls ohne Probleme.
Wenn jemand meint das Fahrzeug nimmt Schaden der soll halt die Finger davon lassen - ich würde es immer wieder machen lassen.
Ein Bekannter hat selbst seinen Lambo tunen lassen - hat also auch nichts mit "... dann kauf ich mir halt gleich ..." zu tun - ich würde auch einen AMG zum Tuner bringen.
Gruß Peter (der sich hiermit von seinem unfreiwilligen Ausflug in die A-Klasse abmeldet)

Deine Antwort
Ähnliche Themen