1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Mercedes A250e Hybrid Wirtschaftlichkeit Leasingübernahme

Mercedes A250e Hybrid Wirtschaftlichkeit Leasingübernahme

Mercedes A-Klasse V177
Themenstarteram 8. Februar 2025 um 11:35

Hallo zusammen,

ich stehe derzeit vor der Entscheidung, ob ich meinen Mercedes A250e Hybrid aus dem Leasingvertrag übernehme oder lieber zurückgebe.

Ein paar Infos zum Fahrzeug:

Modell: A250e

Ausstattung: Edition-Paket mit AMG-Line innen und außen, Night-Paket, 8-Gang-Automatik, Panoramadach, Ambiente Beleuchtung, Großes MBUX System.

Baujahr: 2021

Kilometerstand: ca. 70.000 km

Grundsätzlich bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, da ich an meinem Arbeitsplatz kostenlos laden kann (sofern eine Ladesäule verfügbar ist). Ich hoffe hier auf einige Erfahrungsberichte von anderen Nutzern. Das Fahrzeug hat aktuell ca. 70.000 km auf dem Tacho und soll bei Leasingende noch 26.000 Euro kosten, inklusive zwei Jahren „Junge Sterne“-Garantie.

Die Hybridbatterie hat durch das Batteriezertifikat noch Garantie bis 2027. Gibt es hier jemanden, der bereits eine defekte Hochvoltbatterie tauschen lassen musste? Ist der Einbau einer gebrauchten Batterie überhaupt möglich?

Beim letzten Service habe ich ein Xentry-Batteriezertifikat erstellen lassen – die Batterie hat noch eine Kapazität von 95,5 %, was ich nach vier Jahren und 70.000 km als recht gut empfinde.

Gibt es Erfahrungen dazu, wie „streng“ Mercedes einen gebrauchten Leasingrückläufer bewertet? Natürlich hat das Fahrzeug nach 70.000 km auch kleinere Kratzer und Steinschläge an der Front.

Falls ich das Fahrzeug zurückgebe, tendiere ich entweder zu einem vollelektrischen Modell oder einem älteren gebrauchten Diesel. Haltet ihr den Preis von 26.000 Euro für angemessen?

Ich freue mich auf einen konstruktiven Austausch!

Ähnliche Themen
3 Antworten

fahre auch A250e von 2020, zu Leasing kann ich nichts sagen, habe nie geleast, das Auto selbst werde ich weiterfahren- für mich derzeit am besten geeignete Technologie.

Da ich momentan nicht am suchen bin, kann ich zu den aktuellen Preisen nichts sagen. Ich bin mit meinem CLA250e von Mitte 2021 erst bei knapp 40Tkm und bis jetzt gut zufrieden. Batterie Test könnte ich mal wieder machen, aber bis jetzt bemerke ich noch keine Schwächen bei ~30% elektrischen Anteil.

Zum Übernahme Preis würde ich mich im Web schlauer machen um den zu bewerten.

Bin in ähnlicher Situation und denke auch über die Optionen im Laufe des Jahres nach, wenn mein Leasing ausläuft.

Bin mit dem 250e gut zufrieden und nach 60tkm sind die E-Reichweiten gefühlt wie zu Beginn...

Im Winter gut 50km im Sommer eher 65, aber natürlich stark von der Fahrweise abhängig.

Tendenz geht z.z eher Richtung c300e, da das deutlich bessere/größere Auto, mit deutlich mehr Reichweite.

Und gibt größeres Angebot an Dienstwagen/Rückläufern zu guten Preisen. Allerdings nur bei Kauf.

Wer leasen will, für den sind die wahrscheinlich eher zu teuer. Ist halt die aktuelle Preisgestalltung bei Mercedes..

Als ich vor 30 Monaten geleast habe, ware der Kurs top. Jetzt gibt es 18-24 Monate alte C300e für knapp die hälfte vom Neupreis, mit Mwst ausweisbar. Beim 250e bin ich unsicher und werd hier aufmerksam mitlesen, da mir die 50-60km

reale Reichweite doch zu wenig sind. Und im Leasing halt eher hohe Raten..

Lade zu Hause 8-9 Monate mit Sonnenstrom und kann dann über 50% aller Strecken elektrisch fahren, bei ca 100km

Reichweite. Dann bleiben nur die langen Dienstlichen Fahrten und mal in Urlaub, wo ich froh über den Verbrenner bin.

Das funktioniert mit dem 250er auch Klasse. Nur beim Urlaub mit etwas weniger Gepäck :-)

Verarbeitung und null Störungen/werkstatt ausserhalb Inspektion, sprechen auch für den 250er..

Deine Antwort
Ähnliche Themen