1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Mercedes Audio 10 CD aux Anschluss

Mercedes Audio 10 CD aux Anschluss

Mercedes CLK 208 Cabrio
Themenstarteram 18. Februar 2025 um 9:24

Moin.

Ich habe in meinem CLK aus 2001 ein Mercedes audio 10 CD. Nun zu meiner Frage. Wäre es theoretisch möglich über den Antenneneingang mit einem Adapter ein aux Kabel zu verbauen? Falls diese Frage dumm ist möchte ich mich schonmal entschuldigen.

Danke für eure Hilfe?

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hi - in dem nachfolgenden link ist die BT-Nachrüstung für ein Audio 10 CD ausführlich beschrieben:

https://www.hardys-place.de/.../

"Wäre es theoretisch möglich über den Antenneneingang
mit einem Adapter ein aux Kabel zu verbauen" ?

Weder theoretisch noch praktisch. :rolleyes:

Eine Entschuldigung ist aber nicht notwendig...

Die Anleitung vom Kollegen Pico-Bavaria funktioniert nur,

...wenn man gut mit einem Lötkolben umzugehen weiß... :eek:

Ansonsten bliebe noch ein Tausch gegen dieses Angebot:

https://www.ebay.de/itm/401136961749

Das bisherige Audio 10 zum Verkauf in die Bucht stellen,

könnte den "Schmerz" ein wenig mildern... :cool:

 

Gruß, mike. :)

Sollte das Laufwerk überhaupt keine CDs mehr lesen hilft vielleicht das Reinigen des Lasers (ganz vorsichtig ohne Druck mit Wattestäbchen und Isopropanol) oder nach einem Tipp aus dem MB-Treff-Forum (leider ohne weitere Erklärung und ohne Bild):

"Am Laser befindet sich ein Poti zum einstellen der Laser Intensität. Den Poti GANZ GANZ GANZ leicht nach rechts drehen.

Das war es, jetzt sollte das Laufwerk wieder lesen können."

Themenstarteram 18. Februar 2025 um 18:43

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 18. Februar 2025 um 12:51:33 Uhr:

"Wäre es theoretisch möglich über den Antenneneingang
mit einem Adapter ein aux Kabel zu verbauen" ?

Weder theoretisch noch praktisch. :rolleyes:

Eine Entschuldigung ist aber nicht notwendig...

Die Anleitung vom Kollegen Pico-Bavaria funktioniert nur,

...wenn man gut mit einem Lötkolben umzugehen weiß... :eek:

Ansonsten bliebe noch ein Tausch gegen dieses Angebot:

https://www.ebay.de/itm/401136961749

Das bisherige Audio 10 zum Verkauf in die Bucht stellen,

könnte den "Schmerz" ein wenig mildern... :cool:

 

Gruß, mike. :)

Alles klar. Dann werde ich mir wohl mal die Anleitung ansehen und wahrscheinlich auch dies umsetzen.

Dankeschön

"Dann werde ich mir wohl mal die Anleitung ansehen und wahrscheinlich auch dies umsetzen".

Ok

dann, unbedingt darauf achten eine geregelte,

temperaturstabilisierte Lötstation zu verwenden.

Und, an oder in der Nähe von SMD Bauteilen mit

entsprechend angepasster Temperatur operieren... :cool:

 

viel Glück, mike. :)

Wir haben das bei allen älteren autos mit einem Fm Transmitter gemacht , die Qualität ist einwandfrei und das Teil kostet weniger als 20 € . Ausserdem hat man direkt eine Freisprecheinrichtung fürs Telefon .

"die Qualität ist einwandfrei und das Teil kostet weniger als 20 €".

Einwandfrei ist hier (wie meistens) Relativ. Zwar kann man

die FM Frequenz des TM vor Ort möglichst weit weg von "richtigen"

Sendern legen, nur wer ein wenig Reisedistanz vor sich hat, wird

diese unter Umständen neu justieren müssen, da ihm ansonsten

andere, lokale FM Stationen in die Suppe spucken (Interferenzen)...

 

Gruß, mike. :)

Themenstarteram 19. Februar 2025 um 21:04

Zitat:

@andy 7171 schrieb am 19. Februar 2025 um 17:48:37 Uhr:

Wir haben das bei allen älteren autos mit einem Fm Transmitter gemacht , die Qualität ist einwandfrei und das Teil kostet weniger als 20 € . Ausserdem hat man direkt eine Freisprecheinrichtung fürs Telefon .

Das habe ich schon probiert. Die audio Qualität ist unterirdisch, bzw. wenn man eine freuquenz gefunden hat, rauscht es dennoch um Hintergrund. Bei AUX ist es definitiv nicht so.

LG

Okay , die Erfahrungen , auch die Fähigkeit einen Unterschied zu hören , sind unterschiedlich , vielleicht bin ich da nicht so ein Maßstab für . Wir verwenden 87,5 MHZ , da ist in unserem Radius ( 200 KM um Koblenz) alles frei .

Ich weiß nun nicht , welche Quelle ihr dann an euer AUX anschließt , und wie die Wiedergabequalität demnach ist , ich höre meist Youtube . In meinem Sprinter , mit 2 * 20 Watt RMS , ist das einwandfrei , in nur einem unserer CLK ist eine Harman Kardon drin , da habe ich auch nix negatives zu vermelden , aber , wie schon gesagt , ich bin da kein Fachmann und weiß nicht mal woran ich es hören sollte , Bässe/Höhen , alles gut , klarer Klang von Melodie und Text , meines gehörs nach :) :) .

"Ich weiß nun nicht , welche Quelle ihr dann an euer
AUX anschließt und wie die Wiedergabequalität demnach ist".

In meinem Schlitten ist dies die Quelle:

Dieser Player ist übrigens recht nah bei dem, was die Kollegen und ich als durchaus
brauchbare Audio-Ausgangsquelle (192KHz/24Bit Auflösung) bezeichnen würden.
Er kann sowohl per Klinke mit dem Aux In im Handschuhfach als auch
per BT mit einem Hi-Res LDAC (96Khz/24Bit) betrieben werden... Bild 4.

https://www.ebay.de/itm/335594412618?...

Das funktioniert selbstverständlich ausschließlich über

den Aux-In des Comand im Handschuhfach sowohl

analog als auch per HiRes Bluetooth... :cool:

 

Gruß, mike. :)

1
2
3
+1

Ja , lieber Mike , man sieht , die Rentner haben Zeit und High End Equipment :) . Wie schon geschildert , bin ich eh raus , weil ich mich da nicht als Maßstab für Audioqualität sehe . Das mit dem FM Transmitter ist nur so einfach und auch billig , das ich es nicht unerwähnt lassen wollte , und unterirdisch , ist die Qualität auch nicht , sofern das Ausgabemedium oder sonstige Quelle , nicht schon schlecht ist . Wenn Angus Young seinen Thunderstruck Gitarrenhammer fabriziert , und die Halsschlagadern des kleinen Giftzwergs Brian Johnson, hervortreten beim Rausschreien seines Textes , dann höre ich kein störendes Missgeräusch aus dem Speakern kommen :) :) . THUNDER

Hi andy:

It's A Long Way 2 The Top...
...If Ya Wanna Rock & Roll...
:cool: :cool: :cool:

Da spielen dann die Dudelsäcke das Mittelsolo... :D

Da ich Bon Scott 1979 mal getroffen habe, bin ich jetzt ein wenig traurig. :(

 

 

liebe Grüße, mike. :rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen