1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Mercedes benz 350 CDI OM 642 Glühzeit Steuergerät wechseln

Mercedes benz 350 CDI OM 642 Glühzeit Steuergerät wechseln

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 20. Januar 2025 um 22:08

Hallo zusammen

Kann mir jemand sagen wo das Glühzeit Steuergerät sitzt bei Mercedes Benz 350 CDI BJ 2010 231 Ps

OM 642 ?

Vielen dank in voraus

Ähnliche Themen
6 Antworten

Ja, das würde mich auch interessieren, da mein 350CDI 231 PS, Bj 2009, 4matic, sehr schlecht startet und ich vermute, die Vorglühzeit reicht nicht aus. Zum Teil orgelt der Anlasser über 4 Minuten, ehe dann der Motor anfängt zu starten.

Die Glühkerzen sind schon vom Vorbesitzer ausgetauscht worden.

Moin,

ob und wie lange das Steuergerät vorglüht und mit wieviel Strom die einzelne Glühkerze versorgt wird kann man messen.

Da würde ich nicht mit Vermutungen ran gehen.

Die Zuführungsleitung einer Glühkerze zurück zum Steuergerät zu verfolgen sollte doch nicht allzu schwierig sein?

Die Motorabdeckung muss ab, etwa mittig sitzt vermutlich eine Mutter.

Dann sieht man im vorderen Bereich einen langen, flachen Halter aus Winkelblech. Der hält das darunter sitzende Glühsteuergerät, das hat ein Metallgehäuse.

4 Minuten Startzeit sind aus meiner Sicht heftig zu viel, ich würde als erstes den Kraftstofffilter wechseln (falls alt) und dann den Vordruck an der Hochdruckpumpe messen.

Dann käme auch die Frage nach der Kompression, möglicherwqeise gibt es mechanische Fehler, Verschleiß?

Gruß

Pendlerrad

Das vorglüh Steuergerät befindet sich vorne am Kühler . Da ist ein schwarzes Gehäuse , darunter ist das Steuergerät .. Wechsel dauert höchstens 10 min ..

@Knollenbaer,

Das Steuergerät habe ich 3 mal gewechselt, weil der Fehler gespeichert ist .. aber egal ob Zubehör oder Original Steuergerät . Der Fehler bleibt gespeichert .

Moin,

ohne zuvor den Fehlerspeicher ausgelesen zu haben macht eine Arbeit am Glühsteuergerät aus meiner Sicht wenig Sinn. Das Motorsteuergerät gibt dem Glühsteuergerät über einen LIN-Bus Befehle und ob es hier Probleme gibt kann nur die Diagnose zeigen.

Das Vorglühsteuergerät arbeitet mit kräftigen Strömen. Wenn hier ein Fehler an der Glühleistung auftritt würde ich alle Kabeladern zu den Glühkerzen sehr genau auf Scheuerstellen untersuchen und die eingebauten Glühkerzen kontrollieren.

Wenn man keine Strommesszange und kein leistungsfähiges Strommessgerät hat kann man den Strom jeder Glühkerze einzeln messen indem man sie mit einer Kabelader über eine 30A-Sicherung versorgt und an der Sicherung den Spannungsabfall mit einem einfachen Multimeter misst. bei 10 Ampere Strom ergeben direkt an der Sicherung etwa 15 mV Spannungsabfall, bei 20 Ampere werden es etwa 30 mV sein, zur Abschätzung genügt das.

Der Spannungsabfall müsste bei allen etwa gleich sein und falls eine Glühkerze einen Kurzschluss verursacht brennt die Sicherung durch.

Beim 642 im 204 sitzt das Glühsteuergerät mit hoher Wahrscheinlichkeit noch dort, wo Mercedes behauptet, es eingebaut zu haben. In der Nähe der Glühkerzen, direkt vor dem Motorgehäuse in etwa unter dem Mercedes-Symbol.

Gruß

Pendlerrad

Einbauort Glühsteuergerät OM 642
Glühsteuergerät OM 642 = N14/3
Themenstarteram 21. Januar 2025 um 21:03

Danke an Alle auf eure Antwort

hat mich echt gefreut prima

Mit freundlichen Grüße

Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde die Werkstatt meines Vertrauens ein paar Prüfungen aufgeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen