Mercedes-Benz C 200 Kompressor
Hallo zusammen,
ich interessiere mich sehr für einen Mercedes (leider kein Mercedes Händler) mit folgenden Eckdaten:
Endpreis: € 17.450,-
Kilometerstand: 66.000 km
Erstzulassung: 06/2007
Leistung: 135 kW (184 PS)
Kraftstoff: Benzin
HU/AU: 09/2013
Innenausstattung: Teilleder Schwarz
Was sagt ihr zum Preis/Leistungsverhältnis?
Gibt es bereits bekannte "Schwachstellen" an dem Modell die immer mal wieder Probleme bereiten?
Ich hab mir den auch vor Ort angesehen. Folgendes ist mir aufgefallen...
- Das Auto kommt ursprünglich aus Schweden, muss ich mir in irgendeinerweise sorgen machen/etwas beachten?
- Hat 19" Felgen drauf, bei einem Satz gute Reifen bin ich vermutlich locker 1k los, oder?
- Hab dem Verkäufer auch gesagt, wenn es soweit ist, werde ich vor Vertragsabschluss mit dem Wagen zur Inspektion fahren wollen und alles was zu beanstanden ist, wird er reparieren. Hat er auch zugestimmt... Aber er vermutet das ncihts seien wird (Das sehen wir dann!)
Sollte noch irgendwas beachtet werden?
Wäre euch dankbar über Ratschläge!
Gruss Su2
Ähnliche Themen
11 Antworten
Moin,
der Verkäufer wies wohl auch warum er alles machen will, er will endlich das Auto vom Hof haben.
Du solltest vielleicht mal prüfen, ob der Verbrauch Deiner Vorstellung entspricht.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Moin,
der Verkäufer wies wohl auch warum er alles machen will, er will endlich das Auto vom Hof haben.
Du solltest vielleicht mal prüfen, ob der Verbrauch Deiner Vorstellung entspricht.
Der Verbrauch ist wohl eher nicht das Problem. Ich sehe den Haken eher an der Farbe Rot in Verbindung mit den Bastelfelgen und de Tatsache, dass der Wagen aus Schweden kommt. Dadurch wird der Wagen recht schwer verkäuflich - ich habe aktuell ein ähnliches Problem, meiner ist weiß/beige, im USA und VEA-Bereich marktgängig - hierzulande aber halt nicht. -immerhin - meiner hat sogar noch Anschlußgarantie.
Sind die Felgen überhaupt so zulässig? Für mich sehen diese nach Nachbaufelgen aus, die keine ABE haben. Vermutlich AMG-Nachbau von ebay. Reifen kosten nunmal Geld - je nachdem ob man gute haben möchte.
Beim Verbrauch kannst so mit 10l/100 km rechnen. Ich würde die Historie genau anschauen und vorher auf jeden Fall auch nen Check machen lassen (ADAC, TÜV etc.).
Interessant wären die weiteren Ausstattungsmerkmale z.B. Automatik, Navi, Xenon etc. ppp. Der Preis wäre mir ehrlich gesagt etwas zu hoch.
Ich selbst habe auch einen 200 K mit EZ 8/2007 und derzeit 51 TKM. Absolut problemloses Auto. Hatte bis jetzt das bekannte Problem mit den ungleich hellen Rückleuchten, wurde auf Kulanz erledigt. Ansonsten keine Probleme. Ich gehe mal davon aus, dass das Auto mind. 2 HD. ist. Die nächste HU ist 9/2013, das passt so gar nicht. Da muss irgendwie zwischendrin eine vorgezogen worden sein oder das Fahrzeug wurde z.B. 9/2011 nach D eingeführt, das würde dann passen.
Wenn du ein schlechtes Gefühl hast, dann lass die Finger davon weg. Du bekommst deutsche Fahrzeuge mit ähnlicher KM-Leistung auch zu einem solchen Preis, man muss eben etwas suchen. Ich persönlich bin zwar mit dem Motor sehr zufrieden, hätte ich nochmal die Wahl, würde ich allerdings zum 230er oder 280er greifen, da einfach V6 und vom Verbrauch macht das nicht wirklich was.
@Stilo
10 L aber nur, wenn das Gaspedal geschont wird, wenn man ein bischen Spaß haben will, dann doch einiges mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
@Stilo
10 L aber nur, wenn das Gaspedal geschont wird, wenn man ein bischen Spaß haben will, dann doch einiges mehr.
Das halte ich für ein Gerücht! Selbst im reinen Stadtbetrieb kommt man nur auf absoluter Kurzstrecke auf über 10l. Auf der BAB bei 170+ bin ich immernoch unter 10l!
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
@Stilo
10 L aber nur, wenn das Gaspedal geschont wird, wenn man ein bischen Spaß haben will, dann doch einiges mehr.
Das halte ich für ein Gerücht! Selbst im reinen Stadtbetrieb kommt man nur auf absoluter Kurzstrecke auf über 10l. Auf der BAB bei 170+ bin ich immernoch unter 10l!
Genau. Urlaubsfahrt 840 km am Stück mit 110 km/h (Abschnitte mit deutlich über 160 km/h dabei!) lt. BC rund 7,4l, in echt 7,9l. Heimzus konnte ich den Verbrauch, trotz 1,5h Stop and Go und teilweise längerer Zeit über 180 km/h auch nicht weiter als 8,0l erhöhen. Im Winter nimmt sich meiner auf Kurzstrecke auch mal 12l rechnerisch, aber da fahr ich halt eine Tankfüllung (500 km) in 3 Wochen. Wenn ich längere Strecke normal fahre, dann deutlich unter 10l, eher so um die 8l. Vor ein paar Tagen bin ich gemütlich 44 km hin und zurück, rund 50 % AB, 30 % Bundesstraße und Rest Stadt, dabei immer etwa Tempolimit beachtet und ich hab lt. BC nur 6,8l/100 km verbraucht. Es ist richtig, wenn man Spaß haben will, dann nimmt der Motor sich den Zuschlag, aber wenn man es drauf anlegt, dann ist er auch angemessen sparsam, selbstverständlich aber kein Vergleich zu einem Diesel. Selbst bei nem Schnitt von 154 km/h ist der Verbrauch noch angemessen, finde ich. Um diesen Schnitt zu erreichen, muss man schon ordentlich fahren, da es immer wieder Begrenzungen gibt.
Da das Handy bzw. die SD-Karte sowie angeschlossen war, anbei mehrere Bilder. Das wars aber auch. Entweder ihr glaubt es oder nicht.
Hallo,
ich denke mit diesen Eckdaten sollte preislich noch einiges gehen. So ist er einfach zu teuer. Die Felgen sind zwar gross aber tatsächlich sind die Felgen bei Ebay oder sonstwo gekauft wurden, würde ich nicht unbedingt als wertsteigernd ansehen. Wenn du neue Reifen brauchst kannst du locker mit 1000€ rechnen. Sicher geht es auch billiger, aber langfristig wird es wohl eher teurer. Habe mal auf einem Wagen der nur noch 6 Monate in meinem Besitz bleiben sollte Billigreifen montiert. Der Verschleiß war enorm. Nimm dann lieber einmal ein paar Euro mehr in die Hand und du zahlst nicht zweimal. Zum Verbauch kann ich auch nur sagen, dass ich im Alltag ca 8 Liter verbrauche. Ich fahre dabei sinnig aber nicht übertrieben sparsam. Wenn ich mal wirklich Spass haben will, dann sind es schon mal an die 10 Liter. Und jenseits der 200km/h auch noch mehr, aber ich mache das äußerst selten, von daher ist es mir egal. Ich persönlich würde dir auch empfehlen den Wagen bei einem MB Händler zu kaufen. Da hast du eine 24 monatige Junge Sterne Garantie und bist in den ersten beiden Jahren mehr oder weniger sorgenfrei. Anhand deiner Äußerungen entnehme ein Stück Unwohlsein, von daher würde ich an deiner Stelle weitersuchen und von diesem Angebot Abstand nehmen. Es gibt einige C-Klassen auf dem Markt da findest du auch einen anderen Wagen der dir vielleicht noch mehr zusagt.
mfg
minesweeper83
Erstmal vielen Dank für euer Feedback. Da die meinsten haben es schon rausgelesen, ich bin durchaus ein bisschen stutzig! Aber auch nur, weil der Wagen aus Schweden kommt und der Verkäufer plötzlich anfing "hampelig" zu werden, als ich nach dem Namen des Vorbesitzers fragte und rettete sich schließlich mit dem Vorwand: Datenschutz. Die Farbe Rot ist nicht unbedingt ein Kriterium wo ich sage das stört mich, eher im gegenteil. Ich werd mir das noch gut überlegen müssen...
Zur Info:
Fahrzeugausstattung:
ABS Alarmanlage Alufelgen Anhängerkupplung Beifahrerairbag Bordcomputer Elektr. Fensterheber ESP Fahrerairbag Klimaautomatik Lederausstattung Nebelscheinwerfer Radio/CD Seitenairbag Servolenkung Sitzheizung Sportfahrwerk Sportpaket Sportsitze Tempomat Traktionskontrolle Wegfahrsperre Xenonscheinwerfer Zentralverriegelung
Das Fahrzeug ist aus ERSTBESITZ und Werkstattgepflegt! NICHTRAUCHERFAHRZEUG! AMG OPTIKPAKET! 19 Zoll Aluräder, sportliche Fahrwerksabstimmung, Servolenkung, Zentralverrieglung mit FB, Armauflage, Doppelcupholder, Ablagefach im Fond, Blinkleuchten in den Außenspiegeln, 4 Fensterheber elektrisch mit Komfortbetätigung und Einklemmschutz, 6-Gang-Schaltgetriebe, Heckdeckel Fernentrieglung, Lederlenkrad mit Multifunktion, 4,5" Display im Kombiinstrument, elektrische TEILLEDER Sportsitze, Lenksäule mechanisch längs und höhenverstellbar, Zierblenden in Aluminium, Airbags, ABS, abnehmbare Anhängerkupplung, Wärmeschutzverglasung, Aussentemperaturfühler, Bremsassistent, Fahrer-Bordcomputer, Informations-System, ESP, TEMPOMAT (Geschwindigkeitsregelanlage), Regensensor, Alarmanlage, Traktionskontrolle, TELEFON Freisprechanlage, Durchlade hinten, Isofix Kindersitzbefestigung, Mittelarmlehne vorne und hinten, SITZHEIZUNG, KLIMAAUTOMATIK, Nebelscheinwerfer, Radio CD, Soundsystem, XENON Scheinwerfer, Scheinwerfer-Reinigung, Sportausstattung, elektrische Spiegel, EURO 4 grüne Umweltplakette!! Euro 4 mit grüner Plakette
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
@Stilo
10 L aber nur, wenn das Gaspedal geschont wird, wenn man ein bischen Spaß haben will, dann doch einiges mehr.
Das halte ich für ein Gerücht! Selbst im reinen Stadtbetrieb kommt man nur auf absoluter Kurzstrecke auf über 10l. Auf der BAB bei 170+ bin ich immernoch unter 10l!
Ich habe leider das Pech, daß die Autobahnen bei mir nicht ausschließlich aus Gefällstrecken bestehen.
Ich habe einen S211 E200 Kompressor 184 PS Kombi Automatik Serienbereifung
Ich habe gestern mal den Hochgeschwindigkeitsbereich über 150 KM ausprobiert, bei Volllast zeigt mir die Anzeige, die keine Momentananzeige, sondern einen Durchschnittsverbrauch seit dem letzten Neutralisieren ist, einen Verbrauch von 17,9 L an - hierbei Geschwindigkeiten 190 - 220 KM/h.
Ich denke mal, daß der Effektivverbrauch bei Volllast wohl 20 Liter sein wird, der Tank war noch schneller leer, als ich ohnehin vermutet hatte.
Minimalverbrauch beim Schleichen über die Landstraße ca. 7,5 Liter.
Bei moderater Fahrweise Durchschnittsverbrauch 10,5 Liter.
"Stadtverkehr" - was immer das für jeden auch sein mag - 12 Liter.
Der Verbrauch kann akzeptiert werden für ruhe Fahrweise.
Wer lange Strecken dieseltypisch mit hoher Last fährt, sollte auf jeden Fall einen Diesel nehmen, da die Volllastanreicherung auch bei diesem Benzinmotor exorbitant ist - wir kühlen auch heute noch das Motorinnenleben mit teurem Sprit, weil die ach so tollen Entwickler solchen Murks konstruieren.............
Schon vor über 30 Jahren wurde im Rennsport in solchen Situationen zur Kühlung Wasser eingespritzt, aber dazu sind sich die Firmen natürlich zu fein, ist wohl zu peinlich, denn dann würde den Leuten bewußter, was für eine unzulängliche Technik man ihnen verkauft hat.
Naja, ist ja nur ein Problem in Klein-Deutschland, alle anderen Länder der Welt kennen ja wegen der Geschwindigkeitsbeschränkung diese Volllastsituationen nicht.
Das alles nennt man dann Premium................
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wolplu234
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Das halte ich für ein Gerücht! Selbst im reinen Stadtbetrieb kommt man nur auf absoluter Kurzstrecke auf über 10l. Auf der BAB bei 170+ bin ich immernoch unter 10l!
Ich habe leider das Pech, daß die Autobahnen bei mir nicht ausschließlich aus Gefällstrecken bestehen.
Ich habe einen S211 E200 Kompressor 184 PS Kombi Automatik Serienbereifung
....
Hier habe ich aufgehört zu lesen! Wer eine E-Klasse T-Modell mit 1,8Liter Benziner in Verbindung mit Automatik kauft, darf sich nicht wundern dass er eine spritfressende Wanderdüne bewegt.
Das ist überhaupt nicht vergleichbar mit dem W204. Und hat hier absolut keine Aussagekraft. Der Blick in Richtung spritmonitor.de spricht Bände und spiegelt das geschriebene wieder.
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Zitat:
Original geschrieben von wolplu234
Ich habe leider das Pech, daß die Autobahnen bei mir nicht ausschließlich aus Gefällstrecken bestehen.
Ich habe einen S211 E200 Kompressor 184 PS Kombi Automatik Serienbereifung
....
Hier habe ich aufgehört zu lesen! Wer eine E-Klasse T-Modell mit 1,8Liter Benziner in Verbindung mit Automatik kauft, darf sich nicht wundern dass er eine spritfressende Wanderdüne bewegt.
Das ist überhaupt nicht vergleichbar mit dem W204. Und hat hier absolut keine Aussagekraft. Der Blick in Richtung spritmonitor.de spricht Bände und spiegelt das geschriebene wieder.
ach komm, Du hast ja doch weitergelesen...........................
Auch nach Spritmonitor ist der Trend sichtbar, die beiden Modelle trennt nur ca.1 Liter Kraftstoff............
Das Problem mit der extremen Volllastanreicherung haben sie alle................
Na gut, da wo der Turbo eingesetzt wird, ist es etwas (etwas) besser, mehr nicht....... die Direkteinspritzung hilft im Volllastbereich nicht.
Da wir aber nicht so schnell fahren, ist das ja alles nicht ganz so schlimm.....oder doch?
Gruß