Mercedes Benz e 320 cdi !!!!Unterhaltskosten!!
Hallo !!
bin neu hier und wollte m ich mal so grob nach den Unterhaltskosten eines:
Mersedes Benz E-Klasse, 320 CDI Bj. 2003 erkundigen!!!
Nur das man mal eine Vorstellung hat.
Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ich habe im Bekanntenkreis auch einige, die immer wieder behaupten wie günstig alte Autos zu bewegen sind. Schaut man allerdings im Detail hin, dann ist das eine absolute Milchmädchenrechnung. Rost an den Längsträgern, leicht unruhiger Leerlauf ab und an beim M 119, klappernde Dämpfer Hinterachse usw. - da ist immer irgendwas, was nicht behoben wird. Das nennen die Leute dann wohl so wie der Paule - ich nenne das Reparaturstau.
Um einen W 124 so zu erhalten, wie einen neuen 212er, ist auch richtig €€€ nötig - und ganz ehrlich: Am Ende des Tages hat man immernoch ein Auto, was nicht mehr auf Höhe der Zeit ist. Weder bei Lichttechnik noch bei Sicherheitstechnik.
So sehe ich das bei den alten 211ern auch. Die Summe aller Schmerzen ist immer gleich. Was man an Zinsverlusten und Wertverlust bei einem zehn Jahre alten Gebrauchtwagen gegenüber einem dreijährigen spart, steckt man letztlich an Wartung hinein - oder man fährt schnell eine Frickelkiste. Doch wenn ich bereit bin auf "Das Beste oder Nichts" zu verzichten - also eine Frickelkiste fahre - dann brauche ich auch keinen Benz. Dann tut es auch ein Golf. Der ist viel billiger und dann nicht schlechter.
Ich habe das Gefühl, hier falsch verstanden zu werden

Der Turbo seinerseits wurde binnen kürzester Zeit getauscht, jetzt das Federbein ebenso. Mein Auto klappert nicht, tat es noch nie. Alles funzt wie am ersten Tag. Weil ich mich entweder bei Kleinigkeiten selber nach Feierabend zu schaffen mache, oder aber bei größeren Sachen eine oder zwei zuverlässige Werkstätten kenne, die das für mich gegen gutes Geld erledigen. Sei es MB für den Service oder die Freie vom ehemaligen MB-Meister, ich fühle mich gut aufgehoben und ewig warten musste ich nie.
Mal so nebenher:
Der Wertverlust meiner "Vorbesitzer":
E 280 T CDI: minimum 55T€ in 5 Jahren, 11t€ pro Jahr, mit engangen (und evtl. gezahlten) Zinsen nur ein Tausi pro Monat
E 500 T 4-Matic: ca. 75T€ in 7 Jahren, also gleiches Ergebnis.
Und jetzt verrat mir mal einen, nur einen Gebrauchtwagenbesitzer, der pro Jahr (abzüglich eigenem Wertverlust) so 7-9T€ in den Verschleiß bzw. Defekte seines Wagens steckt.
Die Rechnung mag an dem einen oder anderen Ende hinken, aber wir sch... ja nicht auf einen Meter hochkant

So long, euer Paule
Ähnliche Themen
50 Antworten
Ein 03er wird ein R6 sein und wenn du die grüne Plakette hast sind es ca 500 Euro Steuer .
Die Versicherung , kann Dir keiner ausrechnen , da wir nicht wissen wieviel % du hast .
Alles was am Auto kaputt geht sollte sofort repariert werden und zählt auch zum Unterhalt , da es einer der ersten ist und die Laufleistung eines Diesel entsprechen dürfte so einiges anfallen .
Getriebe ... hoffendlich kein Glykohl.
Injektor im Tausch um die 300 Euro .
Stoßdämpfer wenn Airmatic , vorne um die 800 Euro im Tausch
Unterhalt ist nicht nur die Steuer Versicherung und der Diesel ..... sondern alles was anfällt und da ist ein älteres Auto halt unterhaltbedürftiger
Lisa
Mal als Anhaltspunkt :Klick!
Ich würde keinen E 320 CDI kaufen, der vor Bj. 06/2004 produziert wurde, außer der Wandler und der Valeokühler (der sollte dann auch dicht sein) wurden bereits getauscht. Sonst musst du mindestens 1.500€ für eine Getriebeinstandsetzung einplanen. (Meine persönliche Meinung)
Für Versicherung (VK 27) und Steuer (egal ob Euro 3 oder Euro 4)von 540€ p.A. geht viel Geld drauf.
Verbrauch dürfte zwischen 6L (ohne DPF, Limo, gemütliche Fahrt) und 12L (mit DPF, T-Modell,Raser/Kurzstrecke) liegen. Der OM 648 (R6) Motor ist eigentlich sehr robust und macht bei mir bisher keine Probleme!
LG
Dignitas
Zitat:
Original geschrieben von Dignitas
Mal als Anhaltspunkt :Klick!
Ich würde keinen E 320 CDI kaufen, der vor Bj. 06/2004 produziert wurde, außer der Wandler und der Valeokühler (der sollte dann auch dicht sein) wurden bereits getauscht. Sonst musst du mindestens 1.500€ für eine Getriebeinstandsetzung einplanen. (Meine persönliche Meinung)
Für Versicherung (VK 27) und Steuer (egal ob Euro 3 oder Euro 4)von 540€ p.A. geht viel Geld drauf.
Verbrauch dürfte zwischen 6L (ohne DPF, Limo, gemütliche Fahrt) und 12L (mit DPF, T-Modell,Raser/Kurzstrecke) liegen. Der OM 648 (R6) Motor ist eigentlich sehr robust und macht bei mir bisher keine Probleme!
LG
Dignitas
Wer hat denn diesen Quatsch erfunden?
138 EUR Versicherung zahlt man als blutiger Anfänger für die Kiste. 50 EUR für die Wartung (Reifen, Bremsen, Öl, pipapo) reichen bei weitem nichtmal für die Teile, geschweige denn Lohn.
Rechne für die Wartung für das Jahr mit mind. 1.000 EUR (dabei sind Reifenwechsel alle 2-3 Jahre, sowie Bremsenwechsel alle x KM, sowie Ölwechsel alle 2 Jahre / 25TKM) die nicht jedes Jahr anfallen, einkalkuliert.
Versicherung + Steuer sind dir bekannt bzw. anhand deiner persönlichen Daten zu errechnen.
Sprit nach Fahrleistung.
Das ganze in eine excel-Tabelle namens "Mer
cedes" - fertig.
MfG Paule
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Stoßdämpfer wenn Airmatic , vorne um die 800 Euro im Tausch![]()
Lisa
Airmatic Stoßdämpfer kostet bei MB einer vorne inkl. Mwst 1300€ ohne Einbau. Hinten sind es knapp 1000€.
Sollte man unbedingt davor checken lassen. Wechsel ist glaube ich bei 100.000 vorgeschrieben, aber die halten auch teilweise länger, kommt immer auf deinen Fahrstil an und die Straßen natürlich. Wenn du in ein Schlachloch reindonnerst kannste gleich einen neuen bestellen. Meiner hat bis zum verkaufen bei 130.000€ einwandfrei funktioniert. Ich habe aber auch wie ein Fuchs aufgepasst.
Hallo nochmal und vielen Dank für die netten und hilfreichen Beiträge!!!!
Haben nämlich vor, eventuell diesen hier zu kaufen:
http://suchen.mobile.de/.../157204835.html?...
Mercedes-Benz E 320 T CDI Avantgarde AT-Motor 58290km
Schwacke: Jetzt Fahrzeug bewerten
Finanzierung
Versicherung
Leasing
Bild
1/9
12.990 EUR
MwSt. nicht ausweisbar
Kombi, Gebrauchtfahrzeug
EZ 10/2003
150.000 km
Diesel
150 kW (204 PS)
Automatik
Weiterempfehlen Beanstanden
Details
Anbieter
Weitere technische Daten
Hubraum:
3222 cm³
Anzahl Sitzplätze:
5
Anzahl der Türen:
4/5 Türen
Kraftstoffverbr. komb.:
ca. 7,3 l/100 km
Kraftstoffverbr. innerorts:
ca. 9,8 l/100 km
Kraftstoffverbr. außerorts:
ca. 5,7 l/100 km
CO2-Emissionen komb.:
ca. 184 g/km
HU/AU:
Neu
Herstellerfarbbezeichnung:
Brillantsilber metallic
Farbe:
Silber metallic
Innenausstattung:
Vollleder
Farbe der Innenausstattung:
Schwarz
Ausstattung
Innenausstattung
El. Fensterheber
Klimatisierung (Klimaautomatik)
Lederausstattung
Navigationssystem
Schiebedach
Servolenkung
Sitzheizung
Tempomat
Zentralverriegelung
Außenausstattung
Anhängerkupplung
Leichtmetallfelgen
Extras
Garantie
Scheckheftgepflegt
Sicherheit & Umwelt
ABS
Airbags (Front-, Seiten- und weitere Airbags)
ESP
El. Wegfahrsperre
Xenonscheinwerfer
Fahrzeugbeschreibung
Achtung Austauschmotor bei 91710km bei MB getauscht
Vollederaustattung-Schwarz Klimaautomatik
Bi-Xenonscheinwerfer 5-Gang-automatik
Navigation Audio-50-APS CD-Wechsler mp3
Harman Kardon Logic7 Surround-Soundsystem
Sitzheizung vorne Schiebehebedach in Glas
Luftfederung Airmatik-DC Fahrlichtassistent
Reiserechner Bordcomputer ASR ESP Color
Tempomat Scheinwerferreinigungsanlage
Elektrische Fensterheber Elektrische Spiegel
Multifunktionslederlenkrad mit Schaltknauf
Nebelscheinwerfer Trennetz Dachreling
Laderaumabdeckung Teilelektrische Sitze
Telefonvorbereitung für Handy
Anhängerkupplung abnehmbar
Easy-pack-Ladeboden mit Wanne
Easy-pack-Ablagebox Parameterlenkung
Kofferraumschutzwanne
Sondermodell-Avatgarde Typ 211
Modelljahr 2004
Garantie / Finanzierung mit und ohne Anzahlung möglich
Irrtümer und Änderung vorbehalten
das lenkrad wurde aber schonmal gerichtet bzw. neu bezogen?
Zitat:
Original geschrieben von Transporter 3
Hallo nochmal und vielen Dank für die netten und hilfreichen Beiträge!!!!
Haben nämlich vor, eventuell diesen hier zu kaufen:
http://suchen.mobile.de/.../157204835.html?...Mercedes-Benz E 320 T CDI Avantgarde AT-Motor 58290km
Schwacke: Jetzt Fahrzeug bewerten
Finanzierung
Versicherung
Leasing
Bild
1/9
12.990 EUR
MwSt. nicht ausweisbar
Kombi, Gebrauchtfahrzeug
EZ 10/2003
150.000 km
Diesel
150 kW (204 PS)
Automatik
Weiterempfehlen Beanstanden
Details
Anbieter
Weitere technische Daten
Hubraum:
3222 cm³
Anzahl Sitzplätze:
5
Anzahl der Türen:
4/5 Türen
Kraftstoffverbr. komb.:
ca. 7,3 l/100 km
Kraftstoffverbr. innerorts:
ca. 9,8 l/100 km
Kraftstoffverbr. außerorts:
ca. 5,7 l/100 km
CO2-Emissionen komb.:
ca. 184 g/km
HU/AU:
Neu
Herstellerfarbbezeichnung:
Brillantsilber metallic
Farbe:
Silber metallic
Innenausstattung:
Vollleder
Farbe der Innenausstattung:
Schwarz
Ausstattung
Innenausstattung
El. Fensterheber
Klimatisierung (Klimaautomatik)
Lederausstattung
Navigationssystem
Schiebedach
Servolenkung
Sitzheizung
Tempomat
Zentralverriegelung
Außenausstattung
Anhängerkupplung
Leichtmetallfelgen
Extras
Garantie
Scheckheftgepflegt
Sicherheit & Umwelt
ABS
Airbags (Front-, Seiten- und weitere Airbags)
ESP
El. Wegfahrsperre
Xenonscheinwerfer
Fahrzeugbeschreibung
Achtung Austauschmotor bei 91710km bei MB getauscht
Vollederaustattung-Schwarz Klimaautomatik
Bi-Xenonscheinwerfer 5-Gang-automatik
Navigation Audio-50-APS CD-Wechsler mp3
Harman Kardon Logic7 Surround-Soundsystem
Sitzheizung vorne Schiebehebedach in Glas
Luftfederung Airmatik-DC Fahrlichtassistent
Reiserechner Bordcomputer ASR ESP Color
Tempomat Scheinwerferreinigungsanlage
Elektrische Fensterheber Elektrische Spiegel
Multifunktionslederlenkrad mit Schaltknauf
Nebelscheinwerfer Trennetz Dachreling
Laderaumabdeckung Teilelektrische Sitze
Telefonvorbereitung für Handy
Anhängerkupplung abnehmbar
Easy-pack-Ladeboden mit Wanne
Easy-pack-Ablagebox Parameterlenkung
Kofferraumschutzwanne
Sondermodell-Avatgarde Typ 211
Modelljahr 2004
Garantie / Finanzierung mit und ohne Anzahlung möglich
Irrtümer und Änderung vorbehalten
Wie ich auf dem Foto sehe , Fahrertür ist schon lackiert.
Zitat:
Original geschrieben von paul780bertone
Wer hat denn diesen Quatsch erfunden?
138 EUR Versicherung zahlt man als blutiger Anfänger für die Kiste. 50 EUR für die Wartung (Reifen, Bremsen, Öl, pipapo) reichen bei weitem nichtmal für die Teile, geschweige denn Lohn.
Autokostencheck?
Da gibt's oben rechts einen kleinen Knopf der nennt sich "Einstellungen", den muss man natürlich entsprechend konfigurieren.
600EUR/Jahr Wartung bei den voreingestellten 15tkm Jahresfahrleistung sind halbwegs realistisch. Nen 1000er, wenn man mehr fährt (das zeigt der auch an, wenn man die km Leistung einstellt - dann steigen die 50/Monat nämlich schnell auf 90)
Versicherung natürlich entsprechend der eigenen SF Klasse. Für die voreigestellten 100% wäre das auch recht teuer.
Wenn man die Daten korrekt eingibt, kommt aber ein recht zuverlässiges Ergebnis bei raus. (Reparaturen sind da natürlich nicht drin - die Kosten sind also eher die untere Grenze des zu erwartenden)
Das verlinkte Auto finde ich auch nicht so prickelnd.
Umweltplakette ist nicht erwähnt und auch der DPF nicht - da wird's inzwischen leider Eng in Deutschland, wenn man damit irgendwo hin fahren will.
Und Airmatic ist sicher was schönes, aber bei dem Alter und der Laufleistung würd ich mir das eher zweimal überlegen - im Reparaturfall sind die teuer (und der Reparaturfall wird bei der Laufleistung wahrscheinlicher als frisch aus der Fabrik).
Zitat:
Original geschrieben von Transporter 3
Hallo nochmal und vielen Dank für die netten und hilfreichen Beiträge!!!!
Haben nämlich vor, eventuell diesen hier zu kaufen:
http://suchen.mobile.de/.../157204835.html?...Mercedes-Benz E 320 T CDI Avantgarde AT-Motor 58290km
Schwacke: Jetzt Fahrzeug bewerten
Finanzierung
Versicherung
Leasing
Bild
1/9
12.990 EUR
MwSt. nicht ausweisbar
Kombi, Gebrauchtfahrzeug
EZ 10/2003
150.000 km
Diesel
150 kW (204 PS)
Automatik
Weiterempfehlen Beanstanden
Details
Anbieter
Weitere technische Daten
Hubraum:
3222 cm³
Anzahl Sitzplätze:
5
Anzahl der Türen:
4/5 Türen
Kraftstoffverbr. komb.:
ca. 7,3 l/100 km
Kraftstoffverbr. innerorts:
ca. 9,8 l/100 km
Kraftstoffverbr. außerorts:
ca. 5,7 l/100 km
CO2-Emissionen komb.:
ca. 184 g/km
HU/AU:
Neu
Herstellerfarbbezeichnung:
Brillantsilber metallic
Farbe:
Silber metallic
Innenausstattung:
Vollleder
Farbe der Innenausstattung:
Schwarz
Ausstattung
Innenausstattung
El. Fensterheber
Klimatisierung (Klimaautomatik)
Lederausstattung
Navigationssystem
Schiebedach
Servolenkung
Sitzheizung
Tempomat
Zentralverriegelung
Außenausstattung
Anhängerkupplung
Leichtmetallfelgen
Extras
Garantie
Scheckheftgepflegt
Sicherheit & Umwelt
ABS
Airbags (Front-, Seiten- und weitere Airbags)
ESP
El. Wegfahrsperre
Xenonscheinwerfer
Fahrzeugbeschreibung
Achtung Austauschmotor bei 91710km bei MB getauscht
Vollederaustattung-Schwarz Klimaautomatik
Bi-Xenonscheinwerfer 5-Gang-automatik
Navigation Audio-50-APS CD-Wechsler mp3
Harman Kardon Logic7 Surround-Soundsystem
Sitzheizung vorne Schiebehebedach in Glas
Luftfederung Airmatik-DC Fahrlichtassistent
Reiserechner Bordcomputer ASR ESP Color
Tempomat Scheinwerferreinigungsanlage
Elektrische Fensterheber Elektrische Spiegel
Multifunktionslederlenkrad mit Schaltknauf
Nebelscheinwerfer Trennetz Dachreling
Laderaumabdeckung Teilelektrische Sitze
Telefonvorbereitung für Handy
Anhängerkupplung abnehmbar
Easy-pack-Ladeboden mit Wanne
Easy-pack-Ablagebox Parameterlenkung
Kofferraumschutzwanne
Sondermodell-Avatgarde Typ 211
Modelljahr 2004
Garantie / Finanzierung mit und ohne Anzahlung möglich
Irrtümer und Änderung vorbehalten
Den Händler in HRO kenne ich zufällig. Habe dort 4 Jahre gearbeitet und bin täglich daran vorbei gefahren.
Kein Riesenangebot an Autos, aber immer ordentlich durchgewechselt. Entweder ging viel in den Export (Polen ist nur 200km entfernt), oder aber die Angebote sind wirklich gut.
Sollte die Laufleistung stimmen- unbedingt vor Ort kontrollieren - ist der Preis evtl. 2-3 Tausis zu hoch, die würde ich noch raushandeln. Auf jeden Fall wurde der Wagen nett hergerichtet, wirklich gut gepflegt. Das Lenkrad ist entweder Teil der Aktion "schöner wohnen", oder aber dient der Verschleierung großer Laufleistungen. Lässt sich aber anhand der (hoffentloch vorhandenen) Belege überprüfen.
Wenn nicht, MB in Roggendorf ist nur eine Autobahnabfahrt (die A19 Richtung Süden, siehste schon) weiter, bis dahin hast du bei der Probefahrt den Wagen auf 200 und kannst ihn einigermaßen testen.
Viel Erfolg - einen Anblick ist der sicherlich wert.
MfG Paule
ach übrigens, ich vergas...
mit EUR 4 und RPF zahle ich 509EUR steuern. dieses fahrzeug hat, soweit ich das sehen kann, KEINEN rußfilter. also auch gelbe plakette und ist nochmals paar EUR teurer bei den steuern.
für die versicherung in SF5 mit Haftpflicht & Teilkasko (SB150) sind bei mir 780EUR fällig im jahr.
ich fahre ca. 35-40tkm im jahr, und muss jedes jahr ca. 4mm reifenverschleiss (hinten, vorne etwas weniger) mit einkalkulieren. die bremsen sind eher zweitrangig als kostenfaktor. viel stärker gehen da traggelenke, stabilisatoren und querlenker in die kosten ein.
mit 36litern (ca. 50EUR) sprit kommt man um die 400-430km weit.
materialkosten hatte ich bisher so ca. 500-600EUR jährlich, im schnitt.
so, das war ein kurzer rundumschlag was ich so an kosten mit meinem dicken habe/hatte.
Danke an Paule und Co., !!!ich bin nämlich aus Rostock und anbieten würde sich das mit dem Benz hier bei mir ja, denn ist ja nicht weit weg !!!
Da ich zur See fahre, werde ich den Wagen auch nur alle 3 Wochen für den Zeitraum von 3 Wochen bewegen!!! Hatte vorher einen A8 bj.2005, mit S8 Tuning, nur bei einer Fahrleistung von 5700 KM in 1,5 Jahren kann ich von schlechten Erfahrungen oder teurem Service natürlich nicht berichten!!! Dieses Fabrikat sagt mir wegen dem Platzangebot als Familienauto halt sehr zu.
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
ach übrigens, ich vergas...
mit EUR 4 und RPF zahle ich 509EUR steuern. dieses fahrzeug hat, soweit ich das sehen kann, KEINEN rußfilter. also auch gelbe plakette und ist nochmals paar EUR teurer bei den steuern.
für die versicherung in SF5 mit Haftpflicht & Teilkasko (SB150) sind bei mir 780EUR fällig im jahr.
ich fahre ca. 35-40tkm im jahr, und muss jedes jahr ca. 4mm reifenverschleiss (hinten, vorne etwas weniger) mit einkalkulieren. die bremsen sind eher zweitrangig als kostenfaktor. viel stärker gehen da traggelenke, stabilisatoren und querlenker in die kosten ein.
mit 36litern (ca. 50EUR) sprit kommt man um die 400-430km weit.
materialkosten hatte ich bisher so ca. 500-600EUR jährlich, im schnitt.so, das war ein kurzer rundumschlag was ich so an kosten mit meinem dicken habe/hatte.
Nur der Vollständigkeit wegen: Die Einsparung durch den DPF gilt nur bei der Version ab Werk. Durch den nachträglichen Einbau bleibt die Schadstoffklasse und damit die Steuer gleich. Einzig die Einstufung bezüglich der Plakette ändert sich.
Zum Auto: Bei mir werden Auto's mit dem Kürzel AT erst garnicht geöffnet. Wie man oft genug hört können die Motoren auch sehr gut sein, aber für mich gibt es da zwei große Unbekannte: Erstens die Werkstatt, die alles macht und die man ja nicht kennt. Wie ich feststellen musste gibt es auch unglaublich schlampige Mercedes-Händler bzw Werkstätten. Zweitens der Fahrer, der vielleicht auch eine Schuld am Defekt trägt und den neuen Motor erstmal wieder prügelt. Der User Mangu ist der beste Beweis, dass meine Meinung nicht unbedingt die Richtige sein muss. Er hat mit dem AT-Motor inzwischen , wenn ich mich recht erinnere, über 450tkm drin.
Airmatik ist bestimmt gut, aber dann immer nochmal ein paar Euro auf der Seite haben ist besser.
Das Lenkrad stört mich im Innenraum genauso wie die Edelstahlpedale und würde mich zu einer sehr genauen Begutauchtung der Km-Nachweise bringen. Auch das letzte Bild mit Schnee gefällt mir nicht. Die Felgen sind nicht vom Avantgarde , daher würde ich auch gleich mal Prüfen ob 7,5 J x 16 ET 42, mit Reifen 225/55 R 16 rundum drauf sind(Ich glaub sogar Verstärkte Ausführung und Speedindex mindestens W-aber bei der Traglast bin ich mir nicht 100% sicher). Nicht, dass die Räder von einer Limo stammen.
Wenn du so wenig fährst kauf dir lieber nen Benziner...denn bei deiner Laufleistung lohnt sich der Diesel absolut nicht und der Unterhalt den du gegenüber einem Benziner mehr bezahlt ist rausgeschmissenes Geld.
Außerdem sind die Benzinmotoren ab E320 wirklich zu empfehlen und im Reparaturfall deutlich günstiger, wenn mal was am Motor ist. Der Diesel ist halt doch eher anfälliger was Reparaturen betrifft( Injektoren, Dieselpumpe).
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von sennini
Außerdem sind die Benzinmotoren ab E320 wirklich zu empfehlen und im Reparaturfall deutlich günstiger, wenn mal was am Motor ist. Der Diesel ist halt doch eher anfälliger was Reparaturen betrifft( Injektoren, Dieselpumpe).
zum Thema im Reparaturfall stimme ich Dir zu. Der 320iger ist allerdings im 211er nicht wirklich empfehlenswert. Der 320iger ist noch der M112 (Dreiventiler, Doppelzündkerzen) und mit dem schweren 211er etwas überfordert. Der 320iger kommt dann ins Saufen. Ich hatte den (an sich guten Motor) im 210 und im 211. Wenn V6-Benziner würd' ich unbedingt nach dem 350iger (ist dann der M272) schauen.
Viele Grüße
Peter