- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- Mercedes-Benz M 256 Rasseln/Klappern Kaltstart
Mercedes-Benz M 256 Rasseln/Klappern Kaltstart
Guten Tag zusammen,
hat jemand von Euch Erfahrung mit lautem Rasseln/Klappern beim Kaltstart eines M256 i6 Motors und kann eine mögliche Ursache nennen?
Ich habe das Geräusch bei Kaltstart eines E450 und Cls450 erlebt, beide ca 80.000km Laufleistung.
Bei den 53er AMG Varianten scheint dies auch möglich zu sein.
Anbei ein Link zu einem Video, was ich gefunden habe.
https://youtube.com/shorts/Jhx9hvc_s08?si=_2rdOtAHBs1BCI8m
Im Video wird auf den Wastegate-arm verwiesen, aber keine Lösung genannt.
Da ein Reihensechszylinder für die Laufkultur bekannt ist und Mercedes z.B. NVH-optimierte Kunststoffmotorträger und andere Maßnahmen anwendet um das NVH-Level zu senken, würde mich es schon wundern, wenn das Geräusch im Kaltstart normal/Stand der Technik wäre - möglich wäre dies natürlich.
Ich freue mich auf Rückmeldung/Erfahrungen von anderen.
Beste Grüße
Ähnliche Themen
8 Antworten
Gibts im Bekanntenkreis jemanden, der denselben Motor hat? Wuerde mal bei anderen schauen...
Ansonsten zu einem versierten Fachmann, der nicht gleich hundert unnoetige Teile tauscht.
Steuerkette. In dem Video ist es schon ganz kurz vor dem Motorschaden... Durch überspringen der Kette.
Zitat:
@VinUltimate schrieb am 14. Juli 2024 um 15:23:46 Uhr:
Guten Tag zusammen,
hat jemand von Euch Erfahrung mit lautem Rasseln/Klappern beim Kaltstart eines M256 i6 Motors und kann eine mögliche Ursache nennen?
Ich habe das Geräusch bei Kaltstart eines E450 und Cls450 erlebt, beide ca 80.000km Laufleistung.
Bei den 53er AMG Varianten scheint dies auch möglich zu sein.
Anbei ein Link zu einem Video, was ich gefunden habe.
https://youtube.com/shorts/Jhx9hvc_s08?si=_2rdOtAHBs1BCI8m
Im Video wird auf den Wastegate-arm verwiesen, aber keine Lösung genannt.
Da ein Reihensechszylinder für die Laufkultur bekannt ist und Mercedes z.B. NVH-optimierte Kunststoffmotorträger und andere Maßnahmen anwendet um das NVH-Level zu senken, würde mich es schon wundern, wenn das Geräusch im Kaltstart normal/Stand der Technik wäre - möglich wäre dies natürlich.
Ich freue mich auf Rückmeldung/Erfahrungen von anderen.
Beste Grüße
Für normales Wastegate Rasseln hört sich das im Video echt zu laut an.
Kenne Wastegate Rasseln vom M276 vielmals aber auch nicht so laut wie im Video.
Mehrere M256 Motoren in verschiedensten Modellen gefahren aber noch nie so extrem gehört.
Ab zum freundlichen!
Hallo,
ich habe meinen CLS 450 im Juni 2024 mit einem Kilometerstand von 11km übernommen. Seit Kilometerstand 2200 km habe ich ebenfalls dieses Geräusch. Bei 1600 km erfolgte ein Ölwechsel. Das 0w20 Öl mit MB Freigabe wurde durch ein 0w30 mit MB229.52 Freigabe ersetzt.
Der Freundliche versucht jetzt Fahrzeuge in seinem Bestand zu finden um einen Vergleich zu machen.
Ich melde mich, wenn ich News habe. Zur Zeit ermittle ich, wie lange die Standzeit sein muss, damit das Geräusch auftritt.
Gruß
Shanghai007
Hallo,
es wurden mehrere Fahrzeuge mit unterschiedlichen Kilometerständen geprüft. Alle weisen das beschriebene Geräusch auf. Der Meister vom Freundlichen hat mir auch die Stellungnahme vom Technischen Kundendienst Mercedes gezeigt. Die Gründe für das Geräusch sind dort genannt. Ich erspare mir die Schreiberei. Fazit Ist Stand der Technik und ist so notwendig.
Sternengruß
Shanghai007
Hallo Shanghai007,
kannst Du bitte die technische Erklärung / Ursache bekannt geben, so dass Betroffene darüber sprechen können?
Danke Dir !
Ich habe das Geräusch bei meinem CLE 450 mit dem M256 Motor auch von Anfang an, nur nicht ganz so stark.
Es ist eindeutig das Wastegate vom Turbolader. Es ist normal und es geht auch nichts kaputt.
Man kann es teilweise beseitigen, indem man eine Feder am Wastegate Gestänge anbringt.
Ganz beseitigen kann man es nicht, weil die Führungsbuchse vom Wastegate selbst im kalten Zustand relativ viel Spiel hat. Das ist aber notwendig, weil der Turbolader sehr heiß wird und es sonst im heißen Zustand klemmen könnte.
So hat es mir der Support von Borg-Warner, dem Hersteller des Turbos, erklärt.
Ich habe mir eine Feder angebaut und es ist jetzt nur noch ein bisschen zu hören Und auch nur ganz kurz, nach dem Kaltstart.
Das ist leider der Nachteil von einem Wastegate Turbolader, ein VTG Lader hat diese Problem nicht. Aber VTG Lader gibt es fast ausschliesslich bei Dieselmotoren.
Gruß
Detlef