- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLC
- Mercedes GLC 400 d 4Matic vs Mercedes GLC 300 de 4Matic
Mercedes GLC 400 d 4Matic vs Mercedes GLC 300 de 4Matic
Was sind eurer Meinung nach die Vor- und Nachteile bzw. Stärken und Schwächen?
20000 - 25000 km pro Jahr
1/4 Stadt
1/4 Landstraße
2/4 Autobahn
Ist das Auto leiser, wenn man mit dem 300 de rein elektrisch fährt?
Bei nur 100 km Reichweite frage ich mich ob das nicht maximal 50 km in der Realität sind.
Bei einem Gebrauchten wahrscheinlich noch weniger.
Die Frage ist also eher ob sich der 300 de lohnt, in Form von mehr Spaß oder Ruhe oder mehr Reichweite +100 km oder nur rausgeschmissenes Geld ist und lieber direkt den 400 d nehmen sollte.
Kann man bei beiden einen größeren Tank kaufen?
In welches Fällen macht es Sinn den 300 de nur mit Diesel zu fahren oder macht es nur Sinn entweder hybrid oder elektrisch zu fahren?
Ähnliche Themen
12 Antworten
Leider tun sich manche Leute schwer
- nicht nur hier bei MT - wenigstens ein " Hallo " anzubieten.
Zum 300de kann ich nur sagen, ich bin froh den nicht genommen zu haben. Ich hatte den fertig konfiguriert, dann aber doch den 400d genommen.
Ich kann sagen, von meinen etwa 20 Autos von S klasse bis 7er BMW ist der 400d der Star .
Nach jetzt 40 000km keinerlei Probleme, die Lauftuhe, das Drehmoment, die Luftfederung und nach wie vor ,nach dem einsteigen und damit fahren und nach dem tanken, habe ich keinen Cent und keine Minute bereut dieses Auto mein eigen nennen zu dürfen.
Den 450d brauche ich nicht. Die Preise die man jetzt nimmt sind impertinent.
habe selber 400d und das Ding ist einfach krank ... es gibt keine alternative dazu ... wenigstens für mich ...
keineahnungauto ..keine Ahnung vom Auto oder was soll dein Beitrag ?
Zitat:
@avento16 schrieb am 7. Mai 2024 um 15:11:05 Uhr:
keineahnungauto ..keine Ahnung vom Auto oder was soll dein Beitrag ?
Lassen Sie mich bitte in Ruhe. Danke
Ich habe mir den 400er geholt (zum Glück), der letzte ohne einen schweren AKKU Pack.
Dieser wird immer mitgeschleppt und selten genutzt.
Hatte vorher den GLK mit 265 PS, der war schon gut, der 400er ist noch besser.
Ich habe nichts gegen E Fahrzeuge, für mich ist das allerdings nicht zu ende gedacht, vor allem auf dem Lande.
Zitat:
@Thomas123 schrieb am 7. Mai 2024 um 13:19:53 Uhr:
Was sind eurer Meinung nach die Vor- und Nachteile bzw. Stärken und Schwächen?
20000 - 25000 km pro Jahr
1/4 Stadt
1/4 Landstraße
2/4 Autobahn
Ist das Auto leiser, wenn man mit dem 300 de rein elektrisch fährt?
Bei nur 100 km Reichweite frage ich mich ob das nicht maximal 50 km in der Realität sind.
Bei einem Gebrauchten wahrscheinlich noch weniger.
Die Frage ist also eher ob sich der 300 de lohnt, in Form von mehr Spaß oder Ruhe oder mehr Reichweite +100 km oder nur rausgeschmissenes Geld ist und lieber direkt den 400 d nehmen sollte.
Kann man bei beiden einen größeren Tank kaufen?
In welches Fällen macht es Sinn den 300 de nur mit Diesel zu fahren oder macht es nur Sinn entweder hybrid oder elektrisch zu fahren?
Zitat:
@avento16 schrieb am 7. Mai 2024 um 14:09:00 Uhr:
Leider tun sich manche Leute schwer
- nicht nur hier bei MT - wenigstens ein " Hallo " anzubieten.
Zum 300de kann ich nur sagen, ich bin froh den nicht genommen zu haben. Ich hatte den fertig konfiguriert, dann aber doch den 400d genommen.
Ich kann sagen, von meinen etwa 20 Autos von S klasse bis 7er BMW ist der 400d der Star .
Nach jetzt 40 000km keinerlei Probleme, die Lauftuhe, das Drehmoment, die Luftfederung und nach wie vor ,nach dem einsteigen und damit fahren und nach dem tanken, habe ich keinen Cent und keine Minute bereut dieses Auto mein eigen nennen zu dürfen.
Den 450d brauche ich nicht. Die Preise die man jetzt nimmt sind impertinent.
Hallo :-)
Du meinst 20 Autos im Laufe deines Lebens oder fährst du 20 Autos abwechselnd?
Hast du den 300de nur konfiguriert oder bist du den auch probe gefahren?
Der 400d ist bestimmt toll, keine Frage, außer:
Warum hat Mercedes nicht zusätzlich einen 400de rausgebracht??
Man soll doch die Autos immer vorsichtig warm fahren, egal ob Diesel oder Benziner.
Das ist besser für den Motor und der Wagen hält 1000000 km.
Viele Menschen haben einen Bleifuß, mich eingeschlossen.
Die paar Minuten von meiner Stadtwohnung bis zur Autobahn, könnte ich im Hybridmodus zurücklegen.
Die paar Minuten von meinem Landhaus bis zur Autobahn, könnte ich im Hybridmodus zurücklegen.
So könnte man den Motor jedes Mal sehr schonend warm fahren, bevor man auf der Autobahn auf reinen Dieselbetrieb wechselt.
Wie seht ihr das?
In der Stadt Montag bis Freitag arbeiten und das Auto rein elektrisch fahren, wäre doch sinnvoll, dann hält der Dieselmotor 3000000 km.
Zitat:
@keineahnungauto schrieb am 7. Mai 2024 um 14:34:01 Uhr:
habe selber 400d und das Ding ist einfach krank ... es gibt keine alternative dazu ... wenigstens für mich ...
Hast du die Autos mit den anderen Motoren ausprobiert?
Zitat:
@xxralfxx schrieb am 7. Mai 2024 um 19:34:54 Uhr:
Ich habe mir den 400er geholt (zum Glück), der letzte ohne einen schweren AKKU Pack.
Dieser wird immer mitgeschleppt und selten genutzt.
Hatte vorher den GLK mit 265 PS, der war schon gut, der 400er ist noch besser.
Ich habe nichts gegen E Fahrzeuge, für mich ist das allerdings nicht zu ende gedacht, vor allem auf dem Lande.
Zitat:
@xxralfxx schrieb am 7. Mai 2024 um 19:34:54 Uhr:
Zitat:
@Thomas123 schrieb am 7. Mai 2024 um 13:19:53 Uhr:
Was sind eurer Meinung nach die Vor- und Nachteile bzw. Stärken und Schwächen?
20000 - 25000 km pro Jahr
1/4 Stadt
1/4 Landstraße
2/4 Autobahn
Ist das Auto leiser, wenn man mit dem 300 de rein elektrisch fährt?
Bei nur 100 km Reichweite frage ich mich ob das nicht maximal 50 km in der Realität sind.
Bei einem Gebrauchten wahrscheinlich noch weniger.
Die Frage ist also eher ob sich der 300 de lohnt, in Form von mehr Spaß oder Ruhe oder mehr Reichweite +100 km oder nur rausgeschmissenes Geld ist und lieber direkt den 400 d nehmen sollte.
Kann man bei beiden einen größeren Tank kaufen?
In welches Fällen macht es Sinn den 300 de nur mit Diesel zu fahren oder macht es nur Sinn entweder hybrid oder elektrisch zu fahren?
Was hast du gegen den schweren Akku?
Wenn du das Auto als Hybrid fährst, dann wird der Akku doch (durchgehend) benutzt.
Oder findest du den Hybridmodus überflüssig?
Okay zu Ende gedacht ist das definitiv nicht. Ich war auch über die "nur 100 km" rein elektrische Reichweite erschrocken.
Selbst der BMW i3 schafft 300 km!!! und der BMW i3 kam vor mehr als einem Jahrzehnt auf den Markt!!
Ich behaupte jetzt einfach mal das dieser nicht wie beim Mercedes 400 kg extra Gewicht mit bringt, sondern nur ungefähr 275 kg für die 3-fache Reichweite.
Wie will Mercedes jemals 300 km rein elektrisch schaffen, dass wären dann 100 km = 400 kg -> 300 km = 1200 km extra Gewicht.
Einen 400 de mit 300 km rein elektrische Reichweite, hätte ich sofort gekauft.
Einen nicht 400, sondern schwächeren de mit 300 km rein elektrische Reichweite, hätte ich auch sofort gekauft.
Aber so machen mir nur 100 km rein elektrisch (in der Realität wahrscheinlich noch weniger) Kopfzerbrechen und das sage ich als ehemaliger BMW i3 300 km Reichweite rein elektrisch Fahrer als auch BMW i3 Hybrid Fahrer.
Zitat:
Zitat:
@keineahnungauto schrieb am 7. Mai 2024 um 14:34:01 Uhr:
habe selber 400d und das Ding ist einfach krank ... es gibt keine alternative dazu ... wenigstens für mich ...
Hast du die Autos mit den anderen Motoren ausprobiert?
leider ja, war nur Zeitverlust.
Wenn du in der Nähe von Stuttgart bist, kannst gegen eine Kiste eine Runde mit mir drehen
Man kann schlecht einen Hybrid mit einem i3 vergleichen. Der i3 ist ein reines Elektofahrzeug, evtl. mit einem Range-Extender, einem kleinen Verbrenner zur Reichweitenverlängerung. Wenn man reine Hybrid-Fahrzeuge vergleicht, ist man mit 100 km Reichweite vorn dabei.
"Die paar Minuten von meiner Stadtwohnung bis zur Autobahn, könnte ich im Hybridmodus zurücklegen."
Nur machen das nicht einmal 10 Prozent der Käufer.
Diese Autos wurden nur gekauft wegen der Steuerersparnis.
Zitat:
@Thomas123 schrieb am 8. Mai 2024 um 13:27:02 Uhr:
Zitat:
@avento16 schrieb am 7. Mai 2024 um 14:09:00 Uhr:
Leider tun sich manche Leute schwer
- nicht nur hier bei MT - wenigstens ein " Hallo " anzubieten.
Zum 300de kann ich nur sagen, ich bin froh den nicht genommen zu haben. Ich hatte den fertig konfiguriert, dann aber doch den 400d genommen.
Ich kann sagen, von meinen etwa 20 Autos von S klasse bis 7er BMW ist der 400d der Star .
Nach jetzt 40 000km keinerlei Probleme, die Lauftuhe, das Drehmoment, die Luftfederung und nach wie vor ,nach dem einsteigen und damit fahren und nach dem tanken, habe ich keinen Cent und keine Minute bereut dieses Auto mein eigen nennen zu dürfen.
Den 450d brauche ich nicht. Die Preise die man jetzt nimmt sind impertinent.
Hallo :-)
Du meinst 20 Autos im Laufe deines Lebens oder fährst du 20 Autos abwechselnd?
Hast du den 300de nur konfiguriert oder bist du den auch probe gefahren?
Der 400d ist bestimmt toll, keine Frage, außer:
Warum hat Mercedes nicht zusätzlich einen 400de rausgebracht??
Man soll doch die Autos immer vorsichtig warm fahren, egal ob Diesel oder Benziner.
Das ist besser für den Motor und der Wagen hält 1000000 km.
Viele Menschen haben einen Bleifuß, mich eingeschlossen.
Die paar Minuten von meiner Stadtwohnung bis zur Autobahn, könnte ich im Hybridmodus zurücklegen.
Die paar Minuten von meinem Landhaus bis zur Autobahn, könnte ich im Hybridmodus zurücklegen.
So könnte man den Motor jedes Mal sehr schonend warm fahren, bevor man auf der Autobahn auf reinen Dieselbetrieb wechselt.
Wie seht ihr das?
In der Stadt Montag bis Freitag arbeiten und das Auto rein elektrisch fahren, wäre doch sinnvoll, dann hält der Dieselmotor 3000000 km.