1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. Mercedes ML 320 CDI W164 Verbrauch zu hoch?

Mercedes ML 320 CDI W164 Verbrauch zu hoch?

Mercedes ML W164
Themenstarteram 6. Februar 2025 um 11:01

Moin an alle,

Ich fahre erst seit etwas mehr als einem Jahr. Immer wieder meinen Mercedes ML. 320 Baujahr 2009, 248.000km, Diesel.

Ich hab mal in der letzten Zeit immer wieder auf meinen Verbrauch geachtet, besonders auf Langstrecke und bin leicht „geschockt“, dass das Der beliebte sparsame Sechszylinder Dieselmotor sein soll.

Kleines Beispiel:

Ich bin heute Langstrecke 600 km gefahren, Tempomat durchgängig auf 160 KMH, was für mich eine normale Reisegeschwindigkeit ist und ich habe ihn nicht unter 12,5 l bekommen. Halber Tank und nur eine Person im Fahrzeug.

Ist das so normal oder wäre es möglich, dass irgendwelche Teile nach so einer Laufleistung mal getauscht werden sollten?

Zumindest hat er eigentlich schon viele neue Teile in letzter Zeit gesehen. Das es ein SUV ist und er etwas mehr wiegt, ist mir bewusst. Dass er auf Kurzstrecke gerne auch 14 l nimmt, ist es mir bewusst darüber beschwere ich mich nicht, aber zum Vergleich;

Wir haben auch einen Bmw 530 GT Diesel 245Ps zu Hause, Welcher ja auch quasi das gleiche Gewicht hat und den kriegst du bei der Geschwindigkeit locker auf 9L. genauso viel gelaufen.

Exakt 50 Minuten nur 160 KMH gefahren
Ähnliche Themen
6 Antworten

Mein ML 320 CDI hat 233000km. Kurzstrecken bis ca. 13 l/100km. Autobahn mit durchgehend 130 km/h unter 10l. Bei 160 km/h steigt der Verbrauch. Mein GLK verbraucht 3-4l. weniger, ist aber leichter und CW Wert spielt auch eine Rolle. Ich würde nur Super Diesel tanken und ein Bisschen langsamer fahren! Klar, ein ML ist bequem auf lange Strecken. Nach Steuerkettenwechsel und Partikel Filterwechsel laüft er super.

Ich fahre einen ML/W164 420 mit 309 PS und der braucht auf Langstrecke bei 140 im Durchschnitt 10 Liter Diesel. Ich fahre allerdings immer ohne Tempomat. Wir sind im Sommer nach Schweden indem Urlaub mit vier Personen und Hund gefahren und lagen weit unter 11 Litern.

Durchschnittlicher Verbrauch vom 320 sollten ~10 Liter/100km sein. Bei 160 KM/h fährst du quasi einen Schrank gegen die Luft. Der massiv erhöhte Luftwiderstand sollte also der Grund für die +2,5L/100km sein.

Also deine Anzeige zeigt mir, dass du nicht permanent 160kmh im Tempomat-Modus gefahren bist, was eine fast leere Autobahn bedingen würde.

1.) Sind 110km Strecke noch gar nicht relevant für den durchschnittlichen Verbrauch, die Schwankungen in der Fahrweise und Tempo wirken sich noch +/- viel zu stark aus. Erst ab so 3-500 km flacht das ab und du hast einen +/- 0,2-0,3L aussagekräftigen Wert.

2.) Deine durchschnittliche Geschwindigkeit von 101 kmh auf diese 110 km bedeuten, dass du zwar den Tempomat auf 162 kmh gestellt hast, aber andauernd 'ausgebremst‘ wirst, sprich wegen hohem Verkehr oder auch ein paar kurzen Tempolimiten dauernd auf weit unter 100 kmh musstest und danach immer wieder den Wagen auf die eingestellten 162 kmh hast beschleunigen lassen. Das tut er zB ab 80 auf 162 durch wieder aktivieren des Tempomat Hebels ziemlich hochtourig.

3.) Die Aussentemperatur von 5* wirkt sich nur unwesentlich (im tiefen Kommastellenbereich) auf den Verbrauch aus, ist also irrelevant.

Fazit:

Bei dieser unsteten Fahrweise mit oftmals runterbremsen (statt lupfen und ausrollen lassen) und wieder hoch beschleunigen ist ein Verbrauch von 12,7L absolut normal.

Bei konstant gehaltenen 162 kmh auf leerer Autobahn wird es aber kaum viel weniger sein, da jedes Auto ab etwa 130 kmh aufwärts ins Saufen gerät. 160 statt 130 ist um einiges höher im Mehrverbrauch als bei 130 statt 100!

Ich bin mit meinem W166 bei langsam cruisen (100-120 kmh/CH Autobahn) auf Mittelstrecke mit 6,5-7L unterwegs, bei dauernd 130 kmh um 7,5-8L, bei Kurzstrecken 8,5L maximum. Meine Frau kriegt die Karre rein aufgrund des Fahrstils nicht unter 9,5-11L! Das sind locker 25-33% mehr und bei 34k im Jahr schon mal gute 1‘200-1‘500 CHF (=€) mehr!

Das bedeutet 1 Woche Gratisurlaub im 4*-Hotel in Kitzbühel! Und die macht dann doppelt Spass.

Willst du mehr Spass, lerne Eco-Drive! Bist auch mit durchschnittlich 100kmh unterwegs, aber entspannter und mit Gratis-Urlaub als Bonus… ???????????

Themenstarteram 6. Februar 2025 um 17:35

Zitat:

@studan schrieb am 6. Februar 2025 um 15:01:06 Uhr:

Also deine Anzeige zeigt mir, dass du nicht permanent 160kmh im Tempomat-Modus gefahren bist, was eine fast leere Autobahn bedingen würde.

1.) Sind 110km Strecke noch gar nicht relevant für den durchschnittlichen Verbrauch, die Schwankungen in der Fahrweise und Tempo wirken sich noch +/- viel zu stark aus. Erst ab so 3-500 km flacht das ab und du hast einen +/- 0,2-0,3L aussagekräftigen Wert.

2.) Deine durchschnittliche Geschwindigkeit von 101 kmh auf diese 110 km bedeuten, dass du zwar den Tempomat auf 162 kmh gestellt hast, aber andauernd 'ausgebremst‘ wirst, sprich wegen hohem Verkehr oder auch ein paar kurzen Tempolimiten dauernd auf weit unter 100 kmh musstest und danach immer wieder den Wagen auf die eingestellten 162 kmh hast beschleunigen lassen. Das tut er zB ab 80 auf 162 durch wieder aktivieren des Tempomat Hebels ziemlich hochtourig.

3.) Die Aussentemperatur von 5* wirkt sich nur unwesentlich (im tiefen Kommastellenbereich) auf den Verbrauch aus, ist also irrelevant.

Fazit:

Bei dieser unsteten Fahrweise mit oftmals runterbremsen (statt lupfen und ausrollen lassen) und wieder hoch beschleunigen ist ein Verbrauch von 12,7L absolut normal.

Bei konstant gehaltenen 162 kmh auf leerer Autobahn wird es aber kaum viel weniger sein, da jedes Auto ab etwa 130 kmh aufwärts ins Saufen gerät. 160 statt 130 ist um einiges höher im Mehrverbrauch als bei 130 statt 100!

Ich bin mit meinem W166 bei langsam cruisen (100-120 kmh/CH Autobahn) auf Mittelstrecke mit 6,5-7L unterwegs, bei dauernd 130 kmh um 7,5-8L, bei Kurzstrecken 8,5L maximum. Meine Frau kriegt die Karre rein aufgrund des Fahrstils nicht unter 9,5-11L! Das sind locker 25-33% mehr und bei 34k im Jahr schon mal gute 1‘200-1‘500 CHF (=€) mehr!

Das bedeutet 1 Woche Gratisurlaub im 4*-Hotel in Kitzbühel! Und die macht dann doppelt Spass.

Willst du mehr Spass, lerne Eco-Drive! Bist auch mit durchschnittlich 100kmh unterwegs, aber entspannter und mit Gratis-Urlaub als Bonus… ???????????

Danke erst mal für deine Nachricht.

Tatsächlich bin ich die ersten 20 Minuten/20Km im Start stop Verkehr unterwegs. Danach bin ich aber immer schon auf der Autobahn und tatsächlich ist die auch sehr lange unbegrenzt.

In letzter Zeit muss ich beruflich auch immer schon nachts los daher ist es so gut wie leer und Tempomat wirklich durchgängig auf 160.

Früher habe ich nie auf den Verbrauch geachtet, aber da ich jetzt beruflich oft diese langen Strecken fahre, merke ich einfach, wie utopisch der Verbrauch ist. Alle hatten immer gesagt, das ist der beste Dieselmotor und sparsam und so weiter, aber im Vergleich zu unseren bmw wirklich Sehr schlecht + weniger Leistung. Klar ist der ML etwas höher, aber ich denke nicht, dass das 3-4 l mehr ausmacht.

Jetzt weiß ich, dass es wenigstens normal sein soll. Ich hatte mich nur sehr stark gewundert…

Hey,

auch wenn viele schreiben dass das normal ist, kann man trotzdem die wesentlichen Sachen kontrollieren / dem Problem gegenwirken:

- Alle Räder freiläufig? (Radlager mahlt, Bremskolben fest)

- Welche Schlappen fährst du? Luftdruck optimal?

- Fehlerspeicher ausgelesen? Vllt findet sich ja ein Fehler im Motorsteuergerät

- Injektor verstopft? Kann dir nur LIQUI MOLY 5128 Motor System Reiniger ans Herz legen. Alle paar tkm mal reinkippen am Besten in Verbindung mit Premium Diesel.

Du hast deinen Verbrauch für eine Strecke gepostet. Interessant wäre was sich dein Dicker pro Tankfüllung nimmt.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen