- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- ML W163
- Mercedes ML 430 Hilfe bei neuem Navieinbau
Mercedes ML 430 Hilfe bei neuem Navieinbau
Fahrzeug-Marke: Mercedes Benz
Fahrzeugmodell: ML 430
Typenbezeichnung: W 163
Baujahr: 1998
Soundsystem vorhanden?: ja
Soundsystem-Details: Bose werkseitig von Mercedes eingebaut
Lenkradfernbedienung vorhanden?: nein
Hallo liebe Forenkollegen,
vorab erst einmal die besten Wünsche für 2019.
Ich habe ein großes Problem. In meinem DB ML 430 war werkseitig ein Bose Autoradio (mit Casette), ein 6 fach CD Wechsler (im Seitenteil Kofferraum) sowie ein Alpine Navi mit den Komponenten Bedienteil (mit Klappbildschim) und DVD Abspielgerät (im Fußraum Beifahrer) verbaut. Ausserdem hat der Wagen noch einen Monitor zwischen Fahrer/Beifahrersitz. Das alles funktionierte nicht mehr. Weder Alpine, noch Mercedes konnten da helfen. Also habe ich mir ein NavGear Streetmate DSR-N 62 gekauft. Habe das eingebaut und musste festellen, das dass Gerät angeht, Sender speichert, Navi funktioniert. Das Problem es kommt kein Ton aus dem Gerät.
Ich habe im ML insgesamt 3 Stecker, im neuen Gerät aber nur 2 Anschlussmöglichkeiten für die Stecker. Jedoch kommen aus dem neuen NavGear Gerät noch weitere Kabel mit den Bezeichungen AMP CTRL, Steering1, Steering2, Brake, Reverse, Radio Antenna, CAN TXD, CAN RXD. Hiermit weis ich gar nichts anzufangen.
Ich habe sowohl die Stecker im Auto als auch die Stecker/Kabel des NavGear fotografiert und füge das einmal bei.
Für eine Antwort wäre ich euch sehr dankbar.
MFG
und die besten Wünsche für 2019
Ähnliche Themen
19 Antworten
1998 hast Du vermutlich noch den alten Bose Verstärker ohne Lichtleiter ?
Dann bekommt der wohl keine Spannung vom Radio und schaltet nicht ein ....
Hallo
vielleicht liegt es an der Parrot Freisprechanlage.
Darüber werden die Lautsprecher durchgeschleift.
Gruß
Wäre eine Möglichkeit. Die Parrot Freisprechanlage ist allerdings auch überflüssig, da in dem neuen Gerät Bluetooth vorhanden ist. Die Frage ist, kann man das Parrot einfach raus werfen?
Im Grunde soll der ganze Krempel, also altes Bose Radio (noch mit Casette), das alte Alpine Navi (mit Klappbildschirm, der CD Wechsler im Kofferaum, die Parrot Freosprechanlage, alles raus.
Hallo
alles was nachräglich eingebaut wurde wie die Parrot.kann man auch wieder ausbauen.
Gruß
Zitat:
@limarus schrieb am 1. Januar 2019 um 18:16:35 Uhr:
Hallo
alles was nachräglich eingebaut wurde wie die Parrot.kann man auch wieder ausbauen.
Gruß
Das ist definitv so. Die Frage ist, was passiert wenn ich das Parrot einfach tot lege?
Vielmehr aber ist die Frage, wenn die Lautsprecher über das Parrot durchgeschleift sind, wie bekomme ich es hin das dass neue Gerät nicht weiterhin keinen Ton von sich gibt?
Hallo
such das parrot STG und lege die Lautsprecher wieder direkt zum Radio
Gruß
Wie sicher ist es denn das nicht eine extra Endstufe deines BOSE Sound Systems im Fahrzeug verbaut ist?
ICH weiß das z.b. bei Mazda mit Bose Soundsystem die Endstufe unter dem Beifahrersitz ist und das Radio lediglich Steuersignale liefert...
sowohl auch in meinem S211 wo die Radioeinheit über Lichtleiter lediglich Steuersignale zu Endstufe liefert (Harman/Kardon)
deswegen ist es auch nicht möglich mal eben ein anderes Radio zu montieren...
Es gibt zu dem Thema auch wenigstens 5 Threads,
wo ähnliche Probleme (erfolgreich) besprochen worden sind.
So ein wenig die Suche bemühen könnte da schnell Klarheit schaffen.
Auch empfehlenswert ich die Seite von Hans Hehl.
Da steht viel Info zu den verschiedenen Bose-Systemen.
LG Ro
Gut zu wissen - ich bin hier nicht ganz so versiert, komme aus dem E-Klasse Forum
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 1. Januar 2019 um 20:07:08 Uhr:
Gut zu wissen - ich bin hier nicht ganz so versiert, komme aus dem E-Klasse Forum![]()
Macht nix.
Da ist die Problematik (210er) eigentlich dieselbe.
211er hatte schon NTG 2x usw, mit HarmonKardon.
Aber auch nicht Problemfrei.
LG Ro
Der Bose Subwoofer ist unter dem Fahrersitz und die Endstufe im Armaturenbrett rechts vom Lenkrad.
Wenn das Wake up Signal vom Radio zur Endstufe nicht angeschossen ist kommt kein Ton wenn ich es noch richtig im Kopf habe.
Aber wie Roland schon geschrieben hat solltest Du auf der Seite von Hans Hehl nachschauen.
Die Adresse lautet:
hanshehl.de
Gruß Detlef
Zitat:
@Hennaman schrieb am 2. Januar 2019 um 13:11:08 Uhr:
Der Bose Subwoofer ist unter dem Fahrersitz und die Endstufe im Armaturenbrett rechts vom Lenkrad.
Wenn das Wake up Signal vom Radio zur Endstufe nicht angeschossen ist kommt kein Ton wenn ich es noch richtig im Kopf habe.
Aber wie Roland schon geschrieben hat solltest Du auf der Seite von Hans Hehl nachschauen.
Die Adresse lautet:
hanshehl.de
Gruß Detlef
Hallo Detlef,
genau das vermutet der Car Hifi Spezialist auch. Das Problem der ist mit Terminen völlig dicht. Wenn ich wüßte welches Kabel ich an die DIN Stecker mit anschließen muss, würde ich es selber machen.
Gruß
Ingo
Das der Verstärker das Einschaltsignal nicht bekommt habe ich Dir vor 2 Wochen schon geschrieben.
Üblicherweise war das Signal für den Verstärker am Radio auf dem Ausgang für die elektrische Antenne.
Hast Du den Verstärker gefunden und gemessen ob er überhaupt Strom bekommt ?
Du schreibst dass Dein Auto ab Werk ein Alpine mit Klappbildschirm hatte. Das ist sicher nicht der Fall und somit wurde an dem Auto schon mal heftig gebastelt.
Ich würde den Verstärker frei legen und dort mal messen ob er Spannung und Schaltspannung bekommt. Wenn Du das gemacht hast sehen wir weiter.