1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Mercedes s203 Kombi umbau auf Limousine?

Mercedes s203 Kombi umbau auf Limousine?

Mercedes C-Klasse S203
Themenstarteram 20. Februar 2024 um 21:18

Moin Leute,

 

wie ihr r in der Überschrift sehen könnt eher ein spezielles Thema:D

 

Kann man den Kombi s203 umbauen auf eine Limousine?

Was wäre eine ungefähre preisspanne und ist es überhaupt möglich bzw. bekommt man es eingetragen?

 

Muss ehrlicherweise sagen das ein Kombi mich stört..

Optik eher unsportlich m.M.n.

Bevor ihr fragt warum ich den dann überhaupt habe, er war ein Geschenk meines Onkels.

 

Auto hat 120.000km und wahrscheinlich ist das auch der punkt wo man sagen würde es würde sich nicht lohnen, sagt mir gerne was ihr darüber denkt.

 

Auch wenn ihr sagt es ist dumm, unnötig oder lohnt sich nicht gerne einfach sagen vielleicht mit kurzer begründung.

 

Danke!

Ähnliche Themen
11 Antworten

Es ist alle möglich.

Geht nicht gibts nicht.

Umsetzen kann das ein Karosseriebauer mit langjährigen Erfahrung und dem Wissen über gesetzliche Vorgaben.

Du kannst das mit Sicherheit nicht, das ist sicher.........

MfG kheinz

Ganz einfach. Du holst dir vom Schrott eine Limousine mit Motorschaden und baust alle Teile von deinem Kombi dort rein. Was übrig bleibt kannst du verkaufen.

Ohne Sarkasmus: Das sind zwei völlig verschiedene Fahrzeuge. Umbau is nich. (bezahlbar)

Moin.

 

Ich würde den verkaufen und mir dann eine Limo kaufen oder wenn du sehr dran hängst (weil ein Geschenk vom Onkel) dann den Kombi weiter fahren. Oder dir jemanden suchen, der mit dir tauscht.

 

Gruß tom

Ein 203 mit 120000km ist quasi neu.

Und die Frage zeugt von Naivität oder Trollismus...

Einfach S verkaufen. Mit 120000km gibt's auch noch Geld.

W kaufen und fertig.

Da kannst Du dann auch anfangen mit breiter, tiefer, bunter, schneller...

 

Herr wirf Hirn vom Himmel...

Themenstarteram 21. Februar 2024 um 7:11

Zitat:

@JoshyJS schrieb am 21. Februar 2024 um 07:24:38 Uhr:

Ein 203 mit 120000km ist quasi neu.

Und die Frage zeugt von Naivität oder Trollismus...

Einfach S verkaufen. Mit 120000km gibt's auch noch Geld.

W kaufen und fertig.

Da kannst Du dann auch anfangen mit breiter, tiefer, bunter, schneller...

 

Herr wirf Hirn vom Himmel...

bist ja nen ganz witziger, Herr wirf bitte wirklich Hirn vom Himmel und mach das die Leute lesen können:D

Wenn man etwas nicht weiß fragt man nach und dann gibt’s natürlich solche Menschen wie dich die keinerlei Verständnis haben wenn man sich mit der Thematik nicht auskennt. „Trollismus“ ich glaub es geht los xDD

 

Wenn du nix kannst außer behinderte aussagen zu machen dann kannst du es dir auch sparen

Im Grunde ist das alles relativ einfach.

Nehmen wir die Teile die anders sind:

Dach

Seitenteile

Türen hinten

Heckklappe

Heckblech

Stoßstange hinten

Innen:

Himmel, Rückbank, Hutablage

Dach, und Seitenteile sowie Heckblech bzw. Heckwagen raustrennen und die anderen Teile einschweißen. Anbauteile dran montieren, lackieren, vom TÜV umschreiben lassen und abnehmen. Fertig. Das bisschen innen fällt dann nicht wirklich ins Gewicht.

Alles in allem nicht gerade schwierig. Kosten kommen etwas auf deinen Karosseriebauer und die verwendeten Teile an. Dürften sich aber im Rahmen von 25 - 40k € bewegen. Für den durchschnittlichen unzufriedenen S203 Fahrer mit 120k km auf der Uhr, sollte das finanziell keine Hürde darstellen.

Hallo,

natürlich kann man das umbauen, es sind ja auch schon Limos zum Kombi umgebaut worden.

Zulassung per Einzelabnahme auch möglich.

Als Tipp:

Ich würde nicht versuchen das Dach zu kürzen, das verzieht sich beim Schweißen.

Sondern an der A-Säule ansetzen, direkt über dem Armaturenbrett. B-Säule oberhalb der Gurtbefestigung. Die Bodengruppe würde ich hinter den Sitzen aber noch vor der Rückbank trennen.

Die Kosten hängen sehr davon ab was du alles selbst machst?

Kannst du neben dem Schweißen auch lackieren, das werden die größten Kosten sein, hast du eine Richtbank, oder musst du dir die leihen? Hast du überhaupt genug Platz um 2 Autos parallel zu zerlegen?

Ein sehr interessantes Projekt, ich hoffe du hältst uns mit Fotos auf dem Laufenden.

Grüße Olaf

Themenstarteram 21. Februar 2024 um 17:27

Zitat:

@OlliCL200 schrieb am 21. Februar 2024 um 15:38:00 Uhr:

Hallo,

natürlich kann man das umbauen, es sind ja auch schon Limos zum Kombi umgebaut worden.

Zulassung per Einzelabnahme auch möglich.

Als Tipp:

Ich würde nicht versuchen das Dach zu kürzen, das verzieht sich beim Schweißen.

Sondern an der A-Säule ansetzen, direkt über dem Armaturenbrett. B-Säule oberhalb der Gurtbefestigung. Die Bodengruppe würde ich hinter den Sitzen aber noch vor der Rückbank trennen.

Die Kosten hängen sehr davon ab was du alles selbst machst?

Kannst du neben dem Schweißen auch lackieren, das werden die größten Kosten sein, hast du eine Richtbank, oder musst du dir die leihen? Hast du überhaupt genug Platz um 2 Autos parallel zu zerlegen?

Ein sehr interessantes Projekt, ich hoffe du hältst uns mit Fotos auf dem Laufenden.

Grüße Olaf

Danke Olaf für die Herangehensweise.

Ich weiß noch nicht ob ich das Projekt realisieren werde, wollte nur im vorfeld schonmal fragen ob es möglich ist, erlaubt etc.

 

Sollte ich es machen bzw. versuchen werde ich aufjedenfall Bilder hochladen!

also ich hab eine Limousine zu bieten ;-)

Kopfschüttel...

Ein 2005er w203 kostet maximal 5 Mille.

Ein bis 2 Tage Suche und Fahrzeuge ansehen.

Ein Umbauprojekt eines 18 jährigen Noobs der von seinem Onkel ein

Töfftöff geschenkt bekommen hat und dem das Heck nicht gefällt...

Ich veranschlage hier mal mehrere Monate, hunderte Arbeitsstunden,

viel Papierkrieg und Kosten im fünfstelligen Bereich.

Wirtschaftlicher Overkill.

Viel Spass.

Suche Dir eine gleichfarbige Limo - trennst den T deines Onkels und die Limo jeweils an der B-Säule - und tauschst und schweißt die Hinterteile entsprechend an. Die Limo bleibt Deine, den T - ist ja schließlich eine Kombinationsfahrzeug - verkaufste weiter.

 

LG

Weizengelb

Deine Antwort
Ähnliche Themen