Mercedes S203 Leckstockschalter & Querlenker vorn links unten
Hallo,
bin neu hier den ich brauche etwas Hilfe.
Auto: Mercedes S203, Bj. 10/2003, 180T Kompressor, 0710/566.
Der TÜV Onkel hat gestern mein Blinkerhebel beanstandet , der nicht mehr einrastest.
Außerdem ist der Querlenker vorn links unten ausgeschlagen.
Also brauche ich einen neuen Lenkstockschalter und einen Querlenker vorn links unten.
Habe schon etwas in Netz recherchiert, blinke da aber nicht richtig durch!
Febi, Myle, Lemförder, puuuuuuuuh!
Ich fahre den Wagen nicht viel (ca. 5000km/Jahr).
Ich habe da mal raus gesucht, bin mir aber nicht sicher, ob die okay sind.
https://www.autodoc.de/valeo/9382412
https://www.autodoc.de/lemforder/7619083
https://www.autodoc.de/meyle/2112867
Oder nimmt man etwas ganz billiges für 30.--40.- Euro?
Hat jemand eine Empfehlung was man da bestellt.
Ähnliche Themen
6 Antworten
Moi , hab Meyle montiert letztes jahr ,past gut und tut es gut. Pas auf; when links dan auch rechts , weil er dan auch nah dran ist. Meins ist c240 kombi 2004. Lenkstockschalter erneueren LASSEN (fachmanische job )
Grüße Gerrit
Meyle HD hat statt eines Hydrolagers ein Gummilager verbaut, mehr Vibrationen und nur paarweise tauschen. Würde ich nicht nehmen, ich hab sogar nur das Hydrolager getauscht. 40€ ?
Der originale Kombischalter bzw. Blinkerhebel (A0005452310) ist von Valeo und man kriegt ihn auch bei den üblichen Teilehändlern und sogar bei Amazon (Valeo 251739). Mit ca. 80€ kostet er grob die Hälfte wie direkt bei Mercedes.
Ich würde auf gar keinen Fall einen Hebel von einem anderen Hersteller kaufen. Diese sind von zweifelhafter Qualität und fühlen sich vor allem viel schlechter an (kratzende Mechanik etc etc.). Ein Hebel von Febi ging bei mir innerhalb von drei Wochen kaputt. Er handelt sich um ein chinesisches Produkt.
Bzgl. Querlenker:
Immer beidseitig tauschen, also zumindest auch den auf der anderen Seite. Die original Querlenker halten scheinbar am längsten. Man kann bei diesen auch nur die Gummilager tauschen lassen. Von den Zulieferern gilt Lemförder (ZF) als der Beste, aber auch der teuerste. Das Fahrgefühl soll sehr ähnlich sein zum original.
Meyle HD gilt auch als gut, aber fühlt sich härter an, da dort Vollgummilager eingebaut sind (ohne Öl drin).
Die große Frage ist, wie lange du das Auto noch fahren willst.
Edit: Gale-B hatte eigentlich schon das Gleiche geschrieben.
Danke für eure Infos.
Das hilft mir schon viel weiter.
Lenkstockschalter Valeo und Querlenker von Meyle oder Lemförder.
Ich habe den 180T jetzt 12 Jahre und er hat immer gute Dienste geleistet. Irgendwie hänge ich an dem Auto.
230000km hat er auf dem Tacho fährt sich aber noch super und sieht auch top aus..
Mittlerweile ist er aber Zweitwagen und so fahre ich ihn nur noch ca. 4000km im Jahr.
Ich will natürlich so wenig wie möglich Geld investieren.
Der TÜV Onkel meinte man brauche nur den linken Querlenker tauschen, da der Rechte noch gut ist.
Reicht dann nicht nur der Tausch vom linken Querlenker?
Moi,
Macht doch keine zukunftiges dilemma , nach 4/ oder 6 monaten geht die rechterseite klappern .
Grüße , Gerrit
Die günstigsten Preise findest du übrigens über daparto.de (Preisvergleich von KFZ Teilehändlern, Autodoc wird dort mit geprüft). Zur Sicherheit sollte man dann immer noch einmal bei Amazon, eBay und Kleinanzeigen schauen.