Mercedes T245 Getriebeschaden
Hallo Zusammen,
schweren Herzens muss ich meine B Klasse (B 180, Bj. 2009 Automatik mit 140.000km) verkaufen, da das Getriebe wohl kaputt ist. Das Auto fährt noch, es ruckelt allerdings stark beim Fahren.
Folgende Fehler werden ausgegeben:
- P0720 (Unbekannter Fehler)
- P0722 (Abtriebswellen-Drehzahlsensor: Drehzahl - Signal fehlt)
- P0794 (Unbekannter Fehler)
- U1408 (Bremslichtschalter: CAN-Signal - Fehlerhaftes/kein Signal)
- P0896 (Übersetzungsverhätnis - Fehlerhaft)
Die Werkstatt meinte ich müsse das komplette Getriebe austauschen lassen. Das ist allerdings nicht lieferbar, finde auch nichts im Netz.
Eigentlich hab ich schon die Hoffnung aufgegeben und mich auf den Verkauf einge.
Als allerletzte Hoffnung wollte ich das Problem trotzdem mal hier posten, vielleicht kann ja jemand von euch doch den Wagen retten
Hat hier jemand eine Idee? Oder muss ich endgültig verkaufen?
Vielen Dank schon mal
Gruß
Jamby
Ähnliche Themen
28 Antworten
Prüfe mal die beiden Antriebswellen. Die brechen gerne und können genau solche Fehler verursachen
Frag mal dort an:
https://www.abs-steuergeraete.de/.../
Ich denke, die können das evtl. noch retten.
Getriebesteuergerät von einer Werkstatt bei Dir vor Ort ausbauen lassen und dort zur Reparatur hinschicken (für 299,- € ohne Aus-/Einbaukosten), oder direkt vor Ort reparieren lassen inkl. Aus- und Einbau (für 699,- €), für den Fall, dass der Wagen es noch bis dorthin auf den eigenen 4 Rädern schafft.
Mindestens 3 der Fehlercodes sind auf der Seite des Anbieter gelistet. Da ist wohl die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch, dass einfach nur der reparierbare Drehzahlsensor auf der Getriebesteuereinheit defekt ist.
Mercedes repariert sowas natürlich nicht. Die wollen ja neue Getriebe oder besser noch neue Autos verkaufen, mindestens aber neue Getriebe-Steuergeräte ...
Wie oft wurde denn bisher das Getriebeöl gewechselt? Das sollte alle 60tkm gemacht werden, um genau sowas zu vermeiden.
Den Ratschlag von @burky350 unterstütze ich uneingeschränkt. Bei der verlinkten Werkstatt, die auf die Reparatur von CVT-Getrieben spezialisiert ist, habe ich bereits in 2017 reparieren lassen, nachzulesen hier https://www.motor-talk.de/.../...werkstatt-aufsuchen-t6001669.html?... . Ein Anruf dort lohnt sich also.
Danke für eure Hilfe.
Abs-Steuergeräte.de sieht gut aus, ich werd da morgen anrufen und nachfragen. Wäre echt genial wenn das klappt.
Auf der Seite steht auch, dass wenn mein Fehler in der Liste nicht dabei ist, es auch der Schieberkasten sein kann.
Meint ihr, das könnte sein?
Zwar ist in der Liste der Fehler beim Schieberkasten (siehe Bild) keiner meiner Fehler dabei, allerdings trifft Punkt 5 (Fahrzeug ruckelt) ganz klar auf mich zu. Das Ruckeln ist jedoch nicht bei der Steuergerät-Liste mit dabei, das macht mich jetzt etwas stutzig.
Was meint ihr dazu?
Edit: Auf dem Armaturenbrett erscheinen übrigens keine Fehler, nichts leuchtet auf. In den letzten 3 Monaten kam nur 2 mal die Meldung "Getriebe - Werkstatt aufsuchen"
Ein Telefonat wird es klären.
2x die Meldung ist 2x zu viel.
Hallo @Jamby
Du machst dich mit deiner letzten Frage jetzt mal bitte nicht wuschig, denn alles weitere klärt morgen dein Telefonat mit ABS-Steuergeräte, gell
Die Hinweise von burky350 und HHH1961 sind weltbest,
gerade für frische Forenmitglieder die "sowas" noch nie gelesen haben.
Und User HHH1961 hats ja nun selbst hinter sich in 2017, somit ...
gilt seine Expertise hier als Referenz !
Schau nur in seinen von ihm oben eingestellten Link der alles zeigt ... und auch belegt !
Du kannst diesen zwei o.g. Usern uneingeschränkt vertrauen !
So ich habe jetzt bei ABS-Steuergeräte angerufen. Sie sagten ich solle das Steuergerät einschicken und sie würden es reparieren.
Das Problem: Auf meinem Armaturenbrett leuchtet nichts auf. Er sagte, das Ruckeln könnte ein mechanisches Problem sein und nach der Steuergerät-Reparatur nicht zwingend behoben sein.
Jetzt stehe ich vor der Entscheidung ob ichs machen soll oder nicht. Kann jetzt halt gut sein, dass ich 300€ + Kosten für Aus- und Einbau in den Sand setze puhhh
Das ist eine schwere Entscheidung.
Verkaufen? Was ist Deine B-Klasse noch wert? 5000 Euronen? Und dann einen VW mit einem "trockenen" DSG-200-7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kaufen, so wie in Deinem anderen Thread angedacht? Von diesem DSG rate ich ab. In der Familie läuft ein VW Touran von 2017 mit eben diesem Getriebe. Super Auto, mittlerweile 220.000 km auf der Uhr. Aber dem Getriebe ist nicht zu trauen, ein Handschalter ist da die bessere Wahl. Mit einem Golf Plus würdest Du im Vergleich zu einer B-Klasse übrigens einen Rückschritt hinsichtlich Platzverhältnisse im Innenraum machen.
Alles, was ich zum CVT-Getriebe bei A- und B-Klassen weiß, ist das zumeist die Elektrohydraulische Steuereinheit (EHS) auffällig ist, seltener der Schieberkasten (wobei ich mangels Erfahrung nicht weiß, wie sich ein Defekt äußert), andere Probleme sind mir gar nicht geläufig. Hat ABS Steuergeräte aus der Ferne den Schieberkasten ausgeschlossen? Falls ja und Du ansonsten mit der B-Klasse zufrieden bist, würde ich es vermutlich auf einen Reparaturversuch ankommen lassen.
Andere Meinungen?
Vielen Dank für deine Hilfe HHH1961
Mit dem Getriebeschaden ist der Mercedes wohl nicht mehr viel wert. Auf einer bekannten online Plattform (darf ich den Namen hier nennen?) werden mir 2200€ angeboten.
Aber ein Verkauf schmerzt mich schon, ich mag meine B Klasse und will den nur sehr ungern abgeben.
Der Golf Plus erscheint mir optisch ein guter Familienwagen zu sein, auch die Größe wäre für mich vollkommen in Ordnung. Aber hier hab ich natürlich Angst wegen dem Motor.... aaach warum wirds einem so schwer gemacht
Zitat:
... aaach warum wirds einem so schwer gemacht
So ist das Leben!
2200 Euronen erscheint mir trotz unrepariertem Getriebeschaden untertrieben.
Hej, wurde denn regelmäßig (alle 60.000Km) das Öl im CVT Getriebe gewechselt?
Dr
Oh je. Eine ordnungsgemäße Wartung inklusive Getriebeölwechsel hatte ich natürlich unterstellt.
Sofern ich nicht wüsste, ob und wann gewechselt wurde, würde ich (1) den Vorbesitzer fragen, (2) im Motorraum nach Aufklebern etc suchen, (3) diesen Thread hier https://www.motor-talk.de/.../...-4-liter-versus-6-liter-t5930082.html lesen und einen Getriebeölwechsel vornehmen lassen. Unter Umständen ist eine Reparatur damit schon obsolet.
Bevor du den Wagen unter Wert abgibst, werfe ich die Antriebswelle nochmal in die Runde. Die Überprüfung ist schnell erledigt. Hier ein passender Link zu der möglichen Problematik:
https://www.krafthand.de/.../