ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Mercedes V8 series

Mercedes V8 series

Themenstarteram 11. Oktober 2013 um 19:51

Hallo!

Da nun die Monate gezählt sind, indem man für Zentraleuropa einen Actros V8 neu bestellen und betreiben kann (Euro V), wäre es an der Zeit, etwas über diese LKW Geschichte zu schreiben.

Wir hatten seit 1980 ausschließlich Mercedes V8, es gab eigentlich fast keinen, den wir nicht hatten.

Es war meine Jugendzeit und insgesamt eine tolle, spannende Zeit.

Das Daimler seine V8 Kundschaft ganz emotionsfrei vergisst, finde ich einfach nur enttäuschend.

Also wer mag und Freude, schreiben wir es nieder, vielleicht auch mit Bildern.

Wer kenn sie noch die 1635, 1644, 1748, 1853 bis hin zu den 1857, 1855 und 1860?

Wer kennt noch den Schriftzug: Double Turbo aus den späten 80igern?

Wieviel km haben sie denn gehalten?

Wie weit seit ihr damit unterwegs gewesen?

Ähnliche Themen
44 Antworten

Ja die Zeit kenn ich noch sehr gut.

Meine Kindheit auf dem Lkw fing zwar mit dem V10 1632 Mercedes irgendwann 1974 an aber ab dann wurde es moderner und ich erinnere mich noch gut als mein Dad zum ersten mal mit dem 1633 LS mit Großraum Fahrerhaus nach Hause kam. Es folgten dann 1635, 1935 in den 90ern.

Dann kamen in die Firma die ersten 1644 und dann mit der Erhöhung des GG auf 40 Tonnen auch diese Motoren auch als 1735, 1744 und dann als stärkster den 1748.

Waren alles tolle Motoren in einer tollen Zeit. Trotzdem auch nicht auch ganz problemlos. Wenn ich denke wieviele Schäden wir hatten wegen durchgerosteten Laufbuchsen. Auch kamen in dieser Zeit die ersten EPS Getriebe raus und das war auch nicht gerade störungsfrei. Den größten den wir dann in der Firma hatten, war der 1850. Das war ja eigentlich der 48er Motor nur in LEV Ausführung für Euro 1.

Als ich dann in die Firma kam und ich erst mal Springer machen musste habe ich dann so nach und nach die oben genannten Typen gefahren. Mein einziges festes Fahrzeug war dann ein. 2544 6x2 in Euro2 Ausführung.

Alles irgendwie tolle Fahrzeuge aber so richtig verstehen kann ich den Hype um den V8 nicht verstehen. Denn so als richtige Kraftpakete hab ich sie nicht kennengelernt und insgesamt möchte ich sagen das gerade mein 2544 SK ne ganz schöne Rappelkiste war. Auch später im Actros MP1 1848 machte ich die Erfahrung das die Motoren zu anfangs leistungsstark wären aber dann mit Laufleistungen ab 500.000 doch merklich nachgelassen haben. Das war dann auch die Zeit in der wir auf die kleinen V6 gewechselt haben.

Einzig bei unseren Schwerlastzugmaschinen haben wir noch auf den V8 in Form von 2654 und 2655 zurück gegriffen.

Der 2654 ist vor nem halben Jahr weggegangen und ich hatte die Gelegenheit ihn vorher noch mal zu fahren und dann muss sagen das ich schon begeistert war das ein Fahrzeug welches schon fast eine Millionen Kilometer runterhat, noch so souverän und ohne irgendwelchen Schaden läuft.

Wir haben aktuell nur noch zwei 2655 laufen und ich muss sagen das ich zufrieden damit bin. Das heute nor noch 6Zylinder auf den Markt kommen kann man schade finden.

Ich bin auch der Meinung das die früheren Mercedes mit V8 irgendwie ne Seele hatten. Sowas verkörpert heute kein Lkw mehr. Ich merke auch das ich den heutigen Fahrzeugen auch wesentlich emotionsloser gegenüber stehe. Deswegen werde ich den V8 nicht wirklich vermissen.

Allerdings glaube ich das wen. SCANIA den V8 sterben lässt wird ein Aufschrei durch die Fahrerschaft gehen. Mal gespannt wohin da die Reise geht.

 

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Diesel

Hallo!

Da nun die Monate gezählt sind, indem man für Zentraleuropa einen Actros V8 neu bestellen und betreiben kann (Euro V), wäre es an der Zeit, etwas über diese LKW Geschichte zu schreiben.

Wir hatten seit 1980 ausschließlich Mercedes V8, es gab eigentlich fast keinen, den wir nicht hatten.

Es war meine Jugendzeit und insgesamt eine tolle, spannende Zeit.

Das Daimler seine V8 Kundschaft ganz emotionsfrei vergisst, finde ich einfach nur enttäuschend.

Also wer mag und Freude, schreiben wir es nieder, vielleicht auch mit Bildern.

Wer kenn sie noch die 1635, 1644, 1748, 1853 bis hin zu den 1857, 1855 und 1860?

Wer kennt noch den Schriftzug: Double Turbo aus den späten 80igern?

Wieviel km haben sie denn gehalten?

Wie weit seit ihr damit unterwegs gewesen?

Moin,

das erste mal im LKW gesessen in einem NG 1633, danach hatte mein Vater einen 1625, dann einen 1628 bis ca. 2001. danach gab es denn einen MAN 26.414.

Ich bin nicht nur V8 sondern auch NG geprägt und finde es auch Schade das der V8 nun bei Mercedes gehen muss. Aber ich sehe im V8 auch keinen Vorteil gegenüber einem R6, außer vielleicht ein wenig mehr Seele.

Themenstarteram 12. Oktober 2013 um 5:30

Danke sehr für die interessanten Zeilen. Ihr seht, es ist nicht alles emotionsfrei zu sehen, was die V8 mit Stern angeht...

So wie sie gehen, so unspektakulär sind sie auch aufgefallen. Sie waren einfach zu "brav". Erst mit einem kaputten Flexrohr hörte man den V8. Bei Scania war dies immer anders. Alleine die Zündfolge der Schwaben war auf harmonisch ausgelegt, die der Schweden eher auf Aufmerksamkeit.

Es gab damals schon Vorteile der V8 gegenüber den R6. Die Lebensdauer und ich denke an die ersten 1635, die Kraft. Es war von der Dampfmaschine zu lesen und das war sie auch. Kaum langsamer als ein 44er und sparsam. Die 19.361 MAN hatten da zu tun, vor allem die Mercedes hielten. Kolbenschäden, Zylinderkopfdichtungen etc. gab es nicht. Und die V8 waren vergleichsweise leicht... Unter 1000 kg!

Unsere ersten V8 waren die 28er Modelle. Jeder 280 MAN war hier schneller und stärker. Insgesamt waren aber die Motore wartungsarm und störungsfrei. Für den Betrieb ein klares Plus.

Ich würde sagen, das erst die V8 ab den 35, "Integriertes Antriebssystem", oder so ähnlich nannte man es damals, richtig gut Leistung hatten. Man sagte ja nach der Präsentation der 44er: jetzt machen wir noch einen, der wird genauso wenig brauchen und kaum langsamer sein. So mancher gut eingestellte 35er war auch schneller als ein 44er...

Mit dem ersten 1635 fuhren wir Fernverkehr nach Griechenland usw. Er war sehr sparsam und ging wahrlich wie eine Dampfmaschine! Ich erinnere mich noch an das tiefe Auspuffrohr unter den Luftkesseln. Es hatte ja schon einen imposanten Durchmesser. War er ordentlich beladen, streifte es mitunter bei den schlechten Straßen...

In den Kippern waren diese Motor ebenfalls sehr gut und harmonisch! Ich würde sagen ein Bestseller.

Die kurze Aktivierung des 38ers in EuroI mit den 12l Hubraum, war jedoch, im eigentlichen im Schwereinsatz unfahrbar...

Von den 44ern in Euro I und II kann ich, falls es interessiert später berichten.

Horridoo

Ich habe damals meinen Führerschein auf einen NG 1633 gemacht.

Mein erster LKW war dann ein SK 1735, einer der aller ersten Baujahr 1989.

Den habe ich mit 600 000km übernommen, und bin ihn bis knapp über 1 MIO km gefahren.

Der 35er war unkaputtbar, aber bei 14 Liter Hubraum und 350 PS war der Motor auch nicht wirklich Ausgereizt.

Mein Vater hatte damals mehrere LKws, angefangen vom 1633 über 1628 bis hin zum 1635 und schliesslich den 1735.Auch ein 1632 V 10 war im Fuhrpark kurz Vertreten, aber gegen die V 8 war der 10 Zylinder nicht konkurenzfähig. Träge und Schwer, ich denke der Verbrauch war auch nicht erste Sahne.

Die Saugmotoren waren gegen die Turbomotoren Gnadenlos unterlegen, was man auch am 1628 merkte.

Der brauchte nicht wirklich Leistung auf die Strasse.

Die 1633er hatten sogar etwas über 15Liter Hubraum, ich denke diesen Motor zu killen schaffte man nur wenn man Öl und Wasser ablies:D

Ich habe in den 90er LKW Mechaniker bei Mercedes gelernt. Da bin ich sozusagen gerade mit diesen Motoren aufgewachsen. Ich kannte diese Motoren in und Auswendig.

Wir hatten viele dieser Motoren zerlegt, aber nicht weil sie Kaputt gingen, sondern weil meistens die Zylinderlaufbüchsen undicht wurden.

Man hate dann die Laufbüchsen gezogen, neue dichtungen rein, und dann wieder zusammengebaut, dann lief die maschine wieder viele hundert Tausend km.

Es war kein Einzelfall, das die V 8 weit über eine Mio km gemacht haben. Da lohnte sich so eine Reparatur.

Ab dem Actros kam dann langsam das Downsizing, da gabs den 8 Ender dann erst ab 480 PS.

Im Jumbo Fahrgestell gab es dann nur noch die 6 Zylinder, was Schade war, aber die 6 Zylinder waren nicht wirklich Schlechter. Das wird eben die Zukunft sein.

Die Laufruhe vom 8 Ender war eben Gigantisch. Ich denke keiner hatte so einen Sanften Lauf wie die Benz v 8. Leise und Sanft Brummte der Motor vor sich hin, das hat mich am meisten Fasziniert.

 

Die ersten 3 Bilder war der 1735 den ich gefahren habe. Das letzte Bild war unser 1633 der auch als Fahrschulwagen genutzt wurde.

Grüßle

Claus

1735jpg
1735-paletten
1735-holz
+1
am 12. Oktober 2013 um 10:25

Schade mag es sein, aber die V8-Kundschaft machte ja zum Ende hin bei Daimler nur noch einen sehr kleinen Teil aus. Ich finds zwar unvorteilhaft, dass beim New Actros die Leistungsspitze bereits bei 510PS endet, aber die werden sich schon was dabei gedacht haben.

Das Problem bei den V8 ist eben einfach, dass die zu schwer sind und viel zu viel saufen. Auch ist die Konstruktion eines neuen V8 Motors sehr aufwändig und teuer und gemessen an den prognostizierten Verkaufszahlen wird sich das wohl schlichtweg nicht lohnen. Die bauen ja LKW nicht zum Spaß, sondern um Geld damit zu verdienen.

Bei Scania ist der Kundenkreis der gerne V8 haben will größer. Deshalb kann es sich die Marke mit dem Greif auch leisten den V8 weiter zu produzieren. Aber ich denke das wird auch nicht ewig so weiter gehen.

Die Tendenz geht ja eindeutig in Richtung Effizienz, denn in Richtung Emotion. Das sieht man ja bei allen anderen Herstellern, die keinen V8 mehr anbieten.

Weiß jemand obs vom neuen TGX noch den V8 geben wird? In Euro 6?

Beim neuen endet das Motorenprogramm aber nicht bei 510 PS. Sondern es gibt noch den 15.6L R6 mit bis zu 625 PS

Zitat:

Original geschrieben von Kollegola

 

Die 1633er hatten sogar etwas über 15Liter Hubraum, ich denke diesen Motor zu killen schaffte man nur wenn man Öl und Wasser ablies:D

Moin,

das stimmt nicht, alle V8 Turbo Motoren im NG/SK, vom ersten 1633 (OM422A) bis zum letzten 1853 (OM442LA) im SK´94, hatten 14.618 cm³.

Ausnahme: Der erste 1838 (OM402LA) im SK´88 hatte nur 12,5 l und stammte aus dem Mercedes LP 1626 (OM402) von 1970, dort war er ein Sauger. im SK´94 hatte er aber auch schon wieder 14,6l

Ab 1988 bekamen die Saugmotoren im SK´88 eine größere Bohrung und kamen somit auf knapp über 15l, aber nur die Sauger. Außerdem gab es einen V6 Turbo mit 330 PS für die damals aufkommenden Volumenzüge.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DB NG-80

Zitat:

Original geschrieben von Kollegola

 

Die 1633er hatten sogar etwas über 15Liter Hubraum, ich denke diesen Motor zu killen schaffte man nur wenn man Öl und Wasser ablies:D

Moin,

das stimmt nicht, alle V8 Turbo Motoren im NG/SK, vom ersten 1633 (OM422A) bis zum letzten 1853 (OM442LA) im SK´94, hatten 14.618 cm³.

Ausnahme: Der erste 1838 (OM402LA) im SK´88 hatte nur 12,5 l und stammte aus dem Mercedes LP 1626 (OM402) von 1970, dort war er ein Sauger. im SK´94 hatte er aber auch schon wieder 14,6l

Ab 1988 bekamen die Saugmotoren im SK´88 eine größere Bohrung und kamen somit auf knapp über 15l, aber nur die Sauger. Außerdem gab es einen V6 Turbo mit 330 PS für die damals aufkommenden Volumenzüge.

Gruß

Danke das du es geschrieben hast.

Wollte es auch schreiben und genauso ist es richtig.

Mir sind auch noch die Bezeichnungen eingefallen.

Die ersten V8 waren der 1633 und der 1638. Motoren Typ OM 422 A = 330 PS, 422 La = 375 PS, dann kam die nächste Generation mit Motortyp OM 442 A = 350 PS und der OM 442 LA = 435 PS. Wobei die Buchstaben A für Abgasturbolader steht und L für Ladeluftkühler. Einzig beim späteren 480 PS Motor ist mir die Motorenbezeichnung entfallen. Beim spätere. 500er war es glaube ich OM 502 LA. Wie war das aber mit den Leistungen genau? Die wurden ja auf und abgerundet. So hatte ja der 44er 435PS und der 38er 375 PS. Ist es richtig das der alte 48er also zB. 1748 nicht sogar 492 PS hatte? Die Zahl schwirrt mir so im Kopf rum nur kann ich diese effektive Leistung keinem Motor zuordnen denn der 500er aus dem 1850 hatte ja effektiv 502 PS. Wer hilft mir da mein altes Wissen wieder auf Stand zu bringen?

Was ich dieser Zeit wirklich abgewinnen kann ist die eigentliche Anspruchslosigkeit dieses Motors und wie ich schon geschrieben habe die SEELE die diese Fahrzeuge hatten.Wenn ich aber dran denke wie gerade Flotten mit Leistungen von 350 PS ausgestattet wurden auch obwohl es schon damals leistungsstärkste auch von Mercedes gab. Für uns war der 35er absoluter Standard. Selbst im 6x4 als 2635 tat er zuverlässig seinen Dienst. Sowas wäre heute durch das "Wettrüsten" der Hersteller undenkbar. :–)

Zitat:

Original geschrieben von ruedi1970

So hatte ja der 44er 435PS und der 38er 375 PS. Ist es richtig das der alte 48er also zB. 1748 nicht sogar 492 PS hatte? Die Zahl schwirrt mir so im Kopf rum nur kann ich diese effektive Leistung keinem Motor zuordnen denn der 500er aus dem 1850 hatte ja effektiv 502 PS. Wer hilft mir da mein altes Wissen wieder auf Stand zu bringen?

Moin,

Ja die Bezeichnungen sind ja immer gerundet.

Es stimmt das der 1748 (übrigens auch OM442LA) 492 PS hatte, nämlich nach ISO Norm, nach Din Norm nur 480, daher die Bezeichnung.

Der 440er hat nach Iso Norm 450 PS, der 350er nach ISO sogar 369PS. Das könnte das gute Abschneiden des 1735 gegenüber dem MAN F90 19.372 erklären.

Die alten 33er und 38er sind nur nach DIN Norm angegeben, ich weiß nicht was andere Hersteller, insbesondere Ausländische, als Norm genommen haben.

Außerdem bin ich der Meinung das es nie einen 1744 gegeben hat, der 440er wurde erst wieder mit dem 1850 eingeführt, liege ich da richtig?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DB NG-80

 

Außerdem bin ich der Meinung das es nie einen 1744 gegeben hat, der 440er wurde erst wieder mit dem 1850 eingeführt, liege ich da richtig?

 

Gruß

einen 1744 hats nicht gegeben-einen 1844 dagegen schon in der Baureihe-ich erinner mich das Wesergold,die VBE,Othmer und Talke einige laufen hatten

Themenstarteram 12. Oktober 2013 um 20:45

Ganz richtig ist es auch nicht, dass die ersten V8 die 28er, 33er, und 38er waren, also OM 422, OM422A, OM 422LA.

Vorher gab´s ja schon den 26er, also den OM 402. Den Kurzhuber.

Bei den ersten 1748 schrieb man in Österreich unter dem Schriftzug oftmals 492 PS.

Die 1644 hatten 435 PS, also der OM 422LA in Euro 0.

Die ersten 1635 hatten 354 PS und die späten 1735 hatten 366 PS.

Die 1735 bzw. 1935 hatten bei uns in Österreich als LEV(Low Emission Vehicle) mit geänderten Düsen und Zündzeitpunkt nur mehr 340 PS, dies waren bereits Euro I und es gab sie kurz parallel mit dem 38er, den unglücklichen mit dem alten Hubraum vom OM402.

Soviel ich noch weiß.

Ich habe auch einige davon gefahren, das war noch in den 90ern. NG 1625, 1628 die waren glaube ich noch ohne Turbo. Dann hatte ich einen 1635 mit dem EPS von ZF, mit dem Display im Kasten auf dem Armaturenbrett. Viel Power hatte der auch nicht. Danach hatte ich den 1735 mit dem breiten LS Fahrerhaus. Dann kam ein 1844 mit Eurocab-Hochdach und dann ein Facelift-1844 mit Hochdach... lange Zeit, das beste Auto was ich gefahren hatte. Mit Beckerradio mit Fernbedienung, Tempomat, Klima usw. Der hatte auch gut Power, nahm aber auch gut und gerne mal 50l.

Nach dem, kam dann ein 1843 Megaspace-Actros mit V6 und lausiger Qualität. Das war dann auch mein letzter Mercedes. Heute möchte ich keinen unbedingt mehr fahren.

Unsere damaligen Iveco Turbostar 190.36 fuhren dem SK 1735 am Berg davon.

Manche werden sich vielleicht noch erinnern, das EPS geriet nach dem "Herborn-Unfall" damals ziemlich in Verruf.

Themenstarteram 13. Oktober 2013 um 18:13

Unser erster 1635 von 1987, natürlich auch mit EPS, zog hervorragend, wie gesagt. Die hatten auch die gelbe Power-Leuchte.

Mit der EPS vom 1635 von damals hatten wir nicht sehr große Schwierigkeiten. Einmal stand er in der Schweiz, da war das Gebergerät defekt - ging auf Kulanz. Ansonsten funktionierte es gut und langsam.

Ja Herborn, ich erinnere mich, ein furchtbares Unglück. Mercedes holte den Unfallzug sogar ab und untersuchte ihn. Was wirklich schuld war kam nie wirklich heraus. Ich glaube der Zug war zu schnell bergab unterwegs...

Die Bremsen waren damals auch ganz was anderes. Kein Retarder, keine Konstantdrossel, und schmale Bremsbacken in den 16 to Fahrgestellen...

Den 44er in EuroI hatten wir auch. Kohlrabenschwarz - black Pearl- hieß die Farbe. Der Motor machte allerhand Probleme, weniger in der Qualität, aber er zog nicht und brauchte viel Diesel und rauchte wie eine Dampflock. Erst nach vielmaligem Ausbau und Einstellen der E-Pumpe und modifizierten Turbos aus der Schweiz lief er sehr gut.

Dann die 44er in EuroII und dem Facelift. Die letzten SK. Sie waren schlichtweg die besten V8 die es in den SK und NG gab. Sparsam mit super Leistung und sehr langlebig.

Einen 53 er hatten wir nie.

Dann kamen schon die Actros mit V8, die ersten ließen wir zugunsten der SK noch aus....

am 14. Oktober 2013 um 11:20

Zitat:

Original geschrieben von Zoker

Beim neuen endet das Motorenprogramm aber nicht bei 510 PS. Sondern es gibt noch den 15.6L R6 mit bis zu 625 PS

Nein. Für den neuen Actros gibts nur noch folgende Motoren:

OM936 mit 7,7L Hubraum

OM470 mit 10,7L Hubraum

OM471 mit 12,8L Hubraum (max. 510 PS)

in verschiedenen Leistungsstufen mit jeweils 6 Zylindern.

Nur für den "bewährten" Actros gibts noch den V8 zu bestellen. Da muss man sich aber ranhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen