- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- Mercedes W124 300 CE Kauf - Unterstützung vom Profi gesucht
Mercedes W124 300 CE Kauf - Unterstützung vom Profi gesucht
Hallo,
ich bin Christopher, wohnhaft in Berlin und fahre aktuell einen A3 den ich im Mai abgebe.
Aktuell interessiere ich mich sehr für einen W124 300 / 320 CE. Ich bin leider gänzlich unerfahren was Autos/Technik angeht und würde mich gerne mal erkundigen, ob es hier ggf. Leute gibt die z.B. bei einer Besichtigung helfen könnten? Natürlich auch vergütet wenn erwünscht.
Oder habt ihr Werkstätte oder weitere Ideen wie ich mich bei einem Kauf möglichst gut beraten lassen kann?
Danke und LG
Christopher
Ähnliche Themen
5 Antworten
Der 124er Club hilft Dir sicherlich gerne weiter: https://...b.mercedes-benz-clubs.com/.../
du kannst zB auch eine gebrauchtwagenbeurteilung beim Tüv auf deine kosten machen lassen .. die sind richtig gut und die interessieren sich auch für nicht Tüv Relevanntes wenns um wertermittlung gehet muß aber vom Verkäufer genehmigt werden , sonst Finger weg..
Der TÜV ist sicher keine schlechte Idee, hängt allerdings auch arg vom Prüfer ab, ob er auch alle typischen Stellen kennt. Während der technische Zustand in der Regel gut sicht- und prüfbar ist, sollten für eine richtige Rostrüfung bei diesen Oldtimern teilweise auch Blenden, Verkleidungen und Stopfen demontiert werden. Da wird es schon aufwändig.
Hier muss m.E. unbedingt genau hingesehen werden:
Rost an den Wagenheberaufnahmen Seitenschweller, besonders unter den Deckeln sichtbar
Rost unter den Sacco-Brettern der Türen und Seitenschweller der Kunststoffverkleidung an Wagenheberaufnahmen
Rost an den Schwellerspitzen
Rost hinter dem Wischwassertank / rechter Innenkotflügel
Rost unter dem ABS-Block linker Kotflügel
Rost an den Hinterachsaufnahmen von innen nach aussen
Rost am Unterboden hinten
Rost Bleche unter der Rücksitzbank
Rost in den Radhäusern, besonders hinten
Rost Federaufnahme der Vorderachse und der Stoßdämpferaufnahme an der Hinterachse.
Rost an und in den Türen, besonders vorn
Rost unter den Dichtnähten
Generell ist bei dickerem Unterbodenschutz besonders genau hinzuschauen. Diese Schäden sind zwar alle in den Griff zu bekommen und bedeuten keinesfalls gleich das "AUS" für so ein wunderbares Auto, können jedoch schon arg ins Geld gehen.
Daher empfehle ich eher einen Club oder eine richtige Oldtimer-Werkstatt, die sich auch mit dem 124er auskennen.
Danke schonmal für die tollen Tips, das macht absolut Sinn. Was haltet ihr vom ADAC check?
Habe hier ein Fahrzeug gefunden was ich gut finde, preislich voll im Rahmen für die geringen Kilometer, fast zu schön um wahr zu sein Wird bald mal probe gefahren.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wenn Du beim ADAC jemanden findest, der sich mit diesem Modell sehr gut auskennt, warum nicht? Aber ob da so genau geprüft wird?
Einen Oldtimer nur anhand ein paar äußerlicher Bilder seriös zu beurteilen ist mehr als schwierig. Nimm Dir jemanden mit, der etwas davon versteht und vor Ort wenigstens einen genaueren Blick drauf werfen kann.