- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- C-Klasse
- W206, S206
- Mercedes W206 C 300 AMG Line Limousine (Aufsetzen)
Mercedes W206 C 300 AMG Line Limousine (Aufsetzen)
Hallo zusammen,
ich habe einige Beiträge gelesen und festgestellt, dass viele von euch das gleiche Problem haben: Mein Auto setzt am Boden auf, unabhängig von der Fahrweise. Ich habe mein Fahrzeug im Juni 2024 gekauft und bereits nach einem Monat bei Mercedes auf dieses Aufsetzproblem hingewiesen.
Daraufhin wurden die Querlenker ausgetauscht, aber leider hat sich nichts geändert. Zudem wurde festgestellt, dass bei meiner Hinterachse etwas nicht in Ordnung war, weshalb diese komplett ausgetauscht wurde. Trotzdem konnte das Problem mit dem Aufsetzen nicht behoben werden.
Nach monatelangem Hin und Her hat man mir nun mitgeteilt, dass dieses Verhalten bei meinem Modell normal sei, was ich jedoch nicht nachvollziehen kann.
Gibt es hier jemanden, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat und vielleicht eine Lösung gefunden hat? Ich wäre sehr dankbar für Tipps, wie ich bei Mercedes weiter vorgehen könnte.
Vielen Dank im Voraus!
Ähnliche Themen
7 Antworten
Ich kann mittlerweile ein Buch darüber schreiben. Muss aber gestehen dass ich nicht so sehr dahinter war wie du. Ich habe mit dem Akku nach knapp 2 Jahren eher ein Problem (musste tatsächlich ausgetauscht werden Fahrzeug 02/2023) im Zuge dessen gefragt, zum Thema Aufsetzen, die meinten nur Fahrgestell externe Werkstatt ggf. machen lassen, aber Mercedes greift da nichts an. Man soll nur aufpassen wegen der Zulassung.. Das Plastik vorne schleift mal gerne. Ganz hardcore ist’s nur wenn nicht mal mehr diagonal „überqueren“ möglich ist dann (in 2 Jahren 6-8x vorgekommen) ist mal im Mittelbereich ein aufsetzen zu hören gewesen *Schmerz lass nach*
Hallo, bei deinem „Aufsetzen“ könnte es sich einfach nur um die Gummilappen handeln die vor den Vorderrädern befestigt sind.
Diese sind wohl für die Luftführung vor den Rädern zuständig .
Gerne setzen diese mit einem schabenden Geräusch auf , gerne in steilen Parkhaus Rampen oder Straßenschwellen.
Hört sich schlimm an , ist es aber nicht. Es setzen weder Fahrwerksteile , noch der Unterboden selbst auf.
Zitat:
@TorstenZ schrieb am 11. Februar 2025 um 11:47:51 Uhr:
Hallo, bei deinem „Aufsetzen“ könnte es sich einfach nur um die Gummilappen handeln die vor den Vorderrädern befestigt sind.
Diese sind wohl für die Luftführung vor den Rädern zuständig .
Gerne setzen diese mit einem schabenden Geräusch auf , gerne in steilen Parkhaus Rampen oder Straßenschwellen.
Hört sich schlimm an , ist es aber nicht. Es setzen weder Fahrwerksteile , noch der Unterboden selbst auf.
Mir kommt es so vor oder besser gesagt es hört sich so an,als ob Metall oder so aufsetzt.
Welches Modell? T? Welche raddimension fahrt ihr?
AMG Line C300e T (halt mit Luftfahrwerk hinten) - noch nie aufgesetzt. Nur bei einigen hohen Boardsteinen muss man aufpassen. Ansonsten bin ich viel in Parkhäusern und Tiefgaragen unterwegs.
Ich fahre seit ein paar Monaten einen C300d AMG Line...ich setze mit diesen "Windabweisern" schon öfters auf...sehr grauenvolles Geräusch und dachte am Anfang, dass der schöne Stoßfänger aufsetzt...inzwischen hab ich mich dran gewöhnt...
Letztens bin ich in einem Parkhaus an der Auffahrt am Unterboden aufgesessen (Übergang von der Rampe ins nächste Stockwerk)...wir waren zu viert unterwegs, Gesamtgewicht ca. 320 kg, Kofferraum leer, Tank halbvoll.
Das war dann weniger lustig....
Das ist halt der Preis, den man zahlen muss....
Ein tiefes Auto und gleichzeitig genügend Bodenfreiheit geht halt nicht!
Ich hatte tatsächlich mit dem Gedanken gespielt, einen All Terrain in Erwägung zu ziehen aber der sieht halt nicht so schnittig aus, wie ein AMG Line.
Zitat:
@DonPaddo schrieb am 11. Februar 2025 um 14:32:45 Uhr:
AMG Line C300e T (halt mit Luftfahrwerk hinten) - noch nie aufgesetzt. Nur bei einigen hohen Boardsteinen muss man aufpassen. Ansonsten bin ich viel in Parkhäusern und Tiefgaragen unterwegs.
Ich fahre den W206 300e. Meines Wissens nach sind die PHEV auch serienmäßig höher als die „normalen“ Verbrenner.