Mercedes W211 Radio Wechsel
Moin, ich wollte in meinen W211 gerne ein Android Radio einbauen aber habe dabei einige Schwierigkeiten und der Händler konnte mir bislang auch nicht wirklich weiterhelfen. Auf Bild 1 und 2 sind das alte Radio, dessen Stecker Eingang und der dazugehörige Stecker zu sehen. Da es zwei Glasfaseranschlüsse für die Audioverbindung sind, habe ich die Adapter des Steckers abgemacht und die Glasfaseranschlüsse in die dazugehörige Box (Bild 6) gesteckt, soweit so gut, jetzt bleiben aber die übrigen Pins (Bild 3 und 4) übrig. Diese drei Kabel scheinen die Stromversorgung sowie die Lenkradbefehle an das Radio weitergeleitet zu haben. Da ich diesen Stecker aber nicht in das neue Radio (Bild 13) stecken kann, hat das neue Radio keinen Strom. Es ist zwar ein Vierpin-Anschluss vorhanden, dieser scheint aber anders belegt zu sein und der Stecker passt dort auch nicht hinein.
Aus diversen Videos die ich mir angeschaut habe, weiß ich, dass normalerweise ein sehr größer Steckeranschluss an der Rückseite der alten Mercedes Radios ist, diesen Stecker steckt man dann einfach in das Adapterstück des neuen Radios (Bild 10 und 11) und steckt dieses ganze zusammen mit dem Canbus in das neue Radio (Stecker auf Bild 12). Da mein Radio diesen großen Stecker aber nicht hat, muss ich die Anschlüsse irgendwie anders ans Radio bekommen. Die Glasfaserstecker habe ich jetzt ja schon. Nur der Rest und somit leider auch die Stromversorgung fehlen bislang. Leider weiß ich nicht genau was für ein Radio ich in meinem Auto verbaut habe. Es scheint das auf Bild 14 in Kombination mit einem CD Wechsler zu sein. Überlegt habe ich auch schon, ob ich den Strom einfach wo anders her hole und ein bisschen pfusche aber eine elegante Lösung wäre mir da doch lieber, zumal mir die Lenkradsteuerung mit lauter/ leiser und Anrufe annehmen/ ablehnen schon sehr wichtig sind.
Das Radio das ich bestellt habe: https://www.ebay.de/itm/314685413625?...
Die Glasfaserbox:
https://www.ebay.de/itm/313983045661?...
Vielen Dank im Voraus falls sich einer mit der Problematik besser auskennt und Rat weiß!
Ähnliche Themen
14 Antworten
Bild 2 und Bild 3 zeigt den LWL (Orange) für den MOST Ring, der blaue FAKRA für GPS (Navi) sowie Rot/Gelb +12V, Braun Masse und Rosa Wake-Up. Somit hast du ein Audio 50 APS.
Die Lenkradtasten senden die CAN Botschaften über das Mantelrohrmodul (MRM) zum Audiogateway (AGW) im Kofferraum welches das einzige Steuergerät im MOST Ring ist. Von dort gehen die Botschaften über LWL zum Audio 50 APS.
Zu deinem Chinakracher kann ich dir leider nichts sagen da ich mich mit solchem Dingen nicht befasse. Traurig dass der Verkäufer offensichtlich nur an deinem Geld, nicht aber am Produkt das er anbietet selbst Interesse hat und damit keine technische Unterstützung (Tech Support) geben kann. Ich würde es aus diesem Grund zurückschicken und ggf das selbe Gerät nochmal von einem anderen Anbieter kaufen der auch weiß was er da eigentlich verkauft. Das ist fair, sowohl für dich als Kunde wie auch für den Verkäufer der damit Geld verdient.
Hallo, erstmal danke für die Einordnung des Radios! Ich habe auch schon überlegt einfach alles zurückzuschicken aber so wie ich das sehe sind bei fast allen erhältlichen Radios die selben Kabel und Adapter dabei, was an meiner Problematik also wenig ändern würde außer dem Support des Verkäufers. Man muss aber dazu sagen, dass er sich bemüht mir zu helfen, allerdings scheinen die Sprache und die damit verbundenen Übersetzungsprogramme doch einige Probleme hervorzubringen.
Ich sag es mal so: Nur durch Käufer wie dich (nicht böse gemeint) sterben diese Verkäufer nicht aus. Wir als Masse können etwas bewegen aber dafür muss man eben auch wollen. Ist das gleiche mit den Werkstätten. Würden die Leute nicht mehr hinfahren, müssten die Werkstätten sich entweder ändern oder sie gehen pleite.
Ich wünsche dir trotzdem alles gute damit und dass du noch eine brauchbare Lösung finden wirst.
Dankeschön! Wenn jemand ein Radio kennt, das alle üblichen Funktionen hat und nicht aus China kommt, kann er mir das natürlich auch gerne schicken aber bereits erwähnt scheinen alle die selben Anschlüsse zu haben
Schau mal bei Dynavin. Die aktuelle Serie basiert nun auch auf der Android Platform. Ich finde es nur schade, dass inzwischen das Geheimfach entfällt. Bei meinem älteren kann ich das noch benutzen.
Der Support von denen ist in Deutschland und aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass sie einem bei Fragen immer sehr schnell helfen.
Aber fertigen tun die glaub ich auch in China
@martin120903
überlege es dir gut. Ich habe mein Command Radio gegen ein 9" Android mit 32G/2G RAM getauscht und bereue es etwas.
Die Verkabelung war schon etwas tricky. Habe auch LWL am original Radio. Per Decoder Box bekommt man den Sound von den LWL Kabeln.
Dauerplus, Zündung und Masse kann man an dem Kabel, welches du oben fotografiert hast, abnehmen.
Sound kommt aus der Decoder Box via Chinch-Kabel ans Radio. Rot weiß Audio-in.
Alle Lautsprecher werden zentral gesteuert. Kein Balance/Fader mehr möglich. Sonst muss man ein Kabelbaum vom Kofferraum nach vorne ziehen. Was viel aufwändiger ist.
Es funktioniert soweit (fast) alles. Nur die Lenkradfernbedienung habe ich nicht angeschlossen bekommen. Auch nicht mit den zwei Kabeln via CAN-Bus unterm Handschuhfach, so wie es im Internet beschrieben wird.
Ich habe eine extra Antenne an die Scheibe geklebt. Damit ich nicht von hinten ein Kabel verlegen musste.
Jedoch ist der Sound + Empfang vom original Radio besser, meiner Meinung nach.
Zudem ist die Reaktion des Command Radios ist unschlagbar. Android braucht etwas oder mein Radio ist ein billiges Teil?! Obwohl 2GB RAM.
Nur aufgrund des zusätzlichen DAB+ Moduls hat sich die Sache etwas gelohnt, weshalb ich die ganze Sache nicht zurückbaue.
Welche Probleme hast du noch?
Schreibe mir gezielt deine Frage und ich kann versuchen dir zu helfen.
Beste Grüße,
Mustafa
Also ich bereue meinen Umbau vom APS 50 überhaupt nicht. Es funktioniert wirklich alles. Lenkradfernbedienung, Uhrsynchronisation, Fader, Balance, Subwoofersteuerung, CarPlay, DAB+, Rückfahrkamera usw…
Aber ja ich musste auch Kabel von hinten nach vorne ziehen für die Antenne und die Kamera. So schwer war das aber nicht. Die Kabel habe ich einfach in den schon vorhandenen Kabelkanal gelegt.
Zitat:
@Anonymisierter schrieb am 29. September 2023 um 20:25:07 Uhr:
Also ich bereue meinen Umbau vom APS 50 überhaupt nicht. Es funktioniert wirklich alles. Lenkradfernbedienung, Uhrsynchronisation, Fader, Balance, Subwoofersteuerung, CarPlay, DAB+, Rückfahrkamera usw…
Aber ja ich musste auch Kabel von hinten nach vorne ziehen für die Antenne und die Kamera. So schwer war das aber nicht. Die Kabel habe ich einfach in den schon vorhandenen Kabelkanal gelegt.
Vielleicht sollte man besser die Version mit dem Kabelbaum durchführen, so wie du. Also ohne die Decoder-Box. Welches Radio hast du verbaut?
Meins ist dieses hier:
https://www.ebay.de/itm/144876646740?...
Ich hab das Dynavin N6 MBE Pro. Der Preis lag so um die 900,- ohne Einbau, aber mit allen Kabeln, Adaptern und Kamera. Es war zwar auch eine GPS-Antenne dabei, aber ich habe dir schon im Auto verbaute genutzt.
Zitat:
@Anonymisierter schrieb am 30. September 2023 um 00:44:20 Uhr:
Ich hab das Dynavin N6 MBE Pro. Der Preis lag so um die 900,- ohne Einbau, aber mit allen Kabeln, Adaptern und Kamera. Es war zwar auch eine GPS-Antenne dabei, aber ich habe dir schon im Auto verbaute genutzt.
Gut, das ist dann eine andere Hausnummer.
900€ vs 280€ (mein Radio+Decoder+DABmodul). Aber anscheinend ist dein Radio schneller und hat mehr Zubehör (Kamera etc.). Und es passt sich vollständig ans Auto an.
Man muss halt bereit sein, so viel zu investieren...
Ich habe für 900 Euro auf NTG2.5 samt Satelitenradio/HD–Radio (äquivalent zum DAB) und Universal Media Interface umgebaut. Da lohnt es sich doch nicht sich einen China Nachbau einzubauen, meiner Meinung nach.
Wenn es das zu dem Preis vor ca. 4 Jahren gegeben hätte, wäre bei mir auch ein NTG drin, weil ich auch lieber die Originallösungen verwende. Allerdings hatte ich da nur welche ab min 1.500,- und aufwärts gefunden.
Ich habe auch angefangen die ersten Teile vor 4-5 Jahren zu kaufen. Das COMAND mit integriertem DVD Wechsler kostete 200 Euro. Ich habe ein wenig gesucht und nicht gleich das erst beste COMAND gekauft. Teilweise neue Teile und teilweise gebrauchte Teile besorgt. Auch auf Details wie z. B. den Tausch des Einbaurahmen für das COMAND und den Tausch der Gerätebox im Kofferraum hinter der Rückbank unter dem Kofferraumboden geachtet wo andere gerne pfuschen. Alles wie ab Werk.
Hi. Hast du zufällig eine Lösung gefunden? Oder kennt einer eine Lösung? Stehe genau vor dem selben Problem. Hab die selben Kabel, die Decoder Box und zusätzlich noch ein Loop Kabel für den cd wechsler. Auch auch das navi mit dem integrierten Laufwerk und die navi Box im Kofferraum. Sonst sind’s alles die selben Anschlüsse. Beim Android Radio sowie das lwl am comand.