1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Meriva 1,3 CDTI keine Anhängelast????

Meriva 1,3 CDTI keine Anhängelast????

Opel Meriva B
Themenstarteram 23. Mai 2011 um 14:57

Hallo,

stimmt es, dass der Meriva 1,3 CDTI keine Anhängelast im Schein stehen hat?

Demnach dürfte das Fahrzeug keinen Anhänger ziehen können!

Ist das so?

Gruß

Carreraristii

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Carreraristii

Hallo,

stimmt es, dass der Meriva 1,3 CDTI keine Anhängelast im Schein stehen hat?

Demnach dürfte das Fahrzeug keinen Anhänger ziehen können!

Ist das so?

Gruß

Carreraristii

...bei der Einstiegsmotorisierung mit 1.3 Liter Hubraum und lang übersetztem 5-Gang-Getriebe wohl auch nicht sooo verwunderlich, oder? Gibt's den Meriva überhaupt ab Werk mit ner Hängerkupplung? Konnte spontan nix finden im Konfi...könnte natürlich auch daher kommen, dass einfach nix im Schein steht. Das müsste man dann halt eintragen lassen...

Gruß, Raphi

EDIT:

 

Ne, hast recht, in den Technischen Daten steht da auch nix. Gibt der Motor bzw. das Getriebe einfach nicht her demnach.

Gruß, Raphi

Man kann auch keine AHK oder den Flex-Fix Fahrradträger im Konfigurator auswählen beim 1.3CDTi.

Da der Motor aber um längen stärker als der 100PS Benziner ist kann es wohl kaum am Motor liegen.

am 5. Juni 2011 um 9:08

Mein Händler hat mir eine AHK für den 1.3CDTI ecoflex verkauft.

Obwohl ich ihn gefragt habe, ob es geht. Er sagte, es sein kein Problem.

Da ich jedoch demnächst in den Urlaub fahren will, kontrollierte ich vorher noch alle Papiere, auf die Vollständigkeit und sah, das im Fahrzeugschein nichts über die Stützlast steht. Auf meine Anfrage beim Händler, hieß es, das Fahrzeug sei in Österreich bereits mit der AHK Typisiert und es würde nichts bei eventueller Kontrolle passieren. Da mich jedoch die Fehlenden Daten stuzig machten, fragte ich bei GM per mail nach und erhielt folgende Antwort:

Die Nutzung einer Anhängerzugvorrichtung für den Opel Meriva 1.3CDTI ecoflex ist nicht freigegeben.Bei diesem Modell handelt es sich um ein Fahrzeug mit besonders niedrigem CO2 Ausstoß. Dies ermöglicht ihnen erhebliche Steuereinsparungen. Wird der Opel Meriva ecoflex jedoch im Anhängerbetrieb genutzt, ist der geringe CO2 Ausstoß nicht mehr gegebern.

 

Nett oder?

Die Klährung mit dem FOH folgt erst noch...

dann liegt es ja doch weitestgehend am Motor.

bitte auf dem laufenden halten ....

Zitat:

Original geschrieben von darkside_1977

Man kann auch keine AHK oder den Flex-Fix Fahrradträger im Konfigurator auswählen beim ....

FlexFix und AHK lässt sich grundsätzlich bei keinem (Opel/Motor) kombinieren !

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi

Zitat:

Original geschrieben von darkside_1977

Man kann auch keine AHK oder den Flex-Fix Fahrradträger im Konfigurator auswählen beim ....

FlexFix und AHK lässt sich grundsätzlich bei keinem (Opel/Motor) kombinieren !

Deswegen schrieb ich ja auch "oder" :);)

sorry, hatte das jetzt im "überflug" anderweitig gedeutet

wäre aber nachträglich mal die ingenieurs-/bastelleistung... ;o)

am 7. Juni 2011 um 3:57

Zitat:

Original geschrieben von darkside_1977

dann liegt es ja doch weitestgehend am Motor.

bitte auf dem laufenden halten ....

Also, als ich Gestern nun zum Händler kam und ihm die Mail zeigte, war dort nur unverständnis...

Man hatte noch nie etwas davon gehört und müsste dies erst mit GM abklähren.

Ich hab mich nun dazu entschlossen meinen Rechtsanwalt einzuschalten.

Zumal mein altes Fahrzeug mit knapp 5000Kilometer weniger angeschrieben nun bei den Gebrauchtwagen steht!

Doch nicht immer gleich zum Rechtsanwalt.... ;-)

am 12. Juni 2011 um 6:15

Zitat:

Original geschrieben von corsa_fips-pj

Doch nicht immer gleich zum Rechtsanwalt.... ;-)

Nun ja, is neigentlich nicht so mein Ding...

Aber da sich die AHK nicht nachträglich in den Schein eintragen lässt und sich mein Händler mit dem "Kopf in den Sand stecken und abwarten" rausreden will, bleibt mir ja nichts anderes übrig!

am 20. Juli 2011 um 6:59

So, nun sind also die Wochen ins Land gegangen und die Lösung sah wie folgt aus: Rückabwiglung des Kaufvertrages. Da der Händler meinen alten extrem schnell verkauft hat, konnte ich den natürlich nicht zurückbekommen. So musste ich notgedrungen auf einen anderen "Neuwagen" zurückgreifen... Mit dem Ergebnis, dass ich knapp 2400 Euro mehr blechen musste!

Nun habe ich einen blauen Meriva B ED A17DTC 6G 110PS!

Ab- und Anmeldung, die 2400Euro, die Scheibenversiegelung und 2Wochen Leihauto, gingen auf meine Kappe, die restlichen 2Wochen konnte ich "Gratis" meinen 95PSler fahren.

Die AHK gabs gratis dazu.

Im großen und ganzen bin ich mit dem neuen Meriva zufrieden, nur ein paar Kleinigkeiten, schlechtere Verarbeitung der Gummidichtungen, sowie haufenweise Elektronik, welche ich gar nicht wollte und nicht brauche!

Aber gut, damit kann ich Leben...

am 20. Mai 2015 um 14:47

Gibt es nach einiger Zeit neue Erkenntnisse?

Ich habe nämlich das gleiche Problem.

Und hätte gerne eine AHK an meinem Meriva B 1,3

am 20. Mai 2015 um 15:47

Ich meine gelesen zu haben das an den 1,3CDTI eine Anhängerkupplung dran darf , aber nur für einen Fahrradträger, nicht für Anhänger.

Das hat mir der TüV genauso bestätigt. Anbau kein Problem aber nur für Zubehör. Box oder Fahrradträger

Deine Antwort
Ähnliche Themen