Meriva oder Vectra? Oder Alternativen?
Guten Abend!
Da wir bald Nachwuchs erwarten, soll ein neues Auto her. Die Anforderungen sind bei Beiden etwas unterschiedlich!
Frau:
- Zuverlässig im Alltag (also nicht immer etwas defekt)
- Günstig im Unterhalt
- Spritsparend
- Platz
Mann:
- Sportliches Design, aber auch Platz
- Spritsparend
- Zuverlässig
Mein Vater fährt sein Jahren einen Meriva A als 101PS Diesel und die Kiste läuft und läuft und läuft. Klar, Alcantara etc. gibt es nun nicht, aber die Zuverlässigkeit scheint der Meriva wohl zu bieten. Und der Motor ist im Alltag locker ausreichend und obendrein auch noch recht sparsam. Aber wie sieht es mit dem Platz aus? Kann man einen Wocheneinkauf erledigen und zusätzlich noch einen Kinderwagen einladen?
Der Meriva wird meist von Rentnern gefahren und jedes Mal wenn ich mir den Meriva meines Vaters ausleihen muss, werde ich von vielen Leuten überholt oder diese fahren mir dicht auf. Und ich fahre mit dem Ding nicht langsam! Der Meriva hat dahingehend ein totales Rentner-Image und das nervt mich total...
Dann dachten wir an einen Vectra C als Limo mit 150PS. Notfalls kann es auch der Diesel mit 120PS sein. Der Vectra sieht sportlich aus, macht etwas her und bietet ordentlich Platz. Kinderwagen und Einkauf sind hier kein Problem. Aber der Unterhalt (Versicherung) sind deutlich teuerer und vom Verbrauch her wirds 1 Liter mehr sein. Zumindest mit einem Vectra wird man nicht immer krampfhaft überholt...
Für was würdet ihr euch entscheiden? Oder gibt es im Bereich bis 6000€ bessere Alternativen?
Ähnliche Themen
8 Antworten
zu dem Thema überholen oder Dicht auffahren kann ICH nur Sagen...lass sie Fahren und/oder... das "Arschloch" ist immer hinten dran
Ich selbst fahre den 1.6 16V Benziner, den ich nicht grad als unbedingte "Lahme Ente" bezeichnen würde, da ich bis Tacho 185 da recht leichtfüßig mit anderen noch mithalten kann.
Durch mein 30er Sportfahrwerk und den 195er Alu's mit ET38 sieht und Fährt er auch recht Sportlich...mit den zusätzlichen 20er Spurplatten hat er auch einen sicheren und breiteren Stand auf dem Asphalt.
Ich werde demnächst da noch einen Sportpott nebst Sportluftfilter und anderen Spielerein einbauen die nicht grad TÜV konform, aber dafür Spaßfaktor bieten, verbauen...der TÜV muss nicht alles wissen
Dazu evtl. noch die Heckstoßstange etwas ändern in der Höhe...muss ich mir aber erst noch überlegen, es soll nicht zu Offensichtlich sein.
Weniger ist manchmal mehr.
Optik lässt manche schon von sich aus abstand halten.
In der Urform gebe ich dir natürlich recht, da hat der Meriva eher den Opalock und fordert schon zum dichten Auffahren auf...bei einigen zumindest.
ABER...ich mache mir meist einen Spaß draus, andere, die der Meinung sind, das man bei einem MiniVan den dicken Otto raushängen lassen und Nötigen zu können, diese immer schön hinter mir Hungern zu lassen.
Manchmal wenn mir das zu Bunt wird und ich allein im Auto bin, trete ich dann schon mal auch unter Vorsicht auf die Bremse....und schwupps, halten die schon freiwillig Abstand.
Ich weiß, das macht man nicht, aber manche Lernen es eben nicht anders....und selbst wenn, wer Auffährt hat schuld.
Mit Familie im Auto fahre ich immer Defensiv und Vorrausschauend.
UND...ich habe für diese Fälle der permanenten Nötigung auch eine Rückkamera mit Aufzeichnungsfunktion, wenn es mal Nötig sein sollte.
Habe damit schon einige Angezeigt, die es partu nicht Lernen wollen.
Wenn du das natürlich so nicht haben möchtest, wäre der Vectra die bessere Alternative für dich, jedoch das Ladevolumen des Miriva wirst du damit nicht erreichen.
Der Meriva ist kein Rennwagen, aber dafür in vielen Fällen die bessere Wahl...Verbrauch, Ladevolumen, die Bequemlichkeit, welches wiederum bei einigen Ansichtssache ist.
Über Komfort lässt sich Streiten, wichtig dabei ist nur, was man selbst unbedingt braucht....nachrüsten lässt sich übrigens so einiges beim Moppel...sei es Technik oder Leistung.
Beim Meriva ist noch einiges nach obenhin möglich...beim Moppel A wie beim Meiriva B
ich sage immer, je mehr dran ist, desto mehr kann auch Kaputt gehen...einfach und Effektiv ist immer besser
Ich würde einen Vectra C Kombi nehmen. Alleine vom Kofferraum her. Mir wäre der Meriva zu klein im Kofferraum. Wagerl hinein, Kofferraum komplett voll.
Zitat:
@Opel_Opa schrieb am 14. Dezember 2017 um 22:32:11 Uhr:
Oder gibt es im Bereich bis 6000€ bessere Alternativen?
Dacia Lodgy. VW Caddy.
Es geht um ein paar Jahre mit Kinderwagen, richtig? Danach wieder abstoßen.
Wenn euch/dich schon das Rentner Image und "Auffahrproblem" des Meriva stört, dann nimm eine Familienkiste. Mit großen Aufklebern Fahranfänger resp. Kindernamen drauf, das hält manche Drängler ab.
@Opel_Opa
Was wollt ihr denn anlegen für das Fahrzeug?
Und lass dich nicht ärgern mit dem Rentner Image, das ist eine Mär.
Würde wenn ein Kinderwagen rein muss zum Einkaufen auch den Vectra C nehmen.
Und wenn dann nehme den mit 120 PS, ist der 8 Ventiler ohne Drallklappen, macht weniger Probleme.
Alternativ kannst du auch den Astra H nehmen oder Zafira B.
Ich sag mal zwischen 5-6000€. Hab auch schon geguckt, was da so auf dem Markt verfügbar ist.
Wichtig ist mir, dass das Auto Sitzheizung, BC und Xenon hat. Selbst der Meriva ist oftmals mit einem großen GID ind Navi verfügbar, was schon mal toll ist. Der Astra H fällt bzgl. M32-Getriebe definitiv raus, Lotto spiele ich nicht! Und der Zarifa hat zwar kein Rentner-Image, ist aber schon etwas groß...
Der Vectra ist vom Platz her schon klasse, aber der Meriva hat aufgrund der Sitzposition, Preis und Sparsamkeit auch deutliche Pluspunkte. Allgemein denke ich aber, dass man mit dem Vectra "stressfreier" unterwegs ist.
Sitzheizung hat meiner auch Serienmäßig, die Nutze ich auch perm. wegen Rücken, möchte ich auch nicht missen, aber auch die kann man Nachrüsten, entweder mit org. GM Teilen oder Sitzkissen.
Gibt es per Zig.-Anz. oder zum Festmontage...würde letzteres vorziehen.
Platzmäßig kann ich mir echt nicht Vorstellen, das man in den Vectra mehr reinbekommt als in der Moppel, wenn die Rückbank weg ist, aber wenn Kinder hinten mit drin sind, ist der Kofferraum natürlich kleiner als beim Kombi.
Gut ist ein Argument dagegen...mir selbst reicht der massig hin, ich muss allerdings jetzt auch keinen Kinderwagen mehr reinpacken, meine kleine wird jetzt 11.
Wir waren letzten Monat erst wieder zu 4. in Polen und der Kofferraum war gerammelt voll mit gefühlten 1000 Tüten und Taschen, dennoch habe ich nach hinten hin immer noch freie Sicht gehabt....also da geht schon echt einiges rein.
Warum muss es denn unbedingt BC und Xenon sein ???
Mach in den Moppel Phillips Ultra +50/100 Birnen rein und die Ausleuchtung reicht allemal hin...klar kein Xenon oder LED, dafür aber schnell selbst zu machen und xFach günstiger.
Gibt, -meine ich Gelesen zu haben-, sogar schon zugelassene LED Birnen/Scheinwerfer für den Meriva A.
Ob es im Vectra jetzt wirklich unbedingt Stressfreier ist, wenn man solche Vollpfosten am Heck kleben hat, wage ich jetzt mal zu Bezweifeln...aber well...ist alles Relativ.
ist halt meine Meinung
oder mach nen riesen Aufkleber hinten drauf..."Ich Bremse auch bei Dränglern" ...hihi
Da ist dann die Sachlage gleich klar
Hallo Opel_Opa,
Wochenendeinkauf + Kinderwagen ist im Meriva nicht möglich (von einem klenen Buggy mal abgesehen)
Wenn da ein Teutonia mit Liegeschale reinmuss, ist der Kofferraum voll.
Aus diesem Grund haben wir damals unseren 1. Meriva verkauft.
Da wäre der Vectra die bessere Wahl oder vielleicht ein gut gepfleger Omega Caravan?
Alternativ:
Opel Combo
Ford Tourneo
VW Caddy