1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. merkwürdiges Leck läßt sich nicht finden

merkwürdiges Leck läßt sich nicht finden

VW Passat B5/3BG
Themenstarteram 13. März 2025 um 19:39

Seit ein paar Wochen finde ich in der Garage am Tag nach einer Fahrt einen kleinen Fleck am Boden, irgendwo vorne rechts, (unterhalb des Generators). Die genaue Position (von wo es tropft) läßt sich jedoch (noch) nicht sagen. Das liegt an der Plastik Wanne, die beim 3BG unter Motor/Getriebe angebracht ist. Es handelt sich um Öl ... und noch etwas anderes beigemengt - sehr merkwürdig, jedenfalls nicht nur Öl.
Hebt man das Fahrzeug auf die Bühne, und nimmt besagte Wanne ab, so findet man dieselbe Flüssigkeit auch innen auf der Wanne, aber über einen größeren Bereich verteilt, aber am Motor oder den Anbauteilen findet man genau nichts. Egal wo ich suche, alles sauber, alles rein. Auch zeigt sich der Ölverlust auch nach längerer Fahrt (2000km ++) nicht am Meßstab. Um allen Bedenken vorzubeugen, es kommt weder von der Öl-Ablaßschraube, noch vom Ölfilter.
Mein Plan ist es, einige Zeit ohne die Wanne zu fahren, aber im Moment habe ich keine Bühne, um das Teil auszubauen.
Hat irgend jemand eine Idee, was das sein könnte.
Vielen Dank im voraus.

Ähnliche Themen
7 Antworten

Servoöl!

Kann gut sein, das Öl ist allerdings grün, und nicht schwarz wie Motoröl.
Schau mal, bevor Du weiterfährst unbedingt den Servoölstand an, sonst riskiert Du, das die Pumpe verreckt.
Öft ist der Schlauch unten am Behälter an der Schelle undicht.

Würde auch mal das Servoöl kontrollieren.
Hatte ich bei meinem auch, da war es jedoch nicht die Schelle sondern die Kühlleitung die vor dem Kühler entlang läuft. Da hatte sich eine Schraube verabschiedet und dadurch scheuerte die Leitung hin und her bis diese kaputt war. Hat glaube ich 50€ gekostet + 10€ für neues Servoöl.
Lg Luca

Themenstarteram 14. März 2025 um 7:11

Zitat:

@lieblingsberliner schrieb am 13. März 2025 um 22:47:28 Uhr:


Servoöl!

Danke für eure Antworten, nein es sieht wie Motoröl aus. Der Servo-ölstand ist unverändert, die Farbe ist gewiß nicht grün.

Moinsen,
meine dringende Vermutung wäre, dass es sich um Motoröldämpfe aus der Kurbelgehäuseentlüsfung handelt, die sich – insbesonders bei Motoren mit hoher Laufleistung – unvermeidlich bilden und an sich erstmal kein größeres Problem darstellen. Das ist eben bei älteren Motoren oft so und NICHT unbedingt verbunden mit einem deutlich messbaren Ölverbrauch. Diese Dämpfe werden in die Ansaugleitung geführt und kondensieren dann dort auf die Dauer zu Tröpfchen und sammeln sich irgendwo an einer tiefen Stelle in der Ladeluftstrecke, wo sie gern irgendwo in der Nähe der Ladeluftkühler (durch den hohen Druck darin) aus einer nicht mehr ganz dichten Schlauchverbindung gedrückt werden und dann von Fahrtwind vernebelt werden. Oft nur als leichte Öldunstschicht festzustellen, manchmal aber tropft es dann auch auf die Dauer irgendwo runter. Die konkrete Stelle ist dann, wie Du beschreibst, kaum auszumachen. Also das ursächliche Thema heißt dann tatsächlich Kurbelgehäuseentlüftung. Auf die Dauer kann dieser leichte Öleintrag jedoch zusätzlich zu einer Verkokung in der Ansaugbrücke, an der Einlassdrosselklappe und an den Einlassventilen führen, was dann Leistungsverlust zur Folge hat. Was nun machen? Erstmal prüfen, ob in der Ladeluftstrecke wirklich Öl sichtbar wird und wenn ja, sich um die KGE kümmern, Ölabscheider zwischenbauen oder so etwas.
Sag mal Bescheid, was die Sicht in die Ladeluftschläuche ergibt.
LG - Minzestrauch

Themenstarteram 16. März 2025 um 20:10

Auch hier danke für die Antwort. "Ladeluftstrecke" klingt nach Turbolader, oder ? Mein Passat ist ein 100PS Sauger, das hätte ich dazu sagen müssen.
Jedenfalls denke ich, finde zuviel Flüssigkeit am Boden für ein Kondensat der genannten Natur.
Viele Grüße

Also, kein Servoöl
Wäre die KGE zerbröselt, hast du sicher auch Motorlaufprobleme, unrund, Drehzahlschwankungen,
usw.
Mach ne Motorwäsche von unten, dann kannste das besser orten.
Vorher die Wanne abmontieren. Zur Not mit Wagenheber das Fahrzeug anheben, und gegen Wegrollen sichern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen