1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Metallisches Schleifen nach Fahrtbeginn

Metallisches Schleifen nach Fahrtbeginn

Audi TT 8J
Themenstarteram 22. Dezember 2022 um 19:48

Hey Com,

ich bin heute mit meinem TT 8j losgefahren und den ganzen Weg bis zum TG-Tor kam eine Art metallisches Schleifen. Also würde man ein metallischen Gegenstand nehmen und den auf Pflastersteinen hinter sich herziehen.

Das Geräusch kam erst beim Fahren zum Tor und nicht schon beim Start des Motors. Das Geräusch war nachdem ich aus der TG gefahren bin, dann auch wieder weg. Es trat danach auch nicht mehr auf, also weder beim Fahren, noch nachdem ich das Auto wegen ein paar Einkäufen stehengelassen habe.

Ich dachte erst, dass vielleicht irgendwas unten runterhängt und am Asphalt schleift, aber dem ist nicht so.

Kennt das Problem jemand?

Das Auto stand aufgrund Krankheit meinerseits 1 Woche unberührt in der TG. Ich hatte die Vermutung, dass es vielleicht etwas damit und der Kälte zutun hat, aber ich als Mechanik-Laie, habe davon natürlich keine Ahnung.

Ähnliche Themen
12 Antworten

vielleicht waren es nur angerostete Bremsscheiben wegen der tagelangen Standzeit. Wenn das Geräusch jetzt nicht mehr vorkommt, würde ich mir keine Gedanken mehr darüber machen.

Themenstarteram 22. Dezember 2022 um 20:09

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 22. Dezember 2022 um 21:05:59 Uhr:

vielleicht waren es nur angerostete Bremsscheiben wegen der tagelangen Standzeit. Wenn das Geräusch jetzt nicht mehr vorkommt, würde ich mir keine Gedanken mehr darüber machen.

Danke für die Antwort, das beruhigt mich ein bisschen :)

Müsste das Problem dann aber nicht eher beim Bremsen auftreten und nicht während der Mini-Fahrt zum Tor?

ja, beim Bremsen mit angerosteten Bremsscheiben sollte man auf jeden Fall etwas hören. Wenn es ohne Bremsen Geräusche gibt, kann es auch etwas anderes gewesen sein, aber wenn das Geräusch nicht mehr auftritt, wird es fast unmöglich die Ursache zu finden.

Ich würde mal paar Tage abwarten, ob das Geräusch noch mal wiederkommt.

Also bei meinem TT rosten die Bremsscheiben gerne, wenn sie ein paar Tage stehen.

Es ist dann ganz typisch, dass beim langsamen Rollen das Schleifen deutlich zu hören ist und nach zwei oder dreimal bremsen ist alles still.

Zitat:

@nunkistar schrieb am 22. Dezember 2022 um 22:30:54 Uhr:

Also bei meinem TT rosten die Bremsscheiben gerne, wenn sie ein paar Tage stehen.

Es ist dann ganz typisch, dass beim langsamen Rollen das Schleifen deutlich zu hören ist und nach zwei oder dreimal bremsen ist alles still.

Stand der Technik bei allen Fahrzeugen aus dem Hause VAG.

Tipp:

-- VAG Autos nie mit nassen Bremsen abstellen :-)

-- wenn neue Scheiben fällig werden, etwas auf dem After Market

Das hat doch nichts mit VAG-Fahrzeugen zu tun und Audi selbst kauft die originalen Bremsscheiben auch bei einem Zulieferer ein. Blankes Metall rostet nun mal, wenn es feuchter Witterung ausgesetzt ist, egal ob die Bremsscheiben original von Audi sind oder von ATE, Brembo usw.

Da hast Du Recht, Korrosion kommt sicher nicht nur bei VAG Autos vor :-)

Die Frage ist halt, warum kommt der Rost bei VAG SO schnell? Vielleicht an der Materialzusammensetzung gespart?

Aber lassen wir das, sonst müssten wir auch noch über rostige Radnaben, rostige Kofferraumschrauben sprechen. Kann man ja hier alles in Ruhe nachlesen

ja, wir müssen jetzt nicht jede rostige Schraube aufführen, aber Audi ist in Sachen Rost sicher einer der besseren Hersteller und Bremsscheiben, Radnaben usw. rosten und gammeln nun mal bei allen Fahrzeugen. Ich habe teilweise bei Neuteilen schwarzen Bremssattellack aufgetragen, um den Rost zu vermeiden – ist zwar bisschen mehr Arbeit, aber es hilft und verbessert die Optik.

Themenstarteram 16. Januar 2023 um 8:44

Kleines Update nochmal: Das Problem tritt mittlerweile jeden Tag auf, auch sobald das Auto nur mal kurz 2h steht. Das Problem bleibt trotzdem nur ein paar Sekunden (ungefähr die ersten 50-100m).

Nachdem ich ein paar Mal auf der kurzen Strecke gebremst habe, scheint das Problem wieder komplett weg zu sein. Ob das wirklich am Bremsen liegt, oder an der kurz gefahrenen Strecke, weiß ich selber nicht wirklich.

Wenn es Rost wäre, würde es ja nur nach längerem Stehen auftreten und nicht schon nach kurzen 2h, oder?

Ich habe das jetzt die letzten 2 Wochen 5 Tage die Woche beobachtet. Also das ist nichts, was unregelmäßig und zufällig auftritt.

Das Geräusch hört man nur von innen, wenn man das Fenster offen hat. Das Geräusch ist dennoch relativ laut und hört man auch ohne genau hinzuhören.

Hat jemand noch ne andere Idee, was das sein könnte?

Wenn ich nachher zur Arbeit fahre, versuche ich das Geräusch mal aufzunehmen, vielleicht hilft das dann besser.

Wenn der Rost bei dem Schietwetter erst mal da ist, geht es immer recht schnell, dass es schleift. Insbesondere, wenn Du nur kurz fährst. Nach einem ordentlichen Ausritt oder bei Trockenheit dauert es länger, bis der Rost wieder nachwächst. Wenn die Bremsen ansonsten ok sind, würde ich das gepflegt ignorieren und auf den Sommer warten.

Themenstarteram 16. Januar 2023 um 11:35

Zitat:

@nunkistar schrieb am 16. Januar 2023 um 12:02:30 Uhr:

Wenn der Rost bei dem Schietwetter erst mal da ist, geht es immer recht schnell, dass es schleift. Insbesondere, wenn Du nur kurz fährst. Nach einem ordentlichen Ausritt oder bei Trockenheit dauert es länger, bis der Rost wieder nachwächst. Wenn die Bremsen ansonsten ok sind, würde ich das gepflegt ignorieren und auf den Sommer warten.

Danke für die Antwort.

Ich hoffe wirklich, dass es nur Rost ist, weil bei meinem alten Wagen, hatte ich solche Probleme nie ^^"

Beim losfahren gerade, um neues Öl zu kaufen, kam direkt beim Anfahren nen Knackgeräusch, das man bis zum Sitz gespürt hat. Das ist mir bereits einmal zuvor passiert, aber danach kam es nie wieder (bis heute zumindest). ich hoffe mal, das liegt auch einfach nur am Rost :p

Genau. Der Flugrost bleibt am Belag und verbindet sich mit der Scheibe, wenn das Auto steht. Kenn ich auch. Ich parke oft etwas am Hang, wenn ich die Handbremse löse, rollt da erst mal nichts. Etwas Gas, knack, dann das von Dir beschriebene Schleifen. Nach zwei Mal Bremsen hört man nichts mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen