- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Biker-Treff
- Metzeler Z6 Interact - Eure Meinung?
Metzeler Z6 Interact - Eure Meinung?
Hallo Ihr´s,
Ich hab mich gerade Online mit einem Reifendealer auseinander gesetzt, wegen neuer Pellen für meiner 11er ZZR...
Dieser hat mir als persönliche Empfehlung den Metzeler Z6 interact angeboten, zu dem ich gern mal eure Meinung hören möchte.
Was könnt ihr mir da über haltbarkeit, Fahrbarkeit und Fahrverhalten bei Nässe sagen?
Und das bitte im Verhältnis zum Michelin Pilot Road?
Ich bin sicher, euch damit langsam zu nerven, aber ihr seit nun mal die zuverlässigste Quelle :-)
Beste Antwort im Thema
Hi,
du fährst ein 270 Kg-Teil? Richtig? Nun...., alle Reifen fahren auf unteschiedlichen Moppeds mit unterschiedlichen Erfahrungen. Reifensache ist so´ne Sache. Ich fahre auf meiner K 1200 GT den Z6 Interact. Hatte vorher den Z6 und davor den MPR 2. Vom Z6 Interact bin ich nicht gerade begeistert, doch macht er mir keinen Ärger. Die Nasslaufeigenschaft ist recht gut. Ich kann nicht sagen, dass sie beim MPR 2 besser war. Mit der Abriebfestigkeit, also der Lebensdauer will ich mich zurückhalten. Ich fahre meinen Tourer nicht am Limit. Den Z6 hatte ich gut 8.000 km drauf. Vorne wie hinten. Den MPR 2 habe ich zweimal wieder runtergeschmissen. Ganze 2 Sätze davon haben mein Teil ab 180 bis 200 km/h unfahrbar aufgeschaukeltl. Und die Kurvenfreudigkeit des MPR 2 war geradezu recht gewöhnungsbedürftig. Dieser Reifen wollte mich gar nicht mehr aus der Kurve rauslassen. Das Einlenkvermögen wurde, wie ich finde, recht negativ beeinflusst. Wir hatten hier im gleichen Thread ja eine ähnlichlautende Erfahrung. Meine GT mit Vollausstattung hat bei Vollbeladung gut 450 - 500 Kg zu bewegen. Das ist gerade nicht wenig und trägt zu einer individuellen Erfahrung mit den Reifen deutlich bei. Egal...., deine 1100-er würde sicherlich anders reagieren. Jetzt meine Erfahrung mit dem Interact von Metzeler. Jooo...., ist nicht schlecht. Aber auch nicht der Superrenner. Auch dieser Reifen neigt bei Vollgewicht und Geschwindigkeiten jenseits von 200 km/h zum leichten Aufschaukeln. Jedenfalls fährt er dann nicht ruhig. Aber das wird sich bei deiner 1100-er sicherlich auch anders ergeben können. Wer nicht in Hochgeschwindigkeitsbereiche jenseits von 200 km/h vordringt, wird auch bei schweren Moppeds vom Interact nicht enttäuscht sein können. Und die Nasslaufeigenschaft erlebe ich als wirklich gut. Also auch nicht besser oder schlechter als beim Z6 oder MPR 2. Jedoch besser als beim Bridgestone BT 020 (BMW Erstausrüstung). Der nun wiederum pendelte bei mir auch jenseits von 220 km/h nicht.
Fazit: Der Z6 Interact ist meiner Meinung nach ein empfehlenswerter Reifen, mit dem man nicht wirklich etwas falsch machen kann. Es sei denn, man hat für sein Mopped keine Freigabe oder fährt vornehmlich auf der Autobahn und das regelmäßig mit einem sehr, sehr schweren Geschoss und häufig jenseits von 200 km/h.
Dass dein Teil mit dir zusammen wohl auch bei 350 KG liegen wird, ist nichts, was dich stören sollte. Aber wie gesagt: Erfahrungen mit Reifen sind sehr individuell zu bewerten. Was habe ich schon Gutes vom MPR 2 gehört........ Ganz viele Meinungen loben diesen Reifen in den Himmel. Für mich gehört er auch dahin. Also........., Reifensache ist so´ne Sache. Die hat auch was rein Subjektives. Gruß Ebbi
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ich selbst bin ihn noch nicht gefahren. Laut MO die grad in jeder Ausgabe immer ein Pärchen eines Herstellers ausgibig fahren ist der Z6 Interact ein anständiger Reifen der aber nirgends hervorsticht was an sich ja nicht schlecht sein muss. Was Nässe betrifft kommt er hinter den Michelin natürlich eh nicht her und auch die Laufleistung ist nicht so hoch. Was ich vom Pilot Road 2 berichten kann den ich derzeit drauf hab ist ein kippeliges Einlenkverhalten in Kurven das einen anfangs gern die Linie versaut weil man schneller in die Kurve kippt als eigentlich beabsichtigt. Nicht wahnsinnig extrem das man erschrecken würd aber reicht halt um die Linie zu verhageln. Ich geh aber davon aus das man sich an das Verhalten irgendwann gewöhnt und unterbewusst auch dementsprechend einlenkt.
Falls du einen kennst der die MO liest und nicht alle Ausgaben weg wirft kannst ja mal die letzten 4 Ausgaben durch gehen. Start waren die Michelin und zuletzt wurden Pirelli getestet. Dazwischen waren noch Bridgestone und Dunlop, als nächstes werden wohl Conti dran sein. Der Pirelli Angel ST ist übrigens scheinbar eine empfehlung wert, der scheint noch eher in Richtung Pilot Road zu gehen als der Z6 Interact ohne aber das Einlenkverhalten aufzuweisen. Auch im KTM-Forum äußerten sich schon einige ganz positiv über den Reifen.
Ja, auch Google äussert sich ziemlich gemischt über diese Pneus...
Allem Anschein nach wird es wohl doch auf die Pilot Road hinauslaufen.
Wie gesagt, wenn dir das Einlenkverhalten vom Road vielleicht sorgen macht schau dir mal den Angel ST an.
Wenn du mir per PM deine Mailadresse schickst kann ich die Artikel bei Gelegenheit auch Scannen und dir als pdf schicken. Geht halt blos so, als Download krieg ich blos eine vorn Latz.
Der normale Z6 ist auf meiner SSP ein guter Reifen. Interact konnte ich nicht aufziehen, da noch keine Freigabe für mein Möpp vorlag. Hatte vorher Sportec M1, zu denen ich in (meinem) Grenzbereich noch einen Tick mehr Vertrauen hatte. Nach kurzer Umgewöhnung auf das andere Fahrverhalten des Z6 kam ich aber dann super zurecht.
Um mal in die andere Richtung zu hauen: Der Dunlop Roadsmart hat bisher immer positive Bewertungen bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von WorldEater666
Um mal in die andere Richtung zu hauen: Der Dunlop Roadsmart hat bisher immer positive Bewertungen bekommen.
den werde ich mir die nächste saison auch aufziehen lassen...
MFG
lupaxy
wolltest du nich den pilot power fahrn @ lupaxy?
Pilot Power oder Roadsmart? Wär komische Auswahl. Gegenstück zum PP wär doch eher Qualifier II oder?
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Pilot Power oder Roadsmart? Wär komische Auswahl. Gegenstück zum PP wär doch eher Qualifier II oder?
Jipp... wollt ich auch grad fragen, der PiPo is doch'n (Straßen-)Sportreifen?
Da könnte die SV auch leicht zu kippelig sein.
Da ist der Roadsmart schon sinnvoller, vorallem was Preis/Laufleistung angeht, da sind Tourenreifen einfach besser als Sportreifen... glaube auch nicht, daß man auf der SV sooo viel Grip braucht... ich hab auf der SV damals, unter anderem, Maxxis-Reifen gefahren... *hust*
Zitat:
Original geschrieben von Vipex666
wolltest du nich den pilot power fahrn @ lupaxy?
ich fahre lieber tourensport...ich habe das geld auch nicht soo dicke...der pipo klebt zwar super an der straße, aber die laufleistung ist nicht gut...
habe z.B. von twindance nur gutes über den roadsmart gehört und bilder gesehen, wie der den auf der strecke ran genommen hat...
der reifen genügt für mich als anfänger 100 mal und ist auch 100 mal besser als mein jetziger reifen der metzler mez4...
Zitat:
Original geschrieben von WorldEater666
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Pilot Power oder Roadsmart? Wär komische Auswahl. Gegenstück zum PP wär doch eher Qualifier II oder?![]()
Jipp... wollt ich auch grad fragen, der PiPo is doch'n (Straßen-)Sportreifen?
Da könnte die SV auch leicht zu kippelig sein.
Da ist der Roadsmart schon sinnvoller, vorallem was Preis/Laufleistung angeht, da sind Tourenreifen einfach besser als Sportreifen... glaube auch nicht, daß man auf der SV sooo viel Grip braucht... ich hab auf der SV damals, unter anderem, Maxxis-Reifen gefahren... *hust*
WorldEater - mit einem Maxxis auf der SV???? Schäm Dich, marsch in´s Eck

.
Ne, ne, Roadsmart auf der kleinen Knubbel ist nach meinem Gusto fast die Idealbesetzung, wenn es um Fahrvehalten in allen Situationen geht und nicht eine Laufleistung von 50.000km angepeilt wird. Auf der KiloKante läuft der QualifierRR - bei Nässe vielleicht nicht sooo easy wie der Roadsmart, aber dafür etwas temperaturbeständiger, wenn die 50Mehr-PS so richtig an der Kette zerren.... Die Metzeler-Z-Serie fand ich nicht ganz so doll, auch wenn ich mit dem RacetecK3 für die KiloKante noch flirte.
Um die Frage des TE mit zu beleuchten - der Roadsmart soll auch auf PS-stärkeren Bikes eine gute Figur abgeben, bei Vorstellung der neuen VFR war er wohl aufgezogen und erfreute die erfahrenen Tester.
Ansonsten ist der Reifen ja mittlerweile eine Religion geworden - aber eigentlich muss jeder Fahrer seine eigenen Präferenzen setzen und die Kanditaten für sich allein bewerten.
Wobei die Laufleistung vom Roadsmart grad einer der Kritikpunkte war. Falls noch wer den Test will PN an mich. Habs scho ferdisch...
Ich hatte den Z6 zwei mal am Mopped, der Interact unterscheidet sich nicht groß davon.
Auf einem schwereren Mopped macht er sich gut. Die Laufleistung ist phantastisch.
Nass- und Trockenhaftung ohne Tadel.
Für mich hatte er aber auch Nachteile.
- wenig Eigendämpfung
- wegen dem fehlenden Mittelprofil übersieht man das er fertig.
- wenn er fertig ist, baut die Fahrbarkeit deutlich bis extrem ab.
Ich hatte bis zum Z6 noch keinen Reifen gefahren bei dem der Umstieg von alt auf neu solch drastischen Unterschied aufwies. Bei einer Tour baute der Reifen auf einer Strecke so extrem ab das ich kaum mehr Kurven fahren konnte.
Vor dieser Tour dachte ich nach einem Blick auf das Profil das es noch klappt, nach der Tour sah die Karkasse rundherum raus. Natürlich mein Fehler, aber andere Reifen zeigen es schneller.
Wenn man ihn rechtzeitig austauscht, woran man das auch immer erkennen mag, ein guter Reifen.
Ich finde es wenig hilfreich wenn Leute die ihn nie unter dem Arsch hatten dazu Meinungen aus der Journallie zitieren. Der TO hat doch angegeben das er persönliche Erfahrung will.
Servus,
also ich kenne auch nur den "normalen" Z6 und das auch nur auf der 12er Bandit. Meines erachtens ist der Z6 auf einer schweren Maschine, wie der Bandit gut aufgehoben, auf einer leichteren habe ich schon des öfteren gehört, daß das anfangs etwas gewöhnungsbedürftige, kippelige Verhalten, in Kurveneneifahrten nicht ganz ohne ist. Das mit der Laufleistung ist eine ähnliche Sache, anfangs zieht sich der Verschleiß ziemlich in die länge, was ja sehr positiv ist, aber zum Ende hin wird der Z6 schon fast unfahrbar, jedenfalls wenn man ihn bis ans Limit fährt. Dann allerdings hält er auch auf einer 12er Bandit gute 10.000 km.
Gruß, susireiter