1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. MfA sagt"Wischwasser auffüllen"- ist aber voll und gefroren?!

MfA sagt"Wischwasser auffüllen"- ist aber voll und gefroren?!

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 7. Februar 2012 um 9:21

Hallo,liebe Leute!

Ich fahre jetzt seit dem Kälteeinbruch quasi ohne Wischwasser rum, d.h., ich habe welches, doch es ist gefroren, habe den Zeitpunkt richtig Frostschutz rauf zu füllen verpaßt, schade eigentlich bei dem Wetter!!!

Meine Multifunktionsanzeige nervt mich nun immer, ich solle bitte Wasser auffüllen, aber wie soll das gehen? Ich habe keine beheitzte Garage und durch die Wohnungstür paßt mein Auto auch nicht, sonst würde ich ihm mal ein wenig warm werden lassen, damit es auftaut und ich Frostschutz rein bekomme, aber was tun? Kann ich so ca 3-5 Ltr. Wasser warm machen und es langsam in die Wischwasseröffnung laufen lassen, in der Hoffnung, dass das andere Wasser-Kühlmittel-Gemisch auftaut und dann Frostschutz raufkippen, oder kann ich dabei den Behälter zum platzen bringen? Weiß jemand noch´n guten Rat? Ich würde mich sehr darüber freuen-Danke!!!

Beste Antwort im Thema

edeka hat im moment auftausalz im angebot :P

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

...hmmm evtl. etwas mit dem Fön erwärmen :cool:

am 7. Februar 2012 um 9:32

Ich würde ein Teelicht unter den Wischwasserbehälter stellen. Eins sollte reichen. Dann sich das Problem gelöst.

Themenstarteram 7. Februar 2012 um 9:39

Ich bin´n armes Schwein, habe keine "Kohle" für Strom-der Tipp geht leider nicht, außer Du hast´ne Kabeltrommel, die wir bis zu mir abrollen und dann mache ich´s?!:)

Original geschrieben von swoomp

...hmmm evtl. etwas mit dem Fön erwärmen :cool:

Themenstarteram 7. Februar 2012 um 9:40

Zitat:

Original geschrieben von swoomp

...hmmm evtl. etwas mit dem Fön erwärmen :cool:

Themenstarteram 7. Februar 2012 um 9:42

Ich nehme den Teelichttipp, oder schmilzt Kunststoff, wenn eine Flamme dran kommt?!:)

Zitat:

Original geschrieben von meutetier

Zitat:

Original geschrieben von swoomp

...hmmm evtl. etwas mit dem Fön erwärmen :cool:

Hat wenigstens ein bischen Platz im Behälter? Ich würde das Frostschutzkonzentrat (also wirkliches Konzentrat, das bis -60 Grad) oben auf kippen. Den rest soll das Zeugs dann von alleine machen.

Kerze unters Auto, noch dazu unter Plastikteile, halte ich mindestens für grob Fahrlässig, wenn nicht gar schlimmeres.

Gruß,

Sven

Zitat:

Original geschrieben von MGSven

Hat wenigstens ein bischen Platz im Behälter? Ich würde das Frostschutzkonzentrat (also wirkliches Konzentrat, das bis -60 Grad) oben auf kippen. Den rest soll das Zeugs dann von alleine machen.

und was soll das bringen? Ein Konzentrat bis -60°C ist Utopie (müsste dann ja 2:1 reiner Alkohol sein). Also gehe mal eher von -40°C aus. Wenn Du bei -20°C erreichen willst, dass es nicht friert, müssen 3 Teile Frostschutz und 1 Teil Wasser drinn sein. Wenn also noch 3 Liter Restfüllung vorhanden ist, müssen 9 Liter Frostschutz dazu! Dann würde es theoretisch nicht frieren, auftauen aber auch nicht ohne weiteres. Also, ab in eine beheizte Tiefgarage, auftauen, alles raus spritzen lassen und Konzentrat hinterher. Nicht die Schläuche vergessen zu spülen!

Brain

Ich weiß ja nicht ob das alles gelogen ist, aber auf meinem Konzentrat steht drauf das es bis -60°Grad flüssig bleibt. Noch dazu haben wir zwar nachts -20°C, Tagsüber isses aber deutlich "wärmer", dann kommt noch ein bischen Motorwärme nach dem Fahren dazu... ich halts allemal für besser als das Teelicht.

Klar, warme Garage und raus damit wäre sicherlich die bessere Lösung, aber wenn er keine zur Hand hat?!

Hello!!

Mal ein paar Euronen für ein Parkhaus investieren, wirkte bei mir Wunder.

Thanks from good old vienna

Gab in nem anderen Thread die Idee mit Spiritus. Wär doch auch ne Idee. Restvolumen damit auffüllen. Damit wird dann sicher einiges aufgetaut. Bevor alles einfriert den noch flüssigen jetzt verdünnten Spiritus wieder raus. Geht sicher mit Schlauch und Kenntnis der physikalischen Hebelgesetze. Das ein paarmal wiederholen und gut ist. ggf sonst nach Auffüllen mal schön in nem Kaufhaus mit Tiefgarage einige Stunden shoppen.

Themenstarteram 7. Februar 2012 um 13:08

Zuerstmal danke für Eure Tipp´s----DANKE,für Eure Tipp´s!!!!

Ich wohne auf dem Land, hier gibt´s keine Tiefgaragen, es paßt auch nicht mal mehr 1ml in den Behälter, der oben,weil FS drin ist, flüssig ist und im unteren Teil gefroren, da wo das Gemisch zu dünn war. Das mit der Kerze mache ich lieber nicht, die wird ja ewig vom Wind ausgepustet und ich müsste Sie immer wieder anzünden:D?!

Es hilft wohl nichts, entweder warten, bis es wärmer wird, oder die Tiefgarage in der Stadt...was wäre den z.B. mit einem warmen Dampfstrahler an der Tanke+Autowäsche, oder haben die auch alle geschlossen(einige bestimmt?!).

Grüße von

meutetier:)

am 7. Februar 2012 um 15:41

Kann dir auch nur den Tipp mit dem Unterstellen in einem Parkhaus empfehlen.

Aber gerade auf dem Land sollte es doch kein Problem irgendwo bei einem Nachbarn oder sonstwo das Auto abzustellen.

Fährst du auch mal längere Strecken?? Bin mir nicht sicher aber normal reichts doch auch die Temperatur vom Motor um nach einer Gewissen Zeit den Tank zum entfrosten zu bringen.

am 7. Februar 2012 um 19:39

Du könntest das flüssige mit einer Sritzflasche absaugen und heisses Wasser draufkippen.Dann warten bis das Wasser abgekühlt ist,Wasser wieder absaugen und nochmal heisses Wasser drauf usw. Am Ende dann Frostschutz rein und es sollte gut sein.

Bei meinem alten Auto habe ich mal einen Lötkolben in den Behälter gesteckt.Bin natürlich dabei geblieben und es hat auch funktioniert.

Ich hoffe aber,dass dein Wasser in den Schläuchen nicht auch schon gefroren ist,sonst bleibt nur ein Auftauen bei Plustemperaturen übrig.

Gruss Michael

Nachkippen bringt bei den Temperaturen nichts mehr, wenn du komplett ohne Frostschutz unterwegs warst dann sind die Leitungen bis zur Düse hin gefroren, da kommt der Frostschutz nicht hin.

Die Motorwärme reicht auch nicht, ich habe das gleiche Spielchen schon hinter mir und bin an einem Wochenende 2 mal 400km gefahren ohne das irgendetwas aufgetaut ist (auch puren Frostschutz mit der -60°C Angabe reingekippt soviel wie Platz war). Bin an jedem Rastplatz raus um die Scheibe mit Wasser zu reinigen. Hab auch mehrmals an Tankstellen probiert mir heißem Wasser die Leitungen zu erwärmen, alles ohne Erfolg.

Erst eine Nacht in der ungeheizten Garage haben dann die Leitungen frei gemacht. Vielleicht habt ihr ja ne massive Scheune oder nen Kuhstall in der Nähe, ich denke das ist das einzige was hilft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen