Miami Schaltung nach Auffahrunfall gelöscht?
Hallo zusammen,
komisches musste ich auf dem Weg zur Arbeit heute feststellen.
Etwa 2 Wochen vor meinem Unfall habe ich die Miami Schaltung in meinen A6 einprogrammieren lassen. Diese lief auch wirklich problemlos. Jetzt ist mir heute morgen aufgefallen das diese (wahrscheinlich durch den Unfall) nicht mehr funktioniert. Die Türen lassen sich alle wunderbar zu und wieder aufschließen.
Kann es sein das sich diese Schaltung nach auslösen eines (vielleicht) Crash Sensors ausschaltet?
Viele Grüße
Christian
Ähnliche Themen
15 Antworten
Würde vielleicht mal den Fehlerspeicher auslesen und vorhandene Fehler löschen.
Ein Fehler im Fehlerspeicher könnte evtl. dafür sorgen, dass die Türen nicht mehr automatisch verriegeln.
Das die Codierung wieder auf den Wert vor dem Crash umswitcht glaube ich eher nicht.
Ansonsten zum Ausprobieren könnte man den Codierungswert wieder erhöhen und schauen ob es dann wieder funktioniert.
gruss
TazaTDI
Ab nach Miami und neu codieren lassen.....
Wat sich die Leute hier alles für Namen einfallen lassen....
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Ab nach Miami und neu codieren lassen.....
Wat sich die Leute hier alles für Namen einfallen lassen....
Das habe ich mir auch eben überlegt - dachte eigentlich immer, dass käme aus England und wäre dort Serienstand..
"Miami", wahrscheinlich weil dort evtl. das Car-Jacking bzw Hijacking oft vorkam bzw in Mode war.
Da wird z.B. an einer stehenden Ampel die Tür aufgerissen und ist dann das Auto los oder wird ausgeraubt.
Im STG steht "Auto-Lock" fürs Codieren.
Jetzt mal für ganz dumme, was zur Hölle soll das sein, eine Miami-Schaltung?
Schönes WE schonmal.
Gruß Blister
Zitat:
Original geschrieben von Blister Exists
Jetzt mal für ganz dumme, was zur Hölle soll das sein, eine Miami-Schaltung?
Schönes WE schonmal.
Gruß Blister
Ab 15? km/h schließt die ZV und öffnet erst bei Zündschlüssel abziehen oder per Kopfdruck wieder.
Carjacking ist so beim Anhalten nicht möglich!
... Ich glaube, das kann durchaus sein.
Mein eincodierte Miami-Schaltung war nach einem Batteriewechsel mal weg - und war genauso mysteriös wieder da! Sinnigerweise als ich nach 10 Tagen auf dem Weg zum Freundlichen war, um diese wieder einzucodieren. Vielleicht hat mein Dicker aber auch nur Angst bekommen, dass da wieder ein paar reine Teiletauscher Hand anlegen...
Also, erklärbar fand ich das nicht wirklich...... LG, Andreas
Und wie lässt sich die miami schaltung programmieren?
Moin Leute,
interessiert mich genauso wie AUDIGT4 wie's funktioniert.
Hab 3.11 und 2.88er Software zur Hand.
Gibt's hier schon nen TUT' oder kanns jemand kurz erklären?!
Wenn ich mich recht erinnere müsste es im STG 35 eincodiert werden:
+000001- Heckklappe öffnen (SchliesszylinderHeck)
+000002- Quittierung DWA-Blinken
+000004- SZV - selektive Zentralverriegelung
+000008- DWA - Aktivierung der DWA
+000016- Heckentriegelung über 5 km/h gesperrt
+000032- Auto-Lock/Unlock(Verriegelung ab 15 km/h)
+000064- Komfortfunktion über Funk
+000128- Rechtslenker
+000512- Funk-Quittierung schliessen (1xBlinken)
+001024- Quittierung schliessen (DWA-Hupen)
+002048- Tür-/Fensterheberlogik (USA)
+004096- Funk-Quittierung öffnen (2xBlinken)
+008192-SAFE-Funktion deaktivieren (nurUSA)
Notiert euch aber vorher den ursprünglichen Basiswert.
Im Miami-Fall den Basiswert um 000032 erhöhen.
gruss
TazaTDI
Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
Wenn ich mich recht erinnere müsste es im STG 35 eincodiert werden:
+000001- Heckklappe öffnen (SchliesszylinderHeck)
+000002- Quittierung DWA-Blinken
+000004- SZV - selektive Zentralverriegelung
+000008- DWA - Aktivierung der DWA
+000016- Heckentriegelung über 5 km/h gesperrt
+000032- Auto-Lock/Unlock(Verriegelung ab 15 km/h)
+000064- Komfortfunktion über Funk
+000128- Rechtslenker
+000512- Funk-Quittierung schliessen (1xBlinken)
+001024- Quittierung schliessen (DWA-Hupen)
+002048- Tür-/Fensterheberlogik (USA)
+004096- Funk-Quittierung öffnen (2xBlinken)
+008192-SAFE-Funktion deaktivieren (nurUSA)
Notiert euch aber vorher den ursprünglichen Basiswert.
Im Miami-Fall den Basiswert um 000032 erhöhen.
gruss
TazaTDI
Moin Taza.
hab eben im Forum die Codierungsliste vom A6 gefunden und die .doc runtergeladen.
Soweit super.
Ehrlich gesagt habe ich da recht Respekt vor, etwas umzucodieren, aus Sorge etwas kaputt zu machen!
Verständnisfrage:
Wenn im STG 35 beispielweise der Wert 000512 steht, ich aber die Miamischaltung dazuhaben möchte, addiere ich zu den 000512 die 32 dazu. Dann habe ich das Quittierte blinken und die Schaltung drin, nicht? Kann ich zu den beiden auch das Quittungshupen aktivieren?
Meiner hat eine Alarmanlage, aber keine Innenraumüberwachung. Passt's trotzdem, oder steh ich auf dem Schlauch?
Gruß
kann man auch irgendwie sehen was genau man alles schon programiert hat?
denn interessant ist die miami schaltung und auch das hupen der DWA beim verschließen
@A6.2.5.tdi: Ich war bisher immer nur dabei, wenn man mir das eincodiert hat. Aber genauso lief es immer ab.
Wenn du 000512 hast und dann um 000032 erhöhst, hast du deine bisherigen vorhandenen Funktionen um AutoLock erweitert.
Wenn du vorher Quittierungsblinken hast, ist das im Anschluss auch noch da. Hast du aber kein Quittierungs-Blinken musst du auch hier um den angegebenen Wert erhöhen.
Aber um Probleme im Anschluss zu vermeiden rate ich immer den Basiswert vor den Änderungen zu notieren.
Ich hab mir jetzt auch etwas besorgt um ein bisschen zu codieren und werde es die Tage mal bei meiner Schwester im Polo codieren.
@AudiGT4: Das frage ich mich auch, ob es einen bestimmten Basiswert gibt um daraus die vorhandenen Funktionen "herauszurechnen".
EDIT: Einiges lässt sich bestimmt auch nur Codieren, wenn einige Ausstattungsmerkmale vorhanden sind, wie z.B.eine DWA wenn man einen Quittierungston beim Auf-/Zuschliessen codiert haben möchte.
Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
@A6.2.5.tdi: Ich war bisher immer nur dabei, wenn man mir das eincodiert hat. Aber genauso lief es immer ab.
Wenn du 000512 hast und dann um 000032 erhöhst, hast du deine bisherigen vorhandenen Funktionen um AutoLock erweitert.
Wenn du vorher Quittierungsblinken hast, ist das im Anschluss auch noch da. Hast du aber kein Quittierungs-Blinken musst du auch hier um den angegebenen Wert erhöhen.
Aber um Probleme im Anschluss zu vermeiden rate ich immer den Basiswert vor den Änderungen zu notieren.
Ich hab mir jetzt auch etwas besorgt um ein bisschen zu codieren und werde es die Tage mal bei meiner Schwester im Polo codieren.
@AudiGT4: Das frage ich mich auch, ob es einen bestimmten Basiswert gibt um daraus die vorhandenen Funktionen "herauszurechnen".
EDIT: Einiges lässt sich bestimmt auch nur Codieren, wenn einige Ausstattungsmerkmale vorhanden sind, wie z.B.eine DWA wenn man einen Quittierungston beim Auf-/Zuschliessen codiert haben möchte.
Die DWA ist bei mir vorhanden