- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- michelin crossclimate 2
michelin crossclimate 2
welche erfahrung habt ihr mit Michelin Crossclimate 2 A4 B9 2018
245 40 r18
Laufleistung ?
mfg
Ähnliche Themen
13 Antworten
Darf hier nur antworten, wer exakt die Größe fährt?
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 6. April 2025 um 12:43:40 Uhr:
Darf hier nur antworten, wer exakt die Größe fährt?
alle Bitte
Ebenso wie beim Kraftstoffverbrauch, ist es extrem schwierig Laufleistungen zu prognostizieren, weil unzählige Faktoren hier ausschlaggebend sind.
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
Dann vielleicht besser hier weiterschreiben, sonst zieht es das Thema doch nur auseinander:
www.motor-talk.de/forum/michelin-cross-climate-2-t7195551.html
welche Größe? steht doch gar nicht da. Über den CrossClimate habe ich schon so viel (Positives) geschrieben. Bitte einmal die SuFu benutzen.
…und gerne die Reifengröße und Fahrzeug wieder einfügen, damit alle wissen was Tango ist…
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 6. April 2025 um 13:21:56 Uhr:
…und gerne die Reifengröße und Fahrzeug wieder einfügen, damit alle wissen was Tango ist…
A4 B9 2018
245 40 r18
Fährt das Fahrzeug augenblicklich auf dieser Größe, oder rüstest Du auf?
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 6. April 2025 um 13:42:06 Uhr:
Fährt das Fahrzeug augenblicklich auf dieser Größe, oder rüstest Du auf?
ja 245 40 r18 sommerreifen aber jetzt wolte ich allwetter reifen
Wieviele Km machst Du denn p. a.?
Im Winterbetrieb läuft das Fahrzeug auf 17 “?
Ich frage deshalb, weil das Fahrzeug damit ja deutlich weniger hölzern und auch leiser läuft und sich jetzt die Gelegenheit bieten würde für ein sinnvolles Downgrade (Upgrade kann ja jeder.)
Die 245/40R18 sind super auf einem B8 zu fahren. Da ein B9 nicht viel anders ist, sollte es dort ähnlich gut sein. Ich sehe hier bzgl. des Komforts keine Veranlassung zu einem Downgrade auf 17".
Die Laufleistung des CC2 kann sehr stark variieren. Grund. Der Reifen baut bei sehr sportlicher Fahrweise und hohen Temperaturen durchaus gleich schnell ab wie andere Reifen, kommt aber nur mit 6.5mm Profil. Bei weniger stressiger Fahrweise und im Kalten baut er hingegen sehr langsam Profil ab. Langsamer als viele andere.
Frischer Reifen jetzt gekauft vor der warmen Jahreszeit, sehr sportliche Fahrweise in den Kurven oder nur eine Antriebsache und häufiges stärkeres Beschleunigen bei tiefem Tempo? Dann sind die nach 15 bis 20 Tkm runter auf 4mm.
Nicht so fordernde Fahrweise und vor dem Winter frisch gekauft, sodass die Zeit des weichsten Gummis in den Winter fällt? Über 50 Tkm bis 4mm.
Und dann ist noch das Restprofil. Müssen es bis März 4mm sein und das überall? Oder würde man ihn auch noch fahren, wenn er im Winter nur noch stellenweise 4mm, stellenweise aber schon 3mm hat und er somit in Österreich kein WR mehr ist? Ausserhalb von A ist das aber gesetzlich kein Problem und mit 3.5mm im Durchschnitt und nirgends unter 3mm, das geht auch noch halbwegs OK. Den Sommer darauf kann man dann in der Regel auch noch fahren, ausser man will es da dauernd wieder sehr sportlich angehen.
Das macht wirklich viel aus. 4mm an der schwächsten Stelle vs 3mm (bei einer Differenz von 1mm zwischen bester und schwächster Stelle) heisst 2.5mm vs 3.5mm können abgefahren werden. 40% mehr.
Und bei auf 0.1mm gleichmässiger Abnutzung (was selten ist) sind 4mm vs. 3.5mm Restprofil immer noch 20% mehr Fahrleistung bei dem Reifen.
Es hängt bei dem Reifen also sehr stark ab von:
Fahrweise bei hohen Temperaturen.
Wann gekauft (Frühling vs Herbst)
Wieviel Restprofil muss genau sein?
Wie stark ist denn der B9 und hat er Quattro?
Huh, was eine seitenlange wissenschaftliche Erörterung....
Dabei geht's nur um einen Reifen.