- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 4er
- F32, F33, F36, F82, F83
- Milch ausgeschüttet NOTFALL
Milch ausgeschüttet NOTFALL
Hallo Leute,
gestern ist 1l Milch im Kofferraum ausgelaufen! Mittlerweile stinkt der Wagen extrem! Ich hatte direkt danach schon mit Seife und Wasser versucht den Schaden zu minimieren, doch wie ich heute im Internet gelesen habe habe ich es nur schlimmer gemacht. Ich muss die Buttersäure neutralisieren und habe dafür nur 72 Stunden Zeit sonst kristallisiert sich das Zeug und geht nie mehr raus!! Hat jemand von euch diesbezüglich Fachwissen und weiß was getan werden muss? Ethanol benutzen oder doch spezielle reiniger die auf Buttersäure reagieren. Wenn ja welche?
Beste Antwort im Thema
So Leute mittlerweile kann ich sagen mein Wagen duftet wieder nach Neuwagen
Ich bin so glücklich, dass ich nicht alles ausbauen und neu kaufen musste.
Die Sachen die ich angewendet habe und zugleich die schlimmsten Fehler waren:
2-3 Tage hintereinander mit Seife und Wasser geschrubbt und mit dem Staubsauger abgesaugt (danach hat der Staubsauger gestunken wie erbrochenes genau wie mein Auto). Danach haben wir Essig versucht 2 Tage hintereinander und es hat absolut nichts gebracht. Ich habe eine Firma angerufen die spezialisiert sind auf buttersäure (doogsan) und habe den Tipp Alkohol + Weichspüler zb Lenor bekommen. Er meinte aber ich solle die Lösung nicht all zu stark verdünnen, aber weil ich Angst hatte es würde die Stoffe angreifen, habe ich es mit 8 Liter Wasser verdünnt statt mit einem Liter und der Geruch blieb. Also am nächsten Tag als letzter Versuch mit einem Liter Wasser versucht. (100ml 70% Alkohol aus der Apotheke und 100ml Lenor Weichspüler + 800ml bzw 1l Wasser) Doch nicht nur geschrubbt sondern auch den Lappen auf die Stoffe ausgedrückt, sodass die Stoffe mit der mixtur getränkt waren, also nicht nur oberflächlich schrubben sondern wirklich nass machen. Danach hatte ich das Glück das wir super Sommer Wetter hatten. Sprich: Wagen 2-3 Tage den ganzen Tag belüftet und gegen die Sonne gehalten. Das heißt alle paar Stunden habe ich den Wagen so bewegt das der Kofferraum zur Sonne gerichtet war mit minimal offenen Fenstern und Heckklappe komplett geöffnet, war alles Staub trocken und es duftete wieder nach Auto mit Prise Meeresduft was aber nach paar Tagen wieder verflogen war.
Fazit: Wenn eiweißhaltige Lebensmittel, Urin und erbrochenes im Auto auf den Stoffen sind, niemals mit Wasser dran gehen! Tupft es vorsichtig ab mit einer Rolle Küchenpapier und dann wenn ihr die Lösung hergestellt habt, bearbeitet ihr die Fläche so, dass die Flüssigkeit ganz tief eindringt. Lasst es 30 min einwirken und dann 2 Tage trocknen lassen und gut belüften. Fertig Oder ihr kauft euch das Produkt Doogsan was ich aber nicht angewendet habe, aber von dem Inhaber der Firma den Tipp mit dem Weichspüler bekommen habe. Ich habe zur Sicherheit trotzdem das Produkt bestellt für den Fall der Fälle (Das Produkt ist komplett biologisch abbaubar)
Ps: Der Wagen riecht auch nach einer Woche nicht mehr, obwohl wir sehr warmes Wetter hatten und ich nicht mehr belüftet hatte. Somit hat er den Härte Test bestanden.
Ps2: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie sehr gerne behalten
Ähnliche Themen
29 Antworten
Ach du Schei*e
Erfahrung hab ich Gott sei Dank nicht damit, aber vielleicht hilft sowas wirklich.
Ich denke das Du das evtl auch schon bei deiner Suche gefunden hast, aber wenn nicht, dann halt jetzt
Ich würde ansonsten mal nen Aufbereiter aufsuchen.
Entweder hat der ein Mittelchen für dich, oder er kann es sofort entfernen.
Viel Erfolg !!
Grüße,
Speedy
Edit:
Aus welcher Ecke stammst Du denn ?
In Forstern bei München gäbe es einen Spezialisten für sowas.
Ja das habe ich schon gefunden wollte aber jetzt für die schnelle etwas dagegen haben. War schon im baumarkt, fressnapf und dm, doch leider nichts gefunden. Doogsan soll wohl besser sein als das.. morgen fahre ich zum Auto Profil der müsste hoffentlich sowas haben..
Warum suchst dur nur im 4er-Forum nach einer Antwort ???
Milch ausgelaufen
Bei Milch hilft nur ein Austausch der betroffenen Polster/Teppiche richtig. Hatten wir auch schon mal im Bekanntenkreis und die haben alles probiert. Letztendlich wurde bei denen die Rückbank ausgetauscht und erst dann war Ruhe. Keine schöne Sache.
Wo ist die Milch denn ausgelaufen?
Am besten wäre eine komplette Reinigung der Teile, Wenn es die Fußmatten wären dann die schon mal raus und evtl mit dem Kärcher sauber machen. Wenn es Innenverkleidung ist die auch am besten ausbauen und mit bestimmten Mitteln reinigen.
Edit: evtl Kernseife oder gallseife verwenden, mit viel Wasser abwaschen. Evtl mehrmals wiederholen und vorher auf Materialverträglichkeit testen, nicht dass dir die Farbe oder sonst was abgeht.
Teppiche etc. austauschen
Ich hatte mal einen extremen Wassereintritt in den Innenraum. Alle Teppiche und die Verkleidung waren vollgesaugt mit Wasser. Ich konnte das ganze Wasser mit einem Wasserstaubsauber (Hyla) und entsprechend viel druck auf dem Teppich, quasi raussaugen. Ich weiss nicht ob du das auch mit der Milch machen kannst- helfen tuts aufjedenfall.
Ganz viel Glück!
Zitat:
@mkue60 schrieb am 2. Juni 2018 um 12:25:00 Uhr:
Ich hatte mal einen extremen Wassereintritt in den Innenraum. Alle Teppiche und die Verkleidung waren vollgesaugt mit Wasser. Ich konnte das ganze Wasser mit einem Wasserstaubsauber (Hyla) und entsprechend viel druck auf dem Teppich, quasi raussaugen. Ich weiss nicht ob du das auch mit der Milch machen kannst- helfen tuts aufjedenfall.
Ganz viel Glück!
Bringt bei Milch nichts
Ich habe mal Federweißen in einen Passat verschüttet. Hat übel gestunken, aber zum Glück war nach einigen Wochen der Duft verflogen.
Leute,
Wein, Wasser etc. verhält sich völlig anders zu Milch.
Zitat:
@harlelujah schrieb am 3. Juni 2018 um 01:16:17 Uhr:
Leute,
Wein, Wasser etc. verhält sich völlig anders zu Milch.
Nicht böse sein- wir wollten nur versuchen zu helfen!
viel Erfolg noch.
Das mit der Milch versteht man erst, wenn man es selber erlebt hat. Es gibt nichts Schlimmeres. Wenn man bei Milch die betroffenen Sachen nicht in einer Waschmaschine waschen kann, dann muss man die leider austauschen.
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 3. Juni 2018 um 08:38:54 Uhr:
Das mit der Milch versteht man erst, wenn man es selber erlebt hat. Es gibt nichts Schlimmeres. Wenn man bei Milch die betroffenen Sachen nicht in einer Waschmaschine waschen kann, dann muss man die leider austauschen.
Man kann ja immer noch probieren ob etwas funktioniert.
Ich glaube dass es mit einem Sprühextraktionsgerät funktionieren sollte. Da das nötige Reinigungsmittel rein, vorher schon gut nass machen mit Reiniger und dann mit dem Sprühex. drüber, mit dem geht jeder fleck raus. Gegen den Geruch kann man einen Ozonisator verwenden und die Filter danach tauschen. Sollte normal alles ein Fahrzeugaufbereiter besitzen, also am besten mal bei einem Vorfahren und nachfragen ob der was machen kann.