- Startseite
- Forum
- Auto
- Mini
- R55 - R61
- Mini R56 Reinfall
Mini R56 Reinfall
Hallo,
Habe eine R56 mitgegessen mal 64.000 km Baujahr 2010.
Jetzt klingt der aber leider so (Anhang) ist das die Steuerkette??? Ich habe nichts beim Kauf oder bei der Probefahrt gehört.
Könnte kotzen
Ich bin 400km Autobahn gefahren und der Mini fährt sich echt super, kein unruhiges Laufverhalten im Stand oder Leistungsverlust.
Das Auto war Mitte Dezember zur Inspektion (450€) Nachweis liegt vor, warum fällt sowas dann nicht auf?
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hallo, nicht den Kopf hängen lassen, da werde ich zu erst der Kettenspanner prüfen, ich glaube nicht das bei 65 000 km
die Kette schon ausgedehnt Ist !
Ich habe in anderen Beiträgen was vom „Schwungrad“ gelesen, könnte es das sein?
Nocheinmal schreiben ist nicht erlaubt
Sorry
Ich hör da ehrlicherweise Nix schlimmes raus, aber beim Wechsel des Kettenspanners bin ich dabei. Gibt es für kleines Geld auch von PSA (ist ja ein Motor des PSA-Konzerns)
Müsste der hier sein: https://www.ebay.de/itm/204283600602?...
Super, danke für die schnelle Antwort.Brauch man dafür spezielles Werkzeug oder kann man das mit etwas technischem Verständnis selbst?
Kann man selbst.
Du solltest normalerweise feststellen, dass der neue Spanner etwas länger ist als der alte. Das ist richtig so, der Spanner wurde im laufe der Zeit verlängert damit eine höhere Spannung anliegt.
Es hört sich nach der Kette an.
Nur der Spanner wäre möglich.
Es kann aber auch die Kette, mit Ritzel und Schienen sein.
Bist du sicher, dass der Kilometerstand stimmt?
Ja, ich habe ein Scheckheft mit allen Wartungen
Dann würde ich erstmal den Ketenspanner bestellen, der ist ja nicht so teuer
Dieser Mini wäre in 14 Jahren nur 65 Tkm gelaufen? Das sind nur ~4.600 im Jahr. Das glaube ich niemals. Da hat eher jemand die 1 vor dran weggemacht.
Es ist mir auch egal, aber viele Teile sind auch Alterung unterlegen und oft wie beim Spanner gibt es die dritte oder vierte Version. Auch die Führungen gegen welche der Spanner drückt sind heute überarbeitet.
Wie viele Ölwechsel der wohl bekommen hat? Thermostat alt (das Alte), WAPU alt, elektrische Andruckrolle alt usw.
Guck mal wer die Stempel im Scheckheft gemacht hat. War es BMW könnte man dir sagen, was gemacht wurde. War es die Fähnchenbude oder so, dann kann es sein dass da einer fünf verschiedene Stempel hat
mein Gott, das ist schon fast Körperverletzung, wenn man sich solche Floskeln/Müll immer wieder anhören muß. Darüber hinaus gibt es genug Minis die nicht viel bewegt werden !
Wir fahren mit unserem Cooper Cabriolet auch nur 3.000 km im Jahr.
Nicht jeder ist gehbehindert und muss jeden Weg fahren. Der Mini meiner Frau wird 3000km gefahren, da sie alle Kurzstrecken mit dem Rad oder zu Fuß bewältigt.
Also laut Scheckheft ist der Mini sehr sehr wenig gefahren worden. Ich denke mal das lag vielleicht daran, dass er oft der Zweitwagen ist und somit die meiste Zeit steht. Ich habe selbst einen 118i, der jetzt 4,5 Jahre alt ist und bisher nur 36000 km auf der Uhr hat. Er ist unser Zweitwagen und steht die meiste Zeit in der Einfahrt.
Ich habe am Freitag einen Termin in der Werkstatt, werde dann mal berichten.