1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Mini Roadster JCW - kaufen?

Mini Roadster JCW - kaufen?

MINI Roadster R59

Hallo zusammen,
habe mich in letzter Zeit etwas in den Mini Roadster 'verkuckt' und war gestern bei BMW und habe mir einen angeschaut. Möchte das Fahrzeug als Zweitwagen für den Sonntagnachmittag anschaffen.
Bitte werft mal einen Blick auf folgendes Fahrzeug:
http://gebrauchtwagen.bmw-muenchen.de/CarSearch/Details/626132/1
Wagen ist unfallfrei, jedoch wurden aus Kosmetikgründen im Rahmen der Aufbereitung beide Türen + Motorhaube neu lackiert. Sieht aber gut aus wie ich finde. Service wird neu gemacht, Reifen ca. 5mm, 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie von BMW.
Zwei Fragen:
1) Was haltet Ihr vom Preis? Insbesondere unter dem Aspekt eines möglichen Wiederverkaufs in 2-3 Jahren?
2) Wie beurteilt ihr die Fahrleistung von knapp 57.000km?

Ich freue mich über Anregungen!
Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Celeste schrieb am 27. März 2016 um 18:14:30 Uhr:



Man sieht, das Cabrio ist flexibler, bietet fast genauso viel Spaß und spricht auch optisch insgesamt vielleicht doch mehr Käufer an.

Wobei gerade das 4 sitzige Cabrio kaum Sinn macht, kein Kofferaum und offen kann man hinten nur in der Stadt rumrollen.

Hingegen ist der Roadster von Anfang an für 2 Personen ausgelegt und bieten eine brauchbaren Kofferaum für Kurzurlaube zu Zweit.

Bei solchen Spielzeugebn ist rationlales Überlegen fehl am Platz, entweder will man Spaß oder man fährt Golf.

GreetS Rob

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Ich würde Bilder sehen wollen, wie das vor der "Kosmetik" ausgesehen hat. Wenn das schon lackiert werden musste - Unfall hin oder her - dann wird das schon arg unschön gewesen sein. Ich habe bei BMW Nürnberg einen 1er angesehen, der sah aus, als wär man damit Autoscooter gefahren. Die Latte muss hier doch höher liegen. Obwohl die Lackierung gängig ist - also nicht per se auf irgendwelche maliziösen absichten zu schließen ist.
Abgesehen davon wär mir die Lackierung egal. Solang das Fachmännisch gemacht ist, kann da geschehen sein was nun geschehen ist. Ich finde das Angebot auch ganz gut. Sitze sehen noch gut aus, Ausstattung ist in Ordnung. Dass der Service gemacht wird ist keine heilige Zusatzleistung sondern gehört eigentlich schon dazu.
Wiederverkauf steht in den Sternen. Ich würde den 3-Türer bevorzugen, das Cabrio wird immer einen engeren Käuferkreis haben. Und als Zweitbesitz und dann mit 7-8 Jahren wirst du dafür kein Vermögen mehr bekommen, aber: Es ist und bleibt ein Mini. Der hält (wie er das auch jetzt tut) zumindest besser als vergleichbare Arbeitstiere seinen Wert.
Fahrleistung ist doch ideal. Mit 60 tkm ist das Fahrzeug gut eingefahren und die Leistung passt zum Alter.

Ansonsten wünsche ich schonmal viel Spaß.

Ich kann dir zwar über das Fahrzeug nichts sagen, aber über das Autohaus. Die haben die Dekra direkt im Haus und lassen ihre Fahrzeuge von der bewerten. Ich finde dass man dort freundlich und zuvorkommend behandelt wird. Habe vor einem Monat dort selbst meinen Mini gekauft und bin äußerst zufrieden damit. Die Beratung durch den Verkäufer war auch sehr empfehlenswert. Weiterhin steht das Autohaus nach dem Kauf immer noch zur Verfügung. Ich kann den Händler nur empfehlen!

Moin,
bzgl. Wiederverkauf würde ich mir überlegen den Roadster zu nehmen. Er hat sich deutlich schlechter verkauft als das Cabrio. Persönlich würde ich wenn auch das Cabrio nehmen: Fast genauso sportlich, zwei Sitze mehr, meiner Meinung besseres Design und wertstabiler!
Bei dem konkreten Modell, den Du im Auge hast, würde ich checken, ob er schon den neueren N18 Motor hat oder den geplagten N14. Den N14 würde ich nicht nehmen!!! Kannst ja mal die Forums Suche bemühen.
Dann sieht auf einem Bild die Bremse evtl. bedenklich aus. Es könnte nur unbedenklicher Flugrost sein oder aber auch schon wellig bzw., dass die Bremsklötze nur noch zum Teil auf der Scheibe wirken. Dann müssen sie die vorher austauschen.
Aber Mini und besonders JCW ist eine super Wahl ;)

Vielen Dank für euer bisheriges Feedback. Habe gerade mal die Fotos vom Motorinnenleben gecheckt: N14 Motor. Warum sollte ich die Finger davon lassen deiner Meinung nach?

Bzgl. N14 und N18 gibt es ein bestimmtes Herstellungsdatum. Ich glaube irgendwann in 2012. Bin mir aber nicht sicher, ob es auch für den Roadster gilt. Ansonsten such mal nen bisschen im Forum. Da bekommst Du auch noch mehr Details zum Thema. Ein Problem mit den N14 ist der Kettenspanner. Wenn das Problem zuspät erkannt wird, kann Dir der Motor hochgehen, weil die Kette einen Zahn überspringt. Ist häufiger passiert

Wobei ich ein Jahr eurogarantie hätte...

Zitat:

@McMini schrieb am 25. März 2016 um 17:47:39 Uhr:


Moin,
bzgl. Wiederverkauf würde ich mir überlegen den Roadster zu nehmen. Er hat sich deutlich schlechter verkauft als das Cabrio. Persönlich würde ich wenn auch das Cabrio nehmen: Fast genauso sportlich, zwei Sitze mehr, meiner Meinung besseres Design und wertstabiler!

Ja, das stimmt, der Roadster hat sich deutlich schlechter verkauft, daher gibt es künftig keineneuen Roadster. Das lag meiner Meinung nach daran, dass der Mini häufig als Zweitwagen gekauft wird und er hat tatsächlich 2 Sitze(ich würde es eher als Stzchen bezeichnen, denn für Erwachsene eher sehr unbequem, weil wenig Platz)mehr, dafür aber einen wesentlich kleineren Kofferraum. Der zudem noch sehr unahndlich ist. Um eine Kiste Wasser hineinzubekommen, muß ich umständlich zwei Hebel betätigen.
Und über Design läßt sich streiten. :) Bezüglich der Wertstabilität könnte ich mir vorstellen, daß der Roadster in ein paar Jahren besser dasteht, weil eben seltener.

Ich versteh auch nicht warum sich der Roadster so schlecht verkauft hat. Er bietet in meinen Augen mehr Spaß, die hinteren Sitze vom Cabrio kann man eh vergessen und der Roadster Kofferraum schlägt bis auf den Countryman alle.

Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 25. März 2016 um 20:39:54 Uhr:


Ich versteh auch nicht warum sich der Roadster so schlecht verkauft hat. Er bietet in meinen Augen mehr Spaß, die hinteren Sitze vom Cabrio kann man eh vergessen und der Roadster Kofferraum schlägt bis auf den Countryman alle.

Aus meiner Sicht ganz einfach. Der Roadster polarisiert von der Optik (mir z.B. gefällt er überhaupt nicht, andere finden ihn toll). Insofern fallen schon einige Interssenten weg. Da Cabrio ist doch mehr "Mini-Meanstream".

Und dann hat das Cabrio einfach mehr zu bieten als der Roadster. Auch wenn die Sitze hinten sehr eng sind, hat man doch die Möglichkeit, mal 2 Kumpels oder Ehegatte und Kind mitzunehmen. Und der größere Kofferraum des Roadsters spielt aus meiner Sicht auch keine Rolle. Brauche ich einen großen Kofferraum, dann kommt kein Mini in Frage. Brauche ich im Cabrio etwas mehr Platz, dann kann ich die Rücksitze beladen (statt Kumpels eben Kisten...). Geht so flexibel im Roadster halt nicht (Kumpel Nr. 2 will einfach nicht in den "geräumige" Kofferraum).

Man sieht, das Cabrio ist flexibler, bietet fast genauso viel Spaß und spricht auch optisch insgesamt vielleicht doch mehr Käufer an. Insofern entscheiden sich viele doch für die "sichere" - weil flexiblere - Offen-Variante, auch wenn man die oben genannten Möglichkeiten zu 95% nie ausschöpft.

Zitat:

@Celeste schrieb am 27. März 2016 um 18:14:30 Uhr:



Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 25. März 2016 um 20:39:54 Uhr:


Ich versteh auch nicht warum sich der Roadster so schlecht verkauft hat. Er bietet in meinen Augen mehr Spaß, die hinteren Sitze vom Cabrio kann man eh vergessen und der Roadster Kofferraum schlägt bis auf den Countryman alle.

Aus meiner Sicht ganz einfach. Der Roadster polarisiert von der Optik (mir z.B. gefällt er überhaupt nicht, andere finden ihn toll). Insofern fallen schon einige Interssenten weg. Da Cabrio ist doch mehr "Mini-Meanstream".
Und dann hat das Cabrio einfach mehr zu bieten als der Roadster. Auch wenn die Sitze hinten sehr eng sind, hat man doch die Möglichkeit, mal 2 Kumpels oder Ehegatte und Kind mitzunehmen. Und der größere Kofferraum des Roadsters spielt aus meiner Sicht auch keine Rolle. Brauche ich einen großen Kofferraum, dann kommt kein Mini in Frage. Brauche ich im Cabrio etwas mehr Platz, dann kann ich die Rücksitze beladen (statt Kumpels eben Kisten...). Geht so flexibel im Roadster halt nicht (Kumpel Nr. 2 will einfach nicht in den "geräumige" Kofferraum).
Man sieht, das Cabrio ist flexibler, bietet fast genauso viel Spaß und spricht auch optisch insgesamt vielleicht doch mehr Käufer an. Insofern entscheiden sich viele doch für die "sichere" - weil flexiblere - Offen-Variante, auch wenn man die oben genannten Möglichkeiten zu 95% nie ausschöpft.

Rational gesehen stimme ich Deiner Argumentation total zu. Emotional (was bei einem Zweitwagen in meiner persönlichen Lebenssituation die wichtigere Rolle spielt) gesehen finde ich das Cabrio eine Omakiste die mir keine 3.000€ wert wäre. Aber das ist ja das schöne. Nämlich das die Geschmäcker unterschiedlich sind

:)

Zitat:

@Celeste schrieb am 27. März 2016 um 18:14:30 Uhr:



Man sieht, das Cabrio ist flexibler, bietet fast genauso viel Spaß und spricht auch optisch insgesamt vielleicht doch mehr Käufer an.

Wobei gerade das 4 sitzige Cabrio kaum Sinn macht, kein Kofferaum und offen kann man hinten nur in der Stadt rumrollen.

Hingegen ist der Roadster von Anfang an für 2 Personen ausgelegt und bieten eine brauchbaren Kofferaum für Kurzurlaube zu Zweit.

Bei solchen Spielzeugebn ist rationlales Überlegen fehl am Platz, entweder will man Spaß oder man fährt Golf.

GreetS Rob

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 27. März 2016 um 19:47:57 Uhr:



Zitat:

@Celeste schrieb am 27. März 2016 um 18:14:30 Uhr:



Man sieht, das Cabrio ist flexibler, bietet fast genauso viel Spaß und spricht auch optisch insgesamt vielleicht doch mehr Käufer an.

Wobei gerade das 4 sitzige Cabrio kaum Sinn macht, kein Kofferaum und offen kann man hinten nur in der Stadt rumrollen.
Hingegen ist der Roadster von Anfang an für 2 Personen ausgelegt und bieten eine brauchbaren Kofferaum für Kurzurlaube zu Zweit.
Bei solchen Spielzeugebn ist rationlales Überlegen fehl am Platz, entweder will man Spaß oder man fährt Golf.
GreetS Rob

Da gebe ich Dir grundsätzlich recht. Die Frage war aber, warum, das Cabrio sich deutlich besser verkauft hat als der Roadster. Und offensichtlich sahen das viele Käufer anders und wollten ein "flexibleres" (vielleicht auch nur ein vermeintlich flexibleres) Cabrio.

Zitat:

@Celeste schrieb am 27. März 2016 um 20:15:39 Uhr:


Da gebe ich Dir grundsätzlich recht. Die Frage war aber, warum, das Cabrio sich deutlich besser verkauft hat als der Roadster. Und offensichtlich sahen das viele Käufer anders und wollten ein "flexibleres" (vielleicht auch nur ein vermeintlich flexibleres) Cabrio.

Nur eine Vermutung meinerseits, Mini hat den Bogen mit der Modellvielfalt überzogen, das Cabrio musste bei der ersten Serie auf den Markt, wir hatten einen davon in der Familie, blau mit Kompressor, riesen Durst und kein Platz, aber eben etwas Eigenes.

Als der Roadster auf den Markt kam gab es schon zu viele Varianten und der Preis stieg auch in Gegenden wo man schon 'richtige Autos' bekam.

Ich habe neben dem Mini R56 auch so ein 'sinnloses' Cabrio den StreetKa, denke aber nach einen Mini-Roadster anstelle zu kaufen, der ist etwas mehr Auto und besser ausgestattet.

Der Roadster war in einer noch kleineren Niesche als das Cabrio das Mini haben musste ?!?

GreetS Rob

Deine Antwort
Ähnliche Themen