- Startseite
- Forum
- Auto
- Citroën
- C1
- Mirror Screen
Mirror Screen
Hallo an Alle ,
wie kann ich den C1 Mirror Screen mit meinem S4 verbinden bitte?
Telefon erkennt er,Musik spielt er auch ab...aber ich möchte meine Apps übertragen...
Beste Antwort im Thema
Wenn das Radio auf Version 830 geupdated wurde (MirrorLink 1.1), dann gehen im Grundsatz alle neuen Android-Smartphones.
Für die IPhone 5S Besitzer gibt es auch ein "RC1" Update, welches die Unterstützung sicherstellt. Ob diese Unterstützung bereits in Version 830 mit dabei ist...weiß ich nicht. Das RC1 Update kam vor dem 830er.
Zudem meines Wissens nach für das IPhone zwei Kabel benötigt werden, oder zumindest ein Spezialkabel (bin kein Apple Nutzer).
Bei Samsung sieht es folgendermaßen aus:
MirrorLink ist "nur" der Kommunikationsstandard, mit "Apps" auf dem Radio hat das nichts zu tun.
Samsung lieferte damals die App "DriveLink", welche MirrorLink lieferte zzgl.(!) eines Köfferchen an Apps. Dieses "Köfferchen" beinhaltete Musik-Player,etc.pp
Ab Android 4.4 Kitkat wurde DriveLink nicht mehr unterstützt und auch nicht mehr entwickelt.
Ab Android 5.0 Lollipop (das mittlerweile auf jedem S5 und ebenso auf dem S6 läuft) ist MirrorLink bereits fest integriert (Siehe in den Einstellungen bei den Verbindungen)...aber: Es wird kein "Köfferchen an Apps" mehr mitgeliefert, da es kein DriveLink mehr gibt (oder vergleichbares).
Das ist der Grund, warum ihr euch erfolgreich verbinden könnt...aber keine Apps auf dem Radio seht.
Andere Hersteller liefern dieses "Köfferchen an Apps" immer noch mit (bspw. HTC), wodurch sich MirrorLink halbwegs brauchbar nutzen läßt.
Für aktuelle Samsung kann man so derzeit nur die offiziell zertifizierten Apps nutzen, welche im PlayStore vorhanden sind. Voraussetzung wie genannt, das Radio muss auf MirrorLink 1.1 geupdated werden:
Link
MirrorLink selbst ist eine feine Sache, aber es gibt noch wenige Hersteller (Siehe Link) die Ihre Apps darauf ausrichten. Die Zertifizierung ist sehr aufwändig, weil sie bestimmten Beindungen unterliegen. Bspw. müssen die Apps so aufgebaut sein, dass sie beim Auto fahren in der Bedienung gewisse Anforderungen erfüllen,usw.
Anders hingegen macht es VW:
Die ballern derzeit eine MirrorLink nach der anderen raus, sind aber nur zu VW Radiosystemen kompatibel.
EDIT:
Hier ist das Update auf 830 um das Radio auf MirrorLink 1.1 zu bringen.
KLICK
1.
Die Zip Datei entpacken (Darin befindet sich eine .KWI Datei)
2.
Die KWI auf einen USB Stick kopieren
3.
USB Stick in das Radio
4.
Unter den "Allgemeinen Einstellungen" für das Radio ganz unten kann man das Update durchführen. Ich sitze nicht im Auto, daher habe ich die genaue Bezeichnung nicht gefunden.
5.
Das machen, was das Radio sagt ;-)
Dieses Update funktioniert bei allen Drillingen (Toyota,Citroen,Peugeot) , weil alle das gleiche Radio verbaut haben.
54 Antworten
Zitat:
@MendeC schrieb am 15. März 2015 um 00:09:01 Uhr:
Hallo an Alle,
wie kann ich den C1 Mirror Screen mit meinem S4 verbinden bitte?
Telefon erkennt er,Musik spielt er auch ab...aber ich möchte meine Apps übertragen...
Hallo... zum S4 kann ich direkt nichts sagen... Grundsätzlich ist die Anzahl der kompatiblen Handys sehr übersichtlich und es scheint auch nicht, als habe es der Anbieter eilig damit, Updates auf den Markt zu bringen. Ich habe mir ein gebrauchtes S3 gekauft und dort drivelink installiert. Die Verbindung klappt, aber es ist kein Highlight und sicher kein Kaufgrund. Wichtig, auch wenn du ein kompatibles Gerät hast: Handbremse ziehen, sonst gibt es keine Verbindung, USB Kabel ran, dann startet bei mir drivelink automatisch, danach kann die Handbremse natürlich gelöst werden... Navigation funktioniert. Leider gab es Verbindungsabbrüche beim Testen und während der Fahrt neu verbinden (Handbremse!) ist eher ne schlechte Idee. Also klebt wieder ne Universalhalterung für mein eigentliches Handy auf dem Amaturenbrett und Mirror Screen bleibt zunächst ein leeres Versprechen der PR Abteilung. Die nette Optik und die ordentliche Einbindung des Bordcomputers sind derzeit die einzigen Gründe, die Headunit nicht direkt rauszuwerfen.
PS: Wer wissen will, was da eigentlich verbaut ist, ein Bild hängt dran. Ich hatte mal aufgemacht und werde demnächst auch Masse von der Handbremse auf die Karosserie packen.
Danke für die Antwort,
aber es geht NIX!
Habe mir als Technikfreak extra das I Phone 4 zugelegt,passendes Kabel gekauft,App geladen...NIX
Habe mein S5 mit passender App(die schon drauf ist) angeschlossen...NIx
Die Werbung für Mirror Screen ist gelogen.....sollte echt verboten werden...menno bin ich sauer!
Allein schon die Tatsache, dass nur Handys unterstützt werden, die bei Erscheinen des Fahrzeugs bereits veraltet waren, ist doch ein schlechter Scherz...
Das ist schon korrekt, die Funktion ist völlig für die Füße und wer wirklich die Headunit geordert hat, weil es für ihn/sie kaufentscheidend gewesen ist, mag enttäuscht sein.
Allerdings hat mir der Händler gleich vor Ort gesagt, dass mirrorlink aktuell Schrott ist. Der Verkäufer wusste sogar die 3 Handy-Modelle, die damals offiziell kompatibel waren... selbst wenn nicht, so kann man den Hokuspokus ja im Autohaus testen und schnell feststellen, dass es so einfach nicht ist mit verbinden und unendlicher Freude. Gerade Apple stand bei mirrorlink nie zur Debatte, da die mit carplay wieder ein eigenes Süppchen kochen.
Das nun nur alte Geräte funktionieren ist wirklich lächerlich, noch ärgerlicher, dass (zumindest beim Samsung SIII) die Verbindung dort nicht stabil ist.
Viel nerviger finde ich aber bei der Headunit, die sich die Verkäufer ja ganz gut bezahlen lassen, dass es nur rudimentäre Einstellmöglichkeiten gibt, kein Handbuch mit beilag, dass die Funktionen (Welche Speichermedien, Art der Formatierung, Videoformate...) und Anschlüsse erklärt (Rückseite des Gerätes, nicht der einsame USB-Anschluss vorne :-) ), dass bei Bluetooth bei meinem Handy zwar nach Musikdateien gesucht werden kann, eine Auswahl der Ordner aber ohne Funktion bleibt und man somit am Handy das Album anwählen muss und nur im Album die Songs an der HU-Steuerung geskippt werden können... Das ist insgesamt echt schwach und wie bereits beschrieben:
Nur die nette optische Gestalt in der Mittelkonsole und die gute Einbindung der Bordcomputerfunktionen, die mich echt zur sparsamen Fahrweise animieren, sind Gründe dafür, die HU nicht bereits rausgeworfen zu haben. Der Klang ist zwar für einen Kleinstwagen (besonders im Stand bzw. ohne Drehzahlen über 2k) erstaunlich gut, steht aber wie immer einer Nachrüstlösung mit vergleichbarem Listenpreisbudget um Meilen nach.
Wenn das nach dem Kauf die einzige Macke bleiben sollte, war der C1 trotzdem ne gute Wahl :-) , ich denke, da sind wir uns einig! Und sonst läuft die Knutschkugel bei mir bisher wirklich ordentlich.
Benutze das S4 für die Navigation (mit Drivelink 1.1.028r5). Läuft sehr stabil. Wichtig:S4 mit Android 4.3. Hatte schon 4.4 installiert und im Internet eine Videoanleitung entdeckt zur Rückkehr nach 4.3. Rooten ist Voraussetzung!
Möchte jetzt das S6 benutzen. Bekomme aber auf dem Handy nur die Meldung "Ihr Gerät und ihr Auto sind über Mirrorlink verbunden". Der Touchscreen bleibt dunkel bzw. es steht links oben nur Mirrorlink. Ich bin mir nicht sicher, ob nun Samsung eine App noch liefern muss, oder Citroen ein Update. Für das S6 habe ich ein lauffähiges Drivelink (1.1.043) gefunden, das wird aber beim Verbinden von o.a.Meldung wegedrückt. Vielleicht kann jemand weterhelfen.
Hallo, ich habe das gleiche problem. Habe mir im Mai den neuen C1 gekauft und jetzt per Zufall erfahren, dass ich per Mirrorlink wohl mein Handy (Sonx Xperia Z1 bzw Z3) mit dem Auto koppeln kann.
Habe es mit dem Z1 versucht, allerdings erschien auch bei mir nur im Handy der Hinweis, dass eine Verbindung besteht. Aber gesehen habe ich auf dem Autodisplay nichts. Wollte es ebenfalls gerne für die Navigation nutzen.
Gibt es da spezielle USB Kabel, oder reichen da die beim Handy mitgelieferten?
Lg
Tanja
Zitat:
@MendeC schrieb am 10. April 2015 um 10:21:41 Uhr:
Danke für die Antwort,
aber es geht NIX!
Habe mir als Technikfreak extra das I Phone 4 zugelegt,passendes Kabel gekauft,App geladen...NIX
Habe mein S5 mit passender App(die schon drauf ist) angeschlossen...NIx
Die Werbung für Mirror Screen ist gelogen.....sollte echt verboten werden...menno bin ich sauer!
Hallo Mende,
meine Frau hat sich vor dem Kauf eines C1 mit Mirror-Screen bei unserem Händler Ihr iphone 4s an einem Ausstellungsfahrzeug vorführen lassen. Es funktionierte alles (Navigation mit NAVGATE-Drive, Telefon, Musik, Adressdatenbank, Filme.) Die neueste App. AppinCar aus dem App Store ist Voraussetzung.
Mein iphone 5s funktioniert leider nicht. Die Recherche hat ergeben, dass Pioneer sein Betriebssystem laut Citroen Updaten sollte, aber nicht in die Gänge käme.
Trotzdem funktioniert das System mit dem iphone 4s sehr gut und wir sind zufrieden. Besser wäre es wenn die Autohersteller endlich Ihre Verträge erfüllen würden und ICar sowie das Gegenstück mit Android unterstützen würden.
mfg
Alfa348c
Wenn das Radio auf Version 830 geupdated wurde (MirrorLink 1.1), dann gehen im Grundsatz alle neuen Android-Smartphones.
Für die IPhone 5S Besitzer gibt es auch ein "RC1" Update, welches die Unterstützung sicherstellt. Ob diese Unterstützung bereits in Version 830 mit dabei ist...weiß ich nicht. Das RC1 Update kam vor dem 830er.
Zudem meines Wissens nach für das IPhone zwei Kabel benötigt werden, oder zumindest ein Spezialkabel (bin kein Apple Nutzer).
Bei Samsung sieht es folgendermaßen aus:
MirrorLink ist "nur" der Kommunikationsstandard, mit "Apps" auf dem Radio hat das nichts zu tun.
Samsung lieferte damals die App "DriveLink", welche MirrorLink lieferte zzgl.(!) eines Köfferchen an Apps. Dieses "Köfferchen" beinhaltete Musik-Player,etc.pp
Ab Android 4.4 Kitkat wurde DriveLink nicht mehr unterstützt und auch nicht mehr entwickelt.
Ab Android 5.0 Lollipop (das mittlerweile auf jedem S5 und ebenso auf dem S6 läuft) ist MirrorLink bereits fest integriert (Siehe in den Einstellungen bei den Verbindungen)...aber: Es wird kein "Köfferchen an Apps" mehr mitgeliefert, da es kein DriveLink mehr gibt (oder vergleichbares).
Das ist der Grund, warum ihr euch erfolgreich verbinden könnt...aber keine Apps auf dem Radio seht.
Andere Hersteller liefern dieses "Köfferchen an Apps" immer noch mit (bspw. HTC), wodurch sich MirrorLink halbwegs brauchbar nutzen läßt.
Für aktuelle Samsung kann man so derzeit nur die offiziell zertifizierten Apps nutzen, welche im PlayStore vorhanden sind. Voraussetzung wie genannt, das Radio muss auf MirrorLink 1.1 geupdated werden:
Link
MirrorLink selbst ist eine feine Sache, aber es gibt noch wenige Hersteller (Siehe Link) die Ihre Apps darauf ausrichten. Die Zertifizierung ist sehr aufwändig, weil sie bestimmten Beindungen unterliegen. Bspw. müssen die Apps so aufgebaut sein, dass sie beim Auto fahren in der Bedienung gewisse Anforderungen erfüllen,usw.
Anders hingegen macht es VW:
Die ballern derzeit eine MirrorLink nach der anderen raus, sind aber nur zu VW Radiosystemen kompatibel.
EDIT:
Hier ist das Update auf 830 um das Radio auf MirrorLink 1.1 zu bringen.
KLICK
1.
Die Zip Datei entpacken (Darin befindet sich eine .KWI Datei)
2.
Die KWI auf einen USB Stick kopieren
3.
USB Stick in das Radio
4.
Unter den "Allgemeinen Einstellungen" für das Radio ganz unten kann man das Update durchführen. Ich sitze nicht im Auto, daher habe ich die genaue Bezeichnung nicht gefunden.
5.
Das machen, was das Radio sagt ;-)
Dieses Update funktioniert bei allen Drillingen (Toyota,Citroen,Peugeot) , weil alle das gleiche Radio verbaut haben.
Zitat:
@manudrescher schrieb am 30. Juli 2015 um 13:56:51 Uhr:
Wenn das Radio auf Version 830 geupdated wurde (MirrorLink 1.1), dann gehen im Grundsatz alle neuen Android-Smartphones.
Hier ist das Update auf 830 um das Radio auf MirrorLink 1.1 zu bringen.
KLICK
Dieses Update funktioniert bei allen Drillingen (Toyota,Citroen,Peugeot) , weil alle das gleiche Radio verbaut haben.
Wo hast du das gefunden? Danke!!
Ich bekomme meinen C1 am Mittwoch, da will ich das gleich mal probieren...
Die Problematik ist, dass die deutsche "Drilling-Community" sehr sehr inaktiv ist.
Wenn man sich jedoch in den Englisch-sprachigen Foren aktiv aufhält...da ist deutlich mehr los^^
Das makabere war (soweit ich mich entsinne), dass es von Peugeot das Update schon seit April/Mai offiziell gibt...bei Toyota und Citroen aber nichts konkretes und sowieso und überhaupt.
Und das Update auf MirrorLink 1.1 funktioniert bei allen, weil es eben das identische Radio ist.
Zitat:
@OO123 schrieb am 3. August 2015 um 00:52:10 Uhr:
Zitat:
@manudrescher schrieb am 30. Juli 2015 um 13:56:51 Uhr:
Wenn das Radio auf Version 830 geupdated wurde (MirrorLink 1.1), dann gehen im Grundsatz alle neuen Android-Smartphones.
Hier ist das Update auf 830 um das Radio auf MirrorLink 1.1 zu bringen.
KLICK
Dieses Update funktioniert bei allen Drillingen (Toyota,Citroen,Peugeot) , weil alle das gleiche Radio verbaut haben.
Wo hast du das gefunden? Danke!!
Ich bekomme meinen C1 am Mittwoch, da will ich das gleich mal probieren...
Hallo 00123,
wenn Du deinen C1 hast und das Update durchgeführt hast, berichte über das Ergebnis!!
Danke
alfa348c