ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Mit Scooter 200000km knacken !

Mit Scooter 200000km knacken !

Peugeot Motorräder Speedfight 50
Themenstarteram 17. April 2012 um 10:35

Hei Scooterfans

Habe mir 2001 ein Speedfight 2 gekauft und bis heute 148000km runter. Es mussten auch 5Zyl., 2Kurbelwellen, 2Varios, 4Keilriemen drunter leiden.Bis auf das Sekundärgetriebe von Polini+16% länger das auch schon ca 80000km mit Castrol GPX 90 runter hat. Wenn Ihr auch Km-fresser seit würde ich mich über weitere Erfahrung ( Mängel,schäden,verschleiß und positives ) freuen.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Respekt!

Bei Maxiscootern hab ich schon von solchen Laufleistungen gehört, aber noch nie bei so "kleinen" Motörchen!

Ich liege bei ca 10% Deiner Laufleistung....;)

 

Hast Du mal nachgerechnet, ob sich das wirtschaftlich gelohnt hat? Oder hättest Du für die Wartungs- und Ersatzteilkosten schon ein paar neue kaufen können?

 

 

SH125i ... mit erstem Motor ohne jegliche Reparatur am Motor habe ich schon 125.000km gelesen ;)

Ist aber halt kein 50er ...

am 17. April 2012 um 23:40

Bei 2-Takter wundert es mich nicht.

Nen 4-Takter wäre da schon eher nen wirtschaftlicher Totalschaden geworden ^^

Einzige was mich daran wundert ist, warum schon 5 Kolben verblasen wurden, normalerweise sollten die länger halten - aber auch das kostet ja nicht die Welt (nen Fuffi ca).

Dass die "Keilriemen" sprich Varioriemen im Schnitt 35.000 km halten halte ich für ein Gerücht ^^

Endlich mal jemand der den 6stelligen Tacho beim SF2 nutzen kann :)

 

mfg

am 18. April 2012 um 7:19

Halte es auch für unrealistisch, dass die Riemen so lange halten.Bis zum Verschleißgrenze sind 15tkm realistisch. Weder Malossi noch Originalriemen halten bei mir solange. Klar, bis zum Riss dauerts etwas länger, aber wer fährt seinen Riemen schon so lange?

Themenstarteram 18. April 2012 um 10:09

Habe die Erfahrung die ersten Jahre machen müssen das die Riemen nicht sooo lange halten. 2mal durfte ich schieben da plötzlich kein vortrieb mehr war und bei beiden Riemen waren es etwa 20000km und ich benutze kein Fett für die Vario sondern Graphit.Bleibt länger drin und setzte sich auch leicht auf dem Riemen ab was wohl auch den Verschleiß reduziert aber ebend nicht ewig ......!jetzt kenn ich den Tonus wann gewechselt werden MUSS. Durch etwas längeres Getriebe dreht er auch nicht so hoch max 8500u/min wie orginal

Temperatur spielt wohl auch ne rolle denn ich habe auch zusätzlich kleine löcher in den Deckel gebohrt zur besseren belüftung.

ich hoffe du kennst auch den richtigen "Turnus" :D

Löcher in die Vario zu bohren halte ich für etwas riskant. Nicht umsonst hat die Belüftung einen Filter. Ich könnte mir auch vorstellen das so die Vario schneller vergammelt wenn da Wasser etc reinkommt. Der Riemen meines SH hatte bei 18000 die Verschleissgrenze erreicht, sah ansonsten aber noch gut aus.

Ein Kollege von mir fährt das gleiche Modell, Zustand original bis auf die entfernte Variodrossel. Sein aktueller Tachostand beträgt 45000km. Er hat aber noch den ersten Kolben und Zylinder drauf!! Selbst die Kupplung wurde noch nicht getauscht. Er fährt jeden Tag 50km, den größten Teil Landstraße. Bis auf regelmäßige Wartung beim Händler keine Probleme.

 

Vor dem Peugeot hatte er eine Aprilia SR50LC die hat er bis 70000km gefahren. Lief da zwar noch, allerdings war der Zylinder fertig.

 

Wichtig ist halt den kalten Motor nicht sofort voll hochdrehen und gutes ÖL.

Themenstarteram 24. April 2012 um 9:47

Habe vor Jahren auch mal ein Piaggio Free besessen allerdings mit 70ccm. Da hat sich das Getriebe nach 30000km verabschiedet und hat den Motor mit geräuschen/kreischen überdeckt. RIP+

Von Peugeot habe ich sowas noch nicht gehört

Bin auch gerade ordentlich am Kilometerfressen. Hochgerechnet werden sich so etwa 13-15tkm dieses Jahr ergeben. Mein Vorbesitzer ist in den 11Jahren nur sehr wenig gefahren, daher ist mein Kilometerstand nöch sehr gering.

Fahre jedoch komplett original, daher dürfte der Verschleiß höher liegen.

Themenstarteram 24. April 2012 um 11:39

Schon nicht schlecht deine kmleistung. Fahre auch fast orginal bis auf den Kat den ich entfernt habe und ein etwas längeres Getriebe im Hinterrad +16% und konnte so den Verschleiß um ca 50% reduzieren was den Antrieb an geht. Max U/min 8-9000 und deine Lager werden es dir danken. Dein Scoot hat jetzt ca 20000kmrunter und da wird es doch zeit mal nach verschleißteilen zu sehen ob noch alles(Rollen,Riemen,Vario)in gutem Zustand ist.Bei vielen Teilen ist da nämlich die Laufleistung erreicht.

Hab vor Kurzem den 3. Riemen montiert( Verschleißmaß erreicht). 2. Paar Variogewichte. Ansonsten 1 Mal neue Bremsbeläge und eine Tachowelle. Der Heidenau-Reifen hinten hat momentan 15tkm runter aber noch etwa 3mm Profil, hält also ganz schön lange.

@Rootsragga

Ich würde mal bei Peugeot nachfragen, ob die deinen Speedfight für´s Museum oder als Werbeobjekt haben wollen. Dafür müssten sie dir allerdings einen Brandneuen hinstellen:D

Ich kann mich daran erinnern, dass Zündapp sowas früher mal gemacht hat.

Themenstarteram 24. April 2012 um 17:13

Hört sich so B-kloppt an ,daß könnte sogar klappen ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Mit Scooter 200000km knacken !