Mit Topdon BT800 Start-Stop abschalten in 3 Min. - Stop Funktion funktioniert weiter beim Bremsen.
Mit Topdon BT800 Start-Stop abschalten in 3 Min. - Stop Funktion funktioniert weiter beim Bremsen.
Wer einen BT800 hat kann es ja mal ausprobieren.
Auf AntiFolder gehen und dann auf Start/Stop Reset. Dann beide Dateien auf löschen gehen.
Alles auf eigene Verantwortung.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Das Problem mit dem Start-Stop abschalten ist kein Technisches: Mir fallen auch mehrere Möglichkeiten ein, wie ich das Feature loswerden kann. Aber das Abschalten ist ein rechtliches Problem.
Die Abgasnorm, nach der das Auto zugelassen ist, fordert, dass das Auto Start-Stop hat und dass es bei jedem Fahrzyklus automatisch eingeschaltet ist. Bei jeder Fahrt die Taste drücken ist daher OK, die Codierung ändern, dass man die Taste nicht mehr drücken muss, ist nicht OK. Das Feature ganz abschalten natürlich auch nicht.
Die rechtliche Auswirkung, an Start-Stop herumzufriemeln, ist also, dass man die Zulassungsvoraussetzungen nicht mehr erfüllt und Steuern hinterzieht.
Natürlich kannst Du das Feature aber abschalten und das Auto dann auf Deinem Privatgelände bewegen.
Bei mir hatte es mal nicht funktioniert weil die Stützbatterie defekt war.
Nach dem Tausch ging es dann wieder.
Ich hatte dann ca 3jahre lang ein inaktives Start Stopp System durch Zufall
Es war so das bei Zündung ein es gelb aufgeleuchtet hat und beim Starten des Motors das System komplett aus war.
Ich fragte mich Jahre warum das so ist und woran das liegt.
Ich musste keine Taste mehr drücken das war ganz angenehm.
Der Fehler der das Start Stopp in meinem Fall deaktiviert hat war der Unterdrucksensor der im Bremskraftverstärker sitzt, liefert dieser kein Signal wird das System abgeschaltet direkt mach dem starten des Motors.
Zufällig wurde mir dieser Fehler beim auslesen angezeigt denn selbst in der werkstatt war kein Fehler zu finden
Ich überprüfte also diesen Sensor bzw. Habe ich ihn ersetzt und schwubb muss ich wieder bei jeder Fahrt die Taste drücken.
Was gerade noch am Rande der Legalität ist, ist das Umprogrammieren mit Vediamo auf "Remember Last Mode". Dabei merkt sich das System die Einstellung bei Zündung aus und stellt diesen Zustand beim starten des Motors wieder her. Einziger Nachteil, man muß wenn man zum TÜV fährt das System per Knopfdruck aktivieren damit es bei der Prüfung bei Zündung aus und an wieder automatisch aktiviert wird. Nach der Prüfung einfach wieder per Knopfdruck abschalten und es bleibt bei jedem Motorstart aus bis man wieder in 2 Jahren zum TÜV muß.
Wusste das mit dem Lastmode auch schon aber meins ging ja durch nen defekt nicht und der TÜV hat nicht gemeckert letztes jahr
Zitat E.Otto: "Mit Topdon BT800 Start-Stop abschalten in 3 Min. - Stop Funktion funktioniert weiter beim Bremsen."
Mit einem 10er Gabelschlüsel schalt ich das in 2 min ab.
Was meinst du mit "Stop Funktion weiter beim Bremsen"?
Außerdem: Den Last-Mode-Modus gibt es beim W204/S204 leider nicht mehr.
Na die Stützbatterie kann ja jeder Kappen dann bewegen wir uns ja wieder im Steuerbetrug ??
Was ist, wenn man das Anklemmen wieder vergisst?
Oder man kauft sich eine neue Moped-Batterie und vergisst die anzuklemmen?
Oder baut die alte schon mal aus und vergisst dann die neue einzubauen?
Vergesslichkeit kann doch nicht strafbar sein. Unser Noch-Bundeskanzler hat einige Millarden Euro vergessen. Und hat das irgendwelche Auswirkungen?
So ein Nonsense.
Was habt ihr denn konkret mit der Funktion. Meine ist in Betrieb und ich glaube kaum, dass ein Auto hier mehr Kilometer hat wie mein C180.
Die meisten haben nunmal den M271, der schon so Probleme genug hat. Da muss man den Motor nicht auch noch mit Start Stop quälen. Aber das Thema hatten wir auch schon zwanzig mal.
Ich hab die Batterie im Kofferraum abgeklemmt und fertig. Wer da allen ernstes was von Steuerhinterziehung erzählen will, hat den Schuss nicht mehr gehört. Das System kann jederzeit per Knopfdruck deaktiviert werden, also ist das ein Scheinargument, nur um recht zu behalten.
@Sudoku2013, das mit dem "Last Mode beim 204er werde ich überprüfen. Hab gerade 2 hier stehen, einer 2011 der andere 2013. Beim 212er hab ich es erst vor kurzem gemacht.
Als mein W204 Mopf noch jung war, wollte ich das auch von einem "Codierer" auf "Last Mode" umstellen lassen. Das ging leider nicht. Bei älteren Modellen soll das gegangen sein.
Ich hab's dann vor langer Zeit (8 Jahre?) mit dem 10er Gabel selbst rauscodiert.
Was der Codierer (eigentlich parametrieren die nur) umcodierte war 5x Blinken anstelle von 3x Blinken und Innenlicht länger An. Hoffentlich ist da nicht eine weitere Steuerhinterziehung passiert. Das täte mir echt Leid.
Tja die sogenannten Codierer, stellen einfach Parameter um, die auch in der Variantencodierung von Xentry sichtbar sind und nennen sich dann "Experten". Für Start Stop muss zuerst das Motorsteuergerät mit einem bestimmten Key entsperrt werden. Dafür gibt es Seedkeygeneratoren. Dieser wird errecnet auf Grund einer bestimmten Antwort des Steuergerätes auf eine Anfrage von Vediamo. Beides in Hexzahlen wie z.B. 270B, das wird ans Steuergerät gesendet. Mit dem errechneten Schlüssel lässt sich das Steuergerät entriegeln. Erst danach ist es Möglich "Remember Last Mode" zu codieren. Danach noch ein Soft oder Hard Reset damit die Codierung gespeichert wird.
Ob LastMode verfügbar ist, kommt auch auf den Motor bzw das Motorsteuergerät und die Software an. Bei den Dieselmotoren z. B. ist LastMode selten möglich zu codieren. Deaktivieren geht theoretisch aber immer.