1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Mit Volvo C-Klasse weg, mit B-Klasse zurück...

Mit Volvo C-Klasse weg, mit B-Klasse zurück...

Volvo C70 1 (N)
Themenstarteram 11. Mai 2014 um 22:11

Ich bin dieses Wochenende mit dem C70 zu einer Hochzeitsfeier ins Beaujolais nördlich Lyon gefahren. Die perfekte Tempomat-Langstrecke für meinen Schwedenmanta!

Zurück kam der Gute leider nur bis hinter Colmar im Elsass - Hydraulikflüssigkeitsverlust irgendwo unter Turbolader, Bremse fiel fast komplett aus. "Ausrufezeichenwarnleuchte" natürlich an.

Es tropfte und dampfte gewaltig irgendwo in der Wagenmitte, unterer Bereich Motorhilfsrahmen / Spritzwand in etwa wo der Turbo / Auspuffflexrohr sitzt.

Jedenfall kam dort der Saft dort zu Boden.

0,3l Bremsflüssigkeit nachschütten half nichts, lief fast sofort wieder raus (beim erstem Testbremsen erst recht, konnte man bis zum Bodenblech durchtreten).

Kupplung ging aber weiterhin.

Was könnte das Sein? :confused:

Gibt es dort spezielle Brems- / Kupplungsschläuche oder T-Verbindungen, die reißen / Undicht werden können?

- ABS Block und dessen abgehende Leitungen, soweit bis man Sie sehen kann: OK, keine Undichtigkeiten erkennbar.

- Flexible Radbremsschläuche Vorderräder: Top Zustand und dicht.

- Kupplung: Läuft weiterhin einwandfrei, lief mit Top Druckpunkt auch bei fast leerem Bremsfküssigkeitsbehälter.

Ich habe mich wegen Abschlepporganisations-Nerverei ca. 35km über unbefahrene Landstrassen nur mit der Handbremse bis nach Deutschland über den Rhein an den Kaiserstuhl "rübergerettet", wo der ADAC schneller helfen konnte.

Mein C70 steht jetzt irgendwo in der Pampa in Südbaden (bei den super netten Mädels vom ADAC Partner in Lahr/Schwarzwald), und wird mir höchstwahrscheinlich im Laufe der Woche in eine Werkstatt meiner Wahl transportiert.

...Die letzten 170km ging es per ADAC Mietwagen weiter - eine niegelnagelneue Mercedes B-Klasse (gerademal 250km auf dem Tacho).

Was für ein langweiliges, hoppeliges, gefühllos-entkoppeltes Schei*** Plastikauto, ich will meinen knarzig-kultigen Schaukel-Volvo wieder! :(

Falls es irgendwelche "Standarddefekte" in dem oben geschildertem Bereich bei der Bremse / Hydraulik gibt, lasst es mich wissen, damit ich die Werkstatt darauf vorbereiten kann. :)

Beste Antwort im Thema

Hi,

So wie Du den C 70 in den letzten Jahren madig gemacht hast, musst Du da aber noch was bezahlen, damit Dir den jemand abnimmt....

Gruß der Sachsenelch

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Wenn ich dir in Lahr irgendwie unter die Arme greifen kann, sag bescheid. Ich wohn da.

Themenstarteram 13. Mai 2014 um 18:27

Zitat:

Original geschrieben von Mike144

Wenn ich dir in Lahr irgendwie unter die Arme greifen kann, sag bescheid. Ich wohn da.

Vielen Dank für das Angebot, Mike! :)

Da der Abschleppunternehmner keine Zeit hatte, den Schaden meines C70 zeitnah zu begutachten, wird mir der Wagen im Laufe der nächsten Woche vom ADAC zu einer Werkstatt bei mir in der Nähe gebracht.

Mal schauen ob noch was draus wird, oder ob er das Zeitliche gesegnet hat. Unsummen werde ich nicht mehr in den Wagen stecken wollen, da zusätzlich zum Bremsentotalausfall noch ein Klimakompressortausch aussteht (ich tippe auf Lagerschaden, macht einen Höllenlärm: Geklacker / kreischen). Stoßdämpfer dürften auch bald wieder fällig sein, sind schon 130tkm drin.

Ich stelle dann ein Update hier ein - drückt mir die Daumen!

Einen C70-I gibt man nicht weg! Das ist eines der letzten ästhetisch gelungenen Coupés! Dieses Auto ist schön, und schon deshalb gehört es vor der Verschrottung bewahrt.

Themenstarteram 13. Mai 2014 um 19:24

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener

Einen C70-I gibt man nicht weg! Das ist eines der letzten ästhetisch gelungenen Coupés! Dieses Auto ist schön, und schon deshalb gehört es vor der Verschrottung bewahrt.

Ich gebe dir recht! Ein schönes Auto mit sehr viel Charakter, das war damals auch der Spontankaufgrund!

Willst du ihn haben? :D

Mit etwas Wartung (und Reperatur der Bremshydraulik) ist der gut für weitere 260tkm, die Basis ist tip-top, an der bisherigen Wartung habe ich kaum gespart (über €7000.- seit ich ihn habe).

Leider ist er aufgrund von Vandalismus und Parkremplern anderer optisch nicht mehr der Allerbeste (Lackkratzer / mehrere kleine Beulen). So manche Komfortfunktion hat Ihren Dienst aufgegeben (org. Ardic Standheizung geht nicht mehr, Sitzheizung Fahrersitz ist ausgefallen, SC-901 Pro-Logic hat seine liebe Mühe mit selbstgebrannten CD's...)

Original ist auch nicht mehr, wg. Rückrüstung auf 16" Felgen (immerhin org. Volvo wie auch an den C70 "Billigversionen" verbaut), keine Werkstieferlegung mehr (war mir zu hoppelig & unkomfortabel). Zudem habe ich eine Prins-VSI LPG Anlage verbaut: wegen Reichweite mit fettem 90l Röhrentank (ergo: für die Länge des Autos zu kleiner Kofferraum). Die Gasanlage muß man kennen, Sie ist leider nicht in Idealkonfiguration (d.h.: nicht Vollgasfest).

Alles in Allem kein echter Kandidat für Sammler - einen noch viel selteneren 33 Jahre alten Oldtimer habe ich schon...

€350.- für Klimakompressorwechsel sind eingeplant (E-Teil ist bereits vorhanden) + X für die Bremshydraulik. Wenn X = €400, wird er verschrottet...

 

Hi,

So wie Du den C 70 in den letzten Jahren madig gemacht hast, musst Du da aber noch was bezahlen, damit Dir den jemand abnimmt....

Gruß der Sachsenelch

Themenstarteram 13. Mai 2014 um 19:39

Sachsenelch hat durchaus recht, der Wagen hat mir mehr sicherheitsrelevanten Ärger bereitet als jemals ein Auto zuvor (einige gefährliche Sicherheitsrelevante Ausfälle, die ich gerade von Volvo nie so erwartet hätte:

- Handbremse "explodiert" (org. Bremsbeläge gelöst und in der Trommel verkantet)

- Servoschlauch Lenkung durch Riemenrolle "aufgesägt" und Totalausfall der Lenkunterstützung

- mehrfach MM-Drosselkappenschaden, mit ausgehenden Motor an den unmöglichsten Gefahrstellen

- Plötzlicher Totalausfall des gesamten Bremssystems auf der Autobahn vorgestern, siehe oben...

Hi modem,

nunja, ich muss gestehen, dass ich bei den Worten...

Zitat:

ich will meinen knarzig-kultigen Schaukel-Volvo wieder! :(

... ein wenig sehr schmunzeln musste. Ist man von dir ja garnicht gewohnt. :D

Dennoch ist das mit dem Bremsausfall nicht zum spaßen. Aber ich frage mich: wie kann das alles versagen? Hat Volvo nicht ein 2-Kreisbremssystem, wie es sich eigentlich auch gehört? Warum gibt der dann auf einmal komplett auf?

Aber: irgendwie scheinst nur du solche Probleme (abgesehen von MM) mit deinem Volvo zu haben...

Ich bete, dass meiner nicht solche Probleme bereitet. Aber dafür ist er ja gestern erst einmal Mängelfrei(!) durch den TÜV gekommen :)

Dir drücke ich die Daumen, dass das noch irgendwie alles ein weing klar wird. :)

LG, Tim

Themenstarteram 13. Mai 2014 um 20:11

Zitat:

Original geschrieben von volvo850xx

Dennoch ist das mit dem Bremsausfall nicht zum spaßen. Aber ich frage mich: wie kann das alles versagen? Hat Volvo nicht ein 2-Kreisbremssystem, wie es sich eigentlich auch gehört? Warum gibt der dann auf einmal komplett auf?

Es müsste sogar ein 3-Kreissystem sein.

Das ist ja das komische - die Bremsanlage ist wirklich von jetzt auf nachher komplett ausgefallen, eine winzige Bremsleistung blieb (weit schlechter als Handbremse). Quasi Komplettverlust Bremsflüssigkeit.

Seltsamerweise KEINE ABS Leuchte... Nur das Ausrufezeichen (für niedrigen Flüssigkeitsstand).

Spekulieren bringt nichts, ich schließe definitiv nicht aus das etwas beim Ausbau des ABS Steuergerätes vor einigen Monaten falsch gemacht wurde (auch so eine Volvo Krankheit - kalte Lötstelle nach nur 12 Jahren - bei meinem sonst sehr schrottigem 1986er Citroen CX TRD Turbo II funktionierte das Bosch ABS-Teil auch nach fast 18 Jahren und >500tkm noch einwandfrei!)

 

Zitat:

Original geschrieben von volvo850xx

 

Dir drücke ich die Daumen, dass das noch irgendwie alles ein weing klar wird. :)

LG, Tim

Danke, trotz der nicht ganz unbefleckten Historie hänge ich wirklich an dem Wagen! Hassliebe...

Erst recht nachdem ich in den zweifelhaften "Genuß" einer nagelneuen Mercedes B-Klasse kam (B180) - ich HASSE diese Öko-Elektronik-Hoppelplastikkisten... Diese 1.6l Turbo-Direkteinspitzer Öko-Downsizing B-Ware brauchte übrigens auf der Autobahn trotz extremst ellenlang übersetztem 6-Ganggetriebe knapp 11l/100km, d.h. kaum weniger als mein 2.4T Softturbo bei gleichem Tempo! Und in den unmöglichsten Momenten geht der Motor aus und wieder an (an so ein Start-Stopp System muß man sich echt gewöhnen...) :eek:

Zitat:

Erst recht nachdem ich in den zweifelhaften "Genuß" einer nagelneuen Mercedes B-Klasse kam (B180) - ich HASSE diese Öko-Elektronik-Hoppelplastikkisten... Diese 1.6l Turbo-Direkteinspitzer Öko-Downsizing B-Ware brauchte übrigens auf der Autobahn trotz extremst ellenlang übersetztem 6-Ganggetriebe knapp 11l/100km, d.h. kaum weniger als mein 2.4T Softturbo bei gleichem Tempo! Und in den unmöglichsten Momenten geht der Motor aus und wieder an (an so ein Start-Stopp System muß man sich echt gewöhnen...) :eek:

Ich verstehe Deine Kritik, die B-Klasse mag ich auch nicht. Ich muss aber doch eine Lanze für Mercedes brechen. Meine über 2 Tonnen schwere S-Klasse mit 4matic ist deutlich sparsamer als meine beiden Volvos. Auf längeren Autobahnstrecken brauche ich in der Schweiz ca. 7,5 Liter, im Alltagsbetrieb mit hauptsächlich Kurzstrecke liege ich unter 10 Litern. Das finde ich für einen 3,5 Liter 6-Zylinder mit 306 PS sensationell.

Ansonsten gebe ich Dir aber recht. Nach spätestens 2 Wochen S-Klasse muss ich in meinen etwas unperfekten zu hart gefederten C70 I, der Mercedes ist da einfach zu langweilig und perfekt. :p

Allerdings habe ich mit meinem C70 auch keine Probleme.

Verbrauch ist eben nicht Alles :o :p

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go

Alles in Allem kein echter Kandidat für Sammler - einen noch viel selteneren 33 Jahre alten Oldtimer habe ich schon...

Laß mich raten. 262 C? (Nee, Du meinst sicher den Peugeot aus der Signatur.)

Themenstarteram 14. Mai 2014 um 18:33

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener

Laß mich raten. 262 C? (Nee, Du meinst sicher den Peugeot aus der Signatur.)

262C wäre zwar schön (ich keinen einen in unserem Kaff in der Provence - üble, saufende Rostlaube :D) - aber 780 wäre besser.

Ich habe mich vor Kauf des C70 ernsthaft um ein in meinen Augen super elegante Volvo 780 Bertone Coupé bemüht. Es wäre ein 2.4l 6-Zyl. Turbo-Diesel auf F geworden (780 wurde ja in DE nie offiziell verkauft), aber der geforderte Preis war dann doch zu hoch, in Anbetracht der 780er-Teilenot und der beim Wagen meines Interesses notwendigen Reparaturen. Er war ÄHNLICH WIE DIESER HIER

Es wurde dann letztes Jahr doch ein 504 Kombi - ein mechanisch ehrliches & noch archaischeres Auto als der Volvo 240 (504 Kombi übernahm quasi alles vom 404, der wiederum stammt ja noch aus der Zeit des Amazon :D).

Themenstarteram 24. Mai 2014 um 10:43

Kleines Update:

C70 ist zurück.

Wurde in einer Bosch Werkstatt repariert.

Fazit: Eine Wasserschlauchkonsole für den Verdampfer der Gasanlage hat eine Bremsleitung aufgescheuert. Neue Bremsleitung rein, Konsole etwas besser befestigt, gut ist.

€177,67.- :(

Weil der Wagen eh schon auf der Bühne war, habe ich das Klappern / Kreischen und Klackern aus dem Motor diagnostizieren lassen.

Fazit: Austausch Klimakompressor (Lagerschaden innen) und Freilauf der Lima (angeblich fest). Nochmal €457,30.- (davon €57,30 für den Generatorfreilauf, denn AT-Kompressor und neue Trocknerflasche hatte ich schon seit längerem auf Lager)

Für den Preis dürfte man eigentlich eine gute Arbeit erwarten. Aber sowas scheint heutzutage in Fachwerkstätten wohl nicht mehr möglich zu sein.

- Die Flashlube-Dosierflasche musste für Klima-/ Lima-Reparatur ausgebaut werden. Wurde so beschädigt, das die Brühe undosiert in die Ansaugbrücke lief. Ist denen gar nicht aufgefallen (trotz Rauschschwaden aus dem Auspuff bei Standgas, die haben 100ml Ventilschutzöl auf 3,9km verbraten!)... Na super... Habe den Ansaugschlauch jetzt blockiert und besorge mir eine neue Flashlube-Unterdruckdosierflasche...

- Am Ansaugkasten kurz vor Turbokompressor war ein Unterduckschlauch abgezogen. Habe ich eben selbst wieder draufgesteckt und befestigt. :rolleyes:

Nun denn, nach von mir selbst erledigter "Nacharbeit" läuft mein Schweden-Manta wieder klackerfrei mit super Klima und guten Bremsen, die ~€640 war es mir also trotzdem wert. :)

Alternative wäre Verschrottung gewesen, da ich z.Z. kaum Zeit für Selbstschrauben habe...

 

 

 

Glück gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70