1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Mit zu wenig Öl gefahren

Mit zu wenig Öl gefahren

Ich habe seit dem letzten Ölwechsel vor einem Jahr nach 25.000km mal wieder den Ölstand geprüft, weil ich vor hatte in den nächsten Tagen einen Ölwechsel durchzuführen. Ergebnis war, dass ich am Ölmesstab ganz unten vielleicht einen Millimeter feststellen konnte. Also fast nichts mehr. Normalerweise sollte er ca. 20mm höher stehen, um zwischen den Kerben zu sein. Also ungefähr das zehnfache. Die Ölkontrolleuchte ist nie angegangen. Muss ich mir Sorgen machen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von burbaner



Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


das ist ja auch eine Öldruckkontrollleuchte und keine Ölstandskontrollleuchte:D
alle 25.000km den ölstand zu kontrollieren ist schon recht fahrlässig
Ach den muss man kontrollieren? Ich dachte der Stab sei zum Marshmallow grillen... :rolleyes:

vollkommerner blödsinn!

der dient als florett bei parkplatzkämpfen

:D

en garde!!! touche!!

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Sorgen brauchst du dir nicht zu machen, aber in Zukunft solltest du den Ölstand häufiger kontrollieren. Alle 5000 km wäre ein sinnvolles Intervall.

Dürfte damit zusammenhängen wie Du das Auto gefahren hast, gelassen ohne Höchstleistung abzufordern dürfte kein Problem sein, wenn auch nicht gerade gesund, kleine Ölmenge gleich hohe Öltemperatur .

das ist ja auch eine Öldruckkontrollleuchte und keine Ölstandskontrollleuchte:D
alle 25.000km den ölstand zu kontrollieren ist schon recht fahrlässig

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


das ist ja auch eine Öldruckkontrollleuchte und keine Ölstandskontrollleuchte:D
alle 25.000km den ölstand zu kontrollieren ist schon recht fahrlässig

Ach den muss man kontrollieren? Ich dachte der Stab sei zum Marshmallow grillen...

:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von burbaner



Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


das ist ja auch eine Öldruckkontrollleuchte und keine Ölstandskontrollleuchte:D
alle 25.000km den ölstand zu kontrollieren ist schon recht fahrlässig
Ach den muss man kontrollieren? Ich dachte der Stab sei zum Marshmallow grillen... :rolleyes:

vollkommerner blödsinn!

der dient als florett bei parkplatzkämpfen

:D

en garde!!! touche!!

Zitat:

das ist ja auch eine Öldruckkontrollleuchte und keine Ölstandskontrollleuchte:D

Wie kommst du zu dieser Schlussfolgerung?

Der TE hat weder den Fahrzeughersteller, noch die Motorvariante genannt.

Bei diversen Fahrzeug/ Motorenhersteller ist beides verbaut.

Der Rest ist korrekt. Hätte man eher prüfen sollen.

Zitat:

Original geschrieben von SDGolf3



Zitat:

das ist ja auch eine Öldruckkontrollleuchte und keine Ölstandskontrollleuchte:D

Wie kommst du zu dieser Schlussfolgerung?
Der TE hat weder den Fahrzeughersteller, noch die Motorvariante genannt.
Bei diversen Fahrzeug/ Motorenhersteller ist beides verbaut.
Der Rest ist korrekt. Hätte man eher prüfen sollen.

hat mir meine glaskugel verraten

:D

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


vollkommerner blödsinn!
der dient als florett bei parkplatzkämpfen:D
en garde!!! touche!!

Ich, als Pazifist denke wieder nur an das Gute im Menschen...

Also wenn ich 25 000 km ohne Ölstadskontrolle fahre ???? kann ich nicht verstehen ????
Da ist nicht nur fahrlässig sondern auch eine Schande als Autofahrer
naja was solls , warum denn Öl und Wasser kontrollieren wenns Auto läuft
das ist mir noch nie passiert, und wenns so wäre, dann würde ich mich schämen.
mindestens alle 2 Monate schau ich mal in den Motorraum , Öl,Wasser, Scheibenwaschwasser ....
Eine Öldrucklampe hat nichts mit Öl Menge zu tun, was der Name eigentlich schon sagt
Und wenn die Öldrucklampe mal brennt dann ist es eh zu spät.....

Zitat:

Original geschrieben von Andree13


Und wenn die Öldrucklampe mal brennt dann ist es eh zu spät.....

bis zum nächsten schrottplatz reicht es meistens noch

:D:p:D

Zitat:

Original geschrieben von Andree13


Also wenn ich 25 000 km ohne Ölstadskontrolle fahre ???? kann ich nicht verstehen ????
Da ist nicht nur fahrlässig sondern auch eine Schande als Autofahrer
naja was solls , warum denn Öl und Wasser kontrollieren wenns Auto läuft
das ist mir noch nie passiert, und wenns so wäre, dann würde ich mich schämen.

Diese Unsitte ist leider weiter verbreitet, als man glauben mag. Nicht umsonst gehen etliche Hersteller dazu über, den Ölmeßstab durch eine elektronische Füllstandsanzeige zu ersetzen (die dann hoffentlich auch vom Fahrer beachtet wird).

Ich habe jetzt einen Liter nachgekippt und nun steht er bei ca. 30% zwischen den beiden Einkerbungen. Also im Normalbereich. In den Motor passen 5,1 Liter. Wie kann es sein, dass ein mal leer angezeigt wird und mit nur einem Liter mehr dann normal?
Zuerst war ich in Panik, aber nach dem nachfüllen denke ich mir, dass der Ölpeilstab da vielleicht etwas übervorsichtig "eingestellt" ist und eben schnell "nichts" anzeigt.
Nach etwas googeln gewinne ich den Eindruck, dass solange die Warnleuchte nicht angegangen ist, der Motor auch keinen Schaden genommen hat, da die Schmierung immer da war.
Darüber hinaus finde ich es ein Unding, dass immer noch Autos gibt, die ohne Ölstandsanzeige verkauft werden. Lauter scheiß Firlefanz habe ich in meinem Auto, aber so etwas wesentliches nicht, weil es das nicht mal aufpreispflichtig gab. Das muss es doch tausendfach jeden Tag geben, dass Ölwarnlampen in Autos angehen, weil der Servicetermin verpasst wurde oder es schlichtweg vergessen wurde, den Ölstand zu prüfen. Ich habe noch nie eine Frau mit einem Ölmesstab in der Hand gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von juschi2


Ich habe noch nie eine Frau mit einem Ölmesstab in der Hand gesehen.

kein problem.

Zitat:

Original geschrieben von juschi2


Ich habe jetzt einen Liter nachgekippt und nun steht er bei ca. 30% zwischen
den beiden Einkerbungen. Also im Normalbereich. In den Motor passen 5,1 Liter.
Wie kann es sein, dass ein mal leer angezeigt wird und mit nur einem Liter mehr dann normal?

Dass zwischen Peilstab "min" und "max" genau 1 Liter Motoröl liegt,

ist genormt und gewollt.

Zitat:

Zuerst war ich in Panik, aber nach dem nachfüllen denke ich mir, dass
der Ölpeilstab da vielleicht etwas übervorsichtig "eingestellt" ist und
eben schnell "nichts" anzeigt.

Der Peilstab ist nicht übervorsichtig.

Das ist eine eingebaute Sicherheitseinrichtung der Autobauer.

Wenn dein Hocker 5,1L Motoröl als Sollvorgabe hat, sollst du bei 4,1L Angst

und ein schlechtes Gewissen bekommen.

:p

Nicht nur du missachtest die Prüfung des Motorölstands

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik